Coup de Foudre 2010

Coup de Foudre von Parfums DelRae
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.0 / 10 39 Bewertungen
Ein Parfum von Parfums DelRae für Damen, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist blumig-frisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Liebe auf den ersten Blick”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Pudrig
Grün
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
rosa Pfefferrosa Pfeffer pinke Grapefruitpinke Grapefruit BergamotteBergamotte italienische Zitroneitalienische Zitrone
Herznote Herznote
Magnolie Orpur®Magnolie Orpur® ägyptischer Jasmin Absolueägyptischer Jasmin Absolue lila Pfingstroselila Pfingstrose Mairose Absolue Orpur®Mairose Absolue Orpur®
Basisnote Basisnote
weißes Moosweißes Moos VetiverVetiver MoschusMoschus venezolanische Tonkabohnevenezolanische Tonkabohne

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.039 Bewertungen
Haltbarkeit
7.433 Bewertungen
Sillage
6.526 Bewertungen
Flakon
6.730 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 10.05.2021.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Hanami von Annayake / アナヤケ
Hanami
Eau de Protection / Rossy de Palma von Etat Libre d'Orange
Eau de Protection

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Hilfreiche Rezension 10  
Mich hat er auch wie ein Blitz getroffen und vom Donner wurde ich anschließend niedergeknüppelt...
Dabei könnte es ein so schöner Duft sein. Doch die Kopfnote ist zu stechend und verätzt meine Nase. Die Rose wird zitrisch zugeschüttet und bemüht sich erfolglos um Gehör bzw. Geruch. Das war mir doch dann des Guten zuviel.

Aber leider kam es noch schlimmer. Die zweite Stufe der Rakete beschleunigte auf Jasmingeschwindigkeit und knallte mir die Blüten nur so um die Nase. Gleichzeitig pudert es kräftig - dabei ist weder Iris noch Sandelholz in der Pyramide genannt.

Beim besten Willen kann ich Coup de Foudre nicht als Rosenduft bezeichnen, bestenfalls als Jasmin mit Pfingstrose. Es blieb stechend und es bestand akute Kopfschmerzgefahr, wozu zum fortgeschrittenen Zeitpunkt dann auch noch Moschus beitrug.

DelRae hat so wunderbare Düfte, doch diesen kann ich nicht dazu zählen. Glückwunsch an alle, die mit ihm klarkommen.
5 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Seerose

682 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Keine "Liebe auf den ersten Blick"
Die Liebe auf den Ersten Blick, der "Coup de Foudre" oder wie "vom Blitz getroffen" könnte man sich beim ersten Wahrnehmen von "Coup de Foudre" nur fühlen, wenn noch keine oder wenige Rosendüfte gerochen hat. Aber ich habe schon an relativ vielen gerochen. Viele rochen mir flach, ausdruckslos, andere wiederum zu fett und zu synthetisch. Bei manchen roch ich so etwas wie Hagebuttentee, das ist schließlich die Frucht der Wildrosen und der Apfel- und Hundsrosen. Jedoch manche, wie "Floris White Rose" sind zum Hinknieen schön. "White Rose" ist mein Maßstab für Rosendüfte.
Daher also trifft mich "Coup de Foudre nicht wie der Blitz, "Coup de Foudre" wirkt nicht auf diese Weise auf mich. Nun also:
"Coup de Foudre ist ein sehr üppiger Rosenduft ohne Kompromiss mit großer Überzeugungskraft. Es ist meines Erachtens ein Rosenchypre, daher ist da gleichzeitig und sofort von Beginn an eine längere Zeit eine Note, die ich nicht angenehm finde. Es ist das Moos! Aber sie vergeht mit dem Verklingen der Kopfnote, verschmilzt offenbar mit den anderen Ingredienzen.
Die verschiedenen Blütenriechstoffe braucht man, um einen quasi-monofloralen Duft zu erhalten. Der Duft bleibt der Rosenlinie sehr treu.
Auch Tonka und Vetiver sind perfekt kaum wahrnehmbar eingesetzt und bewirken, dass "Coup de Foudre" mit seiner dominierenden über lange Zeit üppigen Rosenpräsenz nicht penetrant wird und/oder langweilig wird auf die Dauer. Sie sind die Antagonisten, die den Spannungsbogen des Dufts bilden. Sie bilden die Tiefe der Basis und sind niemals präsent, sie spielen den Bass, das Ostinato, musikalisch ausgedrückt.
Sie werden niemals die Solistin, die die Diva, die Rose übertönen.
Wie es im Konzert- und Operngeschehen leider oft der Fall ist, wie ich sehr oft erleben konnte, da finden richtige Kämpfe statt, der Divo überbrüllt die Diva, woraufhin sie noch lauter singen muss - das nur nebenbei.
Das passiert aber in "Coup de Foudre" genau nicht.
"Coup de Foudre ist am Dekolletee sehr viel schöner und zurückhaltender als an den Handgelenken.
Nach etwas acht Stunden hat "Coup de Foudre" sich in einem hauchzarten Rosenabsolueduft verwandelt. Sie hat die schwere Samtrobe gewechselt mit einem leichten weiten weichfließenden rosé-weißen Schleierkleid.
"Coup de Foudre" wird dabei von einem hellen Hauch von Zitrus und einer feincremigen leichten Blütenmischung untermalt. Dieses Duftkleid weht noch einige Stunden weiter um mich herum.
Ein femininer Duft. Nur Männer mit Affinität zu Rosendüften könnten sich daran versuchen. Der Flakon ist etwa breit und nicht so praktisch beim Sprühen. Und ich habe keine kleinen Hände. Aber der Flakon sieht ästhetisch schlicht und ausgewogen aus. Der Verschluss auf dem Sprühkopf hält den Flakon nicht, man darf ihn auf keinen Fall daran hochheben. Die Sillage ist vor allem zu Beginn stark, wird aber moderat.
"Coup de Foudre" ist ein erstklassiger konventioneller Qualitätsduft, nichts Synthetisches nehme ich wahr.
4 Antworten
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Very

146 Rezensionen
Very
Very
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Wie ein Blitzschlag...
... Liebe auf den ersten Schnuff sozusagen.
Von einem lieben Parfumfan habe ich ein Kuvert voll Proben bekommen, die ich noch nicht kenne. Auf den ersten Schnupperer am Sprühkopf - ich weiß, ist nicht aussagekräftig - war mir dieser mal ganz symphatisch.

Der erste Sprüh und meine Augen sehen aus wie Herzen. Eine Rose, frisch wie am Morgen, an dem sie zum ersten Mal ihre Blütenblätter geöffnet hat. Diese Frische, die von Grapefruit und Zitrone kommt ist keineswegs sauer, sondern nur frisch. Ein Hauch Würze vom rosa Pfeffer.
Im Herzen kommt ein ein bisschen eine Süße hinzu, etwas lässt mich an Ylang denken. Das steht nicht in der Pyramide, könnte aber von der Magnolie herrühren.

Bis in die Basis spielen die Rosen die Hauptrolle ohne dabei aufdringlich zu wirken. Hier kommen Moschus, grüne Noten und etwas Vetiver hinzu. Die Tonkabohne ist zwar da, ist aber nur ein unauffälliger Zaungast.

Die Haltbarkeit ist für so einen natürlichen Blumenduft erstaunlich gut, ca. 3-4 Stunden.

Mmmmh, ich bin doch eine Rosenlisl!
3 Antworten
8
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
6  
L'art pour l'art
Es ist noch gar nicht so lange her, nur gut 10 Jahre, dass DelRae Roth in Zusammenarbeit mit Michel Roudnitska noch versucht hatte mit quasi frei interpretierten "Straßendüften" aus San Francisco bzw. einem Trio dass einen Tag in und um San Francisco olfaktorisch nachdichtet einfache und lebensnahe Geschichten zu erzählen. Mittlerweile sind Konzepte, Inspirationen und vor allem verwendete Komponenten hochkomplex und dermaßen elitär verstiegen geworden dass es eigentlich komplett abstoßend sein müsste - allein die wirklich fulminanten Ergebnisse, wunderschöne und unglaublich dichte und komplexe Düfte, lohnen dummerweise den Weg durch diesen zunehmend verkünstelten Nebel sehr ;-)

"Coup de Foudre", also quasi "Liebe auf den ersten Blick", soll genau das erreichen, in Hinblick auf die prototypische Rose: ein hochqualitativer, rundum gültiger Rosen-Duft den auf Grund seiner natürlichen wahren Schönheit jeder einfach sofort lieben muss. So weit, so verständlich ;-)

Jetzt wird es kompliziert, denn es geht an Mme. Roths mittlerweile hochdiffizile und ziemlich komplexe (um nicht zu sagen: schon fast neurotisch-verschrobene...) Auswahl der für diesen Duft verwendeten Komponenten:

In der Eröffnung erkennen wir von der ersten Sekunde an einen wundervoll runden, vollen, im Grunde perfekten Rosenton, dazu gleich. Flankiert und äusserst behutsam und kunstfertig umspielt wird dieser von raffiniertest ausgewählten Zutaten:
- eine sanfte Bergamotte die eine kurze, ganz leichte, verführerische Abweichung ins herb-bitter-grüne vorschlägt und dennoch den grünen Teilaspekt dieser idealen Rose zuverlässig unterstützt;
- eine rosa (wie könnte es anders sein) Grapefruit die ebenfalls ein bisschen den säuerlichen Aspekt betont, aber fruchtig-saftig, und so Körper und ein wenig schillernde herbe rosige Süße addiert;
- rosa Pfeffer (Schinus molle), eigentlich kein Pfeffergewächs sondern ein Sumachgewächs, die Früchte haben aber deutlich pfefferähnliche Qualitäten, wenngleich eher mild und kaum scharf, eben auch geschmacklich/geruchlich eher "rosa", daher als "Rosa Pfeffer" im Handel;
- italienische Zitrone "sfumatrice", jetzt wird es wirklich obskur, denn bei diesem Verarbeitungsverfahren mit der "Sfumatrice"-Maschine (Details siehe hier: http://www.indelicato.it/birillatrice_uk.htm) werden die bitteren Substanzen der Zitrone weitestgehend aus der Absolue eliminiert, resultierend in einem mit der manuellen und damit höchtqualitativen Verfahrensweise identischen Ergebnis. Konstatieren lässt sich hier im Duft durchaus ein deutlich zitrisch-herb-gelber Akkord der in der Tat ohne jede Bitterkeit und Schärfe daherkommt, sondern weitgehend aromatisch und sauber wirkt.

Dieser zur von Beginn an präsenten Rose quasi hinzukomponierte, sie säuerlich-herb umgebende zitrische Mehrklang ist in der Kopfnote allerdings nur eine Ablenkung, eine interessante Variation die den unvermindert präsenten zentralen Rosenton zunächst changierend umspielt, nach dem Verschwinden aber keine Verönderung hervorgerufen hat sondern gleich einem amüsant-interessanten Divertimento einfach vorbeigezogen ist. L'art pour l'art, irgendwie, aber schon toll und halt echt komplex und sehr cool ;-)

Nun zum zentralen Rosenton: wer bis hierher gefolgt ist wird unfehlbar ahnen dass dies nun auch nicht "einfach halt eine schöne Rose" ist - nein, es muss die Rose de Mai France Orpur absolute von einem der zwei verbliebenen Rosenfelder in Grasse sein die seit den 1920er Jahren in Familienbesitz sind und mit einer weltbekannten Methode irgendwie ganz besonders ein Öl produzieren das dann durch seine "spectacular beauty" besticht und genau das natürliche Dufterleben einfängt - ach Gott, ja, ist gut jetzt!!
Hier im floralen Herz verlieren mich Frau Roth und Herr Vasnier dann, denn die zum klaren Rosenakkord sich gesellenden angeblichen Noten von "lila Pfingstrose, Ägyptischem Jasmin-Absolue, Magnolien-Orpur und Geranium Bourbon" kann ich kaum mehr auseinanderhalten und vor allem überhaupt nicht so explizit ausdefinieren, Jasmin, Pfingstrose und Geranium scheinen durchaus gelegentlich noch auf, mehr aber auch nicht, da ist nichts wirklich Spektakuläres mehr, zumindest für meine Nase. Muss es ja auch nicht, die Notenbeschreibungen könnten bitte aber halt ein wenig die Bälle flacher halten für das was tatsächlich ist...

Die zuverlässig, vertraute Basis interessiert dann kaum mehr, auch wenn sie hier wieder blumig "Tonka Venezuela, Vetyver, White moss, Velvet musks" genannt werden - congrats madame, auch wir sind also mittlerweile erkennbar im Hype-Marketing-Geschwafel angekommen, wie so viele andere auch. Das hätte es wirklich nicht gebraucht, die Düfte sprechen doch wirklich auch so zur Genüge für sich!

Erschöpftes Fazit: Ein sehr schöner zentraler Rosenton der aber jetzt auch nicht unbedingt sooo unheimlich exklusiv und nie dagewesen agiert, plus ein durchaus spannendes, "reizendes", auf angenehm anregenden Niveau spielendes Zitrus-Divertimento das aber im Grunde lediglich Verspieltheit auf höchstem Niveau bietet und zum Duft nichts wirklich substantielles beiträgt wenn es vorübergezogen ist. Es bleibt ein zwiespältiger Eindruck wo es weiter hingeht, ob in abstruse Markting-Konstruktionen und konzeptionelle Verstiegenheit, oder doch noch zurück zur reinen wahren Lehre. Die Hoffnung auf Großes stirbt doch immer zuletzt, wir werden sehen.
1 Antwort
8
Duft
pudelbonzo

2402 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Hilfreiche Rezension 5  
Kavalier der alten Schule
Mein guter Freund bringt mir - ganz Kavalier der "alten Schule", gern ein üppiges Rosenbouquet bei seinen Besuchen mit, in das ich stets genüsslich meine Nase stecke, denn ich bin ein Rosenfan.

Meine eigenen Rosen verbleiben im Garten, da ich es nicht übers Herz bringe sie ihres Ursprungsorts zu berauben.

Dennoch erfreue ich mich an der lieben Gabe des Freundes, da der Strauss auch tagelang in der Vase seinen betörenden Duft im Hause verströmt.

Er bringt mir immer eine gelb-orange Rosensorte mit, die sich durch einen lang anhaltenden, leicht citrischen Duft auszeichnet.
Wüßte ich den Namen dieser Rose, ich würde sie sofort im Garten beheimaten.

Deshalb flog ich auf Coup de Foudre, weil ich diese, höchstwahrscheinlich "alte Rose", in der Flasche wiederfand.
Der prägnante, edle Rosenduft ist auch hier leicht citrisch, durch die dezente Beigabe von Grapefruit und Zitrone.
Jasmin weht noch darüber hinweg, ohne den stolzen Auftritt der Rose zu dämmen.
Der Duft ist anziehend old-school, und erinnert mich an die Attitüde meines Schulfreundes.
Coup de Foudre hätte auch ein Geschenk aus seiner Hand sein können.

Außerdem ist der Duft überaus romantisch - passend zu einer schwärmerischen alten Schul-Liebe.
Die Tonkabohne vertieft dieses Gefühl noch, und man muss das schöne Wort " Damals " seufzen.

Es ist ein zugewandter Duft, bezaubend altmodisch und galant, der Zuneigung und Nähe aussagt.
Zu mir, als Träumerin, passt er ausgezeichnet.
3 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Wunderbar subtiler Duft bei dem sich fruchtig-zitrische Töne mit herb-floralen Akzenten auf pudrig-grüner Basis mischen. DelRae kann es!
2 Antworten
GoldGold vor 5 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Gefällt mir sowohl auf Anhieb als auch nach Stunden. Fein komponierter, komplexer Rosen-Peonie-Grapefruit-Duft, unkitschig, élégant.
4 Antworten
SumiSumi vor 9 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Zauberhaft, entzückend, erhellend-sind Worte die mir zu diesem tollen Rosenduft einfallen. Für Rosenfans ein must try!
0 Antworten
AntoineAntoine vor 6 Jahren
Schöne authentische Rose, mit Zitronenschalenduft unterlegt. Bleibt bis zur Basis hell, und dennoch melancholisch.
0 Antworten
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Starke authentische Rose, erst eine mir unangenehme Note, leicht aldehydisch-scharf. Spannungsbogen edelrosig, cremig, zart bis zum Schluß
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Parfums DelRae

Bois de Paradis von Parfums DelRae Mythique von Parfums DelRae Panache von Parfums DelRae Amoureuse von Parfums DelRae Eau Illuminée von Parfums DelRae Début (Eau de Parfum) von Parfums DelRae Émotionnelle von Parfums DelRae Début (Eau de Toilette) von Parfums DelRae Wit von Parfums DelRae