H24 (Eau de Toilette) von Hermès

H24 2021 Eau de Toilette

DSportello
22.10.2025 - 02:13 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
8.5Duft 7Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon 10Preis

Dem eigenen Geschmack treu bleiben oder Das Haus Hèrmes zelebriert den stilvollen Mann ohne Fehl und Tadel

Den H24 Eau de Toilette testete ich eigentlich mehrfach schon, weil ich immer annahm, von seiner ganzen Aufmachung und der Art des Duftes müsse dieser mir gefallen. Platinum Égoïste Eau de Toilette ist mein Herzensduft und auch aus emotionalen Gründen meine ewige Nr. 1, die niemals zu stürzen ist. Diesen wundervollen Chanel empfinde ich als luftig, frisch und sauber. Somit sind sämtliche Düfte, die dieser Kategorie zuzuordnen sind, für mich an sich interessant. (Empfehlungen sehr gern in der Kommentarfunktion dieser Rezension.) Obwohl mir der H24 Eau de Toilette bei mehreren Tests im Einzelhandel (immer am Arm) insgesamt gefiel, konnte er mich nicht überzeugen. Etwas störte mich, wobei "stören" hier kritischer klingt, als ich es meine. Nun Mut gefasst und gesagt, Schicksalsgemeinschaften blicken anders aufeinander und den Duft bestellt, und zwar im kleineren 50 ml. Am Hals bzw. in der Luft überzeugt er mich ohne Abstriche. Das ist genau ein Duft nach meinem Geschmack (, der sich durch meine Anwesenheit bei Parfumo zwar nicht verändert, doch erweitert hat, da ich mittlerweile auch stärkere Düfte tragen und lieben kann. An dieser Stelle möchte ich Gentleman Givenchy Réserve Privée und A*Men Fantasm grüßen).
Nun zum Duft:
Den mehrfach in YouTube-Videos und auch hier erwähnten Bügeleisen-Akkord nehme auch ich wahr. Und ich liebe ihn. Ich liebe Bügeln überhaupt. Mittlerweile im Berufsleben bügele ich tatsächlich weniger als in meinen Studientagen. Damals trug ich öfter Hemden und liebte es, morgens nach dem Sport zu einem Espresso und lauter Musik ein frisches Hemd zu bügeln. Studierte ich BWL oder Jura und sah in meinen 20ern schon konservativ aus? Auf keinen Fall! Versuchte ich mich als moderner Dandy und Lebemann, der sich optisch an Mastroianni, Jean-Paul Belmondo, aber auch an Richard Gere in "American Gigolo" zu orientieren versuchte und trug blütenweiße Hemden und auch gut und gern mal Armani-Krawatten zum Kaffeetrinken und Flanieren (das Wort "chillen" kann in diesem Lebenskonzept und in dieser Ästhetik nicht vorkommen)? Schuldig im Sinne der Anklage!
Neben diesem Bügeleisen-Akkord nehme ich sowohl beim H24 Eau de Toilette als auch beim H24 Eau de Parfum Birne als Duftnote wahr und kann nicht glauben, dass hier keine Birne (nicht pappsüß, sondern sehr luftig und sanft) enthalten soll. Ich weiß, dass die Birne in H24 Herbes Vives ausgewiesen wird. Ich bilde mir ein, hier nicht aufgrund des letztgenannten Duftes fälschlicherweise die Birne herauszuriechen, sondern meine (oh, diese Erinnerung, die uns immer Spielchen spielen kann), schon vorher in den beiden ersten H24-Flankern die Birne herausgerochen zu haben.
Ansonsten nehme ich noch das Rosenholz wahr, das wirklich elegant und zurückhaltend holzig und blumig zugleich wirken kann, ohne zu feminin zu sein. Wer sich überzeugen lassen möchte, dass das Rosenholz durchaus in der Champions League für Duftnoten spielen kann, möge mal folgende Düfte testen: Égoïste Eau de Toilette , Allure Homme Eau de Toilette und Paco Rabanne pour Homme Eau de Toilette.
Darüber hinaus kann ich beim H24 Eau de Toilette keine einzelnen Duftnoten herausriechen, doch die helle Sillage ist sehr distinkt, eigenständig und originell. Es gibt keinen mir bekannten Duft, der ähnlich riecht, sieht man einmal von seinen Flanker-Brüdern der H24-Reihe ab. Wer also das Gefühl bekommt, auf dem Parfüm-Markt lediglich Variationen von den immer gleich riechenden Düften zu riechen (giftiger Gruß geht an die Armani SWY-Reihe) und etwas riechen will, was man nicht "hundertfach so oder ähnlich woanders" gerochen zu haben glaubt, möge zum H24 Eau de Toilette greifen.
Aber Achtung: Wer schlampige Hosen oder gar eine graue Jogginghose zu diesem Duft trägt, begeht ein ästhetisches Verbrechen. Dieser Duft schreit nach Hemd (bitte niemals als Uniform und uninspiriert, sondern wenn Hemd, dann bitte als stilistisches Statement und mit Liebe) oder andere Formen eines strengeren bzw. ernsthafteren Dresscodes. Dress up, Gentleman, eigentlich mit oder ohne H24 und ob 19 oder 45 Jahre alt. Das Leben ist zu schön, um sich gehen zu lassen.

Der Flakon ist qualitativ hochwertig. Das Glas ist schön schwer wie immer bei Hèrmes. Auch die Form finde ich ansprechend. Wie der Duft so originell und anders als alles andere ist, ist auch der Flakon ein Ausdruck davon, dass Hèrmes die Kunst der Eigenständigkeit beherrscht und feiert. Einzig eine magnetische Kappe hätte ich mir noch gewünscht, aber angesichts des Preises, zu dem man diesen wundervollen Duft (mittlerweile) bekommt, kann man sich darüber nicht beschweren, denke ich.

Zum Haus Hèrmes:
Ich besitze aktuell den (noch) verkannten sowie genialen Terre d'Hermès Eau de Parfum Intense, der qualitativ in Sphären kommt wie ein Égoïste Eau de Toilette , bei dem ich denke, dass Einordnungen wie 10/10 irgendwie nicht ausreichen und die Bewertung "Olymp" für wenige Düfte freigegeben werden sollte. Auch besitze ich den für den Sommer fantastischen Terre d'Hermès Eau Givrée in 175 ml-Größe, sodass ich in diesen Flakon ziehen könnte, wenn die Mieten weiterhin steigen oder falls nicht, und ich mir meine Wohnung weiterhin leisten kann, dieser Flakon als Verteidigung der eigenen Räume dienen kann, sollten die Herren (und Damen?) Einbrecher sich vom lügenhaften Poster "Vorsicht, der Hund beißt aus Laune und ansonsten auch täglich mehrfach" nicht beirren lassen.
Ein wenig beschämt bin ich, dass ich Terre d'Hermès Parfum hab gehen lassen, als ich eine Art Parfum-Midlife-Crisis hatte und dachte, ich würde eher eine Duftgarderobe mit 10 Flakons wünschen und mich von einigen Düften trennte. Einige Trennungen waren goldrichtig. Andere wiederum lassen mich an einem verregneten Tag eine Träne vergießen- ganz besonders, wenn Dido im Hintergrund singt "My tea's gone cold, i'm wondering why I, got out of bed at all....". Ich schweife ab. Terre d'Hermès Parfum müsste eigentlich wieder (Parfumo-Sprech) einziehen.
Will sagen- damit dieser romanhaft geratene Rezension mal ein Ende finden kann: Hèrmes supergut, kauft, besitzt und tragt Hèrmes!

Was lerne ich daraus? Treue zum und Vertrauen an den eigenen Geschmack lohnen sich letzten Endes doch. Ich erinnere mich, als mir die Mitarbeiterin eines Duty Free Shops mal ganz entschieden den H24 Eau de Toilette empfahl, als ich ihr erklärte, was mir so gefällt. Ich hätte der Dame vertrauen sollen. Ich erinnere mich auch, als ich hier vor zwei Jahren bei Parfumo angekommen, nachfragte, ob es vom ästhetischen Tragegefühl dem Platinum Égoïste Eau de Toilette ähnliche Düfte gebe und mir masculin Pluriel empfohlen wurde. Auch diesen Duft liebe ich mittlerweile.
Ich bin froh, dass ich hier andere Duftarten entdeckt und liebesgelernt habe. Siehe oben. Doch ich bin auch sehr froh zu wissen, was mein eigentlicher Geschmack ist und wo ich mich zu Hause fühle. Und dem treuzubleiben - siehe oben.
(Hier eine kleine Ehrerbietung Richtung Mascha Kaléko, die in ihrem Gedicht "Emigrantenmonolog" (1945) für die schönste Verwendung der Worte "siehe oben" in der gesamten Literaturgeschichte verantwortlich zeichnet.)

FAZIT: Wer nicht 30-100 Flakons besitzt und sich einen distinguierten Signature-Duft leisten will: Voilà!
4 Antworten
Campo21Campo21 vor 12 Tagen
2
Ich bin ein absoluter Freund aller drei H24-Parfums. Alle fliegen so sehr unter dem Radar… unberechtigt… so dass ich mich sehr freue, dass Du diese Eloge auf diese geschrieben hast. Ich fände es wunderbar, wenn Christine Nagel noch eine Winterversion hinzufügen würde!
DSportelloDSportello vor 12 Tagen
Besten Dank. Ich sehe gerade in deiner Wahnsinnssammlung, dass du den TDH Intense nicht hast, weil du dir ja einen Winterduft von Hèrmes wünschst. Zwar kein H24, aber sehr sehr gut, finde ich. Das Opening kann herausfordernd sein, aber das Drydown ist fantastisch.
ChrisPrivatChrisPrivat vor 12 Tagen
Wunderbar geschrieben und nachvollziehbar gestaltet! Wundert mich, daß Du den L'Homme von Prada noch nicht getestet hast, der ist zwar kein Fougère, wie Du es magst, aber blitzsauber und hoch elegant. Empfehlung! Und einen extra sauber geputzten Pokal dazu!
DSportelloDSportello vor 12 Tagen
Lieben Dank für die Blumen.
Doch doch, den #prada L’Homme hatte ich mal als 150 ml- Flakon. Auch das L‘Eau gehabt. Das Intense ist geblieben, aber ich finde beide anderen Flanker auch wunderbar.