Terre d'Hermès 2009 Parfum

Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès
Flakondesign:
Philippe Mouquet
Platz 44 in Parfums für Herren
8.3 / 10 1971 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Hermès für Herren, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist holzig-erdig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Holzig
Erdig
Würzig
Zitrus
Frisch

Duftnoten

GrapefruitGrapefruit ShisoShiso ZedernholzZedernholz BenzoeBenzoe

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.31971 Bewertungen
Haltbarkeit
8.11655 Bewertungen
Sillage
7.61628 Bewertungen
Flakon
7.81594 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.6925 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 18.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès
Terre d'Hermès Eau de Toilette
Red Vetiver / Red Vetyver von Montale
Red Vetiver
Basso von Sospiro
Basso
Fattan pour Homme von Rasasi / الرصاصي
Fattan pour Homme
Oligarch (Eau de Parfum) von Roja Parfums
Oligarch Eau de Parfum
Ten Strike von M.INT
Ten Strike

Rezensionen

80 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
RaySilvers

15 Rezensionen
RaySilvers
RaySilvers
Wenig hilfreiche Rezension 26  
High Class in der Flasche
25 aufwärts, kein Jogginganzug, eine solide Bildung, zusammenhängende Ausdrucksweise, ansonsten wirkt der Träger dieses Meisterstücks aus Zitrus und Vetiver wie ein Möchtegern.

Es ist frisch und gleichzeitig herb, strahlt Professionalität und Dominanz aus, es fühlt sich ähnlich an wie Aventus zu tragen, auch wenn sie unterschiedlich riechen. Es fehlt die Wärme von The One, dafür verfügt es über mehr Kante und kann auf die richtige Frau durchaus sexy wirken, high class business people würden es vielleicht bei einem Date tragen, kuschelig wie La Nuit ist es allerdings nicht.

Seriös, gebildet, dominant, sexy aber nicht unsympathisch, so riecht TdH. Hält locker 7 Stunden, gute Sillage.
8 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
KenDo

1 Rezension
KenDo
KenDo
Wenig hilfreiche Rezension 4  
Moment mal…woher kenn ich das?!
Der Duft startet, wie ich finde, künstlich zitrisch. Nach ca. 2 Stunden roch ich wieder an meinem Arm, an dem ich den Duft aufgetragen habe und dachte mir: Moment mal…das kommt mir bekannt vor. Ja, sogar sehr vertraut. Einige Augenblicke vergingen bis es mir wie Schuppen von den Augen viel. Ich habe eine Bartseife die diesem Duft sehr ähnlich ist.
Von da an war die Assoziation zu einem Wie-frisch-geduscht-Duft unumstößlich.
Würde mich interessieren ob ihn noch jemand so einordnet.
4 Antworten
8
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Foxear

24 Rezensionen
Foxear
Foxear
Top Rezension 35  
Die Freiheit ist schöner als Gold
Einführung und Duftbeschreibung
„Für eine Handvoll Dollar“ erwarb ich im Dezember letzten Jahres eine Probe von Terre d'Hermès – Eau de Parfum. Die Parfümwelt war für mich unentschlossenes Neuland (immer noch). Beim ersten glänzenden Tropfen Wasser aus dem Sprühkopf, der sich durch das enge Röhrchen des Zerstäubers hinaus in die Freiheit gekämpft hat, wusste ich, dieser Duft ist etwas Besonderes, etwas Magisches – Zauberwasser, nicht von dieser Welt. Hätte ich einen Signaturduft gesucht, wäre ich hiermit sogleich in die Zielgerade eingelaufen.

Eine Duftpyramide, die schlichter nicht sein könnte. Grapefruit/Orange, Zedernholz, Shiso und Benzoe. Der Duft beginnt zitrisch-frisch und klingt holzig-erdig ab- so die Kurzfassung. Lasst mich versuchen, die Duftentwicklung bildlich zu veranschaulichen. Literweise zitrischer (Orangen-/) Grapefruitsaft ergießt sich über den vertrockneten, erdigen Boden eines Zedernwalds. Im Laufe der Zeit paart sich der an den Zedern herunterlaufende Saft mit den Harzen der Zedern, daraus resultiert die holzig-harzige Note. Der zitrische Regen klingt ab, die Wolken lockern, die sengende Sonne trocknet die nassen Zedern und den durchfeuchteten Boden, wo auch Süßgras blüht. In Folge entfaltet sich ein wohlduftendes Aroma sondergleichen. Das muss man selbst erlebt haben, keine Beschreibung wird diesem Meisterstück gerecht. Vielen Dank an den Schöpfer dieser Kreation – Jean-Claude Ellena.

Intermezzo – Sergio Leones Western-Epos „Zwei glorreiche Halunken“
High Noon. Sengende Hitze. Wortkarge Männer. Eiskalte Blicke. Der finale Standoff des Films ist ein Paradebeispiel in Sachen Filmschnitt und dauert gefühlt eine Ewigkeit- tatsächlich sind es knapp unter zweieinhalb Minuten. Die Kamera fängt die Dramatik gekonnt ein, indem die Kameraeinstellung mit voranschreitender Zeit von der halbnahen bis hin zur extremen Großaufnahme (Close-up) wechselt, gleichzeitig erfolgt der Schnitt zwischen den Bildern immer rascher (65 Mal insgesamt). Die Musik untermalt das Geschehene rhythmisch in Perfektion- wird stets lauter, facettenreicher und pompöser. Im finalen Moment reißt die Musik abrupt ab, um den Schüssen der Revolver Platz zu bieten - Peng! Der namenlose Held siegt. Gänsehaut, so muss Kino!

Der namenlose Revolverheld, häufig Blondie (Clint Eastwood) genannt, ist ein gutmütiges Schlitzohr und sucht nach verheißungsvollem Gold. Zielstrebig schreitet er durch die weitläufige Wüsten- und Steppenlandschaft des vom Bürgerkrieg vernarbten Amerika, stets im Angesicht der Gefahr. Arglistigen Widersachern verpasst er ohne zu zögern ein zusätzliches Loch. Selbst in brandgefährlichen Situationen ist er um ein verschmitztes Lächeln nicht verlegen, was Souveränität und Selbstsicherheit ausstrahlt. Er bekommt, was er will- ohne Kompromiss. Er palavert nicht (im Gegensatz zu mir), sagt nur das Notwendigste. Konträr zu seinem Kumpanen Tuco (Eli Wallach) macht er stets einen gepflegten und sauberen Eindruck. Kurzum: Er ist das, was ich als Archetypen eines echten Kerls bezeichnen würde.

Finale
Und jetzt die spannende Frage des Lesers- was hat diese geschwätzige Abschweifung mit dem Parfüm zu tun? Ganz einfach: In meiner Welt tragen Archetypen echter Kerle Terre d’Hermes EdP. Mag es an der Farbe des Wassers im – zwar schlichtem, aber elegant und hochwertigen – Flakon liegen (leicht rot/ bräunlich), oder aber am Namen selbst (Erde von Hermes) - ich assoziiere mit dem Duft sofort eine Steppenlandschaft. Trockene Gräser, altes Holz, weitläufige Aussicht, Natur eben – Terre – Erde. Genau jene Landschaft, von der wir unzählige Panoramen in Sergio Leones Film sehen. Das mag für einige negativ konnotiert sein, für mich aber bedeutet dies grenzenlose Freiheit- die Möglichkeit, alles zu tun wonach man strebt. Die zitrische Frische gepaart mit der erdig-holzigen Aura verleiht dem Träger eben jene Eigenschaften, die ich im vorangegangen Absatz beschrieb. Unzählige weitere, genauso passende Adjektive sind: authentisch, dominant, erwachsen, geschmackvoll, klassisch, opulent, potent, tugendhaft, unwiderstehlich. Wie ein treues, kräftiges und ausdauerndes Pferd hält dieses Zauberwasser es lange Strecken ohne Rast aus und verspricht bis zu acht Stunden hingebungsvolle Einsatzbereitschaft gegenüber seinem Träger.

Für mich ist es flüssiges Gold, das Freiheit verspricht.

Passende Musik: Ennio Morricone – The Ecstasy of Gold

Addendum
„Für eine Handvoll Dollar mehr“ erwarb ich inzwischen einen eigenen Flakon. Der Duft wird mich sicherlich bis spät in meinen Lebensabend auf die eine oder andere Weise begleiten. Signaturduft? Vielleicht, darauf mag ich mich nicht festlegen. Es liegt schließlich noch eine weitläufige Steppenlandschaft, die erkundet werden möchte, vor mir. Wer weiß, welche wunderbaren Schätze sich mir auf dem Weg noch offenbaren?
20 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
FabianO

1006 Rezensionen
FabianO
FabianO
Top Rezension 36  
Die rundeste, stimmigste Terre-Version: Zitrisch-kühl, grasig, fein mineralisch, behutsam erdig
Als ich jüngst durch Hamburg streifte, kam mir die Idee (nachdem ich hier schon ewig nichts mehr geschrieben habe), die mittlerweile üppig gewachsene "Terre d'Hermès"-Reihe quasi horizontal einem Vergleich zu unterziehen.

Das Ur-EdT, ich kann es nicht tragen, hatte mein ehemaliger Schulleiter es doch tagtäglich und raumfüllend durch die ganzen Schulgebäude spazieren getragen, und da war ein Einbrenneffekt die Folge, dass ich es im Kopf nicht mehr von ihm und seiner Person losgelöst bekomme.

Nun gut, da standen ja noch 4 andere im Regal: das 'Parfum', eine 'Vetiver-Version, ein 'Tres Fraiche' und das jüngste Kind der Reihe, 'Eau Givrée'

Fraglos - ich halte dieses hier für das vollkommenste.

Verlässt die durchaus nette Vetiver-Version doch schon recht großschrittig die Terre-DNA-Zone, kommt das Fraiche etwas zu seicht um die Ecke und schweift das etwas nervig-unausgegorene Givrée so herum - das 'Parfum' trifft für mich den Kern.

Zitrisch, dezent orangentönig im Auftakt, dabei aber gleich flankiert von einer mineralisch kühlen, klaren, auch pflanzlich grasigen Wilderness. Ein guter, wohl austarierter Spagat zwischen Pflanzlichkkeit, immer leicht bitterorangig gespickt, kräuterig umrandet, nassen Stein beim Herbstspaziergang tangierend, dezent auch frischerdige Aspekte touchierend.

Enorme Ausdauer, präsent ohne zu große Aufdringlichkeit, klar umrissen.
18 Antworten
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Pateratzi

27 Rezensionen
Pateratzi
Pateratzi
Top Rezension 12  
Der Duft und seine Erinnerung
Meine Geschichte mit TdH fing mit dem Edt an. Ich war bei einem bekannten der den Duft trug. Er hatte auch seine Geschichte dazu... Er fuhr in der Bahn und roch den Duft den ihn an seinen verstorbenen Freund erinnerte. Dieser Passagier trug diesen Duft! er musste also die Person ansprechen, was er denn da trägt? Es war TdH. Ob das EdP oder das EdT, weiß er nicht mehr.
Trotz alle dem war er glücklich den Duft gefunden zu haben, mit dem er sich seinen damals so guten Freund wieder zurück ins Gedächtnis rufen konnte.
Traurige Geschichte, aber hier merkt man einfach wieder, wie wichtig Düfte sind und was für einen hohen Stellenwert diese in unserer Gesellschaft bis heute erlangt haben! Als Kind riecht man Düfte in der Natur, an Menschen... einfach überall! Und wenn man dann mal groß ist (erwachsen) und solch einen Duft wieder erschnuppert füllt sich der Körper sofort mit positiver Energie (solang das Gerochene einer guten Sache entspricht), man fühlt sich frei!

Nun aber zum Duft:
Der unterschied zwischen den Brüdern ist eig die schärfere Zitrone im Edt. Das EdP ist voller und iwie harmonischer! Zwar immer tragbar aber für den Sommer evt zu massiv. Genauso ist es eben anders herum! Deswegen ist meine Meinung: Wer beide hat macht damit keinen Fehler!
Die Haltbarkeit kann ich leider nicht so gut bewerten, da sich meine Nase plötzlich beim EdP nach 3 Stunden auf stumm stellt. Andere bemerken den Duft zwar noch und äußern ihre Meinung dazu (meist positiv). Das EdT konnte ich länger wahrnehmen, vor allem im Sommer spielt es seinen Trumpf aus. Auf warmer Haut ist das ein Genuss!
Also würde ich sagen Edt 8h und Edp länger!
Die Sillage ist anfangs stark lässt dann aber nach.

Den Flakon finde ich bei beiden toll! Ich mag die Art den Flakon zu öffnen!
Hab mir zwar bei der EdP Variante die Travel Version zugelegt, aber ich kenne den anderen sehr gut!

Alles in allem ergänz der TdH eine gut sortierte Sammlung sehr gut. Klar ist das wieder alles Geschmacksache und manche assoziieren alte Männer mit TdH (Ich nicht! Siehe oben...)

Der wird bleiben. Ich hoffe auf immer.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

262 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 1 Jahr
Maulwurf gräbt sich durchs Erdreich
Nagt an Zedernwurzeln
Trinkt erfrischende Zitrus
Legt sich dann erschöpft
Auf sein würziges Shisobett +
44 Antworten
FoxearFoxear vor 4 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Über einen vertrockneten Zedernwald ergießt sich literweise zitrischer Saft. Der Regen klingt ab, es entfaltet sich ein wundervolles Aroma.
9 Antworten
SalvaSalva vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Sommerabendliche Idylle
Am Col de Vizzavona auf Korsika
Der wärmenden Sonne entgegen
Entlang an Orangen-Grapefruitplantagen
Faszinierend
18 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Lecker saftige Grapefruit, auf grüne feuchte Shiso gelegt.
Zedernholz kuschelt mit harzigen Balsam.
Der natürlichste & schönste Terre.
29 Antworten
Julchen25Julchen25 vor 5 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Ich trage ihn sogar als Frau, nur um ihn zu riechen, einfach verrückt machend dieses Meisterwerk!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
RockRock vor 10 Jahren
Parfum allgemein
Terre d'Hermès: Wie Flakon (30 ml) öffnen?
Danke!Ich hatte es zuerst mit der Hand versucht, worauf sich der Flakon nicht öffnen ließ. Mit einer Zange hat es jetzt funktioniert.Gruß

Bilder

48 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Concentré d'Orange Verte von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Vétiver Tonka von Hermès Equipage (Eau de Toilette) von Hermès