22
39
39 Antworten

Bei Weißblüher und grün bin skeptisch

Das Grüne bildet hier eher so eine Art Kontrast.

Stelle ich mir super vor, kenne nur das EdP.

Ist er auch, so alt wie er schon ist, so gut ist er aber auch immer noch.

bei Weißblühern bin ich oft skeptisch

Verstehe ich, aber hier sind die wirklich toll eingebunden.

Den mag ich sehr, trug kürzlich eine Bekannte von mir.....

Da hat sie einen exzellenten Geschmack!

Klingt gar nicht so verkehrt. Kann man bestimmt gut machen:)

Wenn man die Richtung mag, dann auf jeden Fall.

Das könnte mir etwas zu üppig sein.

1
Der ist zwar üppig, aber niemals bedrängend (bei moderater Dosierung 😉).

... leichte unerklärbare Skepsis 😄

1
Störgefühle trügen meistens nicht 😉

Ich mag den Namen des Duftes total gerne. Und er klingt auch wundervoll. Kennst du hier zufällauch das EdP und Parfum dazu?

1
Das Parfum ist Oberliga 🥰 und das „Parfum de Toulette“ muss ich noch testen.

Den muss ich auch unbedingt mal kennenlernen...

1
Der lohnt sich wirklich, üppig, aber nicht bedrängend.

Diesen alten Kracher kenne ich garnicht...

1
Oh, da hast Du wirklich etwas verpasst (also jedenfalls aus meiner Sicht).

Hatte ich da eine Miniatur in der Hand und getestet?

Nein, die kam erst die Tage bei mir an. Du hattest das Parfum und Must de Cartier II.

Ja, der macht keine Gefangenen. Schöner Duft!

1
Absolut. Aber dennoch walzt er nicht alles platt. Sowas gefällt mir meistens wirklich gut.

Fand ich soweit ist okay.

Das ist doch schon mal was.

Weiße Blüten scheinen dir mehr Freude zu machen als Furcht ;-)

1
Wenn sie gut und stilvoll verbaut sind, auf jeden Fall 😃

Hat was in sich gekehrtes

Und genau das macht ihn so charmant.

Du bist überzeugt .

Voll und ganz 😃 Ist irgendwie meine Dekade.

Den Duft fand ich auch schön, auch wenn er nicht ganz an Must herankam.

Stimmt, aber andererseits auch ganz gut, dass er was Eigenes hat.

Ein bestimmt interessanter Klassiker

Oh ja, das stimmt absolut,

Ist zu lange her das ich den unter der Nase hatte. War die Signatur einer guten.

Immer noch ein Duftschatz der guten alten Zeit 😉

3
Chypre-Anklänge nur eine Nebenrolle. In der Basis sorgen die üblichen Verdächtigen (Amber, Weihrauch, Eichenmoos, Patchouli etc.) für ein würziges und umfangendes Duftbild. Obwohl es sich hier "nur" um das EdT handelt, ist es dennoch kraftvoll (aber nie zu viel). Seinerzeit konnten EdT eben einfach noch mehr als heute. Besonders die elegante Ernsthaftigkeit des Dufts finde ich faszinierend. Ein Kind seiner Zeit, das locker in der "Opium-Poison-Liga" mitspielen kann und immer noch in das Hier und Heute passt.