Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Bollicine 2011

7.3 / 10 48 Bewertungen
Ein Parfum von Zeromolecole für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist würzig-zitrisch. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Zitrus
Frisch
Holzig
Rauchig

Duftnoten

rosa Pfefferrosa Pfeffer WeihrauchWeihrauch ChampagnerChampagner ZederZeder zitrische Notenzitrische Noten

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.348 Bewertungen
Haltbarkeit
6.842 Bewertungen
Sillage
5.941 Bewertungen
Flakon
6.946 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 01.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Escentric 01 von Escentric Molecules
Escentric 01
Molecule 01 von Escentric Molecules
Molecule 01
Escentric 02 von Escentric Molecules
Escentric 02
Isos (Eau de Parfum) von Farmacia SS. Annunziata
Isos Eau de Parfum
Bye Bye von Mirum
Bye Bye
Electric Wood (Eau de Parfum) von Room 1015
Electric Wood Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 14  
Zeromolecole???
...also da ist deutlich mehr als "zero" Molecule drinn! Na, da war ich etwas vorschnell, die Marke in die Schublade "Gourmand" und "ultrasüss" zu stecken. Hätte ich geahnt, das in dem Sortiment so ne Perle versteckt ist, hätte ich mich ein wenig intensiver mit der Marke auseinandergesetzt, zumal sie auch nicht so häufig anzutreffen ist.
Bollicine ist so ganz anders als/wie (weiss nie welches Wort das Richtige ist) erwartet. Bei Champagner hätte ich etwas säuerliches oder gar hefiges erwartet. Stattdessen bekam ich eine herrliche grosse Ladung Iso, das erinner sofort und ohne Umwege an Molecule, und davon ziemlich viel. Die Kopfnote ist eine schöne Mischung aus August/September von Kormann und eben Molecule. Zitrisch-scharf, fruchtig-frisch mit einer tollen Holznote, die eben genauso aus Molecule bekannt ist. Schnell wandert der Duft Richtung September, die Synthetik ist für mich sofort zu erkennen. Mochte ich schon in allen 3 erwähnten Düften, selbstverständlich auch hier. Nur hier kommt noch ne leichte Weihrauchnote dazu, sehr interessante Facette. Für die richtIgen Weihrauch-Fans aber wohl zu wenig. Für die Molecule-Gegner oder für die, die den Duft nicht wahrnehmen können, wohl noch zuviel Iso drinn.
Ich glaube, man sollte schon die o.g. 3 Düfte mögen um mit ihm richtig warm zu werden. Würde die Kopfnote länger andauern, wäre das ein richtiger 3-in-One-Duft für mich. So halt ich die Variante August oder September mit Molecule zu layern, für die interessantere.
Die Haltbarkeit ist ähnlich gut wie bei Molecule(auch die Kormänner halten sehr lange), 6-7 Stunden bieten sie eine super Erfrischung, gerade bei den jetzigen subtropischen Temperaturen.
Die Sillage ist für mich klasse und recht stark, aber da schieden sich ja bereits bei Molecule die Geister! Siehe Iso-Flackeffekt...
5 Antworten
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 15  
Genug, genug!
Die einfachen Genüsse der Kindheit sind unvergesslich. Bollicine ließ mich an Langneses köstliches „Cujamara Split“ denken, das seit über 40 Jahren in den Kühltruhen liegt. Lecker ist das saftige Sorbet von Maracuja und Orangensaft, doch die Krönung ist der wunderbar cremige Kern aus Vanilleeis. Er mildert die Schärfe der zitrischen Noten - ein sehr, sehr feines Geschmackserlebnis.

Wenn auch im Bereich der schönen Düfte die Idee nicht unbekannt ist, zitrisch-fruchtiges mit cremigem zu vereinen, so sind doch nicht viele Ansätze wirklich gelungen. Zu erwähnen ist die cremige Mandarine auf Holz, die uns Frapin anbietet: Passion Boisée. Wie schön, dass wir ein ähnliches Schätzchen auch von Zeromolecole bekommen.

Ich gebe zu, der Vergleich mit einem Kindereis ist vielleicht etwas schnöde. So einfach gestrickt ist dieser Akkord nicht. Ich rieche keine dominierende Note in diesem Fruchtakkord, kann nur sagen, dass sicher auch gut gewählte blumige Noten vorhanden sind, die durch ihre Stattlichkeit den Akkord erwachsen wirken lassen. Das prickelt und schäumt so schön – gerne gestatten wir dafür die Bezeichnung Champagner.

Von Pfeffer merke ich nichts, ebenso wenig vom Weihrauch – was nicht bedeutet, dass diese nicht eine unterschwellige Wirkung entfalten könnten. Und die Cremigkeit, welche die tropische Note so schön einfängt, ist weder Vanille oder einfacher weißer Moschus, sondern augenscheinlich ein gut abgestimmter komplexer Duftcocktail. Im Bereich der hellen, moschusartigen Noten ist er aber schon anzusiedeln. Die Anmutung einer gewissen Tiefe oder auch Transparenz stellt in der Tat eine Verbindung zum Weihrauch her.

Jedes Eis schmilzt einmal, so auch dieses. Bollicine gehört zu den Düften, die ihre volle Pracht in der Kopfnote entfalten. Mit dem allmählichen Verblassen der Fruchtnoten nimmt sich der Duft zurück, und nach einigen Stunden bleibt nur noch die Cremigkeit, der die tropische Kopfnote in diesem Stadium immer schwächer werdende Schwingungen mitgegeben hat. So ganz ohne Partner wirkt die Cremigkeit etwas verloren, und vielleicht kann man sie nach einigen Stunden auch als etwas lästig empfinden. Zart und doch hart – was solchen moschusartigen Akkorden an Geruchsstärke fehlt, machen sie oft durch vernehmliche Abstrahlung bei übergroßer Haltbarkeit wett. So liegt es auch hier. Bollicine mag sich gar nicht gerne von uns verabschieden und bleibt über viele Stunden konsistent. Typisch Moschus – auch mit heißer Dusche kommt man dem nicht ganz bei. Es zeigt sich aber, dass ein gut bekannter aromatischer Moschus mit von der Partie war, der die ganze Zeit im Hintergrund blieb. Ein Gast, der nicht weiß, wann es Zeit ist zu gehen.

Ich stelle es mir als eine große Schwierigkeit bei der Erschaffung eines Parfums vor, der unterschiedlichen Haltbarkeit der Riechstoffe Rechnung zu tragen. Die einen sind flüchtig, die anderen kleben wie Pech, doch auf nichts mag man verzichten. Vielleicht wäre die Parfumkunst aber auch ärmer ohne diese Herausforderung. Im Fall von Bollicine rechtfertigt das Gesamtergebnis den Kompromiss. Es empfiehlt sich eben, am Folgetag ein Parfum aufzulegen, das die Duftreste überdeckt.
5 Antworten

Statements

14 kurze Meinungen zum Parfum
HeikesoHeikeso vor 3 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Seeeehr pfeffrig zu Beginn. Das lässt aber recht schnell nach und klares, sauberes Holz mit einem Spritzer Zitrone kommt zum Vorschein.
8 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Spritzig... erfrischend... Zitrusfrüchte und eine ordentliche Portion Weihrauch. Bisschen krautig wird er noch ... das war´s dann schon.
7 Antworten
AnarlanAnarlan vor 3 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kopfnotenschockverliebt: Knallige, leicht ölige Zitrone, pfeffriges Aldehydgeprickel, dann Hellrauch plus VIEL Iso, was hier voll OK geht.
4 Antworten
Dan93Dan93 vor 10 Monaten
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Ein adretter Gentlemen betrifft den Aufzug. Fährt 5 Stockwerke mit. Er verlässt den Aufzug, seine Eleganz und sein Charme bleiben.
2 Antworten
DasCroeDasCroe vor 6 Tagen
7
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Molekülküchenparty! fröhlicher leicht angeschwipster Zitronenpfeffer bändelt mit hellem Holzbrettchen an. Zitronencreme steht schüchtern rum
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Zeromolecole

Biancolatte von Zeromolecole Geco von Zeromolecole Néh / Nèh?! von Zeromolecole Nerocacao von Zeromolecole Dudù von Zeromolecole Nuvole von Zeromolecole Lalao von Zeromolecole Tredici von Zeromolecole Iaia von Zeromolecole Amamè von Zeromolecole Stromboli von Zeromolecole Cosmico von Zeromolecole Paradisea von Zeromolecole Osa von Zeromolecole Rosa Galattica von Zeromolecole Violamore von Zeromolecole Clori von Zeromolecole Oscuro von Zeromolecole Sà di Bacio von Zeromolecole