Turandot
19.11.2017 - 05:25 Uhr
37
Top Rezension
7.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon

Ja, aber.... - aber was eigentlich?

Der Duft irritiert mich. Das ist ihm schon mal zugute zu halten, denn ich hatte auch schon Amouagedüfte im Test, die mich eher langweilten, weil sie so vorhersehbar wirkten. Bracken Woman hat mich eher überrascht.

Nein, ein typischer Amouage ist das für mich nicht. Und Duftnoten wie Kamille, Leder, Vetiver und Birke rennen bei mir meist offene Türen sein. Das ist im Grunde auch hier der Fall. Der Duft ist herb, grün, kraftvoll und energetisch. Da tut sich für mich aber schon eine Diskrepanz mit der Performance auf, denn die Farbe des Flakons und das Muster auf der Kartonage passen für mein Empfinden überhaupt nicht zum Duft. Das mag der ein oder andere unwichtig finde, aber für mich muss das Gesamtkonzept passen, damit mir ein Parfum Freude macht. Parfum ist für mich deutlich mehr als duftendes Wasser. Hier haben mit Sicherheit mehrere Köche im Brei gerührt.

Doch zurück zum Duft. Ich bemängle ja immer mal wieder, wenn ein Parfum sich während des Verlaufs so ändert, dass ich es in der Basis kaum wiedererkenne. Eine Entwicklung - schön und gut - aber ein roter Faden sollte schon erkennbar sein. Bei Bracken Woman ist das für mich aber ein roter Fels, denn der Duft ist da und bleibt - unverändert - ohne Leben, eher wie ein Gemälde. Ich kann es wieder und wieder betrachten und außer den Lichtverhältnissen und meinen eigenen Stimmungen bleibt es wie es der Maler geschaffen hat. So geht es mir mit diesem Amouage auch. Das ist durchaus mein Beuteschema und ich mag das auch immer wieder riechen - aber nicht an mir. Die besprühte Hautstelle wirkt auf mich wie ein Fremdkörper.

Und da ist es wieder, dieses "Aber", das mir bei vielen Düften in den Sinn kommt. Sie sind gut gemacht, der Parfumeur hat seine Kreativität spielen lassen, ich erkenne die Wertigkeit und mag den Duft auch gerne riechen. Trotzdem hindert mich etwas, auch nur mit dem Gedanken zu spielen, das Parfum auf meine Wunschliste zu setzen. Der Preis und eine eventuelle Abneigung der Marke gegenüber spielt dabei keine Rolle. Ich bilde mir ein, professionell genug zu sein, um das ausblenden zu können. Der Funke springt einfach nicht über.

Eine despektierliche Überlegung möchte ich im Zusammenhang mit Bracken Woman doch noch äußern, auch wenn ich die Fans damit vielleicht brüskiere: Ich würde das Parfum sehr gerne benutzen, nämlich als edlen Raumduft. Ich hatte mir gestern am Abend kurz vor dem Schlafengehen noch etwas aufs Handgelenk gesprüht, um feststellen zu können, wie lange Bracken Woman durchhält. Es hielt bis morgens durch, aber erwähnenswerter finde ich, dass das Tröpfchen, das auf meinem Kopfkissen landete eben jenen Gedanken an den Raumduft initiierte. Das war ein richtig feiner kühler, herber Einschlafduft um ein eventuelles Gedankenkarussell zur Ruhe zu bringen.

14 Antworten
GschpusiGschpusi vor 8 Jahren
Ich mag ihn, aber auch eher so wie Du. An anderen gerne oder mal schnuppern am Fläschchen, aber mehr nicht. Raumduft... ja, wäre sehr speziell. Kaufen würde ich ihn mir nicht. Dazu finde ich Amouage oder auch Roja etc. absolut zu überteuert. Aber es soll ja nur ein "bestimmter", kleiner Kreis in den Genuss dieser teuren Düfte kommen - zumindest kommt es mir so vor.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
siehst du ...also doch irgendwie nix dazwischen ;) ... er ist schon ein Brocken dieser Bracken!
JosefkaJosefka vor 8 Jahren
Ich habe ihn noch nicht getragen, aber immerhin auf Textil erinnert er mich ein wenig an das deutlich günstigere Narciso for her EdT. Oder lieg ich da falsch?
Can777Can777 vor 8 Jahren
Ich muss gestehen dass ich mit den letzten Neuerscheinungen überhaupt nicht klar komme. Wie Yatagan schon sagte,.... da ist was drin was ich überhaupt nicht vertrage. Wahrscheinlich auch in dem Duft.
ErnstheiterErnstheiter vor 8 Jahren
Frueher bedeutete fuer mich anfaengliche Irritation bei einem Duft sofortiges Aus. Auch mich macht es mittleweile neugierig, mich mit einem neuen Duft auseinanderzusetzen und die Erfahrung zeigt, dass ich so viel mehr von einem Duft habe. Vom Lernprozess ganz abzusehen...
JumiJumi vor 8 Jahren
Dein Wunsch wird vielleicht sogar erhört - es gibt ja schon einige Amouage-Duftkerzen ;) Sehr schön beschrieben! Aber meiner ist dieser Amouage nicht.
KleineHexeKleineHexe vor 8 Jahren
Warum eigentlich nicht mal eben schnell einen sauteuren Raumduft ...? ;-) Das Muster und die Farben auf der Verpackung waren 2016 'der Trend' in Modekreisen.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Deine Idee, den Duft als Raumduft zu verwenden finde ich nicht despektierlich. Luxuriös vielleicht. Ansonsten balzt mich nicht mal die Pyramide an. Indessen: Man weiß nie, bevor man nicht getestet hat. Und nicht mal auf die Merkliste schafft er es bei mir, nach deinem Kommentar schon gar nicht mehr. Genau deswegen: Pokal
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
Mir ging das ähnlich. Eigentlich ein ansprechender Duft, aber danach riechen würde ich nicht wollen. Somit ist Deine Raumduft-Assoziation nachvollziehbar.
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Jahren
Irgendwie scheint "Bracken" Wochenende zu sein ;-)) Ich finde Deine Sicht auf Duft, Konzept, roten Faden und Verpackung absolut nachvollziehbar. Irgendwie sollte am Ende doch alles zusammen gehen, so dass man dann das Gesamt-Kunstwerk besitzen möchte. Den Duft kenne ich nicht, aber ich denke, dass er auch nicht meiner wäre. Ich weiß auch nicht woran das liegt, aber mit Amouage bin ich bisher nie so richtig warm geworden.
CallasCallas vor 8 Jahren
Ich hatte ihn letztes Jahr auf Gran Canaria in der Hotelparfümerie getestet. Es ging mir ähnlich wie Dir. Ich fand ihn interessant aber nicht mehr. Aus der Erinnerung heraus wollte ich ihn nicht bewerten.
YataganYatagan vor 8 Jahren
Da ist was drin, was mich regelrecht abstößt, was ich auch unten beim aktuellen Kommentar von Sweetsmell schrieb. Ich finde ihn aber recht eigenwillig, irgendwie mutig und damit kognitiv betrachtet gut, aber ich kann ihn nicht mögen, weil sich da Komponenten verbinden, die mich davon treiben. Leider!
SerenissimaSerenissima vor 8 Jahren
Das hast Du wieder sehr schön in Worte gefasst: Duft, Flacon und Verpackung sollten eine Einheit darstellen. Wenn schon hier "ein Koch" in die Gegenrichtung rührt, dann wird das nichts.
Auch Gemälde müssen über das gewisse Etwas verfügen, um den Betrachter anzusprechen. Wenn da nichts ist: dann ist eben nichts!
Und das gilt natürlich auch für Düfte. Sie können noch so schön komponiert sein und eventuell auch dem Trend entsprechen. Wenn sie in mir nichts zum Schwingen bringen, das wird nichts
FirstFirst vor 8 Jahren
Das mit dem Gemälde hast Du unglaublich trefflich beschrieben - den Duft kenne ich immernoch nicht. Sehr interessant zu lesen!