Wasch Eau de Cologne von Bernoth

Wasch Eau de Cologne

FvSpee
10.05.2020 - 10:40 Uhr
20
Top Rezension
5.5Duft 1Haltbarkeit 3Sillage 7Flakon

Colonia statt Corona, No. 9: "Führt zur Abwertung".

Wie bereits in einer früheren Ausgabe dieser Reihe erwähnt, umfasst das Angebot der Firma L.A. Schmitt die drei Marken Bernoth, Elasco und Maravilla. Das Maravilla-Cologne hat mir ja sehr gut gefallen, sodass ich annahm, dass mir auch das Wasch-Cologne der Schwestermarke zusagen würde. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich trotz der anderen Markenzuordnung um eine identische Duftmischung handelt, bei der nur das Wasser-Alkohol-Verhältnis verändert ist.

Die Bezeichnung "Wasch-Cologne" scheint zwar nicht gesetlich definiert zu sein, gemeint sind aber damit wohl in aller Regel solche Kölnischwässer, deren Alkoholgehalt (zugunsten von Wasser) von ca. 80% auf ca. 50% reduziert ist, damit, wenn man sich mangels Wasser und Seife wirklich mit dem Zeug wäscht, die Haut nicht so austrocknet. Tatsächlich hat dieses Cologne nach Etikett nur 50% Ethanol (eignet sich also nicht als Desinfektionsmittel); es enthält darüber hinaus gehärtetes Rizinusöl ("PEG40 - Hydrogenated Castor Oil"), das auch in Waschlotionen enthalten ist und zur Rückfettung der Haut beitragen soll. Es ist dies also tatsächlich eher ein (Notfall-) Körperpflegemittel als ein Duftwasser.

Die Duftwirkung ist äußerst kurz, unter einer Minute; bei mir bleibt auch trotz großzügiger Dosierung kein hautnaher Duftschleier zurück. Es ist wirklich ein bisschen wie "an meine Haut kommt nur Wasser und CD". Man muss im Erspüren der Duftnoten also wirklich sehr schnell sein. Mir hat es zuerst sehr gut gefallen, und meine Vermutung, dass es bloß eine andere Aufbereitungsform des Maravilla ist (klassische 4711-Formel, aber weicher gezeichnet und mehr Zitrone bei weniger Bergamotte) schien sich zuerst zu bestätigen.

Dann jedoch, wobei man sich hier wegen der sehr kurzen Haltbarkeit in der Tat konzentrieren muss und leicht irgendwelchen Sinnestäuschungen anheimfällt, schien mir der Duft doch eine merkwürdige Unwucht zu haben, als ob die Formel irgendwie nicht stimmte. Ich meinte dann auch - streckenweise ganz deutlich - eine nicht in ein Cologne gehörende "Fremdnote" (so würde es wohl bei einem sensorischen Test von Olivenöl oder Vanilleeis bei der Stiftung Warentest heißen) wahrzunehmen, und zwar in Richtung "Brühwurst mit Majoran". Damit das erste getestete Cologne in dieser Serie, das im Ergebnis dann doch glatt durchfällt. Mit Betonung darauf, dass das auch ungerecht sein und bloß an meinem Riechzentrum liegen könnte.

Wer sich allerdings tatsächlich, ganz altmodisch, für lange Zugfahrten oder Flüge, oder für die lange Fahrradfahrt zum Büro, wo es leider keine Dusche gibt, ein Waschcologne zum Entschweißen des Gesichts und ggf. zum Entmüffeln verborgenerer Körperregionen zulegen will, aber keinen Zugriff auf das qualitativ bessere und garantiert wurstfreie Produkt von Harry Lehmann hat, der wird hier gewiss solide bedient.
14 Antworten
StanzeStanze vor 5 Jahren
Ich nehm da lieber das wurstfreie Produkt von Herrn Lehmann. Bei "an meine Haut lass ich nur Wasser und CD" muss ich mich immer beömmeln. Ich verwende diesen Spruch auch relativ häufig, da das meine Initialen sind. (Bei meiner Art von Arbeit muss man jeden noch so unwichtigen Quatsch mit einem Kürzel bestätigen.)
MeggiMeggi vor 5 Jahren
Deren "Juchten" hatte ich mal zum Testen, war ganz O.K.
Helena1411Helena1411 vor 5 Jahren
3
Ich hadere gerade, ob lieber Haut-schweißig oder Erfrischung mit majoranischer Brühwurstnote im Abgang... Ich bin geneigt, Alternative 1 zu wählen.
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
Ich bleib für solche Fälle dann doch bei den Virugard Sterllium Tüchern. Anstatt das mir unangenehme Colognezitruszeugs. Die habe ich immer dabei. ob auch Coronaviren gekillt werden, ist noch nicht deklariert. Auf Reisen ein Fläschchen dabei für alle Fälle ist auch sehr Preiswert. Und erscheint mir zum -hihi- Entmüffeln effktiver, weil es meiner Nase nach keinen Geruch hinterläßt
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Saubere Sache, dein Kommentar, mit einer Duftbeschreibung und Einordnung, die sich gewaschen hat. Deine Cologne-Serie macht Spaß! Waschzuber-Pokal!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
1
An Wurst gehört gern Majoran, aber Wurst mit Majoran gehört nicht in einen Duft. Es kann aber nicht jedes Cologne ein großer Wurf sein. Aber bevor es überhaupt nichts gibt, würde ich dieses hier zum entmüffeln nehmen (großartiges Wort übrigens). Dafür gibt´s jetzt aber einen garantiert müffellosen Pokal!
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
Danke für den informativen Kommentar! Als Wasch-Cologne ziehe ich dann doch lieber andere in Betracht ...
YataganYatagan vor 5 Jahren
Von Bernoth kenne ich das Juchten und das Fougère, die hier die bekanntesten Düfte der Marke sind (wobei das bei den wenigen Bewertungen auch nicht viel heißt) und die waren auch keine Offenbarungen. Die Marke ist wohl zurecht fast vergessen.
NorleansNorleans vor 5 Jahren
1
"Entmüffeln" wurde soeben in meinen Wortschatz aufgenommen. Dankeschön :-)
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Brühwurst mit Majoran. Sehr lustig. Da hast Du Glück gehabt, dass Dein Wasch-Cologne so schnell verflogen war.
Probier mal "Serge noire", der riecht für mich nach Leberwurst (auch wegen Majoran) und ist viel haltbarer.
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
1
Gehört dann wohl in die Kategorie: Besser als zu stinken. Und ja auch Brühwurst ist wohl besser als zu stinken :)
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
1
Da wasch ich mich dann lieber, als das für Geld auszugeben :-)
KonsalikKonsalik vor 5 Jahren
1
Jetzt habe ich zwar Hunger, aber keine Lust auf dieses Waschwasser. Dann doch lieber den gleichnamigen Lehmann.
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
Brühwurst mit Majoran? Nö, lass mal lieber. Sei froh, dass der Duft so kurzlebig ist ;)