La sensualité

Farah
Harâm
2011 Eau de Parfum

8.1 / 10 347 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Brecourt für Damen, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist orientalisch-süß. Es wird noch produziert.

Duftrichtung

Orientalisch
Süß
Würzig
Gourmand
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Ceylon-ZimtCeylon-Zimt StyraxStyrax BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
HonigHonig DattelDattel LederLeder ZederZeder
Basisnote Basisnote
indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli LabdanumLabdanum MoschusMoschus TonkabohneTonkabohne Siam-BenzoeSiam-Benzoe

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.1347 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9279 Bewertungen
Sillage
7.4269 Bewertungen
Flakon
7.1241 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.576 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 06.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „La sensualité”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Oajan von Parfums de Marly
Oajan
Dolcelisir von L'Erbolario
Dolcelisir
Ambre Narguilé von Hermès
Ambre Narguilé
Maasaï Mara von Berdoues
Maasaï Mara
Cruda von Morph
Cruda
Mandorle (Extrait de Parfum) von Sora Dora
Mandorle Extrait de Parfum

Rezensionen

24 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
7
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Saenerys

9 Rezensionen
Saenerys
Saenerys
Top Rezension 30  
Mein Schatz!
Seit Tagen überlege ich wie ich für diesen Duft einen Kommentar schreiben soll. Ein Kommentar der diesem Duft gerecht wird. Ja es wird wahrscheinlich sehr subjektiv werden. Um es mit Gollums Worten zu sagen:"Mein Schatz!" Gollum war wohl dem Strahlen des Rings verfallen, ich dem Duft von Farah.
Wo hattest du dich nur versteckt, in einer Höhle aus 1001 Nacht?
Über Umwegen, wie es wahrscheinlich tausendfach hier auf Parfumo passiert, bin ich über Ihn gestolpert. Über Midnight Poison, Angels Share, Ambre Narguile, Duftzwillinge und Duftnoten recherchiert. In Threads gelesen, Empfehlungen geschaut und wieder recherchiert. Arabesque und Maasai Mara geschnuppert. Proben ersoukt. Aber ihr kennt das ja.
Alle hier erwähnten gefallen mir ausgesprochen gut. Sie sind nicht alle Zwillinge zueinander, aber für mich ergiebt sich eine Richtung die wohl die meine ist. Orientalisch-süß, Orientalisch-würzig.
Farah war dann tatsächlich ein Blindkauf und ich bin froh ihn gemacht zu haben. Von allen bisher genannten ist Farah mein Schatz, mein Liebling, der für mich schönste Duft in meiner Sammlung. Und ich will gar kein "bisher" anfügen, denn im Moment glaube ich fest daran, das Farah mein Duft ist, und mein Schatz bleiben wird.
Wie riecht er denn nun? Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, stattdessen fallen mir jede Menge Adjektive ein, würzig, süß, dunkel, geheimnisvoll, sinnlich verführerisch, einmalig, wunderschön.
Dattel, Honig und die Harze gebe eine vielfältige Süße die aber nicht pappsüß oder klebrig ist. Zimt gibt seine Würze hinzu, Patchouli und ich glaube Moschus und Leder erden die Komposition und geben diesem Duft eine mystische Aura. Ach, er ist einfach so schön.
Bevor dieser Kommentar jetzt zu sehr ins kitschige abdriftet beende ich das hier an dieser Stelle.
Nur noch so viel, die Haltbarkeit ist sehr gut. Bei mir mindestens 12 Stunden. Sillage ist aus meiner Sicht auch sehr gut, wobei ich das selbst vllt nicht so gut einschätzen kann.
Und jetzt hoffe ich mal er lässt sich auch immer Sommer tragen, vielleicht nur ein Sprüher...ein halber
5 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 24  
Orientale für Zartbesaitete
Ich habe ja so meine Probleme mit Orientalen. Oft zu süss, zu schwer, zu viel Weihnachtsaromen und überhaupt... Wenn ich in der Pyramide von Datteln mit Honig und Zimt lese, dann überkommt mich der Wunsch nach einem Wurstbrot. Deshalb bin ich Haram mit Vorbehalten begegnet, die sich als völlig überzogen erwiesen haben.

Ja, das ist ein orientalischer Duft, aber weder erinnert er mich an den Christkindlmarkt noch an 1001 Nacht. Von den Datteln merke ich gar nichts, Honig und Zimt sind sehr dezent eingesetzt und somit ist das für mich einfach ein warmer, freundlicher Kuschelduft für entspannte Stunden bei Kerzenlicht und Schmuddelwetter draussen. Man wird auch nicht von ausladender Sillage erschlagen und selbst ich käme mir damit nicht verkleidet vor, wie mir das sonst mit orientalischen Parfums oft geht. Keine der angegebenen Noten gibt den Ton an und somit empfinde ich den Duft als angenehm und ausgewogen.

Nun gut, etwas süsser als mein sonstiges Beuteschema ist Haram, aber die Bandbreite von Noten, die ich als angenehm empfinde hat sich durch Parfumo sehr erweitert und in diesem Fall sorgt die feine Ledernote zusätzlich für die nötige Balance. Deshalb könnte ich mir Haram durchaus in meiner Sammlung vorstellen. Bei Gelegenheiten, bei denen ich bisher nach Ambre Gris von Balmain greife wäre Haram eine passende Alternative.
10 Antworten
8
Preis
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
ParfumAholic

257 Rezensionen
ParfumAholic
ParfumAholic
Top Rezension 18  
Tiger mit ausgefahrenen Krallen oder Stubenkatze auf Samtpfötchen?
Beides!!! Und die drei Ausrufezeichen sind extra und mit Bedacht gesetzt.

Ich habe es nämlich bislang selten erlebt, dass ein Duft seinen Charakter in Abhängigkeit der Anzahl der Sprühstöße so verändert.

Ein paar Sprüher mehr und er gebärdet sich wie ein Tiger / eine Löwin mit ausgefahrenen Krallen: wild, unbändig, fordernd, rücksichtslos und egoistisch. Hoppla, hier bin ich, will beachtet, bewundert und vergöttert werden. Andere Götter? Gerne, aber nicht neben mir!

Und mit der sparsameren Verwendung erreicht man mit diesem Duft genau das Gegenteil: kuschelig, warm und weich schmiegt er sich an, ist präsent, ohne dabei laut zu sein. Der Stubentiger ist gezähmt, schnurrt wohlig und möchte nur kuscheln.

Mir gefällt diese Ambivalenz und ich finde es toll, dass es einem dieser Duft erlaubt, ihn situativ einzusetzen ;-)

Da zum Duftverlauf bereits alles Wesentliche gesagt wurde (wobei ich mich in Turandot's Ausführungen am ehesten wiederfinde), möchte ich darauf gar nicht mehr weiters eingehen. Nur soviel: Honig und Zimt erkenne ich deutlich, aber nicht übertrieben süß oder gar aufdringlich. Die Basis ist ein Moschus- / Tonka-Traum, die es sich auf meiner Haut über Stunden bequem macht.

Damen-Duft? Herren-Duft? Unisex? Egal, erlaubt ist, was gefällt und ich werde mir Haram definitv zulegen, denn

"Ich bin ich,
Ich bin ich auf meine Weise,
Ich bin ich,
Manchmal laut und manchmal leise"

(Glasperlenspiel / Ich bin ich)
6 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Cilly

33 Rezensionen
Cilly
Cilly
Top Rezension 15  
HARAM – EIN VERBOTENER DUFT?
‚Verboten’ ist die Bedeutung von Haram, doch was ist an diesem Duft nur verboten? OK, wenn ich gerade auf Diät bin, ist diese Üppigkeit von süßen Datteln und Honig vielleicht nicht angesagt, aber dass Riechen dick macht, habe ich noch nicht gehört.

Er riecht schon lecker, dieser Duft. Der Zimt ist sehr vordergründig, aber es ist edler Zimt aus Ceylon, auch Canehl genannt, mit einer pudrigen Süße, dahinter fein-holzig mit Anklängen an Gewürznelke und Piment.

Allerbester Zimt! Angeboten auf einem orientalischen Basar, gleich neben dem Stand mit Trockenfrüchten und wunderbar saftigen Datteln, in die man sofort hineinbeißen möchte, Diät hin oder her. Von gegenüber wehen feine Rauchkringel vorbei, ein paar Räucherstäbchen senden ihre verlockende Botschaft: Kaufe mich! Und in die Räucher-Kringelei mischen sich Patchouli und Zeder. Ja, Madame, unsere beliebtesten Sorten!

Hatten Sie letzte Woche nicht diese Kamel-Hocker aus Leder? Madame, ich bin untröstlich, sind alle verkauft... Ich blicke suchend umher, keine Lederhocker, keine ledernen Kissen, kein Lederduft. Mist! Eine gute Dosis Leder hätte jetzt wirklich schön in diese duftende Köstlichkeit gepasst. Die Süße geerdet. Wo bekomme ich jetzt Leder her?

Madame, ich könnte Ihnen etwas anderes anbieten: Schauen Sie: diese kleinen Leder-Portemonnaies, alles feinste Handarbeit... Nun, denke ich, besser ein winziger Lederduft, als gar keiner. Nehme ich! Der Händler ist begeistert und schenkt mir als Goodie eine Handvoll Weihrauchklümpchen.

Nebenan hat jemand inzwischen alle Datteln gegessen, und vom Stand gegenüber auch noch zwei Honigtöpfe mitgenommen – zu meiner Freude riecht Haram jetzt etwas weniger süß, dafür kommen Mandeln dazu. Man weiß ja, zwischen all den süßen Mandeln findet sich ab und zu eine bittere. Ha! Da hat Tonka uns wieder in die Irre geführt mit ihrem bitter-süßen Bittermandel-Coumarin-Duft. Und Zimt zieht sich geschickt von Kopf- über Herznote bis in die wunderschöne Basis mit allen Kostbarkeiten des Orients.

Ob man Haram für verboten hält oder das Ganze etwas liberaler sieht – ich finde, er ist ein gourmandiger Orientale, mit erfreulicher Haltbarkeit, den ich gerne gelegentlich tragen werde. Und ganz nebenbei hat mich das Schnuppern an meinem Arm von Datteln, Marzipan und ähnlichem Teufelszeug ferngehalten. Diät á la Haram...

Danke, Hasi, für diesen 2. Brecourt-Duft!
6 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2839 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 13  
Meine arabische Zimtschnecke
Selbst mit den liebsten Zutaten kann man's übertreiben,
aber Zimt kann ich einfach immer gut leiden.

Haram ist ein Zimtherz der leckersten Sorte,
so etwas wie die gourmandige Honigcreme auf der Torte.

Mit Herod oder anderen zimtigen Schmankerl dachte ich, ich hätt genug,
da kam nochmal eine arabisch-französische Interpretation, mit Schwung & Mut.

Wer aber keine ziemlich süße Nase hat,
der ist von diesem Werk sicher schnell satt.

Ich bekomme von Zimt, Honig & hinten raus sandigem Patchouli kaum genug,
anderen fehlt dazu vollkommen der Bezug.

Egal ob man dich Haram oder Farah nennt,
du bist es wert, dass man dich kennt.

Glück, Licht, Süße - verboten gut,
du bringst sie hoch, die zuckrige Glut.

Bist zwar lecker & anfangs recht schwer,
klebst & schwebst aber nie wie Süßigkeiten-Teer.

Definitiv ein Gourmand für alle Geschlechter,
wer dich trägt, muss nie fürchten Gelächter.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

69 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Honiggoldener Dattelsee
Kalte Zeiten - Ich sag ade
Tonkawärme die mich umgibt
Moschuspusteblumen
Kurz gepustet
Führen mich zu Zimtlagunen
21 Antworten
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
Diffus-gewürziger,
sehr süßer Gourmandduft,
bei dem ich keine
der genannten Noten
erkannt hätte.
Für Leckerschleckerfans.
16 Antworten
TheBladi11TheBladi11 vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Nonna's Zwetschgen-Datschi's mit Zimtstreuseln flüstern leise:
Oajan ich bin dein Vater, *krächz*.
5 Antworten
YataganYatagan vor 9 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Zimtwürziger Honig fließt über deine Nase und verklebt alle Poren: Das kann man mögen, wenn man sich wie ein Dessert fühlen möchte. Overkill.
1 Antwort
SquirrelSquirrel vor 4 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
„Alles wird gut..Vertrau mir&schließ die Augen“ flüsterte er,deckte sie mit der Zimt-Patch-Tonka-Decke zu,zog sie an sich& küsste ihre Stirn
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

17 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Brecourt

Ambre Noir (Eau de Parfum) von Brecourt Eau Trouble von Brecourt Oud Santal von Brecourt Contre Pouvoir (Eau de Parfum) von Brecourt Eau Blanche (Eau de Parfum) von Brecourt Mauvais Garçon (Eau de Parfum) von Brecourt Rosa Gallica von Brecourt Agaressence (Eau de Parfum) von Brecourt Poivre Bengale von Brecourt Esprit Mondain (Eau de Parfum) von Brecourt Avenue Montaigne (Eau de Parfum) von Brecourt L'Amoureuse (Eau de Parfum) von Brecourt Eau Libre (Eau de Parfum) von Brecourt Captive (Eau de Parfum) von Brecourt Off to Ibiza von Brecourt Subversif (Eau de Parfum) von Brecourt Osmanthus Guilin von Brecourt Ibizia Addiction (Eau de Parfum) von Brecourt Solaire (Eau de Parfum) von Brecourt Subtile (Eau de Parfum) von Brecourt