Concentré d'Orange Verte 2004

8.0 / 10 558 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Hermès für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2004. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Grün
Fruchtig
Würzig

Duftnoten

OrangeOrange BasilikumBasilikum ZederZeder AmberAmber PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0558 Bewertungen
Haltbarkeit
6.1453 Bewertungen
Sillage
5.6427 Bewertungen
Flakon
7.5418 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.8168 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 19.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau d'Orange Verte von Hermès
Eau d'Orange Verte
Iskander von Parfum d'Empire
Iskander
Renaissance von Xerjoff
Renaissance
Eau des Vignes von Caudalie
Eau des Vignes
Paris - Deauville von Chanel
Paris - Deauville
Guerlain Homme L'Eau von Guerlain
Guerlain Homme L'Eau

Rezensionen

22 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Fabistinkt

29 Rezensionen
Fabistinkt
Fabistinkt
Top Rezension 26  
Das perfekte Eau de Cologne
Lasst die Korken und Zerstäuber knallen, wir ham Grund zum Feiern: heute Morgen habe ich den ersten Parfumflakon meines Lebens geleert! Nach 6-7 Jahren Parfümtragens scheint das reichlich spät, doch ich bin schon früh sammlungstechnisch in die Breite gegangen und habe zudem alle meine Schätzchen schwäbisch-sparsam verwendet. Concentré d'orange verte ist einer meiner ersten Düfte überhaupt und jetzt, nach knapp 7 Jahren, sind die 50ml endlich aufgebraucht.

Das grüne Orangenwasser ist typisch für das Haus Hermès – ein Vertreter aus der Familie der Eaux de Cologne, zitrisch, sonnig und elegant. Es eröffnet dementsprechend mit einem Strahl Orange, aber mit einem holzigen Beigeschmack. Ich meine auch, etwas Bergamotte wahrzunehmen. Für einen zitrischen Duft ist es durch das Gehölz ziemlich dicht und dunkel. Auch fehlt ihm die momentan moderne Süße - wie der Name schon sagt ist der Gesamteindruck relativ grün. Später zieht sich die Orange langsam zurück, hinterlässt einen schönen holzig-säuerlichen Geruch und erinnert damit entfernt an seinen Neffen "Terre d'hermes". Die leichte Säure dürfte vom Patchouli stammen, ein Hinweis auf die 70er Jahre, in denen das ursprüngliche Eau d'orange verte lanciert wurde. Zu dieser Zeit waren allgemein Eau de Cologne-artige Düfte in Mode, man denke an „Ô de Lancôme“, Sisley's „Eau de Campagne“ oder „Eau de Guerlain“.

Concentré d'orange verte ist das perfekte Kölnisch Wasser: der klassische Charakter eines Eau de Cologne, aber tiefer und vor allem haltbar, was den allermeisten Verwandten des Genres fehlt. Es hält über viele Stunden, was ich bei „Colonia“ von Acqua di Parma oder Tom Fords „Neroli Portofino“ vermisse.
Man kann auch nicht übersprühen, von daher ist es der ideale Duft für Menschen wie mich, die in der Hektik morgens gerne mal zu viel erwischen. Zudem ist es enorm flexibel, es passt zu jeder Gelegenheit und man ist immer gut damit angezogen. Ein idealer Begleiter sowohl beim Sport oder in der Arbeit als auch bei festlichen Anlässen, da es gleichzeitig erfrischend und unaufdringlich-elegant duftet. Auch durch Jahreszeiten lässt es sich nicht einschränken, es kühlt angenehm im Frühjahr und Sommer, wärmt im Herbst und passt selbstverständlich super in die Mandarinensaison.
Eine weitere Stärke: das Concentré versprüht immer ein mediterranes Gefühl von Luxus. In meiner Vorstellung flanieren weiß gewandete Menschen mit Sonnenhut über südfranzösische Strandpromenaden und ziehen dabei einen eleganten Schleier der grünen Orange hinter sich her.

Jetzt stellt sich nur die Frage: was passiert mit dem leeren Flakon und der Verpackung? Beides ist fast zu schade zum Entsorgen. Was macht ihr für gewöhnlich in dieser Situation?
10 Antworten
Anosmia

14 Rezensionen
Anosmia
Anosmia
Top Rezension 20  
Lufterfrischer?!
Geerbt habe ich den schon vor Jahren von meiner Mutter: Die mochte das Frucht-mit-Holz, stolperte aber regelmässig über eine Duftphase, die sie als "Apothekennote" beschrieb: bitter und störend. Nach dem 10. Gebrauch gab sie den Kampf auf und das Fläschchen wanderte noch randvoll zu mir. Jetzt ist es fast leer.

Und das kam so:
Das Konzept des Lufterfrischers, der schlechte Gerüche neutralisieren soll, ist ja nun eigentlich eher außerhalb des Parfum-Markts verbreitet.
Meine Oma pflegte zum Beispiel immer große Mengen "Glade" zu versprühen, wenn sie geraucht hatte - meistens abends, nachdem mein Opa nach 2 Tafeln Schokolade und getotterten Lamento über unfähige Politiker im Sesseln weggedöst und von ihr ins Bett geschickt worden war.
Meiner Mutter zufolge diente die Glade-Spüherei nur dazu, der Rauchnote noch ein aufdringliches Meeresbrisen- oder Blumen-Aroma hinzu zu fügen.
Auch sehr beliebt: Polster, Gardinen und Klamotten mit Febreeze bearbeiten.
Und, so hörte ich, das mit Abstand schauerlichste Produkt sind wohl diese Tannenbäumchen, die vor allem in den 90ern (den fiesen, absonderlichen, stilfeindlichen 90ern) in vielen Autos herumbaumelten - wohl einer dieser Fälle (so wurde mir berichtet), in denen es ganz fabelhaft ist, nicht riechen zu können.

Concentré d'Orange ist mein Sportduft. Und im Sommer auch Arbeitsduft. Nicht nur weil er herb-mackerig zitrisch-frisch riechen soll, sondern weil er immer(!) als Leuchtfackel des orangigen Wohlgeruchs in stinkenden Umgebungen gelobt wird.

Die besten Ergebnisse erzielt dieser Duft in Situationen, die mit Gestank einher gehen. Sport und Clubs morgens um sechs, zum Beispiel. Dann kann ich mir sicher sein, dass sich irgendwer erleichtert an meine Schulter hängt und einmal tief durchatmet. Beim Sport hat er mir einmal das Kompliment eingetragen: "Du bist die Einzige, die hier nicht stinkt, sondern duftet."
Bei mir hat sich deshalb das Bild durch gesetzt, dass das Orangenkonzentrat ein wirklich gut gemachter teurer Lufterfrischer ist. Ein Duft also, der mit Rauch, Schweiß und Biergeruch nicht ein widerliches Ganzes bildet, sondern tapfer kämpft, diese Gerüche zu vertreiben.

Und ich weiß immer noch nicht, wie er das eigentlich macht.

Über die "Apothekennote" habe ich übrigens nie wieder von jemanden Beschwerden gehört.
3 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
FrauMieze

277 Rezensionen
FrauMieze
FrauMieze
Top Rezension 30  
durch den Hesperidengarten wandelnd...
Atme den Duft
des von Morgentau
benetzten Unterholz
im Hesperidengarten
Orangenbitter, Orangensüß, Orangengrün
Explosion von Zitrusnoten
Frischerausch für die Sinne

Hermès ist ein Garant für frische, würzige Cologne‘s. Ich habe mit durch sehr viele Düfte von Hermès durchgetestet, fand auch die Garten-Linie ganz toll.
Die Collection Cologne ist eine frische Farbenfrohe Collection. Allein fürs Auge sind die Flakons schon toll. Besonders angetan hat es mir das Concentré d'Orange Verte weil es auf eine ganz besondere Art "frisch" ist.

Concentré d'Orange Verte erzählt eine wundervolle, mediterrane Geschichte in der die Orangenblätter und Orangenschale die Hauptrolle spielen.
Eine nicht unerhebliche Rolle spielen auch noch die holzige Basis und die würzigen Noten wie Minze, Eichenmoos, Basilikum und ein Hauch Patch, durch die die Hauptrolle ziemlich sophisticated daherkommt.
Haltbarkeit und Sillage ist für ein edT wirklich gut. Hält bei mir Stundenlang.
Der Duft ist herb, frisch, leicht grün, minimal krautig, schön würzig, holzig und trocken. Er duftet wirklich nach frischem Abrieb von Orangenschale oder zerriebenen Orangenbaumblättern. Diese Note bleibt sehr lange und wird durch die anderen Noten fein untermalt. Dabei legt er eine solche Leichtigkeit und Beschwingtheit an den Tag, dass man das Gefühl hat, morgens durch Hesperidengärten in Italien zu wandeln.

Da kommt mir noch Goethe's Gedicht in den Sinn…
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunklen Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?
Kennst du es wohl?

Hachz, Ich würde so gerne dort wandeln und diesen Frischerausch für meine Sinne erleben....
So lange muss Concentré d'Orange Verte herhalten.

EDIT: der einzige Duft den mein Mann mit "überragend" kommentierte.
11 Antworten
5
Flakon
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 24  
Mein Muntermacher
Concentré d`Orange Verte begleitet mich schon viele Jahre durch den Alltag. Und zwar durch den ganz normalen, manchmal lästigen und banalen Alltag. Und wenns besonders banal und lästig wird, dann hilft mir dieser Duft immer wieder auf die Sprünge. Er ist mein Muntermacher, mein Tritt in den Allerwertesten, wenn der innere Schweinehund zu mächtig wird und wenn ich ihn dann benutze, bekomme ich augenblicklich wieder Schwung.

Nun ja, Schwung geben auch manche blumig-fruchtigen Düfte, aber bei denen hätte ich dann schon gar keine Lust auf all das, was halt so erledigt werden muss, und das ich so gerne meiner Aufschieberitis in die Schuhe schiebe. Nein, dieser Duft hat für mich die Wirkung als wenn ich mir die Ärmel hochkremple und in die Hände spucke.

Ich habe keine Ahnung, wie der Duft das schafft. Ich empfinde ihn würzig-fruchtig-ernsthaft. Ja, hört sich seltsam an. Die Orange ist natürlich deutlich erkennbar, aber durch Patchouli und Zeder wirkt sie nicht quitschig-orange-süss, sondern dunkelgrün, fast moosig. So als ob ein Orangen-Pomander schon lange im Zimmer liegt. Das ist kein Orangenduft, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, sondern mich eher zum tief durchatmen animiert. Amber macht den Eindruck allerdings weicher und das Basilikum gibt ein bisschen italienische Würze dazu.

Concentré d`Orange verte ist für mich inzwischen so selbstverständlich im "normalen" Leben geworden, dass ich ihn schon gar nicht mehr als Parfum sehe. Ich glaube er ist für mich das geworden, was für meine Großmutter 4711 war. Und das meine ich nicht abschätzig. Schließlich war 4711 auch als Stärkungsmittel, als Tonikum konzipiert. Und diesen Stellenwert hat für mich heute dieser Hermes-Duft.

Inzwischen folgen übrigens einige Kolleginnen meinem Beispiel und im kommenden Weihnachtsgeschäft wird sicher wieder ein Zerstäuber dieses Duftes bei uns im Aufenthaltsraum stehen.

Noch ein Nachtrag: Die Beschreibung passt nur auf das Concentre, es gibt ja auch einfach Orange Verte, das ist ein langweilig-fruchtiges Wässerchen. Kein Vergleich.
5 Antworten
7
Preis
7
Flakon
5
Sillage
3
Haltbarkeit
10
Duft
Volantis

1 Rezension
Volantis
Volantis
Top Rezension 30  
So werden Erinnerungen gemacht

Es ist Sommer und mein Mann und ich stecken in einem Taxi fest. Der Wagen verliert, langsam aber sicher, den Kampf gegen die Klimaanlage.

Die ganze Stadt glüht in der Hitze. Wir aber kommen gerade aus dem bewölkten, kühlen London. Wir hatten ein Frühstück im Hotel, da es zu kühl war, um draußen zu sitzen. Wir tragen Cashmerepullis - ich sogar einen Seidenschal.
Ich schäle mich aus meinem Pullover. Auf den Bürgersteigen passieren Frauen in Sommerkleidern unseren Wagen, Männer, die sich das Jackett unter den Arm geklemmt haben und die Hemdsärmel bis zum Ellenbogen aufgekrempelt haben. Damen in Seidenkaftan. Kinder mit Eis. Touristen mit kurzen Hosen.
Das Taxi schiebt sich nur langsam durch das sommerliche Paris ins Zentrum. Straße für Straße. Es geht nicht besonders schnell voran. Es wird enger und langsamer. Staatsfeiertag, erklärt der Taxifahrer.

Unser Hotel ist wunderschön. Perfekt temperiert und… oh, es duftet so gut. Erfrischend. Angenehm. Elegant. Wir erholen uns ein paar Minuten im schattigen Innenhof. Ein Brunnen plätschert. Rote Beeren und Zitronenscheiben schwimmen in meinem Glas. Der Portier informiert uns, dass er, wegen der Hitze, eisgekühlte kleine Flaschen Volvic bereit hält, mit denen er uns stets versorgen wird, wenn wir das Hotel verlassen.

Als uns unsere Räume gezeigt werden, wird der Duft noch intensiver. Herb. Frisch. Grün. Elegant. Zitrone, ohne sauer zu sein. Tief. Dunkel. Eine Spur holzig.
Uns wird stolz berichtet, dass das Haus traditionell von der Hermés Boutique in der Nachbarschaft versorgt wird – der ältesten Boutique des Traditionshauses.
Ich schnupperte mich fasziniert durch die Räume und im Badezimmer sehe ich sie das erste Mal. Die dunkelgrünen Flaschen und Flakons mit der schwarzen Kappe. Seife, Duschgel, Shampoo, Bodylotion, Conditioner, Eau de Toilette.

Der pure Sommer. Ich bin schockverliebt. Der Duft erinnert mich an die Sommer meiner Kindheit. An die in der Hitze glühende Dachterrasse meiner Eltern, an große, bepflanzte Kübel mit Strelitzien. An Geranien und Eistee und heißen Terrakotta und einen Pool. An römische, kühle, schattige, marmorne Treppenhäuser mit hunderten Stufen, an Sonntage mit Familienessen und die Hemden meines Großvaters. An das Meer, an meine nackten Füße auf kalten Fließen, an schwüle, feuchte, duftende Luft und das Zirpen von Grillen.

Mein Mann und ich verbrachten eine unglaublich schöne Woche in Paris. Wir genossen jede Sekunde. Die Hitzewelle des Jahres rollte über die Stadt, in den Brunnen unter dem Eifelturm badeten Kinder und auch Erwachsene, die Stadt glühte und vibrierte. Die Tage waren brennend heiß, die Nächte ebenso. Wir aßen und tranken und taten all das in schöner Zweisamkeit, nach was uns der Sinn stand.

Wir duschten drei Mal am Tag und als ich die Koffer für die Weiterreise packte, tat ich etwas, was ich noch nie im Leben getan habe. Ich nahm eine Flasche Eau de Toilette mit, damit ich diesen Duft bloß nicht vergas.

Irgendwann wieder zu Hause angekommen spazierte ich zielgerichtet in die nächste Hermés Boutique und erstand Bodylotion, Duschgel und Eau de Toilette.
Seit dieser Zeit erinnert mich der Duft an diese heißen Tage in Paris, die wir miteinander und mit der Stadt verbringen durften. Jeden Frühsommer stehe ich bei Hermés, erstehe die Orange Verte Serie und genieße sie den gesamten Sommer. Auf den Duft freue ich mich das gesamte Jahr. Sommer in einer Flasche.

Ich verwende Orange Verte bei heißen Temperaturen, gerne in Verbindung mit dem Duschgel (und manchmal auch der Bodylotion). Ich habe das Gefühl, den ganzen Tag „frisch“ zu duften, doch er ist ganz klar ein „tagsüber Duft“ für mich. Er hält nicht ewig, gegen Mittag lege ich gerne noch einmal nach.
Heißer Sommerwind, offene Bürofenster, Leinen oder Seide, hochgebundenes Haar, Espresso oder iced coffee statt meinem normalen Kaffee, Bienen summen, im Hintergrund ächzt der Kollege gegen die Hitze...

Es ist einer der wenigen frischen Düfte die auch mein Mann an mir mag. Definitiv unisex, auch ich rieche ihn gerne an meinem Mann.
8 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

72 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 1 Jahr
Meine kleine grüne Orange
Strahlst so spritzig froh
An deinem herbfrisch Zedernholz
You are my sunshine
You make me happy
Hollari-hollaro +
47 Antworten
Danny264Danny264 vor 12 Monaten
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
orange prickelt fruchtig
erfrischend huscht Basilikum
um Zedergehölz
mit lauem Amber Wind
Sommer-Abend genießen
62 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Unverkennbar Orange Verte mit dieser von grünen Minzblättern umwobenen Orange, seifigen Moos, trockenholziger Zeder & würzigen Patchouli…*
27 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Frischer Orangentraum
mit würzigem Basilikumschaum
auf Zeder und Patchflocken
versinkt in süßer Ambercreme
23 Antworten
GandixGandix vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Spaziergang durch noch
unreife Orangenfelder
spritzig,erfrischend
Wind weht sanft übers Gras
Sonne versinkt bernsteinfarben
am Horizont
15 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

22 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Vétiver Tonka von Hermès Equipage (Eau de Toilette) von Hermès