Jardin Mystique 2011

Jardin Mystique von Friedemodin
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 45 Bewertungen
Ein Parfum von Friedemodin für Damen, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist blumig-grün. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „mystischer Garten”.
Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Frisch
Holzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere AldehydeAldehyde ZitroneZitrone
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen Jasmin AbsolueJasmin Absolue OrangenblüteOrangenblüte RoseRose
Basisnote Basisnote
IrisIris MoschusMoschus SandelholzSandelholz ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.345 Bewertungen
Haltbarkeit
6.735 Bewertungen
Sillage
6.334 Bewertungen
Flakon
7.533 Bewertungen
Eingetragen von Vanita, letzte Aktualisierung am 10.11.2022.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Envy (Eau de Toilette) von Gucci
Envy Eau de Toilette
Femme de Lacoste von Lacoste
Femme de Lacoste

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 9  
Der Duft der Mutantin
Halloho mal wieder. Na, was geht bei euch so ab? Habt ihr mich schon erwartet? Schön! Aber ich habe das Gefühl, dass ich bei meinem bevorstehenden Kommi mal wieder einige von euch gleich wieder vergraulen könnte. Wieso? Naja, eines nach dem anderen. Zunächst einmal teste ich heute ein Duft von Friedemodin, eine Marke, von der ich noch keinen einzigen Duft getestet habe.

Es geht um den Duft Jardin Mystique, was übersetzt Mystischer Garten bedeutet. So, jetzt kommt der Teil, wo 90% aller Leserinnen gleich wieder abhauen, und ich es daher nicht erwähnen sollte… aber ich kann nun mal nicht anders… Mystique ist nämlich auch eine weibliche Comicfigur! HA! Ich hab wieder damit angefangen, mu ha ha. Sie ist aus den X-Men Comics (und Filmen) die blaue Mutantin, die jede andere Gestalt annehmen kann. *Seufz* Ihr schaut gerade alle so desinteressiert,… aber eines muss ich noch loswerden: In den Filmen wurde das blaue Makeup der Schauspielerin auf ihren fast nackten Körper aufgetragen, aaaaaah, daher sieht sie ja auch so knackig aus, waaaah! Und vor allem auf den Künstler, der dieses Makeup auf ihren Körper auftragen durfte, sind sicher alle (Kerle) neidisch *seufz* :DD
(Das ganze Prozedere mit dem Makeup soll übrigens sieben Stunden täglich gedauert haben…, puh!).

Nun ja… egal. Für die restlichen 10% Prozent, die noch hier sind, erzähle ich eben etwas über den Mystischen Garten. Dabei stelle ich mir einen Garten vor, der Geheimnisvoll ist und nach vielen, vielen exotischen Pflanzen duftet, von denen ich sicher nicht eine einzige kenne :D
Aber wir werden ja sehen, also dann mal los…

Der Duft:
Statt eines Gartens rieche ich zu Beginn eher Aldehyde sowie fruchtig-süßliche Johannisbeeren. Dann aber, wenn die erste Duftwolke mit den Aldehyden geringer geworden ist, rieche ich durchaus blumige Noten. Da ist zunächst einmal der Jasmin, der dem Duft eine nette Süße gibt. Noch intensiver duften allerdings die Maiglöckchen, die sowohl blumig nach weißen Blüten als auch süßlich duften und damit sehr nett rüberkommen.
Im Hintergrund rieche ich leichten Neroli, der sowohl gut zu den Pflanzen passt als auch gut mit den Aldehyden harmoniert, welche übrigens den Duft auch ein wenig „erwachsener“ gestalten.
Allmählich wird der Duft grün-blumiger und leicht grasiger (also es duftet ein wenig nach tollem, frisch geschnittenem Gras). Die Aldehyde verlieren noch etwas mehr an Intensität, wodurch der Duft nun leicht frischer und grüner erscheint. Es riecht weiterhin nach Maiglöckchen, Jasmin und Orangenblüten, aber auch nach allgemeinen Blumen, sanften und cremigen Noten sowie leichtem, erdigen Patchouli. Im Grunde bleibt der Duft so bis zum Ende, in der Basis mischen noch ein wenig Sandelholz und Moschus mit, aber mir kamen beide Duftnoten recht schwach vor. Alles in allem ein schöner Duft.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist okay, der Duft ist nun weder besonders stark noch besonders schwach und damit für eine Weile an einer gut riechbar, wenn man nicht zu weit weg stehen sollte. Die Haltbarkeit ist unterer Durchschnitt mit so fünf bis sechs Stunden.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hat auf der Vorderseite ein braunes Etikett aus Stoff angeklebt, der den Duftnamen anzeigt. Der Markenname und gleichzeitig das Logo der Marke steht gekippt unter dem Etikett, wobei das erste E von Friedemodin einen Schlüssel darstellt. Der Hals ist vergoldet und trägt den durchsichtigen, rechteckigen Deckel. Alles in allem ganz okay, aber vielleicht einTick zu simpel ausgefallen.

Soo,… also der Duft ist für mich nun weder mystisch oder sonst irgendwie exotisch ausgefallen. Man riecht halt einen blumigen Duft bzw. Garten, der so in jeder Ecke stehen könnte. Aber: Es macht überhaupt nichts, dass er nicht ganz so geheimnisvoll duftet, da der Duft schließlich dennoch recht gelungen ist und daher ganz gut duftet!

Und überhaupt ist für mich ohnehin ja jeder Duft mit blumigen Noten eher geheimnisvoll, da ich ja der mieseste Botaniker aller Zeit bin. Daher sind auch sämtliche angelegten Gärten auf der Erde für mich ein Geheimnis für sich, und sollten sie noch so einfach gestaltet sein :D

Der Duft ist jedenfalls locker und leicht und passt damit sehr gut in den Frühling und Sommer hinein. Da er seine süßlichen Noten etwas schnell verliert, wird aus dem Duft mehr ein Tagesduft, den man beispielsweise gut auf der Arbeit, auf der Uni oder so benutzen könnte, anstatt ihn zum Ausgehen zu verwenden. Wer also einen alltäglichen, gut gemachten Blumenduft mit eher geringer Süße sucht, sollte sich diesen hier mal merken und nach Möglichkeit ausprobieren :)

Tja, das war’s dann. Alle, die wegen meiner Mystique-Mutantin-Beschreibung vom Anfang abgehauen sind, verpassen daher einen tollen Duft,… hö hö, selbst schuld :DD
Habt einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal! :)
2 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Kugeldistel

101 Rezensionen
Kugeldistel
Kugeldistel
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Maiglöckchenreigen
Der Name Jardin Mystique ist ein wenig irreführend, lässt er doch an die Flora eines mystischen, verwunschen Garten denken. Aber dieser weißblütige Florale hat nichts Geheimnisvolles an sich, sondern ist schlicht und einfach Frühling pur.
Mit einem ungewöhnlichem Duftverlauf oder besonders originellem Duftkonzept kann Jardin Mystique nicht aufwarten und könnte auch Maiglöckchenreigen heißen. Angeführt von grünen Noten formiert sich ein Heer von Maiglöckchen zum Tanz und reicht dabei einigen umsüßen weißen Jasminblüten, frisch geschnittenem Gras und hellgrünem Blattwerk die Hand. Diese Gruppierung dreht sich in der Endlosschleife um den Baum, wobei die Maiglöckchen die Führung übernehmen. Daran ändert sich nichts – von Beginn bis zum Ende (Verschwinden des Dufts) ist und bleibt der Duft ein grünliches, liebliches Mega-Maiglöckchen. Entfernt erinnert Jardin Mystique an Jil Sanders Evergreen, doch ist Jardin Mystique feiner gewebt und duftet weitaus weniger nach synthetischen Blütennoten.
4 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Althea

21 Rezensionen
Althea
Althea
Top Rezension 19  
Lange gesucht - endlich gefunden
Friedemodin? Bitte wer? Nie gehört.
So erging es mir gestern in der Parfümerie. Aber - am Duft gerochen, aufgesprüht und sofort gekauft. Pech, die kennen mich dort langsam ziemlich gut...
Mir wurde gesagt, ein Pariser Dufthaus, falsch, es ist ein Londoner Dufthaus, von zwei Frauen, einer Deutschen, Nina Friede, und einer Schwedin, Elisabeth Modin, gegründet.
Friedemodin hat vier Düfte auf den Markt gebracht, die man miteinander kombinieren kann, darf, soll....hätte ich das gestern schon gewusst, hätte ich das ganz klar ausprobiert, jetzt muss ich nochmal in die Stadt ;-)
Die Düfte sollen an einen verzauberten Garten erinnern, am frühen Morgen, in der Mittagshitze, am Abend und in der Nacht.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, denn Jardin Mystique (so der Name der Kollektion) erinnert mich sehr an den Garten meiner Großmutter, der neben einem kleinen Bach am Waldesrand lag, denn alle vier Düfte der Kollektion sind von einer frischen, grünen Brise durchzogen.

Und wie stellt sich nun der Duft Jardin Mythique dar? Er beginnt zitrisch-fruchtig, zum Reinbeissen, fast saftig. Von mir aus könnte diese Note ewig bleiben. Und ich schliesse aufgrund der Note auf die Mittagshitze.
Sehr bald grünt sich die fruchtige Frische in ein herberes Kleid. Gras seht in der Pyramide. Eindeutig. Auch diese Phase ist sehr schön.
Langsam kommen Blüten hervor, Jasmin und Maiglöckchen sollen es sein. Diese rieche ich nicht. Ich rieche den blühenden, wilden Johannisebeerstrauch meiner Großmutter. Kennt Ihr den Duft von wilden Johannisbeeren? Die mit den langen, roten Blüten, die aber keinerlei Frucht tragen? So einen Duft habe ich lange gesucht, und nur Gardenia von Chanel ist dem ein wenig nahegekommen.
Köstlich, dieser Duft der wilden Johannisbeere, blumig, herb, grün.
Nun kommt alles zur Ruhe in der Mittagshitze, der Duft wird still. Nur der Wald fächelt in der Mittagshitze noch leise kühle, holzige Luft, und es riecht erdig.
In der Basis breiten die Hölzer und Patschouli einen ruhigen Ausklang,wobei Patchouli nicht muffig, modrig und auch nicht schokoladig riecht, sondern immer noch in ein grünes Kleid gehüllt. Also an Patschouli-Hasser: Nicht abschrecken lassen!

Der Duft macht eine schöne Entwicklung durch, und wer einen frühlingshaften, floral-grünen und eleganten Duft sucht, der sollte unbedingt diesen hier testen.

Haltbarkeit und Sillage liegen im mittleren Bereich.
Die Marke Friedemodin ist für mich eine echte Entdeckung.
10 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
ClarasTanteClarasTante vor 7 Jahren
9
Haltbarkeit
9
Duft
Die Maiglöckchen bimmeln ganz aufgeregt!
Komm, wir machen Frühling!
Lindgrün und frisch,
Egal jetzt, ob 30°!
Ich.Bin.Frühling!
6 Antworten
HeikesoHeikeso vor 6 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Dieser Garten versprüht hauptsächlich Maiglöckchencharme. Die stehen hier nämlich im Fokus. Frisch, fein und elegant. Mir gefällt's.
3 Antworten
ParmaParma vor 6 Jahren
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Frischer, unbeschwerter Maiglöckchen-Duft. Dezent rotfruchtig, mit Jasmin und Rose untermalt. Auf zurückhaltendem Saubermoschusbett. Nett!
2 Antworten
AugustoAugusto vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ungewöhnlich liebliche Maiglöckchen, zitrisch eingebettet, ein grüner Flaum, der die Feuchtigkeit des Morgennebels reflektiert. Tolle Basis!
2 Antworten
MinigolfMinigolf vor 6 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Der Sommer lässt das Frühjahr los, Maiglöckchen blühen noch, Beeren reifen. Der Herbst ist weit, doch ahn ich ihn. Hölzer! Iris blühen blau!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Friedemodin

Feu Follet von Friedemodin Vertine von Friedemodin Desert Gold von Friedemodin Rosée de Nuit von Friedemodin Amorous Gold von Friedemodin Lavish Gold von Friedemodin Golden Blaze von Friedemodin