Zeromolecole
Alle Parfums & Infos

Italien Italien seit 2010
Hinter dem italienischen Nischenlabel Zeromolecole steht Stefania Marzufero Boni, eine Parfümeurin aus Turin, deren Leidenschaft für Düfte bis in ihre Kindheit zurückreicht. Hervorgegangen... Mehr
Nerocacao von Zeromolecole
7.5 110
Néh / Nèh?! von Zeromolecole
7.8 97
Dudù von Zeromolecole
7.1 84
Geco von Zeromolecole
8.1 82
Nuvole von Zeromolecole
7.5 60
Lalao von Zeromolecole
6.8 58
Bollicine von Zeromolecole
7.3 47
Iaia von Zeromolecole
6.2 46
Tredici von Zeromolecole
7.6 32
Stromboli von Zeromolecole
6.0 28
Amamè von Zeromolecole
6.6 27
Cosmico von Zeromolecole
6.5 15
Osa von Zeromolecole
6.1 11
Clori von Zeromolecole
8.6 4
Oscuro von Zeromolecole
6.8 3
Wissenswertes

Hinter dem italienischen Nischenlabel Zeromolecole steht Stefania Marzufero Boni, eine Parfümeurin aus Turin, deren Leidenschaft für Düfte bis in ihre Kindheit zurückreicht. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus der  Parfümerie Maître Parfumeur, einem der ersten künstlerisch orientierten Duftateliers Italiens. Seit über zwanzig Jahren arbeitet Stefania hier mit hochwertigen Rohstoffen und wählt edle Parfums und Schmuck für ihr Geschäft an der Piazza Gran Madre aus.

2009 gründete sie schließlich ihr eigenes Label: Zeromolecole. Der Name verweist auf den Ursprung der Marke – „Zero“ steht für die Hausnummer der Parfümerie, in der alles begann. „Molecole“ bezieht sich auf die Duftmoleküle, aus denen jede Komposition besteht, aber auch auf die Mole Antonelliana, das Wahrzeichen Turins – ein Symbol für die Herkunft und Identität der Marke.

Im Jahr darauf erschienen die ersten Parfums. Von Anfang an lag der Schwerpunkt auf Gourmand-Akkorden, die damals in der Nischenparfümerie noch ungewöhnlich waren. Bis heute prägen die weichen, hautnahen Düfte den Charakter der Zeromolecole-Kreationen. Zu den bekanntesten gehört der cremige Gorumand-Duft „Biancolatte“, der 2011 lanciert wurde und bis heute zu den Bestsellern gehört.

Zeromolecole setzt auf Minimalismus und Klarheit, sowohl in der Sprache der Düfte als auch im Design. Im Mittelpunkt steht das Gefühl: Stefania möchte jene besonderen Momente wieder aufleben lassen, „die ihr Herz berührt und ihre Nase erobert haben“.

Recherchiert und verfasst von MikaylaMikayla
Weiterführende Links