Neulich in der Tram
"Hier riecht es nach Oma" sagte ein Schulmädchen zu ihrer Freundin, die die Aussage nicht zu bestätigen schien.
Ich stand mit "Knowing" von Estee Lauder unauffällig und mittleren Alters in der Ecke. Um mich herum durchaus auch Seniorinnen. Verdächtigt hatte man mich als Quelle dieses Geruchs wahrscheinlich nicht. Und bis heute frage ich mich, was den perfekten "Omaduft" denn eigentlich ausmacht? Er sollte vielfältig riechen, wie ein langes Leben reich an Erfahrungen ist. Und ein zartes süßes Lüftchen sollte ein solcher wohl auch nicht sein, denn was hat man als Frau über verschiedene Generationen nicht alles durch-und mitgemacht. So eine markante Art, das haben diese Parfums doch alle, egal ob "Knowing", "Arpege" oder "No. 5". Die sind zwar aktuell schon angestaubt für die neue Generation, doch ich denke dieser reife Dufttyp wird nicht aussterben, da halt nicht alle Frauen nur zuckrig und liebreizend blumig riechen wollen. Vielleicht will man insgeheim nicht einmal den neuen Komplimentefänger haben, sondern etwas, das kurz für Irritation sorgt, um einen dann doch in den Herz-und Basisnoten zu gewinnen. Hier findet noch Entwicklung statt!
Meistens drehen sich die Trends in einem großen Kreis, alles kommt mal wieder, so sollten auch diese Düfte nicht komplett von der Bühne verschwinden.
Und nicht zuletzt bleibt keiner ewig jung, das sollte man nicht vergessen, bei etwas provokanten Sätzen.
Jugend gewiss, spricht die biologischen Triebe an, doch Erinnerungen, Weisheit und davon durchzogener Humor, können genauso berühren.
Knowing - vielleicht das olfaktorische Flüstern einer erfahrenen Frau, vielleicht auch einfach ein grundsolider seifiger Chypre.
Also: Die alten Guerlains riechen für mich v o l l nach OMA .
Alle kann man sowieso nicht zufriedenstellen. Ich bekenne mich jetzt wohl auch dazu - vorher dachte ich immer, dass es nach so vielen Jahren der Parfumleidenschaft, gar nicht mehr zu so einem kleinen Vorfall kommen wird. Dieser verleidet mir aber auch nicht den Duft, jeder empfindet eben anders.
Man sollte sich auch nicht beirren lassen.
Ich habe Parfums und die hübschen Flakons auch schon früh bewundert und war froh, wenn sich irgendwo Testgelegenheiten geboten habe oder ein Restflakon zu mir gefunden hat, bis ich später was eigenes hatte.
Aldehyde haben diesen Ruf auch. Gut möglich ist es auch, dass manche Oma sowas gerne riecht, wobei meine mit 4711 sehr minimalistisch gewesen ist.
Vielleicht kommen diese ernsthaften, wenig gourmandigen Düfte ja mal wirklich wieder in Mode? Aber irgendwie scheint mir, widersprecht mir gerne! dass das nur für Mode gilt? 🤔
Bin gerade echt am Grübeln.
Wenn ich jetzt mal weiter philosophiere, so sind die süss-synthetischen Düfte oder wie die gerade angesagten Gourmands schon ein Zeichen der Zeit. Man und frau wollen alles (Süsse) auf einmal und für immer: Die geringe Verantwortung der Kindheit und Jugend und gleichzeitig alle Rechte und Möglichkeiten des Erwachsenen. Von Spass möchte ich jetzt nicht reden, dafür ist immer Platz. 😇