L'Heure de Nuit von Guerlain

L'Heure de Nuit 2013

Turandot
18.08.2019 - 08:01 Uhr
57
Top Rezension
7.5Duft 7.5Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Gewogen und zu leicht empfunden.

Seit uns Elie Saab mit "Le Parfum" ein ganzes Fass mit Orangenblütenkonzentrat über den Kopf geschüttet hat, stehe ich mit dieser Note auf Kriegsfuß. Das ist auch der Grund, warum ich mit L' Heure de Nuit nicht wirklich warm werden kann, wenn Thierry Wasser auch sorgfältiger mit dieser Duftnote umgeht. Unter Wissenswertes ist vermerkt, dass der Duft identisch ist mit L'Heure Bleue - Le Zenith und der wiederum das Jubiläum von L'Heure Bleue feiert. Davon abgesehen, nehme ich Guerlain längst die Neuauflagen mit anderem Namen übel - allein von den verschiedenen Ausgaben die alle mit Guet-Apens verwandt oder identisch sind, wird mir schwindelig. Aber das nur nebenbei.

Wenn ich versuche, diesen Hintergrund auszublenden, dann ist L`Heure de Nuit tatsächlich ein Blütenduft ohne Ecken und Kanten. Schmeichend, zartpudrig und gekonnter im Umgang mit den Noten als das bei so manchem Orangenblütenduft der Fall ist. Das ist es für mich dann aber auch schon und das reicht mir längst nicht mehr.

Für mein Empfinden ist der Vergleich von L`Heure Bleue und L'Heure de Nuit symptomatisch für den Vergleich zwischen den "alten" Guerlaindüften" und der Thierry-Wasser-Zeit. Während sich bei L'Heure Bleue mit der Gartennelke und dem Veilchen eine zauberhaft melancholische, eher dunkel-geheimnisvolle und durchaus ein wenig altmodische Stimmung entwickelt, ist L'Heure de Nuit für mich mit der derzeit allgegenwärtigen Orangenblüte ein Blütentraum der aber für mich keinen Wiedererkennungswert besitzt. Der Duft ist edel, Thierry Wasser versteht sein Handwerk, aber ich würde bei einem Blindtest wohl nicht als erstes an Guerlain denken und an nächtliche Romantik schon gar nicht.

Es ist natürlich schwierig, mit einem Parfum an ein großes Erbe anknüpfen zu wollen. Den ererbten Kostbarkeiten aber ihre Eigenheiten abzuschleifen, ist für mich nicht der richtige Weg.
14 Antworten
Feenstaub7Feenstaub7 vor 4 Jahren
Es ist so wunderbar für mich, deine Kommentare zu lesen.
Deine viele Jahre Erfahrung machen sie so wertvoll.
Ich klebe förmlich an deinen Zeilen:)
AolaniAolani vor 6 Jahren
1
Gut gemacht, aber ohne Tiefe und Spannung, so empfinde ich den Duft.
An Deinen Kommis schätze ich, dass Du stets versuchst, dem Duft gerecht zu werden...und ich als Leserin von Deinem Erfahrungsschatz profitiere, etwas dazulerne, ohne belehrt zu werden. Sowas mag ich!
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Wie ich unten vermutete: Der ist für mich wundervoll, zum Hinknien. Und leider muss ich ihn auf die Wunschliste setzen. Dabei hatte ich just beschlossen: Keine Düfte mehr! Erst mal das genießen, was ich habe. Natürlich hatte ich Dir neulich Pokal+ gegeben. Es ist schließlich individuell, was man riecht und mag. Auch und gerade ein guter kritischer Kommentar kann einen überzeugen!
SalanderSalander vor 6 Jahren
Tolle fachkundige Analyse in gewohnter „Turandot-Qualität“. Du hast Recht, LHdN und LHB sind weit voneinander entfernt. Ich liebe sie beide. Das Original für die Tiefe und seine Melancholie, den „Flanker“ für seine unbeschwerte Weiblichkeit.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 6 Jahren
1
Ich kann dich verstehen ... aber da ich mit den Klassikern nicht so kann auch wenn ich gerade die von Guerlain sehr schätze so ist dies doch ein Duft den ich gern trage und wundervoll finde. Dein Kommi wieder sehr schön zu lesen
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Orangenblüten mag ich sehr gerne, im Gegensatz zu anderen weißen Blüten. Es könnte sein, dass ich diesen mögen würde. Wenn er mir mal unter die Nase kommt... Aber eigentlich habe ich genug Blütendüfte. Ich merk mir den mal.
DuftsuchtDuftsucht vor 6 Jahren
Bei mir war es genau umgekehrt: Ich habe zuerst L'heure de nuit kennen gelernt und mich sofort verliebt in diese schöne Anisnote und die tolle Vanille in der Basis. Ohne L'heure de Nuit zu kennen, hätte ich aber sicher keinen Zugang zu L'heure bleue gefunden, das ich inzwischen auch sehr gerne mag.
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
Interessant zu lesen. diesen neueren Duft kenne ich noch nicht, aber das "Original" scheint doch besser zu sein.
BeatriceABeatriceA vor 6 Jahren
Interessant. Für mich riecht L´Heure du Nuit auf keinen Fall modern. Im Gegenteil, ich empfinde den Duft als etwas altmodisch und gar nicht so sehr orangenblütig. Ich weiß aber, dass die Kombination Orangenblüte+Heliotrop für meine Nase fast immer etwas muffig ist.
SerenissimaSerenissima vor 6 Jahren
Ich merke immer wieder, wie schwer es sein muss, so einen Erfahrungsschatz, wie Du ihn hast, mitzuschleppen.
Diese völlig unbedarfte Annäherung/Neugier
FloramaliaFloramalia vor 6 Jahren
Sehe ich auch so. Ist ein "netter" Duft, aber von L'Heure Bleue trennen ihn Welten. Hier fehlt all die Nachdenklichkeit, das sehnsuchtsvolle Ziehen, die Kanten...
YataganYatagan vor 6 Jahren
1
Sehr treffend beschreiben und sicherlich hast Du recht. Ich habe wohl wegen meiner Guerlain-Liebe einen kleinen Bonus aufgeschlagen (8.0), bin aber mit dem hier auch nicht rundum glücklich.
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Eine sehr gelungene Auseinandersetzung. Ich konnte L´Heure du Nuit vor kurzem kennenlernen und bin der Meinung, daß es ein sehr guter Duft ist, der aber L´Heure Bleue nicht ganz das Wasser reichen kann. L´Heure Bleue behält die Geheimnisse nachdenklich-wissend für sich und L´Heure de Nuit, verspielter und leichter vom Wesen, gibt sie schnell preis. Und der Preis ist zu hoch angesetzt.
0815abc0815abc vor 6 Jahren
Ich finde die meisten Guerlain Düfte recht bleichgesichtig. So blutarm, irgendwie. Aber das ist ja Geschmackssache und der Duft Himmel ist weit :=)