Objektiv gute/schlechte Parfüms

26 - 42 von 42
0
Hibou:
Danke Naima, ich finde es gut, dass du das ansprichst. Mir ging es exakt genauso als ich hierher kam und von einem bestimmten Parfum total überzeugt war. Bei Parfumo standen aber lauter Verrisse über diesen Duft!
Ich war ehrlich gesagt etwas verunsichert deswegen, trage das Parfum aber immer noch regelmäßig.

danke Hibou. Ich denke, es ist normal und menschlich, dass einen das verunsichert, aber ich find wichtig, dass man sich deswegen nicht längerfristig die Freude kaputt machen lässt an einem Duft sondern ihn weiterhin trägt Wink
0
Naima84:
Hibou:
Danke Naima, ich finde es gut, dass du das ansprichst. Mir ging es exakt genauso als ich hierher kam und von einem bestimmten Parfum total überzeugt war. Bei Parfumo standen aber lauter Verrisse über diesen Duft!
Ich war ehrlich gesagt etwas verunsichert deswegen, trage das Parfum aber immer noch regelmäßig.

danke Hibou. Ich denke, es ist normal und menschlich, dass einen das verunsichert, aber ich find wichtig, dass man sich deswegen nicht längerfristig die Freude kaputt machen lässt an einem Duft sondern ihn weiterhin trägt Wink

Nun ja, ich bin selbst auch kein Heiliger und habe schon Parfums verrissen. Allerdings wars mir hier in der letzten Zeit insgesamt zu deftig, auch in manchen Foren-Threads, sodass ich meinerseits nichts allzu Kontroverses mehr "beitrage" Cool
0
Objektiv gute oder schlechte Parfums? Sicher gibt's die, z.b. wenn qualitativ schlechte Inhaltsstoffe verwendet werden oder man sich keine Mühe gibt oder die Marketingabteilung den Produktionsprozess verpfuscht. Oder wenn sie übel oder synthetisch riechen. Oder Drogeriedüfte sind. Wenn ihnen etwas fehlt, wie Sillage oder Duftentwicklung dann sind das eben keine guten Parfums im eigentlichen Sinne.
Aber sobald einer Person so ein Parfum gefällt gilt es nicht mehr und das Parfum erfüllt seinen Zweck als gutes Parfum.
Noch eine Ebene weiter kann man sich die Frage stellen ob diese Person einen schlechten Geschmack hat und ich glaube auch diesen Stempel kann man vergeben und somit auch wiederum das Parfum als schlecht brandmarken.
0
Ich bin weder Parfumeur, noch Chemiker oder ähnliches - also nur ein interessierter Laie und damit nicht in der Lage objektiv Parfum zu beurteilen - ich gebe nur meine subjektive Meinung zum Besten, nämlich ob MIR ein Duft gefällt oder nicht und was ICH darin erriechen kann und damit verbinde Smile
0
Gefallen ist ohnehin subjektiv.
Die Gründe des Gefallens können sich mehr oder weniger auf einen Kanon von "objektiv" genannten Bedingungen berufen.

Zunächst mal, Naima84, finde ich es vollkommen richtig und unterstützenswert, wenn Du anmerkst, dass häufig nicht vorsichtig (und höflich) formuliert wird und die Aussage "Parfum XY ist schlecht." einfach dahingeschlonzt wird, ohne dieses Urteil relativ darzustellen.
Wenn der/die Verfasserer/in aber der Relativität von subjektiv/objektiv eingedenk formuliert, gibt es, glaube ich, schon Qualitätsunterschiede und -urteile, die man als recht "objektiv" darstellen kann.
Wenn ich z.B. mit Musik vergleiche, dann gibt es populäre Musik, die ich (subjektiv) als igitt-schlecht bezeichnen würde, die aber auch darüber hinaus "objektiv" genannt, eben auch sehr einfach, beliebig, billig, wenig reizvoll und null kunstvoll, ganz einfach von der Machart her "schlecht" ist.
Es gibt andere populäre Musik, die ich (subjektiv) immernoch als igitt-schlecht bezeichne, wo ich aber einen Teufel tun werde, ihr billig-beliebige Machart zuzuschreiben und sie als "schlecht" abzuqualifizieren - unabhängig davon, ob sie mir gefällt, oder nicht.
Musik von Lady Gaga z.B. finde ich persönlich igitt-schlecht und mag sie nicht hören. Dennoch ist das "gute" Popmusik, ganz zweifelsohne aus komplexen Kompositionsteilen mit musikalischem Können zusammengesetzt und völlig zu Recht populär.

Am Ende ist es aber immer eine Meinung. Diese Meinung kann ziemlich kongruent sein, mit dem, was "objektiv" als "gut" oder "schlecht" bezeichnet wird... trotzdem bleibt es eine Meinung, egal worauf sie sich beruft (auf das eigene Gefallen oder den vereinbarten Kanon namens Objektivität oder beides mit irgendeiner Prozentverteilung). Eine Meinung sollte immer auch als solche erkennbar sein.
0
Dass es sich hier bei Parfumo IMMER um subjektive Meinungsäußerungen handelt, kommt meiner Ansicht nach in den Kommis grundsätzlich zum Ausdruck. Parfums können so wie Musik nicht objektiv bewertet werden. Ich liebe Brahms, höre aber ungern Schostakowitsch... Und warum das bei mir so ist, weiß ich selbst nicht so genau. Wenn ich einen Duft nicht mag und ihn verreiße, dann gebe ich meine sehr persönliche Einschätzung ab...ohne Anspruch auf eine Objektivität, die es in Gefühlsfragen nicht geben kann.
Mir ist es außerdem egal, ob ich ein Parfum trage, daß von der Mehrheit der anderen BewohnerInnen dieses Planten nicht gemocht wird...- Mut zum eigenen Geschmack finde ich wichtig! Wink
0
Objektiv das perfekte Parfum zu machen ist ganz einfach.

Nach Harmonie streben
Die Regeln brechen
Nicht modisch sein
Mit der Zeit gehen
Eigenes schaffen
Vorbilder haben
Komplexe Komposition
Simple Schönheit
sich abheben
anmachen

(mit Anleihen bei brand eins)
0
Ich glaube es gibt objektiv gesehen nur eine Form von schlecht und die ist "gefälscht, nachgemacht, No-Name Dupe". Objektiv gut gibt es bei Parfum meiner Ansicht nach nicht.

Denn für mich ist alles gut was süß, fruchtig, blumig ist und nichts gut, was ledrig, orientalisch oder holzig/harzig ist. Und bei anderen ist es genau anders rum, von daher... es lebe die Individualität Wink
Zuletzt bearbeitet von Franfan20 am 23.02.2013 - 13:47 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Hallo ihr lieben,

ich finde das ist alles eine sehr eigene Geschichte, nicht nur beim Parfum, auch beim Essen, in der Musik. All das löst in uns je nach unseen persönlichen Erfahrungen positive oder negative Gefühle aus. Es sind unsere frühsten Erfahrungen, die später unseren Geschmack weitestgehend bestimmen. Das kann man durchaus schulen oder erweitern, aber das setzt Willen und Disziplin vorraus. Das liegt dann letztlich an jedem selbst wie weit er sich darauf einlassen möchte.

Ich stehe selbst einigen Düften absolut negativ gegenüber und bewundere diejenigen, die es versuchen neutral oder objektiv zu beschreiben. Ich kann dadurch lernen, auch mal den eigenen Habitus zu verlassen Smile und den eigenen Tellerrand zu überschauen. Also was für den einen schrecklich ist, für andere durchaus schön. Soviel Toleranz und Verständnis muß sein. Nicht nur beim Parfum, sondern im ganzen Leben.

Von daher, wie sagte der Affe als er in die Seife biss? "Das ist Geschmackssache!"

LG von Furo
0
Was hält Ihr denn von Drogerie- und Prominentendüften?
Ich befasse mich noch nicht lange intensiver mit Parfüms und war etwas erstaunt, dass auch diese Düfte u.a. von Parfümeuren entwickelt werden, die auch hochpreisige Düfte kreieren. Bis vor Kurzem habe ich auch immer einen Bogen um diese Düfte gemacht, weil ich dachte, sie seien schlecht bzw. minderwertig, bis ich an einem Mann "Fresh Man von Mexx" roch und sehr angetan war Very Happy
Was macht diese Düfte so günstig? Das massiv kleinere Werbebudget?

@ louce: danke Dir Wink
0
Ich denke, dass dies eine Frage ist, der man sich am besten philosophisch nähern kann. Denn nach Auffassungen vieler Philosophen ist es unmöglich, als Mensch auch nur irgendetwas objektiv zu beurteilen, geschweige denn aufzufassen.

Die Wahrheit kann nur durch Erkenntnis erfasst werden, selbst der Brockhaus, ein eigentlich nicht sehr philosophisches Werk, schreibt dazu:

"Wahrheit ist die Übereinstimmung der Erkenntnis mit ihrem Gegenstand. Da dieser stets ein bestimmter ist, kann die Übereinstimmung nur durch Vergleichung mit ihm, nicht aber nach allgemeinen Regeln erkannt werden. Daraus folgt, daß es kein allgemeines Kriterium der Wahrheit geben kann, das für alle Erkenntnisse ohne Unterschied ihrer Gegenstände gültig wäre."

Erkenntnis ist immer von dem Erkennenden abhängig.
Wenn dir jetzt ein farbenblinder sagt, ein Gegenstand hätte eine bestimmte Farbe, die du als "rot" kennengelernt hast, der Gegenstand hat für dich aber die Farbe "grün" - wer will nun festlegen welche dieser Erkenntnisse objektiv zutreffend ist?

Anhand der Anzahl an Individuen, welche diese Erkenntnis auf gleiche Art erlangen?

Dazu dann folgendes Beispiel:
Der Mond hat für alle, die ihn von der Erde aus sehen, die Farbe "weiß". Nun behauptet aber der eine Mensch, der den Mond mit eigenen Füßen betrat, er hätte in Wahrheit die Farbe "rot". Was ist hier die objektiv richtige Erkenntnis,
wenn ein einziges Individuum hier gegen eine Vielzahl von Menschen spricht?
Dass der Mond in Wahrheit "rot" ist, aber von der Erde aus "weiß" wahrgenommen wird? Oder dass er in Wahrheit "weiß" ist, aber aus der Nähe "rot" scheint?

Wie man sieht ein sehr komplexes Thema, und wer will hier - im Bezug auf Geruch/Düfte - sich jetzt eine allgemein gültige Erkenntnis im Sinne von "Der Duft xy ist schlecht?" oder "Der Duft xy riecht nach der Blume A/dem Aromastoff B/oder nach Weihnachten?" anmaßen.
Grade da Düfte - mehr als manch andere Dinge - in der Lage sind persönliche Empfindungen, Erinnerungen und Assoziationen zu wecken, die vielleicht kein anderer Mensch hat.
Was sagt zum Beispiel ein Mensch, der noch nie in seinem Leben Weihnachten gefeiert hat, zu einem Duft der nach Lebkuchen und Zimt riecht? Bestimmt nicht, dass dieser nach Weihnachten riecht.

Ein Duft kann also für -einen- Menschen "schlecht/gut/weihnachtlich/nach Rose/..." riechen, auch für zwei oder drei, aber allgemein gültig ist keine dieser Aussagen.
0
Dannyboy:
Es gibt sicherlich objektive Kriterien, aber auf Parfumo wird sie aller Voraussicht nach niemand konkret benennen können. Dass die Qualität eines Parfüms ausschließlich nach subjektiven Kriterien bestimmt werden kann, ist hier zwar Konsens, aber deshalb nicht wahr. Vielmehr fehlt es da in dieser Hinsicht schlicht an Wissen, würde ich behaupten.

Ja. Das ist doch ganz ähnlich wie mit Musik, etwas, zu dem die Allermeisten einen naiven - oder besser: Intuitiven Zugang haben. Wir hier sind Liebhaber und haben vom Handwerk größtenteils keine Ahnung, würde ich behaupten. Ich kann höchstens manchmal erahnen, dass etwas handwerklich nicht so gut gemacht ist, aber meine Ahnung bleibt eben eine Ahnung und eine Annahme. Und da kann ich mich auch gleich an die eigene Nase packen, ich hatte erst kürzlich behauptet "Pure Poison Elixir" sei nicht so gut gemacht - das ist natürlich meine intuitive Sicht der Dinge und gilt nur auf Widerruf.
0
Naima84:
Was hält Ihr denn von Drogerie- und Prominentendüften?
Ich befasse mich noch nicht lange intensiver mit Parfüms und war etwas erstaunt, dass auch diese Düfte u.a. von Parfümeuren entwickelt werden, die auch hochpreisige Düfte kreieren. Bis vor Kurzem habe ich auch immer einen Bogen um diese Düfte gemacht, weil ich dachte, sie seien schlecht bzw. minderwertig, bis ich an einem Mann "Fresh Man von Mexx" roch und sehr angetan war Very Happy
Was macht diese Düfte so günstig? Das massiv kleinere Werbebudget?

Gibt es gute wie schlechte.
Ich finde jedoch alles was Proctor & Gamble macht riecht nach Waschmittel/Weichspüler (dazu zählen u. a. Christina Aguilera und Naomi Campbell und mittlerweile leider auch Escada).

Es gibt wirklich schöne Düfte in dem Bereich und du solltest probieren was dir Spaß macht.
0
Ich beurteile ein Parfum nicht nur danach, ob es mir gefällt, sondern auch nach anderen Kriterien. Ob man das streng genommen als "objektiv" bezeichnen kann, ist fraglich, da immerhin auch diese Kriterien meinem subjektiven Urteil unterliegen, doch es ist zumindest ein Unterschied zu einem reinen Geschmacksurteil.
Beispielsweise werde ich mit manchen Duftrichtungen einfach nicht warm. Stark lederlastige Düfte sind nicht mein Geschmack. Dennoch differenziere ich in dieser Gruppe, es gibt Lederdüfte, die ich als harmonisch und voll empfinde, so wie es auch welche gibt, die für mich flach und stechend synthetisch riechen. Es wie beim Kochen, ich mag Schweinefleisch nicht sonderlich, aber ich bemerke dennoch den Unterschied, ob ein Stück Fleisch zart gebraten und mit Gewürzen fein abgerundet wurde, oder ob es halb verbrannt und versalzen ist. Ob "verbrannt" und "versalzen" nun tatsächlich von minderer Qualität sprechen, ist aber selbstverständlich meine rein subjektive Ansicht, der sich niemand anschließen muss.
0
Deine Meinung finde ich sehr durchdacht, Alan Idea

Glaube, dem schließe ich mich an Razz
0
Alan, ich liebe Röststoffe! Smile

Aber richtig, selektiert kann man sehr wohl objektiv, in der eigenen Subjektivität ausmachen, welches Leder, Amber, Patch am Besten komponiert wurde. Grundsätzlich gilt: Je teurer, desto besser. Wink
0
Das ist natürlich eine Frage, die so alt ist wie die älteste Kunstform. In meinen Augen sind Begriffe wie "gut" oder "schlecht" grob und untauglich, eine Sache zu beschreiben. Objektivität ist eine verlockende Illusion, ein Maßstab und dann nur noch anlegen, nummer dran und ab in den Hefter als meisterlich oder Schund. Es wäre alles so einfach! Und wir fallen alle gern drauf rein. Aber wie soll es einen allgemeingültig skalierbaren Wert geben, wenn es um "schöne" Dinge geht? Völlig ausgeschlossen. Wenn ein Parfum ausgefeilt komponiert ist, dann ist es nicht gut, sondern erstmal "nur" ausgefeilt komponiert. Es gibt zu viele Aspekte, um sie alle über einen Kamm scheren zu können. "Gut" und "schlecht" sind so blöde Wörter, mit denen so unreflektiert herumgeschmissen wird, dass ich sie richtig zu vermeiden versuche. Mag ich was, mag ich es. Und ich bemühe mich dann auch darum, das begründen zu können. SO wird es für jemand anderen nachvollziehbar. Das ist dann meine Wahrheit. Diese behalte ich für mich, versuche niemandem mit ihr auf die Nerven zu gehen und ein jeder andere macht seine eigene kleine Wahrheit. Diese steht dann gleichberechtigt neben meiner und allen anderen. Alles andere führt zu endloser Erbsenzählerei, Fanatismus und erbitterten Debatten.
0
@Knickzimt
Ich sehe das auch so wie Du, hätte es nicht besser sagen können.
26 - 42 von 42
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Objektiv gute/schlechte Parfüms
Gehe zu