1000 1972 Eau de Toilette

1000 (Eau de Toilette) von Jean Patou
Flakondesign:
Louis Süe / Lutz Herrmann
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.3 / 10 65 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Jean Patou für Damen, erschienen im Jahr 1972. Der Duft ist blumig-chypreartig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Chypre
Holzig
Grün
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
OsmanthusOsmanthus VeilchenblattVeilchenblatt BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
JasminJasmin RosengeranieRosengeranie MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos SandelholzSandelholz PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.365 Bewertungen
Haltbarkeit
8.054 Bewertungen
Sillage
7.357 Bewertungen
Flakon
8.052 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.523 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 07.08.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums 1000 (Parfum) von Jean Patou, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
1000 (Parfum) von Jean Patou
1000 Parfum
1000 (Eau de Parfum) von Jean Patou
1000 Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
Jakoparfum

53 Rezensionen
Jakoparfum
Jakoparfum
Top Rezension 22  
Der Vater aller Chyprees
Jean Kerleo schuf dieses fantastische Meisterwerk im Jahr 1972. Zehn Jahre Arbeit, die Suche nach den besten Rohstoffen, der Erwerb ganzer Plantagen mit chinesischem Osmanthus von der Marke Patou direkt in China, nur um dieses olfaktorische Monument herzustellen. Ich nenne ihn gerne den Vater aller Chyprees.
Das Projekt war so ehrgeizig, dass Jean Kerleo ein Jahrzehnt lang wie ein Besessener an diesem Duft gearbeitet hat, um das beste Gleichgewicht, die besten Rohstoffe zu finden, um etwas zu formulieren, das heute den Meilenstein für viele Chyprees darstellt.
In den 70er Jahren erlebte die Marke einen goldenen Moment für die Herstellung und den Verkauf von Parfüms, eine enorme Entwicklung, die vor allem durch das mythische Joy diktiert wurde, das Jahre zuvor erschienen war und Jean Patou in der französischen Bourgeoisie berühmt gemacht hatte. Mit 1000 von Patou erreichten der Erfolg und die kommerzielle Expansion der Marke die ganze Welt.
Die Produktionsstandards der Patou-Düfte übertrafen in den 60/70er Jahren alle anderen Marken. Rohstoffe von höchster Qualität, eine wahnsinnige Suche nach den besten olfaktorischen Gleichgewichten, die Verpackung und Abfüllung der Düfte erfolgte vollständig von Hand, die Extrakte wurden mit echten Goldfäden versiegelt.
Es ist nur richtig, dies zu erwähnen, um den Ursprung dieses Parfums zu verstehen.
1000 von Patou enthält die beste Qualität von chinesischem Osmanthus, Sandelholz Mysori, türkischer Rose absolut, Angelika absolut, Iris Rhizom, Veilchenblatt und Zibet.
Die ersten Noten sind sofort sauer, seifig, würzig und aromatisch. Noten von Aldehyden, Koriander und Bergamotte werden sofort wahrgenommen, gefolgt nach einigen Minuten von einer herrlichen Note von Rose, dunkel, düster und leicht ledrig. Estragon unterstreicht den grünen Aspekt der Rose, und der hohe Anteil an Geraniol verleiht der Rose ein markantes und unauslöschliches Aussehen.
Die Herznote (wahrnehmbar nach etwa 45/50 Minuten) besteht aus Rose, Jasmin, Iris und Maiglöckchen. In dieser Phase verliert das Parfüm seine Schärfe und wird mürrischer, etwas gedämpfter, behält aber immer noch eine Aura von Helligkeit. Die Note von chinesischem Osmanthus verleiht einem Duft, der auch maskulin sein könnte (vor allem heute), Weichheit und Weiblichkeit. Die Basisnoten sind durchdrungen von Mysore-Sandelholz in sehr hoher Konzentration, Eichenmoos und Zibet. Der Duft besitzt nicht nur ein animalisches Profil, das jedoch durch die Blumen sanft gemacht wird, sondern hat auch einen leicht ledrigen Aspekt (obwohl es keine ledrige Note gibt). Er ist warm, bernsteinfarbig, leicht animalisch und verführerisch. Ich denke, es ist eines der sinnlichsten Parfums, die ich je besessen habe. Egal, wie sehr man versucht, den Duft in allen Aspekten oder Duftnoten zu beschreiben, das Gesamtergebnis bleibt eine großartige Mischung, bei der jede Note fein auf die andere abgestimmt ist.
Eine Art olfaktorisches Mosaik, das den Weg für viele Chypre-Düfte der damaligen Zeit ebnet. Die Qualität ist jedoch nicht reproduzierbar. Es ist bekannt, dass Jean Patou mit der Herstellung von Düften sehr wenig verdiente, da er früher ein qualitätsbesessener Liebhaber von Düften war. Eigenschaften, die in der aktuellen Parfümerie heute ausgestorben sind. Vielen Dank an Jean Patou und Jean Kerleo, die mit 1000, dem Vater aller Chypree, eine Ära eingeläutet haben.
Wichtige Korrelationen bestehen zwischen 1000 mit Alliage und Knowing von E.L. (ebenfalls von Jean Kerleo formuliert), Jean Louis Sherrer, Eau du Soir, Ellipse von Jacques Faths und dem moderneren Jubilation 25 von Amouage.
Die Rezension bezieht sich auf eine Version von 1984.
13 Antworten
9
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 27  
1000mal berührt...

1000mal ist nichts passiert. 1001 Nacht und es hat „Zoom“ gemacht. Na ja ganz so lange hat es bei mir nicht gedauert. Ich mußte auch nicht 1000 Jahre warten oder 1000mal überlegen, ob der schöne Duft mir gefällt.

1000 wurde bei seiner Lancierung 1972 das „unvernünftige Parfum“ genannt. Und nein, es sind auch nicht 1000 Zutaten drin. Parfumeur Jean Kerléo, welcher 30 Jahre für das Haus Patou arbeitete, hat damals einen luxuriösen Duft entworfen in welchem sich Rosen, Veilchen, Jasmin vereinen und die Iris gibt ein wenig staubige Pudrigkeit dazu.
Die Eröffnung startet mit Osmanthus. Eine chinesische Blume, die nur einmal im Jahr blüht und auch nur zu diesem Zeitpunkt gekauft werden kann. Sie verströmt einen leichten Marillenduft, der aber nie marmeladig wird.
Die Blumenfülle wird ergänzt durch Maiglöckchen und Geranie. Letztere sorgt dafür, daß 1000 nicht ins Süßliche abdriftet.
1000 wurde bei seinem Erscheinen von Hand in Flaschen abgefüllt und der Stöpsel wurde mit Schmirgelpapier abgedichtet. Nun, heute bekommt man den Duft in Sprayflakons, was die Handhabung wesentlich einfacher macht.
Ein blumiger Chypre, der sich aber nicht sofort offenbart. Keiner von den Donnerchypres, die damals den Dufthimmel spaßbefreit (ich finde das Wort so passend) ergänzten.
Wir haben hier das EdT, welches heller ist als das EdP und keine solche raumfüllende Sillage hat.
Übrigens, das Bild vom Flakon ist überaltet. Der Flakon sieht genauso aus wie der vom EdP.
18 Antworten

Statements

14 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Tanz der 1000 Blüten
Kühl-seifiger Regen
Erweckt wolkenweiches &
sanft-herbes Moos
Bedeckt sandelcremige Pforte zum grünen Chyprevintageland
39 Antworten
PinseltownPinseltown vor 4 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Meine stolze Königin
1000 Nächte mit dir
Dein chypriger Charme hat mich willenlos gemacht
Ich atme tief ein
Schenk mir deinen letzten Tanz
30 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Ausdrucksstarker blütenreicher Duft auf kühlem Moosteppich. Ernsthaft, unsüß, hochelegant, mit unaufdringlicher Präsenz. Ganz großartig!
22 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Die Pariserin im Business-Outfit flaniert durch den Park. Entspannt auf der Sandel-Bank. Herb, ernst + elegant, aber auch sanft, weich+warm.
11 Antworten
GoldGold vor 7 Jahren
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wirklich gefühlt 1000 verschiedene Inhaltsstoffe, oszilliert zwischen ernst, tiefgründig, warm u. blumig-narkotisierend. Unfassbar, genial.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Jean Patou

Sublime (Eau de Parfum) von Jean Patou 1000 (Parfum) von Jean Patou Joy (Parfum) von Jean Patou Patou pour Homme (1980) (Eau de Toilette) von Jean Patou Vacances (2015) von Jean Patou Chaldée (2013) von Jean Patou 1000 (Eau de Parfum) von Jean Patou Eau de Patou (1976) von Jean Patou L'Heure Attendue (2015) von Jean Patou Sira des Indes von Jean Patou Joy (Eau de Parfum) von Jean Patou Deux Amours von Jean Patou Adieu Sagesse (2014) von Jean Patou Joy Forever (Eau de Parfum) von Jean Patou Patou pour Homme (2013) von Jean Patou Joy (1984) (Eau de Toilette) von Jean Patou Que Sais-Je? (2014) von Jean Patou Colony (2015) von Jean Patou Ma Liberté von Jean Patou Enjoy von Jean Patou