Seerose
09.07.2021 - 07:08 Uhr
Top Rezension
6.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage

Grünes und anderes

Nicht, dass ich "Belle de Grasse" nicht ausstehen könnte. Vor allem zu Beginn finde ich die deutliche grüne Duftwolke frischen Waldmeisters schön, wenn auch etwas zu deutlich für ein Parfüm. Denn ich nehme das Kumarin, welches im Waldmeistergrün auch dominiert, noch stärker wahr. Danach folgt eine irgendwie vanillig-stickige Note. Nach dem Aufrufen erkenne ich, dass das damit der Heliotrop gemeint ist.
Nachdem diese Note sich beruhigt hat indem sich für mich eine blumige Mischung entwickelt hat notiere ich: Flieder und vielleicht Heliotrop. Weiteres ist mir bekannt, aber was das ist, fällt mir nicht ein. Nachdem ich zum Listen aufgerufen habe sehe ich "Mimosenabsolue". Ich besitze "Absolu Mimosa von "Provence et Natur" und nach dem direkten Vergleich kann ich mit Bestimmtheit sagen: "Ja, exakt diese Duftnote drängt den Fliederduft zurück bzw. manchmal nehme ich mehr Flieder wahr, meist die starke Mimose.
Belle de Grasse ist meiner Meinung nach ein ziemlich bedrängend-schmusiger süßer grüner, eine Spur harziger Blütenduft, der im Verlauf mehr Cremigkeit entwickelt und dann zarter, zurückhaltender wird.
Ich würde "Belle des Grasse" allerdings nur als Deo- und Raumspray im häuslichen Bereich verwenden.
So verwende ich im übrigen auch mit "Absolue Mimosa" von Provence et Natur" ausschließlich.
Ich mag "Belle de Grasse" durchaus.
Nur erscheint es mir unmöglich, ich kann es mir nicht vorstellen, "Belle des Grasse" als Parfüm zu verwenden.
15 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
Geht mir genauso. Finde den Duft irgendwie seltsam. Ganz viel Cumarin. Ich rieche außerdem was marzipaniges, Waldmeistermarzipan also. Ich gehe noch weiter: Ich mag den Duft nicht. Belle de Paris gefällt mir übrigens ausgezeichnet.
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Ja, man könnte vom Namen "Belle de Grasse" auch ein Wortspiel machen mit dem vielen Kumarin, wie Gras+Heu. Na klar, Marzipan. Das macht der Heliotrop oder hier bestimmt "Heliotropin". Ich habe 4 üppig blühende Heliotroppflanzen auf dem Fensterbrett vor dem Schlafzimmer stehen. Die duften sehr stark + unterschiedlich in Intensität, Wetter-Temperatur, Tageszeit, und wechseln zwischen mehr vanillig, mandelig, marzipanig-sogar Kakao und so manches dazwischen. Abends besonders. Gucke in mein Fotoalbum, da habe ich Heliotrop eingestellt. Ich kaufe sie mir jedes Jahr. Aber wenn Heliotropparfüm, dann habe ich "Heliotrop Blanc" von Oriza L. Legrand LG Seerose
PlutoPluto vor 4 Jahren
Und bei mir find ich ihn eher flüchtig. Da könnte er länger verweilen.
MadameLegrasMadameLegras vor 4 Jahren
Schöner Beitrag, den ich gerne gelesen habe. Ob er mir gefallen würde ? Ich weiß es nicht ... Flieder mag ich schon. Es wird mal wieder Zeit, bei Fragonard in Grasse direkt die Düfte zu testen .....
GelisGelis vor 4 Jahren
Deine Rezension bestätigt mir, was ich schon der Duftpyramide ansehen konnte: Nix für mich. Flieder im Duft mag ich nicht, Veilchenblatt oft nicht und allzu grün mag ich es auch nicht haben. Trotzdem gern gelesen.
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
1
Ok, dann also nicht. Aber der Flakon ist schön, der macht sich gut als dekokatives Element!
AugustoAugusto vor 4 Jahren
1
Bedrängend-schmusig süß, da weiß ich jetzt schon, dass mir das zuviel würde. Zumal mit Fliederund Heliotrop. Aber Fragonard mag ich grundsätzlich.
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Siehste - das beruhigt mich. Habe hier auch zwei Fragonards, die ich sehr gerne als wirklich schöne Raumdüfte verwende. Aber nie auf der Haut. Vielleicht sollte die gediegene Marke umdenken ;-).
GschpusiGschpusi vor 4 Jahren
Aber vielleicht als Raum oder Autospray.. ?
PinkdawnPinkdawn vor 4 Jahren
1
Ich kann mir den Duft nach deiner Beschreibung sehr gut vorstellen. Den muss ich sicher nicht haben.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
1
Waldmeister ist durchaus berauschend ... daher der Duftverlauf ;-)
FirstFirst vor 4 Jahren
1
Waldmeister klingt erstmal toll. Aber dann schon wieder Veilchenblatt....ich hatte da ja gerade einen Kandidaten mit zu viel davon. Insofern lasse ich diesen gern aus.
Camey5000Camey5000 vor 4 Jahren
Bedrängend-schmutzig. Endlich mal was für besondere Stunden. Außer.......
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Typischer Duft für ein Sommernachtstraum-Setting od. griechische Mythologie...ineinemfort laufen leichtgeschürzte Nymphen vor harzigen Liebhabern durch den Wald davon, die dauernd ihre Gestalt wandeln, weil sie ja griechische Götter sind: erst bedrängendschmusigsüß & grün, im Verlauf dann cremig und zarter, weil die Götter immer etwas schneller sind..& die dussellischen Nymphen ständig stolpern-würden die sich anständig anziehen, gäbs das Ganze Kuddelmuddel nicht...wohl auch nicht das Parfum ;-)
FloydFloyd vor 4 Jahren
Bedrängend sollte ein Duft allerdings nie sein.