Thadl68
Thadl68s Blog
vor 2 Jahren - 18.10.2023
25 40

Nuklear? Na klar! It´s twenty-twentythree!


Folgendes Originalzitat (hier auf der Seite zu einem Duft)
inspirierte mich zu meinen Gedanken, die ich gerne teilen möchte:

„Was die Haltbarkeit und Sillage angeht ist er kaum zu
übertreffen. Maximal zwei Sprüher reichen und egal wo man sich befindet, man
dominiert dufttechnisch und wird immer wahrgenommen für den kompletten Tag und
an Klamotten auch die nächsten Tage. Wenn man mit dem Gegenüber bei einer
Umarmung in Kontakt kommt ist es quasi unvermeidlich, dass man nun nicht mehr
der einzige ist der nach dem Duft riecht.“

Okääääyyyy… ich muss mir kurz den Angstschweiß weg wischen…


So, bin wieder da.
„Beastmode und nukleare Performance“
In unfassbar vielen Rezensionen oder Kommentaren oder
Statements ist es DAS Thema.
Penetranz ist offensichtlich der heiße Scheiß.
„Performance Beast“
Man erkläre mir, warum es zur Zeit (gefühlt) so positiv ist,
dass ein Duft „gut performt“, dass man „Achtung! Beastmode“ sagen kann (oder
muss).
Ich lese (gefühlt) ständig Aussagen wie diese:
·nukleare Haltbarkeit
·hält an meinem Partner gefühlt Tage
·nach dem Duschen noch da
·krasse Performance gesucht. 12h +
·hält wie Pattex


Irgendein Designer hat mal gesagt „Ein Parfum muss der
Trägerin vorauseilen und sollte noch lange da sein, obwohl sie schon längst
gegangen ist“.
Ich weiß nicht, ob ich das so unterschreiben würde. Was hier
so schwülstig harmlos vorgetragen wird nennt sich in meinem Universum Penetranz
oder Overkill oder schlichtweg Belästigung des Umfeldes. Und unzählige Black
Opium Trullas nehmen oben genanntes Zitat wörtlich.

Sind wir wieder da angelangt? Das war damals in den 80ern
so, als z.B. das damalige Poison (Dior) von der Putzfrau bis zur Professorin
überdosiert wurde und man in der Tat Angst hatte jemanden zu umarmen, weil man
einfach nicht Gefahr laufen wollte, „dass es überspringt“.
Offensichtlich ist das höher-schneller-weiter der Spiegel
der Zeit, dass nicht die Qualität, das Raffinierte, vielleicht etwas leisere punktet,
sondern das Brachiale, Aufdringliche.
Erinnert mich im Prinzip an die (Trash)Fernsehsternchen zum
Beispiel. Oft schrubberdumm, eigentlich nichts auf dem Kasten, aber laut,
präsent, aufdringlich und dadurch oft erfolgreich.
Weil sie wahrgenommen werden.

Ist das der Sinn von Parfum?
Eine HIER BIN ICH ATTITUDE?
NIMMT MICH AUCH JEDER WAHR? SONST SPRÜH ICH NOCHMAL!!!
Muss ich alles dominieren? Kann es nicht einfach Spaß
machen, nach drei Stunden nachsprühen zu müssen/ zu wollen? Schwierig bei
krasser Haltbarkeit. Mal nicht die olfaktorische Brechstange anzusetzen,
sondern angenehm präsent zu duften ist meines Erachtens nicht die schlechteste
Wahl.
Aber jeder wie er mag.
Nur hilft halt viel nicht immer viel.
Aber was weiß ich schon…?

25 Antworten
CardeaCardea vor 2 Jahren
4
Gibt es, gab es, wird es immer geben… Ich glaube ja, es handelt sich bei den meisten um eher jüngere Menschen und es besteht Hoffnung, dass sich das auswächst. 😆
Was ich tatsächlich bedauere ist, dass dieses Kriterium für mein Gefühl zunehmend die Gesamtbewertungen beeinflusst. Man betrachtet also die Bewertungskriterien nicht unabhängig voneinander, sondern ein Parfum mit einer geringen Sillage wird von vielen auch direkt beim Duft abgewertet (und umgekehrt aufgewertet, wenn es richtig knallt).
Für mich verliert daher die Bewertung als ein Kriterium für mein Interesse, einen Duft kennenzulernen an Bedeutung.
Naoh22Naoh22 vor 2 Jahren
1
Also wenn ich nen Raum betrete geh ich schon zu allen einzeln hin und brüll ihnen ins Ohr dass sie es zehn Minuten später noch merken. Wir leben schließlich im Zeitalter von Personal Branding™.
Wobei ich da natürlich zwischen Haltbarkeit und "muss ballern" unterscheide, ich freue mich, wenn es von morgens bis abends hält, aber auch nur, wenn ich mich nicht von morgens bis abends dafür schief anschauen lassen muss.
ScentGuyScentGuy vor 2 Jahren
3
Schönes Thema. Ich finde zwar, dass die Performance nicht zu schlecht sein sollte aber ich gebe mich auch mit 5 Std. zufrieden.😊
Es sind wohl häufiger die etwas jüngeren Menschen, die doch sehr zum oversprayen neigen.
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
Ich glaube, mittlerweile sagen zu können, dass das in den Bereich der Legende gehrt. Ich kenne nur „Alte“ unserer Generation aus dem verschiedensten Umfeldern (oder Fremde), die anscheinend schon etwas nasenblind sind und fröhlich oversprayen. Ehrlich gesagt kann ich mich an keine (!) Begegnung mit einem U-50 Menschen, der zu viel Parfüm an sich hatte, erinnern.
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
6
Pokal, ich finde es schade teilweise Rezensionen zu lesen in denen ausführlich Haltbarkeit & Sillage beschrieben werden und der Duft kaum bis gar nicht. Ich jedenfalls trage Düfte nach Stimmung und mag es gerne facettenreich - aktuell mögen ja Eau de Colognes keine Chance nach den HS-Monster-Suchern haben, doch die bleiben wohl generell eine andere Zielgruppe
Thadl68Thadl68 vor 2 Jahren
3
Du triffst genau meinen Punkt! Vielen Dank. Vielleicht ging das etwas in meinen Ausführungen unter. Natürlich gab es und wird es immer Vielsprüher geben. Kein Thema. Jeder, wie er mag. Aber dass oft der Fokus so auf Haltbarkeit/ Sillage/ Beastmode gelegt wird, DAS finde ich einfach nicht so schön bzw. auch schade.
GenovevaGenoveva vor 2 Jahren
3
Ich bin auch eher der Typ für leisere Düfte und schrecke vor Alien- und Baccarat Rouge-Wolken zurück. Gerade in Konzerten oder im Kino bin ich dankbar, wenn ich frei atmen kann... Aber, persönlicher Geschmack 🙂
Thadl68Thadl68 vor 2 Jahren
5
Ich mache mich jetzt milde bettfein. Ohne Beastmode. Macht ja auch keinen Sinn. Zu wenig Leute um mich rum nachts, denen ich olfaktorische Präsenz zeigen kann. 😴💤
Ju66Ju66 vor 2 Jahren
Sehr gerne gelesen, vielen Dank dafür👍😂😂
ExUserExUser vor 2 Jahren
7
Auf deine (gefühlt) gelesenen ständigen Aussagen, folgen für mich inzwischen (gefühlt) solche Beiträge u. die Frage nach dem Warum u. ob das so sein muss.
Ja, das muß so, weil es Freude macht.
Und Nein, wir sind nicht schon wieder da angelangt.
Wir waren nämlich nie wirklich weg.
Heute heißt es es Beastmode, früher Power House.
Und übertrieben beim sprühen haben es die meisten von uns damals wohl auch.
Den wirklich Unterschied sehe ich nur darin, daß sich damals keiner beschwert hat u. niemand ständig mit erhobenem Zeigefinger nach Rücksicht verlangte.
Seid mal ein bißchen milde u. habt etwas Geduld.
Sie werden es lernen...irgendwann...meistens.
😉
ExUserExUser vor 2 Jahren
3
Wenn man mal die Nostalgie-Brille absetzt, dann waren sie nicht besser........ anders, aber nicht besser.
MoniEMoniE vor 2 Jahren
Die Düfte waren auf jeden Fall besser 😂
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
Wahre Worte. Und ja, es hat Spaß gemacht. Vielleicht waren die Düfte ja auch besser. 😉😁
VelvetmoonVelvetmoon vor 2 Jahren
This! 😊 Kann ich nur unterschreiben.
DonajulDonajul vor 2 Jahren
6
Ich finde dieses Beastmode, Haltbarkeit 24 plus, am besten 7 Tage lang das auch jeder in Onmacht fällt- auch sehr merkwürdig
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
Irgendwie , etwas merkwürdig geschrieben , bezüglich Poison...
PollitaPollita vor 2 Jahren
2
Tja, das frag ich mich auch. Wenn schon Überdosis, dann bitte wieder Opium und Poison und nicht diese Chemiekeule. Danke! 😉
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
Ich habe dann doch gekniffen. 😉
PollitaPollita vor 2 Jahren
😂😂 Die mit Ombre Nomade und Megamare werden trotzdem heftiger duften. Aber Du dafür schön 😂😍
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
Genau, morgen sprühe ich 20 mal das EdP Vintage. Dann habe ich die S-Bahn für mich alleine
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Das Du mich Opiumtrulla nennst nehme ich jetzt mal persönlich. 😉 Ich als Vielnutzer des ÖPNV freue mich mittlerweile sogar über überdosiertes Ambroxan. Was ich mittlerweile mehrfach täglich an diversen körperlichen Ausdünstungen in Kombination mit wahlweise alter Zigarettenqualm, Bierfahne, Kifferaura, diverse Essensdünste und sonstig undefinierbaren Gestank in stiller Gleichmut ertragen muss, lässt mich mittlerweile jedes überdosiertes Duftwasser, sei es noch so preisgünstig feiern.
MamueMamue vor 2 Jahren
Ich würde auch so gerne mal in eine ambroxierte Bahn steigen. In Bremen überwiegen leider die olfaktorisch eher negativ besetzten vorab beschriebenen Ausdünstungen, welche stadtteilabhängig in unterschiedlichen Konzentrationen wahrnehmbar sind. Kein Quotenstinker weit und breit. Wenn überhaupt, dann wohl ich... Und nichts gegen Vintage, muss ja nicht gleich Loulou sein.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
Also ich trage kein Loulou und früher waren Düfte eben noch etwas üppiger. 😂@CoraKirsch: leider hat es mittlerweile nicht nur einen Quotenstinker, vor allem in der S-Bahn, mit der ich täglich fahren muss. Glaub mir, da feiert man eine Ambroxankeule wie Weihnachten. Aber wie gesagt, ich versuche es in Gleichmut zu ertragen.
Thadl68Thadl68 vor 2 Jahren
Ja, stimmt. Einmal hast du mich auch sillagiert. Ich erinnere mich. 😂 Ansonsten merke ich gerade, was mir als Autofahrer so entgeht. Ein Monatsticket wird gerade attraktiver. Schlecht für die Nase, aber man hat vermutlich immer was zu erzählen. 🤔
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
4
Eigens für den ÖPNV habe ich das Wort "Quotenstinker" entwickelt. Weil pro Wagen (Bahn oder Bus) mindestens eine Person die Stinkequote erfüllen muss, sonst ist es nicht das Voll-Erlebnis. Am schlimmsten: Mehrfach getragene Schweiß-Klamotte (frischer Schweiß knallt auf alten), dazu schön kalter Rauch und frischer Nikotin-Atem. WÜRG. Und trotzdem würde ich sagen: Zu viel Parföng ist fast genau so ein Abturner. Insbesondere, wenn das so ein Chemie-Stecher der neueren Generation ist. Umsetzen würde ich mich in beiden Fällen.

Weitere Artikel von Thadl68