22
Top Rezension
Das ist mal ne Hausnummer
Normalerweise schreibe ich nicht mit so kurzem zeitlichen Abstand zwei Kommentare hintereinander. Hier muss ich mal eine Ausnahme machen. Grund dafür: gestern ließ mich ein Kollege an seiner Probe von 34 Boulevard Saint Germain als Eau de Parfum schnuppern. Um mir einen kleinen Eindruck zu verschaffen, aber nicht gleich in die Vollen zu gehen, sprühte ich mir nur ein Spritzerchen in die Armbeuge. Kaum ist dies geschehen, meldete sich ein anderer Kollege, der die Aktion nicht gesehen hatte und fragte, was denn plötzlich so intensiv riechen würde.
Auch einem weiteren Kollegen aus einer anderen Ecke ist dies nicht entgangen und bescheinigte zumindest, dass es gut schnuppert.
Immerhin: dieses EdP verspricht ordentliche Projektion und kam relativ gut im Büro an. Auch über die Haltbarkeit kann man bei der winzigen Menge nicht meckern.
Kein Wunder, denn der Name „34 Boulevard Saint Germain“ bezieht sich auf die erste Parfümerie von Diptyque und ist somit Heimat der Marke, welche sich quasi olfaktorisch als Visitenkarte auszeichnet.
Der Duft selber kommt recht satt zwischen süßlichem Sandelholz und floraler Verführung, aber mit einer feinen Balance zwischen nicht zu schwer und zu frisch. Also irgendwie aufregend sinnlich mit einem Hauch Vanille und sanfter spielerischer Würze.
Anfangs ist das Sandelholz präsenter, wobei die Kreation später verstärkt die floral-holzige Seite zeigt, aber immer im sehr exquisiten Rahmen und eher linear.
Zwischenzeitlich ließ ich meine Denkmurmel rattern um zu überlegen, woher mir dieser Stoff so vertraut vorkam. Es erinnert mich aus dem Stehgreif her an Lapidus pour Homme von Ted Lapidus aus den 80ern. Dieser präsentiert zumindest laut Pyramide einen bunten Blumenstrauß an komplexen Dufteindrücken, die aber trotzdem in die gleiche Richtung gehen. Den gibt es sogar immer noch und wird seit Jahren spottgünstig feilgeboten.
Müsste ich noch mal vergleichen wie nah die sich wirklich sind. Ansonsten wäre „34 Boulevard Saint Germain“ ein hervorragender Kandidat für Merk- bzw. Muss-ich-haben-Liste.
Auch einem weiteren Kollegen aus einer anderen Ecke ist dies nicht entgangen und bescheinigte zumindest, dass es gut schnuppert.
Immerhin: dieses EdP verspricht ordentliche Projektion und kam relativ gut im Büro an. Auch über die Haltbarkeit kann man bei der winzigen Menge nicht meckern.
Kein Wunder, denn der Name „34 Boulevard Saint Germain“ bezieht sich auf die erste Parfümerie von Diptyque und ist somit Heimat der Marke, welche sich quasi olfaktorisch als Visitenkarte auszeichnet.
Der Duft selber kommt recht satt zwischen süßlichem Sandelholz und floraler Verführung, aber mit einer feinen Balance zwischen nicht zu schwer und zu frisch. Also irgendwie aufregend sinnlich mit einem Hauch Vanille und sanfter spielerischer Würze.
Anfangs ist das Sandelholz präsenter, wobei die Kreation später verstärkt die floral-holzige Seite zeigt, aber immer im sehr exquisiten Rahmen und eher linear.
Zwischenzeitlich ließ ich meine Denkmurmel rattern um zu überlegen, woher mir dieser Stoff so vertraut vorkam. Es erinnert mich aus dem Stehgreif her an Lapidus pour Homme von Ted Lapidus aus den 80ern. Dieser präsentiert zumindest laut Pyramide einen bunten Blumenstrauß an komplexen Dufteindrücken, die aber trotzdem in die gleiche Richtung gehen. Den gibt es sogar immer noch und wird seit Jahren spottgünstig feilgeboten.
Müsste ich noch mal vergleichen wie nah die sich wirklich sind. Ansonsten wäre „34 Boulevard Saint Germain“ ein hervorragender Kandidat für Merk- bzw. Muss-ich-haben-Liste.
13 Antworten

Mit dem bzw. dem Vorgänger liebäugel ich schon lange. Immer wieder zuckt mein Bestellfinger...

1
Da gebe ich Dir recht,der hat wirklich entfernt was von Lapidus. Wahrscheinlich mochte ich ihn deshalb auf Anhieb!

Ich hatte auch mal einen aus der Sippschaft gestestet, die sind gut!

1
Ich sag es ja immer: Du bist der King of Überschrift! :))

Der steht schon länger auf meiner Merkliste, nach diesem Kommentar muss ich mich nach einem Pröbchen umschauen.

1
Hervorragender Kommentar zu einem sehr, sehr schönen Duft. Das EdP gefällt mir persönlich noch besser als das EdT............

Alle Varianten der 34 sind schön... und die Kerze darf man auch nicht vergessen! :)

Die würden dem nicht ihre Hausnummer geben, wenn sie nicht überzeugt wären ;-)

1
Da hat sich doch der zweite Kommentar in schneller Folge gelohnt. Du machst einen ja richtig die Nase wässerig ;-) Diptyque hat viele wirklich gute Düfte, dieser hier gehört dann wohl dazu!

Der ist schon gelungen, wobei mir das EDT doch besser gefällt.

1
Den kenne ich noch gar nicht. Da ich die Marke gern mag, sollte ich das ändern.

Ich kenne nur das EdT und das hat mir auch schon gut gefallen.

1
Diesen Duft finde ich ja ganz großartig, sogar besser als das EdT. Das wäre tatsächlich ein Wunschlistenkandidat. Den Lapidus habe ich nicht kennengelernt. Da wäre ein Vergleich durchaus interessant.