Collection Héritage

Adieu Sagesse 2014

Version von 2014
Adieu Sagesse (2014) von Jean Patou
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 63 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Jean Patou für Damen, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist blumig-pudrig. Es wurde zuletzt von Designer Parfums vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Pudrig
Fruchtig
Süß
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RhabarberRhabarber MaiglöckchenMaiglöckchen NarzisseNarzisse BergamotteBergamotte NeroliNeroli
Herznote Herznote
GardenieGardenie TuberoseTuberose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.863 Bewertungen
Haltbarkeit
7.448 Bewertungen
Sillage
6.850 Bewertungen
Flakon
7.850 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.011 Bewertungen
Eingetragen von MiaTrost, letzte Aktualisierung am 01.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „Collection Héritage”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Adieu Sagesse (1925) von Jean Patou
Adieu Sagesse (1925)

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
12  
Ostern in a bottle
Vor Narzissen habe ich Angst. Sie haben mir schon so starkes körperliches Unwohlsein bereitet, durch ihren bloßen Duft (in Form von Narzissenparfums!), daß ich sogar um die Blume selbst einen Bogen mache, auch wenn sie ein hübscher, dekorativer Frühlingsbote ist. Dabei geht von den unschuldigen Gewächsen im Normalfall nicht dieser schwülstige, narkotische Duft aus, der zB. von vintage Chloé Narcisse ausgeht, welches mir damals, als es auf den Markt kam, manchmal den ganzen Tag versaut hat.
Tuberosen sind eine andere Sache. Im 70er-Chloé zB sind sie mir sehr simpatico, im Joyeux Tuberose ebenso, wenn auch in sanfterer Form. Aber manchmal sind sie mir too much.
Dann ist da noch der Rhabarber. Auch ein Angstgegner, denn den mag ich in keiner Form, weder fest, flüssig, noch in Form von Kompott oder Kuchen.
Diese Noten sind in der Neuauflage von Adieu Sagesse angekündigt (obwohl ich selten Pyramiden lese), und da ich Jean Patou blind vertraue, werden sie wohl auch anwesend sein. Das macht mich nicht gerade fröhlich.
So brauchte ich ein wenig Überwindung, um Adieu Sagesse.2 eine faire Chance zu geben.
Und siehe da - er ist gut.
Natürlich ist er streng genommen eine Melange aus 1000 Blüten und zwölfunddreißig Früchten, aber wie auch schon bei 1000 (Mille) oder Joy, beide aus dem gleichen Haus, ist der richtige Handwerker am Werk gewesen, in diesem Falle Thomas Fontaine, der für das tolle Korrigan und das nicht minder geniale Neu-Sortilege verantwortlich zeichnet.
Süß und minimal schwülstig ist eigentlich nur die Kopfnote, und die ist bekanntlich schnell Geschichte, der Rest ist eine schöne Blütenmelange, die eher ins grüne geht, ein Meer aus frischgeschnittenen Stielen und zarten Frühlingsblühern.
Wie ein Neuanfang, back to square one, ein Lichtblick am Ende des Tunnels. Hoffnung und Auferstehung.
Nicht adieu, sondern bonjour!
3 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 9 Tagen
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Rhabarber ist das
i-Tüpfelchen auf diesem honigbepinselten
Weißblüten-Pfirsich
Brausebonbons lutschend genießen
50 Antworten
Flakon11eFlakon11e vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
frischer Start geht sanft in Weißblüher über
Kokosnuss&Irisbutter geben dem Blumenstrauß viel Cremigkeit
eher für die kühlere Jahreszeit
28 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Kompliment Thomas Fontaine! Raffinierte Idee die Blütenwucht, insbesondere von Tuberose, mit säuerlichem Rhabarber zu dämpfen.
5 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
3
Flakon
10
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ich wäre gestorben für Dich.
"Adieu Sagesse" hatte ich gesagt.
O Verheißung
Und am Ende bist Du doch nur eine gewöhnliche, kalte Blume.
11 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gut komponiert, keine Frage, aber mich stört der Rhabarber. Die Tuberose wurde entschärft und geht nahtlos in der Moschusbasis auf.
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Jean Patou

Sublime (Eau de Parfum) von Jean Patou 1000 (Parfum) von Jean Patou Joy (Parfum) von Jean Patou Patou pour Homme (1980) (Eau de Toilette) von Jean Patou Vacances (2015) von Jean Patou Chaldée (2013) von Jean Patou 1000 (Eau de Parfum) von Jean Patou Eau de Patou (1976) von Jean Patou L'Heure Attendue (2015) von Jean Patou 1000 (Eau de Toilette) von Jean Patou Joy (Eau de Parfum) von Jean Patou Sira des Indes von Jean Patou Deux Amours von Jean Patou Joy Forever (Eau de Parfum) von Jean Patou Que Sais-Je? (2014) von Jean Patou Patou pour Homme (2013) von Jean Patou Joy (1984) (Eau de Toilette) von Jean Patou Colony (2015) von Jean Patou Ma Liberté von Jean Patou Sublime (Eau de Toilette) von Jean Patou