Je Ne Sais Quoi 2020

Je Ne Sais Quoi von Téo Cabanel
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.0 / 10 111 Bewertungen
Ein Parfum von Téo Cabanel für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist süß-holzig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Holzig
Gourmand
Pudrig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
PuffreisPuffreis
Herznote Herznote
Matcha-TeeMatcha-Tee MateMate VeilchenblattVeilchenblatt
Basisnote Basisnote
haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver GuajakholzGuajakholz SandelholzSandelholz TolubalsamTolubalsam

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.0111 Bewertungen
Haltbarkeit
6.984 Bewertungen
Sillage
6.583 Bewertungen
Flakon
6.973 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.850 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 04.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sunday von Arielle Shoshana
Sunday
One Umbrella for Two von Floraïku
One Umbrella for Two
Elixir Noir von Stendhal
Elixir Noir
Salt Caramel von Shay & Blue
Salt Caramel
Mon Précieux Nectar von Guerlain
Mon Précieux Nectar

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Preis
6
Flakon
2
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Hanneshbgs

22 Rezensionen
Hanneshbgs
Hanneshbgs
0  
Green Tea Mochi
I Like! Der Duft ist herrlich ausgewogen, aber für mich kein unisex Duft, außer man sucht einen süßlichen Gourmand Duft!
Ausnahmsweise mal nicht unerträglich süß und dadurch kaum tragbar oder Kopfschmerzen erregend, sondern angenehm und realistisch. Für mich eine fast Foto realistische Duftabbbildung eines Matcha/Grünem Tee Mochi. Die Stärke/Starch ist Träger der Süße, wodurch die Süße eine Pudrigkeit erhält, die sie davon bewahrt, klebrig-süß zu sein. Nussig!
Toll, da ausnahmsweise mal keine Vanille Note. Auch die matcha Note passt perfekt rein, da auch sie eine Pudrig-Trockene Art mit sich bringt, aber auch eine minimale grüne Frische, die der Duft definitiv brauchte!
Toll abgestimmt im Vergleich zu „Mono no aware“ von Baruti, der meiner Meinung nach viel Ähnlichkeit hat, aber fast alles falsch gemacht hat, was „Je ne sais quoi“ richtig zu machen scheint.
0 Antworten
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Pollita

378 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 48  
Der Morgen danach
Wir haben Messe. Eine ganze Woche lang. Inklusive Samstag und Sonntag. Alle zwei Jahre besuchte ich mit meinem ehemaligen, langjährigen Arbeitgeber den für unser Klientel wichtigsten Branchentreffpunkt. Mit einer großen Mannschaft waren wir stets vor Ort. Wir nächtigten außerhalb in einem gemütlichen Gasthaus und fuhren vormittags Kolonne zum Ort des Geschehens. Mindestens für ein bis zwei Tage reiste auch der Chef an. Und wenn der Chef kam, dann gönnte er uns was. Er bezahlte unser Abendessen und spendierte anschließend eine Runde Schnaps nach der anderen. Wir tranken am liebsten Haselnussschnaps. Eine Spezialität aus Österreich mit gerösteten Haselnüssen. Im Unterschied zu Obstbränden wird dieser kräftig gezuckert, was dazu führt, dass man bei zu viel Genuss einen richtig üblen Kater bekommen kann.

Als ich diesen Cabanel, lanciert im Krisenjahr 2020, testete, war ich zunächst gedanklich beim Aroma dieses Edelbrandes. Diese Röstaromen der Haselnuss, die diese Spirituose charakterisieren, stiegen mit beim Duft unmittelbar in die Nase und ich musste an die abendlichen Festivitäten im Rahmen der Messe denken. Mmmh, ja. Das ist lecker. Da nehm ich doch noch die zweite und die dritte Runde mit. Chef ist ja spendabel.

Am Tag danach kam dann die Ernüchterung. Meistens mussten wir nach dem Chefbesuch noch mehrere Tage Standdienst absolvieren und fühlten uns entsprechend ausgelutscht. Alle lächelten natürlich am Messestand, einige Herren versuchten den schalen Atem mit etwas mehr Rasierwasser als sonst zu übertünchen, doch das klappte nicht immer.

Warum hab ich gestern nur bei alle Runden mitgetrunken? Warum geht’s mir soo schlecht? Je ne sais quoi! So fühlte sich der eine oder anderen Vertriebsmitarbeiter am Morgen danach. Alle standen es natürlich tapfer durch, aber der Kopf rebellierte. Ebenso der Magen.

Und genau das macht auch dieses Parfum mit mir. Der Name ist geschickt gewählt. Es transportiert einen nämlich in relativ kurzer Zeit unmittelbar zum Morgen danach. Die süßen Röstaromen der Haselnuss verabschieden sich nach rund 15 bis 20 Minuten und es kommt eine unangenehme, künstlich süße Sandelholznote durch. Diese ist durchdringend und erdrückt das feine Nussaroma. Dazu gesellen sich Veilchenblatt und Vetiver, die bei mir für eine Rasierwasserassoziation sorgen. Die schwitzige Note des Sandelholzes erweckt bei mir den Eindruck des Atems so mancher ehemaliger Arbeitskollegen am frühen Morgen nach dem Alkoholgenuss. Wann ist es endlich Vier? Wann kann ich, gemeinsam mit dem Kunden, zu einem erlösenden Konterbierchen greifen? So lange hämmert und wummert der Kopf unentwegt weiter.

Nö, also dieser Kopfnotenblender macht keinen Spaß. Denn er erweckt bei mir exakt dieses Bild der lustigen und später total kaputten Messetruppe. Auf Papier hält sich die süße, geröstete Nussnote länger. Auf der Haut wird man stattdessen schneller mit dem Morgen danach konfrontiert.

Mit der Bewertung bin ich hier schnell von 9 auf 6,5 runtergefahren. Sorry Teo. Falls Du damit olfaktorisch darstellen wolltest, dass im Krisenjahr deutlich mehr Alkohol getrunken wurde. Es ist geglückt.

Der lieben Heikeso danke ich ganz herzlich für die Testmöglichkeit.
38 Antworten

Statements

41 kurze Meinungen zum Parfum
SirLancelotSirLancelot vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
3
Duft
Sehr schräg, nach dem interessantem Puffreisauftakt steigen mir künstliche, gummiartige Matchanoten in die Nase. Candidat à la vaisselle....
34 Antworten
KäseKäse vor 11 Monaten
6
Duft
Puffreis? Wo? Ansonsten, mit viel Wohlwollen, erkenne ich noch Mate bzw. bitter-rauchige Noten und natürlich die holzige Basis.
19 Antworten
BeJotBeJot vor 4 Jahren
Tütenrascheln, lautes Popkornknuspern, Kinosesselklappern, Gemurmel, Gekicher
- Trailer
- dann endlich
Kino für’s Herz: Wie im Himmel!
4 Antworten
FirstFirst vor 4 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie duftet der für mich im besten Sinne nach - Erdnussbutter! Später würzig-holzig, minimal scharf.
6 Antworten
HeikesoHeikeso vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Riecht anfangs nach unreifen, noch grünen Nüssen. Wird dann süßlich-grünteeig-heuig. Matcha-Latte mit fluffigem Milchschaum. Lecker!
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Téo Cabanel

Café Cabanel von Téo Cabanel Oh Là Là von Téo Cabanel Alahine von Téo Cabanel Barkhane von Téo Cabanel Oha von Téo Cabanel Hegoa von Téo Cabanel Sur La Plage / Peau Salée von Téo Cabanel Rendez-Vous von Téo Cabanel Méloé von Téo Cabanel Ça Boum von Téo Cabanel Lace Garden von Téo Cabanel Early Roses von Téo Cabanel Très French von Téo Cabanel Encore von Téo Cabanel Julia von Téo Cabanel Et Voilà von Téo Cabanel Déjà Vu von Téo Cabanel Kasar von Téo Cabanel Jaspé von Téo Cabanel