15.10.2024 - 01:25 Uhr

Cimi
365 Rezensionen

Cimi
4
GCC Bahrain I Königlicher Luxus am persischen Golf
Die GCC-Kollektion von Taif Al-Emarat ist die "Luxury Line" des Hauses und hat mitunter den Bahrain im Portfolio. Auch hier nutzt die Brand kein Alkohol, denn die Düfte von Taif Al-Emarat sind wasserbasiert; etwas was heutzutage als Innovation von anderen Brands verkauft wird.
Nun, wie aber riecht der Bahrain ?
- Zu Beginn erhält man eine spritzig-frische Würze, die durch das Zusammenspiel von Bergamotte und Pfeffer hervorkommt. Diese subtile Würze vom Pfeffer bringt eine leicht pikante, aber auch elegante Seite hervor, ohne dass die Würze überwältigend wirkt, sondern eher als Gegenpol zur typisch schnell verfliegenden Bergamotte darstellt.. und ja die verfliegt hier sogar noch schneller.
- Zusehends wird der Duft wärmer und sinnlicher; Die Tonkabohne kommt hinzu und eine harzige Wärme vom Amber, welcher eine wirklich sinnliche Aura produziert und das Tonka perfekt umhüllt. Tonka gibt dem Duft ein bisschen Tiefe während das Amber eine warme, harzige Wärme produziert. Wirklich schön. Ja eine gewisse Ledrigkeit kommt hervor, ohne dass der Duft Leder inne hat. Ich denke aber, dass diese schöne Ledrigkeit vom Amber kommen könnte, denn wenn dieses mit balsamischen Akkorden gemischt wird, kann es manchmal Assoziationen zu Leder hervorbringen. Natürlich kann auch Tonka manchmal einen Hauch Leder ausstrahlen, wenn die würzige Seite hervorgehoben wird. Auf jeden Fall ist da schon eine gewisse Ledrigkeit vorhanden.
- Im Drydown wird der Duft dann cremiger und holziger; das Sandelholz bringt hier eine wirklich schöne, samtige Textur rein. Die Vanille unterstreicht die Süsse der Tonkabohne und harmoniert wirklich gut mit dem Sandelholz. Die Mandel wurde im Hintergrund subtil eingebettet und gibt dem Duft eine schöne, leicht marzipanartige Begleitung im Drydown.
- Die H/S ist wirklich sehr gut; da kann man sich nicht viel mehr wünschen. Der Duft ist angenehm wahrnehmbar und "powered" nicht zu extrem
Insgesamt ein schöner, warmer, süss-würziger Orientale, welcher den Reichtum und das Facettenreiche Bahrains sehr gut repräsentiert. Der Flakon sieht auf jeden Fall wieder einsame Spitze aus!
Nun, wie aber riecht der Bahrain ?
- Zu Beginn erhält man eine spritzig-frische Würze, die durch das Zusammenspiel von Bergamotte und Pfeffer hervorkommt. Diese subtile Würze vom Pfeffer bringt eine leicht pikante, aber auch elegante Seite hervor, ohne dass die Würze überwältigend wirkt, sondern eher als Gegenpol zur typisch schnell verfliegenden Bergamotte darstellt.. und ja die verfliegt hier sogar noch schneller.
- Zusehends wird der Duft wärmer und sinnlicher; Die Tonkabohne kommt hinzu und eine harzige Wärme vom Amber, welcher eine wirklich sinnliche Aura produziert und das Tonka perfekt umhüllt. Tonka gibt dem Duft ein bisschen Tiefe während das Amber eine warme, harzige Wärme produziert. Wirklich schön. Ja eine gewisse Ledrigkeit kommt hervor, ohne dass der Duft Leder inne hat. Ich denke aber, dass diese schöne Ledrigkeit vom Amber kommen könnte, denn wenn dieses mit balsamischen Akkorden gemischt wird, kann es manchmal Assoziationen zu Leder hervorbringen. Natürlich kann auch Tonka manchmal einen Hauch Leder ausstrahlen, wenn die würzige Seite hervorgehoben wird. Auf jeden Fall ist da schon eine gewisse Ledrigkeit vorhanden.
- Im Drydown wird der Duft dann cremiger und holziger; das Sandelholz bringt hier eine wirklich schöne, samtige Textur rein. Die Vanille unterstreicht die Süsse der Tonkabohne und harmoniert wirklich gut mit dem Sandelholz. Die Mandel wurde im Hintergrund subtil eingebettet und gibt dem Duft eine schöne, leicht marzipanartige Begleitung im Drydown.
- Die H/S ist wirklich sehr gut; da kann man sich nicht viel mehr wünschen. Der Duft ist angenehm wahrnehmbar und "powered" nicht zu extrem
Insgesamt ein schöner, warmer, süss-würziger Orientale, welcher den Reichtum und das Facettenreiche Bahrains sehr gut repräsentiert. Der Flakon sieht auf jeden Fall wieder einsame Spitze aus!