Vince Camuto (Eau de Parfum) von Vince Camuto
Flakondesign:
Henry de Monclin
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Vince Camuto 2011 Eau de Parfum

7.5 / 10 79 Bewertungen
Ein Parfum von Vince Camuto für Damen, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist süß-blumig. Es wird von Parlux Ltd. vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Blumig
Ledrig
Würzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
OsmanthusOsmanthus RumRum
Herznote Herznote
RoseRose JasminJasmin LederLeder
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli MoschusMoschus VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.579 Bewertungen
Haltbarkeit
7.060 Bewertungen
Sillage
6.558 Bewertungen
Flakon
8.577 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.618 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 20.11.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Flowerbomb (Eau de Parfum) von Viktor & Rolf
Flowerbomb Eau de Parfum
Vince Camuto (Body Mist) von Vince Camuto
Vince Camuto Body Mist
Velica Crown von Dorall Collection
Velica Crown
La Vie est Belle L'Eau de Parfum von Lancôme
La Vie est Belle L'Eau de Parfum
Coco Mademoiselle (Eau de Toilette) von Chanel
Coco Mademoiselle Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Minigolf

2519 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 6  
Das ausgehende 19te Jahrhundert, oder Jugendstil im Flakon
Ach..., den hätte ich fast vergessen, wie er in Eintracht mit anderen selten herausgeholten Düften in der hintersten Reihe stand. Irgendwann hatte ich "Vince Camuto" mal zu einem Spottpreis bei K..... erstanden, ein paar wenige Male aufgesprüht und zugunsten anderer Parfums fast geschmäht. Wie ich jetzt sehe: zu unrecht.
Denn es ist ein Duft, der das Potential hat, Bilder in mir wachzurufen! Und das kann nicht jeder.....
Die samtige Anmutung von Rose und Osmanthus, feinem Jasmin und leicht rauchiger Vanille, die ich als erstes wahrnehme, versetzt mich in eine andere Zeit. Den Jugendstil (Darmstadt ist eine "Jugendstil"-Stadt und hat in dieser Hinsicht Anschauliches zu bieten).
Ein solches Gebäude mit wunderschöner Fassade und Räume, weitläufig, mit Ornamenten, Blumen und "hippie"-artigen Frauengestalten auf Bildern.
Gemütliche Ledermöbel neben hellen, lichten Glasvitrinen, in denen verspielte Neckischkeiten auf's Anschauen warten.
So "fremd" und doch irgendwie vertraut. Die alten Bäume vor dem Haus.... Zarter Patchouliduft im Raum vermischt sich mit dem "birkenteerigen" Lederaroma der Sessel und der Couch.....
Herbstwind fegt draussen die Blätter umher, und manchmal pocht schauerartiger Regen an die Fenster, abgelöst von den milden Strahlen der Oktobersonne...
"Wandern möcht' ich im Herbsteslicht...
wo sich in Regentropfen die Sonne bricht....Die jugend ist ein lustig Volk.... Sie scheut weder Wind noch Wolk"......
"Vince Camuto".. ein herbslicher Jugendstilduft.
3 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage
Seerose

683 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Renaissancestillleben
Wenn ich an meiner Haut den Duft "Vince Camuto" wahrnehme, habe ich sofort Bilder des Malers der Spätrenaissance "Guiseppe Arcimboldo" vor Augen. Viele kennen bestimmt sein Portrait von Kaiser Rudolf II, den Arcimboldo als Herbstallegorie gemalt hat. Sein Konterfei ist in Früchten, Blüten, Gemüsen und reifen Ähren dargestellt. Und doch erkennt man die Büste eines Menschen.
Eine Art Wimmelbild auf dem Kinder und Erwachsene viele Details suchen und erkennen können. Witzig ist zum Beispiel, wie die rechte Epaulette als Artischocke, die linke als Kohlblätter gemalt ist.
"Vince Camuto" beginnt mit einer frischen fruchtigen Ouvertüre die nicht sehr süß duftet. Es können alle Früchte gemeint sein, wie etwas Äpfel, Birnen, Hagebutten, Eberesche, Hibiskus, Trauben, Johannisbeeren.
Den betörend süßen und zuweilen auch dominierenden Duft des Osmanthus, wie ich ihn aus Düften z. B. von Keiko Mecherie kenne, nehme ich nicht wahr. Vermutlich ist Osmanthus in "Vince Camuto" verantwortlich für den heiteren, freundlichen und herbstlichen Duftverlauf, der von Beginn bis zum Schluss den Duft untermalt.
Der Jasmin macht sich in keiner Weise unangenehm bemerkbar. Jasmin vereinigt sich, so interpretiere ich das, mit einer grünlichen Teerose und anderen Blüten zu einer spritzigen Herznote. Ich rieche Gewürznelke, Zimt und andere Gewürze. Leder tritt für mich nicht in Erscheinung, ich vermisse es auch nicht. Dann rieche ich den Duft der Schalen von bestimmten Apfelsorten, wie Cox Orange. Es könnte auch ein wenig Tuberose mitmischen.
Der Duft entwickelt dann einen leicht grünen Schleier, nicht den von milchigen Feigenblättern sondern den von noch grünem Laub im Herbst schon etwas Herbheit ausdünstend.
Wenn man genug Phantasie hat und der Herbstallegorie von Arcimboldo folgt, nimmt man auch den trockenen Geruch von Stroh und Getreide, Mais, Hirse und Ähnlichem wahr.
"Vince Camuto" duftet sehr lange frisch, immer changierend zwischen verschiedenen Früchten, Blüten und Gewürzen und Blättern, trockenem Getreide, wobei die Früchte im Vordergrund bleiben.
Erst nach relativ langer Zeit, "Vince Camuto" hat für meine Haut eine lange Haltbarkeit, wird der Duft pudrig-vanillig und amberharzig.
Moschus und Patchouli sind offenbar nur als Fixative und Basis in "Vince Camuto" eingearbeitet. Ich kann sie nicht identifizieren.
Der Flakon hat die Grundforn eines Pentaeders. Wie eine Gartenlaube verläuft die obere Partie zum Sprühkopf und dem Verschluss aus. Der Verschluß sitzt sicher auf einem fein und sparsam dosierenden Sprühknopf. Die Verschlußkappe ist gleichsam ein Stamm aus dem die verschlungene, scherenschnittartige Silhouette eines Geästs mit angedeuteten Blättern "herauswächst". Diese verspielte Verzierung ist sehr stabil, man kann den Flakon sicher an diesem Geäst hochnehmen.
"Vince Camuto" hat etwas Vertrautes und dennoch ist der Duft apart.
Ein angehmer Alltagsduft, wie Pudelbonzo schon erwähnt: Genau der passende Duft für sonnige und trübe Herbst- und Wintertage.
Wer mag kann über den Link unter diesen Zeilen das Bild von Arcimboldo im Wikipedia ganz genau betrachten. Wenn man bedenkt, dass das Bild vor ca.400 Jahren gemalt wurde!
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arcimboldovertemnus.jpeg
5 Antworten
8Duft
pudelbonzo

2405 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Sehr hilfreiche Rezension 21  
Herbsttag
Heute lockte mich die milde Herbstsonne vor die Türe und ich machte einen absichtslosen Abstecher in die Parfumerieabteilung meines Stammkaufhauses.
Dort gewahrte ich Vince Camuto - dramatisch reduziert. Kein Tester, keine Beratung - ich war auf mich selbst gestellt. Der Gatte wartete draußen - also war Eile geboten! Kurz entschlossen kaufte ich das Päckchen, denn Entschlusskraft kommt immer gut an - beruhigte ich mich.
Ich bereute meine "Affekthandlung" keinen Augenblick, denn der Flakon war schon sehr nach meinem Geschmack! Solide, edel, mit einem feinen goldenen Geäst auf der Verschlusskappe.
Dann kam der erste Dufteindruck - Osmanthus und Rum. Er zerging in der Nase wie ein frisch dekantierter edler Likör.
Jasmin und Rose legten sich sanft darüber, und dann, als Überraschung ein feiner Ledergeruch.
Aber nicht scharf, wie eine knallende Peitsche, sondern weich, wie der Duft eines antiken, wertvollen Ledersofas.
Als dann noch Moschus und Vanille hinzukamen, musste ich schwelgend die Augen schließen.
Der Duft war so voll und so reif wie der Herbst.
Mir kamen die ersten Zeilen von Rilkes "Herbsttag" in den Sinn:
Herr es ist Zeit! Der Sommer war sehr groß,
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren
und auf den Fluren lass die Winde los...

Ich hoffe, der Herbst wird noch viele schöne Stunden für mich bereit halten.
6 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Somebody

227 Rezensionen
Somebody
Somebody
Top Rezension 7  
Wer ist Vince Camuto?
Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich zum ersten Mal bei Karstadt dem gleichnamigen Duft bzw. dem leeren Tester davon begegnet bin. Üblicherweise tragen Parfums ja die Namen "großer" Designer oder Promis, aber dieser sagte mir rein gar nichts.

Inzwischen habe ich mich schlau gemacht und erfahren, dass Vince Camuto ein in Ehren ergrauter amerikanischer Damenschuh-Designer und mit Miss Schweden 1989 verheiratet ist. Der Deckel seines Signaturduftes ist wie das anhängende Medaillon dem Familienwappen der Camutos nachempfunden.

Nachdem der Tester bei Karstadt auch bei weiteren Besuchen immer leer und keine Probe vom Verkaufspersonal zu bekommen war, wobei die Reste am Sprühkopf des Testers durchaus verheißungsvoll dufteten, siegte schließlich meine Neugier und ich ließ mich zu einem Blindkauf hinreißen.

Der Flacon ist schwer und steht fest und sicher, ebenso die metallene Verschlusskappe mit dem erwähnten Familienwappen, die mich allerdings mit den feinen Verästelungen eher an ein Bäumchen erinnert. Alles ist sehr wertig und nobel gemacht und hinterlässt einen positiven Eindruck.

Dieser setzt sich beim Aufsprühen des Duftes fort: Man kann den Rum in der Kopfnote sofort erkennen, flankiert von einer sehr fruchtigen Komponente, die wohl vom Osmanthus stammt, der nach Pfirsich duften soll. Das ätherische Osmanthus-Öl gilt als sehr kostbar, weil man zur Gewinnung eines Liters Öl etwa 1000 kg der kleinen Blüten benötigt. Etwas später gesellen sich zu dieser fruchtigen noch blumige Noten und hin und wieder kann ich einen feinen Ledergeruch wahrnehmen, der kommt und wieder verschwindet und immer sehr dezent und hautnah bleibt. Die Basis empfinde ich als angenehm warm mit einem zahmen, weichgespülten Patchouli, schmeichelndem Moschus und zurückhaltender Vanille. Ein klein wenig Holz ist sicher auch noch mit dabei.

Insgesamt ist Vince Camuto eher ein lieblicher, femininer Duft, den ich mir trotz Rum und Leder nicht an einem Mann vorstellen kann. Man sollte sich da von der unten stehenden Dufteinordnung nicht täuschen lassen. Er hat durchaus Klasse ohne besonders auffallend zu sein und ist für mich ein Allrounder, mit dem man zu fast allen Gelegenheiten gut beduftet ist.
2 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
7
4
Leicht süßer Rose-Patch mit samtiger Lederhaut + einem kleinen Schuß Rum. Gebettet in vanilligen Moschusfluff. Nett + angenehm. Gutes PLV.
4 Antworten
6
2
Etwas kratzig, der Fond mit Patchouli, ansonsten ein fruchtig-blumiger, interessant abgemischter Duft, Rum ist super, Leder kaum spürbar.
2 Antworten
5
Edel und damenhaft. Kinn nach oben und einfach mal richtig weiblich und "teuer" fühlen. Sehr anmutig, sicher nicht für jeden, aber für mich!
0 Antworten
3
So etwas muss man haben. Edel, edel, edel. Es duftet nach 5 Millionen Dollar. Süße Blumen auf eine Wildlederjacke. Wahnsinn!
0 Antworten
vor 9 Jahren
4
1
Das ist eine Stimmungsbombe für die dunkle Jahreszeit. Auch wenn man k.o. ist nach einem Arbeitstag - der Duft beschwingt! Feierabend olé!!!
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Vince Camuto

Illuminare von Vince Camuto Solare (Eau de Toilette) von Vince Camuto Homme (Eau de Toilette) von Vince Camuto Fiori (Eau de Parfum) von Vince Camuto Smoked Oud von Vince Camuto Terra (Eau de Toilette) von Vince Camuto Vince Camuto for Men (Eau de Toilette) von Vince Camuto Capri (Eau de Parfum) von Vince Camuto Eterno (Eau de Toilette) von Vince Camuto Illuminare Intensa von Vince Camuto Terra Extreme von Vince Camuto Homme Intenso von Vince Camuto Ciao (Eau de Parfum) von Vince Camuto Amore (Eau de Parfum) von Vince Camuto Bella (Eau de Parfum) von Vince Camuto Oud von Vince Camuto Virtu von Vince Camuto Brilliante von Vince Camuto Floreale von Vince Camuto Riviera von Vince Camuto