Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès

Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver 2018

Fresh21
27.09.2019 - 06:19 Uhr
29
Top Rezension
9
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft

Nichts für Warmduscher

... wie mich ;-) Und weil es so peinlich ist, versuche ich es kurz zu machen:

Als Fan kräftiger Frische-Düfte sollte dieser Vetiver von Hermes doch eigentlich genau das Richtige für mich sein. Also ein paar Mal getestet, zwar nicht als optimal befunden, aber letztlich doch gekauft. Auch weil ich andere wie z.B. Guerlains Vetiver als zu soft empfand und ich deshalb gezielt nach ausdrucksstärkeren Vertretern dieser Richtung suchte. Und eben solchen fand ich bei Hermes.

Doch jetzt das ABER: denn ich hätte vielleicht das "Intense" mehr beachten sollen. Hier die Details:

Hermes Vetiver eröffnet mit einer kräftigen Bergamotte, die nicht spitz daher kommt, sondern tief, rund, voll und säuerlich - einfach super. Doch schon von Beginn an ist mit ca. 50% eine holzig grüne Note dabei, die seiner markanten Frische einen trockenen Kontrapunkt setzt, diese aber recht gut ergänzt. Witzigerweise ist für ca. 10 Minuten auch der vom Terre d'Hermès bekannte Feuerstein wahrzunehmen, jedoch lediglich hautnah und danach nur noch homöopathisch … Leider nimmt sich schon bald die herbe Zitrik auf ca. die Hälfte zurück, während das Vetiver zunehmend die Oberhand gewinnt. Was man ab der zweiten Stunde riecht, ist ein frisches zitrisch durchwirktes trockenes dunkelgrünes Holz, das mit einer ordentlichen Prise Pfeffer einen sehr linearen Verlauf erzeugt.

Und das mit Power. Denn Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver strahlt siginfikant ab, für ca. 8 Stunden. Dabei empfand ich ihn am besten mit 3-4 Spritzern auf der Brust, was ihm beim Übergehen auf's Shirt die kräftige Sillage und andauernde Haltbarkeit verschafft. Sollte man in diesem Bereich über Haare verfügen, richtet sich jedes einzelne davon auf und auch man selbst nimmt unweigerlich eine kerzengerade Haltung an;)

Und so wünscht man sich einen Duft doch eigentlich, oder? Schon, aber für mich ist diese Richtung einfach zu maskulin. Ich halte ihn für einen top Duft wenn es in eine säuerlich, kräftig kühle Grünholzigkeit gehen soll und man nichts in Richtung Barbershop sucht. Doch obwohl ich es nicht so recht wahrhaben wollte und dieser Vetiver eigentlich recht gut zu mir passen müsste, konnte ich mich letztlich doch nicht so recht mit ihm anfreunden, weil er mir schlicht zu prägnant, markant und dominant war.

Für alle, die ihre Maskulinität unterstreichen wollen mag der herbe Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver eine Empfehlung sein, doch ich muss das wohl irgendwie anders hinkriegen;) Denn der ist garantiert

nichts für Warmduscher ...
16 Antworten
Nik604Nik604 vor 4 Jahren
1
Übersetzt   Original anzeigen Übersetzung anzeigen
IMHO ist diese Version eine Überreifung von TDH (2006). Die Art und Weise Bergamotte und Vetiver infundiert sind, ist es wie die alten chypres (obwohl dies eine holzige aromatische Zusammensetzung) Jetzt ist die OG männlich und reif genug, aber immer noch sehr modern und anspruchsvoll ist, ist die Intense mehr klassisch und nüchtern, einfach und hell. Beide Versionen sind großartig und hochwertige Materialien.
FoxearFoxear vor 4 Jahren
2
Jawoll, so kann es gehen! Also doch ein Altherrenduft ;-) Nein Spaß. Ich mag den TdH als EdP und EdT sehr (10er :D) und daher habe ich den hier auch im Auge, Vetiver gefällt und diese Hermes Frische ist wirklich toll! Wenn sich meine Brusthaare aufstellen, hängen die zwei Meter in der Luft über mir.
IriniIrini vor 5 Jahren
2
Vetiver mag auch ich sehr gerne in Düften, danke für diese wunderbar geschriebene Kommi ❤️
TacmaxxTacmaxx vor 6 Jahren
Sehr nette Beschreibung des Duftes, besonders für alle die Interesse an diesem Duft haben. Ich habe Terre d Hermes EDT 2006 als meinen Signatur Duft angegeben, weil ich den bisher am meisten gekauft habe. Den Intense Vetiver habe ich bisher nur kurz in der Parfümerie geschnuppert. Das EDT 2006 ist schon sehr maskulin, das nächste mal werde ich wohl den Intense Vetiver testen. Ich hoffe aber, dass er etwas weniger Pfeffer hat als das EDT von 2006. Vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
GoldGold vor 6 Jahren
Mir hat der auch nicht so zugesagt..., Dein Kommentar jedoch schon.
FvSpeeFvSpee vor 6 Jahren
Egal ob ich nun lau dusche oder kalt bade, ich bin noch mir keinem aus dieser Familie warm geworden.
LaViolettaLaVioletta vor 6 Jahren
Mein Lieber, Du machst mich richtig neugierig jetzt auch noch Männerdüfte zu testen...!!! Kommt auf die Liste!!:-))
ChevalierChevalier vor 6 Jahren
@Fresh
Ok dann klassisch.....
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Ich bevorzuge auch die warme Dusche aber für die TdHs kann ich mich einfach nicht begeistern. Doch das ändert nichts dran, daß mir der Kommentar gefällt :-)
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
@Chevalier: als oldschool empfinde ich ihn eigentlich nicht, da ich damit mehr Eichenmoos, Salbei, etc. verbinden würde. Aber ja, er ist eher klassisch, obwohl ich keinen vergleichbaren Duft kenne, der in dieser Richtung ebenso wenig Duftnoten beinhaltet (deshalb auch layer-geeignet:)
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
@Terra, du verwechselst den Vetiver aber nicht mit dem Terre d'Hermès Eau Très Fraîche, oder? ... Ich zumindest würde mich bewaffnen, wenn ich einer Frau mit diesem Vétiver begegnen würde ;-)
TerraTerra vor 6 Jahren
2
Ich finde den im Vergleich zum normalen tdh echt soft und geradezu unisex :D
ChevalierChevalier vor 6 Jahren
Für mich auch zu klassisch.
Er wirkt sehr old-school.
Schön beschrieben....
GandixGandix vor 6 Jahren
1
Also was für Machos und nichts für einfühlsame Männer, wie dich.
NorleansNorleans vor 6 Jahren
Liest sich interessant. Aber so wirklich wäre der auch nichts für mich. Trotzdem versuche ich den mal irgendwo zu erschnuppern.
Maskulinitätspokal für Dich
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Ach, insgeheim duschen doch die meisten am liebsten warm, da kannste mir nix erzählen ;))) Warmduscher-Pokal, weil es so schön ist!!!