20
Top Rezension
Die Alternative mit mehr Ecken und Kanten.
Wer den tollen "Reflection Man" aus dem Hause Amouage liebt, wird mit diesem hier, dem "Hartley", nicht ganz glücklich werden. Wer den tollen "Reflection Man" aus dem Hause Amouage hingegen "nur" mag, von diesem ein paar mehr Ecken und Kanten verlangt, wird mit "Hartley" wiederum seinen Gral finden.
"Hartley" startet trotz anderer Duftpyramde genau wie "Reflection Man". Unterschiede kann ich in der Kopfnote keine ausmachen. Es gilt, einige Minuten abzuwarten, denn dann werden erste Unterschiede offensichtlich. Es kommen keine weichen Blumen und auch keine dezente Iris. Stattdessen haben wir es mit Lavendel zu tun ... viel Lavendel. Dieser besticht durch einen krautigen, gelegentlich kratzigen, mich an typsche Fougère-Düfte erinnernden Auftritt. Er bringt jene Ecken und Kanten in die Komposition, die sich so mancher vom "Reflection Man" vielleicht wünscht. Im Hintergrund schwingt außerdem eine leichte Zitrik mit, welche zusammen mit dem recht dominanten Lavendel und den später einsetzenden Hölzern eine Verbindung eingeht. Man erhält so am Ende beinahe eine Fougère mit der DNA des Publikumslieblings aus dem Hause Amouage - weniger sanft, für den einen oder anderen vielleicht reifer, mit kratzigem Barbershop-Lavendel, ohne großartige Floralität. Für welchen der beiden Kandidaten man sich am Ende entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen.
"Hartley" startet trotz anderer Duftpyramde genau wie "Reflection Man". Unterschiede kann ich in der Kopfnote keine ausmachen. Es gilt, einige Minuten abzuwarten, denn dann werden erste Unterschiede offensichtlich. Es kommen keine weichen Blumen und auch keine dezente Iris. Stattdessen haben wir es mit Lavendel zu tun ... viel Lavendel. Dieser besticht durch einen krautigen, gelegentlich kratzigen, mich an typsche Fougère-Düfte erinnernden Auftritt. Er bringt jene Ecken und Kanten in die Komposition, die sich so mancher vom "Reflection Man" vielleicht wünscht. Im Hintergrund schwingt außerdem eine leichte Zitrik mit, welche zusammen mit dem recht dominanten Lavendel und den später einsetzenden Hölzern eine Verbindung eingeht. Man erhält so am Ende beinahe eine Fougère mit der DNA des Publikumslieblings aus dem Hause Amouage - weniger sanft, für den einen oder anderen vielleicht reifer, mit kratzigem Barbershop-Lavendel, ohne großartige Floralität. Für welchen der beiden Kandidaten man sich am Ende entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen.
12 Antworten
MrMagic vor 5 Jahren
Reflection Man hat es mir schon angetan, allerdings haben mich Haltbarkeit und Sillage der neueren Auflagen etwas kritisch gestimmt, wenn man sich den Preis anguckt. Hartley hingegen liefert die von dir geschilderte Kante, die RM für mich sogar noch toppt. Zudem ist er günstiger und in Sachen Performance besser. Der steht ganz oben auf meiner Liste, wenngleich ich auch noch nicht weiß, ob das mein „Gral“ sein könnte.
FlirtyFlower vor 5 Jahren
Ok, ich oute mich... Ich liebe Reflection Man =D Pokal für dich
Mikadomann vor 5 Jahren
Der Kommentar gefällt mir, weil ich mich tatsächlich angesprochen fühle. „Reflection Man“ mochte ich, aber Begeisterung konnte ich nicht aufbringen. Daher fühle ich mich motiviert, hier einmal eine Probe zu bestellen und den Duft zu testen. Ich danke dir sehr!
Pinkdawn vor 5 Jahren
Die Lavendeldüfte scheinen gerade ein Revival zu erleben, kommt mir vor.
Melisse2 vor 5 Jahren
Ich kenne beide Düfte nicht, finde die Einordnung aber hilfreich. Interessant, dass der kantigere als unisex geführt wird.
Salva vor 5 Jahren
Ich hab von beiden (Refl.Man&Hartley) eine Abfüllung gehabt und sehe es genau wie du: RM ist ok, mehr nicht; Hartley finde ich dagegen besser!
NuiWhakakore vor 5 Jahren
"Barbershop-Lavendel, ohne großartige Floralität" hört sich ziemlich perfekt für mich an, da darf es gerne auch etwas kratzen!
SchatzSucher vor 5 Jahren
Reflection ist einer der wenigen Amouage-Herrendüfte, mit denen ich gut zurechtkam. Auch dieser liest sich fein. Was die unterschiedlichen Wahrnehmungen betrifft, so funktioniert jede Nase anders. Mit mehr Lavendel kann ich mir den Duft gut vorstellen.
Gold vor 5 Jahren
Mazzolari mag ich sehr, aber diesen hier kenne ich nicht. Du hast ihn sehr gut beschrieben. Danke dafür!
Jazzbob vor 5 Jahren
Ecken und Kanten suchte ich bei Hartley vergebens. Ich empfinde den Duft als ziemlich weich und warm.
Terra vor 5 Jahren
Ich mag Reflection Man, aber irgendwie riecht der mehr nach Douglas als jeder Douglasduft :D. Da finde ich den echt besser
Pollita vor 5 Jahren
OK, dann kann ich mir den sparen. Mein Reflection-Flakon, den ich kurze Zeit besaß, war mir nämlich schon zu kantig. Mein Pröbchen duftete da weicher. So hätte ich ihn mir gewünscht.

