Battle: Devotion/Bake/Lira

Battle: Devotion/Bake/Lira 1

Hallo liebe Parfumo Community 😊

Ich hatte jetzt die Gelegenheit den "Devotion | Dolce & Gabbana" auszuprobieren. Ich finde den Duft Klasse und will ihn mir evtl. bald selbst zulegen.

Er soll ja stark dem Bake und "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" ähneln. Beide habe ich allerdings noch nicht selbst testen können.

Mich würde interessieren, wie ihr zu diesem Vergleich steht.

Ähneln die Düfte sich sehr? Was sind ihre Unterschiede und welchen der 3 präferiert ihr?

Oder habt ihr noch einen ganz anderen zitrisch/süßen Favorit?


Ich bin gespannt auf eure Meinungen Wink

2

Den Bake kenne ich nicht, aber zwischen "Devotion | Dolce & Gabbana" und "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" rieche ich persönlich keine große Ähnlichkeit raus. Den Devotion mochte ich nicht so gerne und ich habe da nur süß-saures Zitronenbonbon gerochen und leider gar keine Kuchennote, auf die ich mich gefreut hatte. Außerdem hat er sich an mir unschön entwickelt Sad. Der Lira riecht für mich eher kuchig-zitronig mit Gewürzen dazu und insgesamt eher herbstlich-winterlich.

Ich persönlich würde von den dreien daher den "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" präferieren oder als günstige Alternative den Tendre Madeleine .

Ansonsten würde ich noch den Soft Perfume Oil (gibt es auch als Spray) empfehlen,wenn es zitrisch-süß sein soll. Den finde ich klasse und der riecht für mich auch nach Zitronenkuchen.

Zuletzt bearbeitet von Cassie1984 am 14.12.2023 - 14:17 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
7

Alle drei getestet: "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" durfte relativ schnell wieder ausziehen, Bake hat es gar nicht erst in die Sammlung geschafft und "Devotion | Dolce & Gabbana" ist der mit Abstand große Sieger und bereichert meine Sammlung.

4
Cassie1984

Den Bake kenne ich nicht, aber zwischen "Devotion | Dolce & Gabbana" und "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" rieche ich persönlich keine große Ähnlichkeit raus. Den Devotion mochte ich nicht so gerne und ich habe da nur süß-saures Zitronenbonbon gerochen und leider gar keine Kuchennote, auf die ich mich gefreut hatte. Außerdem hat er sich an mir unschön entwickelt Sad. Der Lira riecht für mich eher kuchig-zitronig mit Gewürzen dazu und insgesamt eher herbstlich-winterlich.

Ich persönlich würde von den dreien daher den "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" präferieren oder als günstige Alternative den Tendre Madeleine .

+1 für jedes Wort🙂

Dazu werfe ich noch Dulcis in Fundo ins Rennen. Für mich der schönste Zitronenkuchenduft mit der besten Haltbarkeit. Dadurch relativiert sich auch der Preis.

5

Ich werfe mal noch Lana mit in den Topf der mein Sieger ist Smile

1

Ich habe gehört, dass Sana auch "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" ähneln soll. Habe aber den Duft leider noch nicht selbst testen können.

4

Ich mag "Devotion | Dolce & Gabbana" sehr viel lieber als "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" und stimme Milovely zu, dass Lana der schönste von allen ist 🥰

2

"Devotion | Dolce & Gabbana" hat sich bei mir ganz eklig schweißig entwickelt. "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" ist supersüß und etwas sehr besonderes finde ich. Dulcis in Fundo ist gut, wenn man etwas in die Richtung mag aber nicht ganz so süß und ein bisschen Vintage. Wenn ich mich für einen entscheiden müsste.. Ich kann es nicht 🤣

1

Devotion kenne ich nicht, aber meine liebsten zitrischen Gourmands sind

Lana (sanfter und alltagstauglicher)

Lemon Tart (sehr realistischer Zitronenkuchen)

Love & Crime

3

Lira finde ich super süss und eher nervig, der Devotion war für mich eine mega Überraschung.  Er riecht viel frischer und zitrischer als der Lira, ich finde die kaum ähnlich. Ich empfinde ihn auch nicht als reinen Gourmand Duft. Den Bake habe ich leider noch nicht getestet, ich vermute aber, der riecht auch wiederum den beiden gar nicht so ähnlich.

Natürlich ist Dulcis in Fundo das Nonplusultra wenn man einen zitrischen, süssen, cremigen Nachtisch möchte...Smile Aber der ist auch viel deutlicher Gourmand, dabei natürlich viiiiel besser als Lira, meiner Meinung nach. 

1

Vorab: Ich mag "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" überhaupt nicht. Die Blutorange ist mir einfach nichts, außerdem ist er mir viel zu schwer - die paar Mal, die ich ihn getragen habe (ich mag Xerjoff, also MUSS Lira mir gefallen), habe ich das Gefühl gehabt, dass er mich regelrecht niederdrückt.

"Devotion | Dolce & Gabbana" hingegen finde ich wunderbar einfach zu tragen: Zitrisch aufgelockerte Vanille, nichts ist zu schwer, perfekt - wenn man von der Haltbarkeit absieht. Die ist auf meiner Haut leider richtig mau - mehr als zwei Stunden keinesfalls.
Bake konnte ich noch nicht testen, habe ihn allerdings ein oder zwei Mal an einer Kollegin gerochen und finde, er ist die nischigere Version von Devotion. Sehr schön, für mich aber schon fast wieder zu viel Gourmand.
Ich habe mir trotzdem unterirdischer Haltbarkeit "Devotion | Dolce & Gabbana" gegönnt - der Duft ist für mich einfach wunderschön rund.

1

"Devotion | Dolce & Gabbana" ist ein leichter süß-zitrischer fruchtiger Duft. So gourmandig habe ich ihn nicht empfunden. Für mich ist der Duft eher für Frühling-Sommer geeignet.

Der "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" ist dem "Devotion | Dolce & Gabbana" minimal ähnlich, wenn dann im Opening. Der "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" riecht wie eine reichhaltige saftige Zitronentarte, lecker. Ich verwende den "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" sehr gerne im Winter um die Weihnachtszeit. Bin definitiv pro "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff"

0

Finde auch "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" besser

"Devotion | Dolce & Gabbana" war überhaupt nicht meins

#Bake kenne Ich leider nicht

0

wurde viel gutes gesagt hier 😊

ich finde auch, dass "Devotion | Dolce & Gabbana" und "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" sich eher nicht ähneln. ersterer hat mich leider enttäuscht und trocknete auf mir merkwürdig. Lira selbst ist mir zu maskulin, ich bin auf ein dupe ausgewichen, was in der kopfnote bleibt. Lana ähnelt für mich dem Lira sehr, finde Lana aber viel runder und schöner als Lira. Ich werfe noch ins rennen: #Hazz Regalien (verlinkung klappt dabei iwie nie?) der ist wie Lira „mit ner Lakritzschnecke vorne dran geklebt“ wie meine Nasenschwester es vortrefflich beschrieb

0

Von den dreien gefällt mir "Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" am besten. "Devotion | Dolce & Gabbana" und Bake haben tolle Kopfnoten, lassen im Verlauf jedoch irgendwie nach.

0

Ich kenne Bake nicht......

Aber "Devotion | Dolce & Gabbana" hat mich sehr überrascht, so einen tollen, eher frischen Zitronengourmand/Limoncello hätte ich gar nicht erwartet. Meine Tochter war auch sehr begeistert, als sie den das erste Mal unter die Nase bekam. Wenn er dir so gut gefällt, na dann, kaufe ihn dir oder lass ihn dir zu Weihnachten schenken.😉

"Casamorati - Lira (Eau de Parfum) | XerJoff" finde ich in der Basis zwar schöner, aber alltagstauglicher finde ich "Devotion | Dolce & Gabbana" .

Dulcis in Fundo wäre mein persönlicher Zitronenkuchen-Favorit, wenn ich denn so riechen möchte. 😊 Hier bekommst du alles, was ein Gourmandduft haben sollte + eine ausserirdische Haltbarkeit!

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Battle: Devotion/Bake/Lira
Gehe zu