Zafar von Omanluxury
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.3 / 10 73 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Omanluxury für Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist orientalisch-blumig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Blumig
Holzig
Würzig
Animalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte rosa Pfefferrosa Pfeffer RoseRose
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen IrisIris WeihrauchWeihrauch ZimtZimt
Basisnote Basisnote
OudOud AmberAmber MoschusMoschus SandelholzSandelholz MoosMoos PatchouliPatchouli TonkabohneTonkabohne VanilleVanille VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.373 Bewertungen
Haltbarkeit
8.569 Bewertungen
Sillage
8.369 Bewertungen
Flakon
8.665 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.150 Bewertungen
Eingetragen von MiniGBIC, letzte Aktualisierung am 26.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Private Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Al-Khatt von Xerjoff
Al-Khatt

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Berkanlenck

131 Rezensionen
Berkanlenck
Berkanlenck
Hilfreiche Rezension 7  
Die Tore von Zafar
Es begann in der Dämmerung, als der Himmel über Maskat in tiefem Orange brannte. Die Hitze des Tages lag noch auf den Steinen, als ich das kleine Flakon von Zafar in die Hand nahm. Schon der Name klang wie ein Versprechen nach fremden Ländern, nach Geschichten, die man nur in alten Souks zwischen Räucherwerk und Leder hört.

Ich sprühte den Duft auf mein Handgelenk. Der erste Atemzug war ein Schock scharf, animalisch, fast überwältigend. Es war, als öffnete sich ein altes Tor zu einer verborgenen Stadt: ein Schlag aus Oud, Pfeffer, Rose und etwas Dunklem, beinahe Abgründigem. Für einen Moment dachte ich, ich stünde in einem Stall außerhalb einer Karawanenstation, wo Pferde, Leder und Erde sich zu einer fremdartigen Melodie verbinden. Ich war verwirrt und gleichzeitig fasziniert.

Doch so wie die Sonne langsam hinter den Bergen verschwand, wandelte sich auch der Duft. Die schneidende Fremdheit begann sich zu glätten. Plötzlich schwebte eine Rose durch den schweren Rauch, begleitet von Orangenblüte und einem Hauch Bergamotte wie ein leises Lächeln nach einem ernsten Blick. Die animalische Wucht wich einer Art noblen Zurückhaltung. Ich stellte mir Händler vor, die im Schatten des Souks ihre Waren ausbreiten: Seide, Gewürze, kleine Fläschchen mit goldenem Öl.

Nach einer Stunde war der Duft kaum wiederzuerkennen. Jasmin und Iris gaben ihm eine helle, fast seidig-pudrige Eleganz. Das Bedrohliche war verschwunden, und doch blieb eine unterschwellige Spannung, als trüge der Wind noch den Rest von Rauch durch die Gassen. Es war, als würde man lernen, einer fremden Stadt zu vertrauen sich ihren Düften, Stimmen und Geheimnissen hinzugeben.

Die Zeit verging, und ich bemerkte, dass Vanille und Tonkabohne langsam die Bühne betraten. Süß, warm, tröstlich
wie ein Tee am Ende eines langen Tages. Das Rauchen des Weihrauchs wurde leiser, die Rose weicher, und zwischen den Wänden von Sandelholz, Amber und Vetiver entfaltete sich ein tiefer Frieden. Zafar hatte seinen wilden, fremden Mantel abgelegt und zeigte mir nun sein Herz: sanft, warm und voller Würde.

Ich ging hinaus auf den Balkon. Die Nacht war hereingebrochen, über mir spannte sich der klare Sternenhimmel der arabischen Wüste. Auf meiner Haut glühte noch immer ein Rest von Rauch und Blume, süß und dunkel zugleich. Es fühlte sich an, als wäre ich an einem Ort gewesen, den ich nie zuvor betreten hatte – ein Ort, an den mich nur dieser Duft führen konnte.

Und genau das ist Zafar: kein einfacher Begleiter für den Alltag, sondern eine Reise in eine andere Welt, eine Prüfung der Sinne. Wer die erste Wucht aushält, wird belohnt mit einer Erfahrung, die nicht mehr loslässt geheimnisvoll, vielschichtig und von einer Intensität, die bis tief in die Nacht reicht.
0 Antworten
6
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Halolo

61 Rezensionen
Halolo
Halolo
3  
30 Minuten Mutprobe: Schaffst du den fäkalischen Kuhstall oder nicht?
Der Zafar ist der erste Duft, der meine Vorliebe für Oud wirklich auf die Geduldsprobe gestellt hat, denn dieser trennt bereits in der ersten halben Stunde die Spreu vom Weizen. Und ich wäre auch keinem übel, der das nicht aushält.

Ohne große lyrische Luftschlösser direkt rein ins Empfinden:

• Nach dem Aufsprühen:
Stechender, fäkalischer Kuhstall trifft auf eine intensive, synthetischere (Bubblegum-)Blumen Kombination, um den Duft nicht von Anfang an komplett ins Aus zu schießen. Die blumigen Akkorde sind der unbedingt-vorhanden-sein-müssende Counterpart zum Oud.
Ich will nach dem Aufsprühen niemanden um mich herum haben, ansonsten wird' mich an dem Abend niemand mehr mögen.

• Nach 10 Minuten:
Gott sei Dank. Die Fäkalien sind weg. Es ist nur noch ein Kuhstall-Oud. Ballert aber immer noch.
Orangenblüte und Pfeffer nehme ich nun deutlicher wahr. Die Bergamotte steuert eine leichte Säure bei. Im Hintergrund blitzt eine dunkle Rose hervor.

• Nach 30 Minuten:
Das starke Oud war nur die erste halbe Stunde der 'Shining Star'. Die Animalik ist fast weg. Puh, danke.
Die "Kaugummi-Blume" (Orangenblüte und Jasmin) kommt jetzt allerdings deutlicher heraus. Macht ihn leider sehr billig und unrund. Bisschen 'Stinke-Oud' gepaart mit Pfeffer ist noch vorhanden.

• Nach 45 Minuten:
Das Oud ist weg. Kurzer, aber intensiv-krachender Auftritt. Okay.
Die letzten Minuten haben sich kaum verändert: Kaugummi-Synthetik-Blume mit Rose, Pfeffer und dunklerem, aber zurückhaltendem Holz. Ich vermag auch etwas Iris rauszuriechen, die den Duft abrundet, leicht cremig macht.

• Nach 1,5h bis Stunde 3:
Der Zafar ist leichter geworden, er hat jetzt die schönste Zeit seiner DNA angenommen, da alles nun weniger intensiv, luftiger wird. Das hilft enorm, denn die Synthetik wird dadurch ertragbarer, ja fast schon "schmeichelnder".

• Stunde 3-6:
Recht gradliniger Drydown mit eher unkomplexen Noten. Bisschen Blume, bisschen Holz, bisschen Vanille. Wahrnehmbares Vetiver oder Moos - eher Fehlanzeige.

• Stunde 6 bis Ende (ca. 10/11h):
Keine Veränderung mehr im Drydown. Hinterlässt auf meinem Arm eine blumig-süße Aufsprühstelle.
Klar: Auch 24h später riecht mein Arm nach irgendwas, was an ihn erinnert. Ich bewerte einen Duft aber nur bis zu dem Punkt, wo man wirklich sagen könnte, dass da "noch was ist".

#############

Fazit:
Der Zafar ist eine Mutprobe für den Europäer und generell die Nase. Das ist Orient-Power. Das ist herausfordernd.

Wer die erste halbe Stunde schafft, der hat's geschafft. Respekt!
Würde ich ihn für den Preis von 250€ empfehlen? Für die Hartgesottenen unter uns? Klar, warum nicht. Gibt schlechtere 250-Tacken-Düfte. Für 90% wäre der Zafar aber ein "Pass". Kann ich absolut nachvollziehen. Würde ich keinem übel nehmen.

P.S.: Mit dem Zafar hat dieser recht wenig zu tun. Die Kreation aus dem Hause Xerjoff ist deutlich gefälliger, deutlich "europäischer". Auch wenn ein Vergleich eher hinkt - ich würde zum Xerjoff greifen. Einfach weil dieser nicht so synthetisch und vor allem 'runder' riecht.
Wer also einfach n "Zafar" für seine Sammlung sucht, sollte eher bei Xerjoff gucken ;-)
0 Antworten

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 1 Jahr
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Hinter Morgenlandröte
Steigen Kuhfladentöne
Oud Macdonald hat ne Farm
Tierisch und ganz schön warm
Erst nach Zeit
Beginnt der Blütencharme
33 Antworten
SirLancelotSirLancelot vor 5 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein Duft mit 2 Seiten und vielen Schichten: Jede Menge Stall, gärende Frucht & Blumen, nach 4 Stunden weicher und schmeichelnder Dry Down.
23 Antworten
ParmaParma vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Über gedimmtem, stalligem Oud und hellambrig-pudrigem Wildleder liegt eine leicht stechende synthetisch-zitrische Fruchtnote. Hat aber was.
16 Antworten
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Die Früchtchen werden gleich von kratzig-rauchiger Amber-Oud-Melange aufgefressen. Alles gärt dann so blümelig. Fulminanter Zeitgenosse.
9 Antworten
Jolanda12Jolanda12 vor 2 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Weihrauch steigt, die Luft riecht frisch nach Stall
Mit der erfrischenden Apfelschorle in der Hand
genieße ich die Natur.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Omanluxury

Wanderlust (2023) von Omanluxury Oud Aquilaria von Omanluxury Royal Incense / Samahram von Omanluxury Paramour von Omanluxury Serenity von Omanluxury Overdose von Omanluxury Khanjar von Omanluxury Mariya von Omanluxury Wanderlust (2018) von Omanluxury Angham von Omanluxury Voyage von Omanluxury Belfiore von Omanluxury Caden von Omanluxury Dejan von Omanluxury Flowerlush von Omanluxury Pure Musk von Omanluxury Paramour 91 von Omanluxury Indian Oud von Omanluxury Cambodian Oud von Omanluxury Amber Musk von Omanluxury