35
Top Rezension
Der ideale Mann
So oder so ähnlich hätte man "masculin Pluriel" auch nennen können. Leider hatte Guerlain aber diese Idee zuerst und hat seinen Kindergarten-Cop, ähhm ich meine Kindergarten-Flop, so benamt. Wie dem auch sei, Namen sind ja bekanntlich nur Schall und Rauch und der Name "masculin Pluriel" klingt ja auch sehr verheißungsvoll. Nur kann er auch sein Versprechen halten und die hohen Erwartungen erfüllen?
Eröffnet wird frisch und aromatisch. Von Synthetik keine Spur. Die Kopfnote gefällt also schonmal. Den Übergang zur Herznote dominiert Leder, aber kein schreiendes I-am-rich-bitch-Luxusleder wie in "Tuscan Leather" und auch kein ranziges Lehrertaschen-Leder wie aus "Knize Ten", sondern ein ganz feines Leder wie aus einem modernen Oberklasse-Coupe. Vermutlich riechen so auch die Taschen von Hermès, ich weiß es nicht, denn ich habe es bislang nur zu MCM gebracht :-)
Das eigentliche Prunkstück von "masculin Pluriel" ist für mich aber die Basis. Hier rieche ich hauptsächlich Lavendel, "masculin Pluriel" ist im Großen und Ganzen ein Lavendelduft. Und der Lavendel riecht so wunderbar und natürlich, als befände man sich gerade in einem in voller Pracht blühenden Lavendelfeld, samt den Insekten und Kräutern und was noch so alles dazu gehört. Das Leder wird dann etwas schwächer und der Vetiver lässt sich blicken. Zum Glück aber nur ganz sanft und kaum wahrnehmbar, denn ich bin kein Vetiver-Fan (sorry Yatagan). Dies verleiht dem Duft aber eine schöne, zitrische Säure. Somit ergibt sich insgesamt eine fantastische Kombination aus blumigem Lavendel, erdendem Leder und erquickender Frische. Dabei ist "masculin Pluriel" dennoch verhältnismäßig süß und vor allem sehr, sehr warm. Im Winter muss der Duft wirklich sensationell wirken.
Die Sillage ist eher schwach, aber nichts anderes würde auch passen, denn der Duft wirkt edel, vornehm, zurückhaltend, sanft und sehr gentleman-like. Eben der L'Homme Idéal. Aber dennoch äußerst modern und absolut nicht altmodisch oder opahaft, um mal dieses berühmt-berüchtigte Adjektiv zu nutzen. Alles ist wie aus einem Guss, jede Ingredienz mit jeder anderen perfekt verzahnt, die hohe Qualität in jeder Phase deutlich zu spüren. Mich erinnert diese Anmut und Grazie an Diors großes Kunstwerk "Gris Montaigne", das für mich für "sophistication" steht wie kaum ein anderer Duft. Die gräuliche Farbe von "masculin Pluriel" tut dazu ihr übriges.
Insgesamt hat der neue Duft aus dem Hause Maison Francis Kurkdjian alle meine Erwartungen übertroffen und ich überlege ihn in meinen Club der 100%-igen aufzunehmen. Die Aufnahme in meine Sammlung ist ebenso fast sicher, Kurkdjian ist für mich DER Parfumeur schlechthin, das möchte entsprechend gewürdigt werden. "masculin Pluriel" macht es mir dabei zum Glück sehr einfach.
Eröffnet wird frisch und aromatisch. Von Synthetik keine Spur. Die Kopfnote gefällt also schonmal. Den Übergang zur Herznote dominiert Leder, aber kein schreiendes I-am-rich-bitch-Luxusleder wie in "Tuscan Leather" und auch kein ranziges Lehrertaschen-Leder wie aus "Knize Ten", sondern ein ganz feines Leder wie aus einem modernen Oberklasse-Coupe. Vermutlich riechen so auch die Taschen von Hermès, ich weiß es nicht, denn ich habe es bislang nur zu MCM gebracht :-)
Das eigentliche Prunkstück von "masculin Pluriel" ist für mich aber die Basis. Hier rieche ich hauptsächlich Lavendel, "masculin Pluriel" ist im Großen und Ganzen ein Lavendelduft. Und der Lavendel riecht so wunderbar und natürlich, als befände man sich gerade in einem in voller Pracht blühenden Lavendelfeld, samt den Insekten und Kräutern und was noch so alles dazu gehört. Das Leder wird dann etwas schwächer und der Vetiver lässt sich blicken. Zum Glück aber nur ganz sanft und kaum wahrnehmbar, denn ich bin kein Vetiver-Fan (sorry Yatagan). Dies verleiht dem Duft aber eine schöne, zitrische Säure. Somit ergibt sich insgesamt eine fantastische Kombination aus blumigem Lavendel, erdendem Leder und erquickender Frische. Dabei ist "masculin Pluriel" dennoch verhältnismäßig süß und vor allem sehr, sehr warm. Im Winter muss der Duft wirklich sensationell wirken.
Die Sillage ist eher schwach, aber nichts anderes würde auch passen, denn der Duft wirkt edel, vornehm, zurückhaltend, sanft und sehr gentleman-like. Eben der L'Homme Idéal. Aber dennoch äußerst modern und absolut nicht altmodisch oder opahaft, um mal dieses berühmt-berüchtigte Adjektiv zu nutzen. Alles ist wie aus einem Guss, jede Ingredienz mit jeder anderen perfekt verzahnt, die hohe Qualität in jeder Phase deutlich zu spüren. Mich erinnert diese Anmut und Grazie an Diors großes Kunstwerk "Gris Montaigne", das für mich für "sophistication" steht wie kaum ein anderer Duft. Die gräuliche Farbe von "masculin Pluriel" tut dazu ihr übriges.
Insgesamt hat der neue Duft aus dem Hause Maison Francis Kurkdjian alle meine Erwartungen übertroffen und ich überlege ihn in meinen Club der 100%-igen aufzunehmen. Die Aufnahme in meine Sammlung ist ebenso fast sicher, Kurkdjian ist für mich DER Parfumeur schlechthin, das möchte entsprechend gewürdigt werden. "masculin Pluriel" macht es mir dabei zum Glück sehr einfach.
25 Antworten


Ich brauch dringend einen Sponsor.