vor 13 Jahren 0
Ich denke, dass dies eine Frage ist, der man sich am besten philosophisch nähern kann. Denn nach Auffassungen vieler Philosophen ist es unmöglich, als Mensch auch nur irgendetwas objektiv zu beurteilen, geschweige denn aufzufassen.
Die Wahrheit kann nur durch Erkenntnis erfasst werden, selbst der Brockhaus, ein eigentlich nicht sehr philosophisches Werk, schreibt dazu:
"Wahrheit ist die Übereinstimmung der Erkenntnis mit ihrem Gegenstand. Da dieser stets ein bestimmter ist, kann die Übereinstimmung nur durch Vergleichung mit ihm, nicht aber nach allgemeinen Regeln erkannt werden. Daraus folgt, daß es kein allgemeines Kriterium der Wahrheit geben kann, das für alle Erkenntnisse ohne Unterschied ihrer Gegenstände gültig wäre."
Erkenntnis ist immer von dem Erkennenden abhängig.
Wenn dir jetzt ein farbenblinder sagt, ein Gegenstand hätte eine bestimmte Farbe, die du als "rot" kennengelernt hast, der Gegenstand hat für dich aber die Farbe "grün" - wer will nun festlegen welche dieser Erkenntnisse objektiv zutreffend ist?
Anhand der Anzahl an Individuen, welche diese Erkenntnis auf gleiche Art erlangen?
Dazu dann folgendes Beispiel:
Der Mond hat für alle, die ihn von der Erde aus sehen, die Farbe "weiß". Nun behauptet aber der eine Mensch, der den Mond mit eigenen Füßen betrat, er hätte in Wahrheit die Farbe "rot". Was ist hier die objektiv richtige Erkenntnis,
wenn ein einziges Individuum hier gegen eine Vielzahl von Menschen spricht?
Dass der Mond in Wahrheit "rot" ist, aber von der Erde aus "weiß" wahrgenommen wird? Oder dass er in Wahrheit "weiß" ist, aber aus der Nähe "rot" scheint?
Wie man sieht ein sehr komplexes Thema, und wer will hier - im Bezug auf Geruch/Düfte - sich jetzt eine allgemein gültige Erkenntnis im Sinne von "Der Duft xy ist schlecht?" oder "Der Duft xy riecht nach der Blume A/dem Aromastoff B/oder nach Weihnachten?" anmaßen.
Grade da Düfte - mehr als manch andere Dinge - in der Lage sind persönliche Empfindungen, Erinnerungen und Assoziationen zu wecken, die vielleicht kein anderer Mensch hat.
Was sagt zum Beispiel ein Mensch, der noch nie in seinem Leben Weihnachten gefeiert hat, zu einem Duft der nach Lebkuchen und Zimt riecht? Bestimmt nicht, dass dieser nach Weihnachten riecht.
Ein Duft kann also für -einen- Menschen "schlecht/gut/weihnachtlich/nach Rose/..." riechen, auch für zwei oder drei, aber allgemein gültig ist keine dieser Aussagen.