Die Neugier hat gesiegt, einen neuen Hermessenceduft muss ich natürlich testen. Oud hin oder her. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Anstatt ordentlich zu warten bis es in der Basis dran ist, fällt es mich gleich im Auftakt an und erschlägt die Rose erst mal. Die muss sich sehr bemühen, noch zur Geltung zu kommen und dann wird daraus ein 08/15-Duft, wie viele andere. Da ist für mich ja Rose/Patchouli noch angenehmer. Ist zwar auch längst nicht mehr "in", wirkt aber weniger gewollt auf mich. Schade, dass J.C.Ellena nicht mehr das Sagen hat bei Hermes.
Für mich klingt das nicht so berauschend. Einem schönen Rosenduft kann ich durchaus etwas abgewinnen, aber muss es wirklich immer wieder diese Mischung sein?
Da bin ich bei Flowerbomb, das ist nicht meine bevorzugte Duftrichtung, Rose gefällt mir leider immer weniger. Aber ich kann deine Beschreibung völlig nachvollziehen, anscheinend muss man so etwas im Programm haben.
Nase zu reiben? Wahrscheinlich, weil es zum guten Ton gehört, solch einen Duft im Programm zu haben? Aber egal. Fein ist er, elegant ist er und unaufgeregt dazu. Das Oud ist definitiv für empfindliche, europäische Nasen gemacht und kaum merklich wahrnehmbar. Man will die edle Kundschaft ja nicht verschrecken. Die Rose finde ich zunächst sehr verwässert (so dass das Oud besser wahrnehmbar ist), doch sie blüht dann nach und nach auf, wird runder, voller und süßer. Letztendlich trägt sie die Basis alleine und erscheint sogar betörend. Fazit? Für mich keine klassische Rose-Oud-Interpretation, bei der das Oud zu kurz kommt. Allein die schöne Basis gab letztlich den Ausschlag für meine Bewertung.
Mir ist die Rose aber jedenfalls die Liebere der beiden...
DAS wäre mal was Neues!!!