Eure Hass- Duftnote

376 - 400 von 453
1

Neroli 😬

4

Weihrauch , komme ich nicht mit klar 

3

Hab eigentlich mit garkeiner Duftnote ein Problem, ich schließe mich der Fraktion "die Dosis macht das Gift" und auch "die Mischung machts" an. 

An und für sich zb liebe ich die Rose in allen Formen, aber selbst da gibt es ein paar Parfums mit Rose, die für mich zum Abwinken riechen, an ein Bodouir einer mumifizierten Dame erinnern usw

Aber kann ja auch schlecht jedes Parfum jeden Geschmack treffen Smile die einzelnen Duftnoten würde ich eher weniger dafür verantwortlich machen

1

Freesie ( zu stechend) und Tonkabohne ( riecht eigentlich gut, aber macht Kopfweh).

4

Anis.

2

Zitrusnoten, bäh 🤢 

5

Honig geht meistens gar nicht.

2

Finde Safran und Patchouli ganz kritisch. Kann in ein paar Düften ganz gut riechen, aber meistens einfach nicht meins

1

Oud, Leder, starke Zitrone, Kokos, Vanille

1

Moschus ..

1

Zimt und zu dominante Vanille.

Daneben zwar nicht als Duftnote von mir gehasst, aber für mich ein kompletter Langweiler, wenn in eine bestehende Serie/ Duftrichtung "Citrus" reingepanscht wird, um das ganze dann als "Sport"-Variante zu verkaufen.🙄

1

Bin kein großer Fan von Ananas oder stark mineralischen Duftnoten

3

+1 für Ananas 

reine Moleküldüfte, sehr dominante Vanille, Zuckerwatte, Zimt, Kokos, Karamell, Oud-Rose Mischung, Patchouli als dominante Note

2

Bei mir sind das Kokos, Vanille, Marzipan und allen Düften die in der Weihnachtsbäckerei/Kirmes / Weihnachtsmarkt  zu finden sind. Gefolgt von Bergamotte und der 4711 klassischen Variante. Rieche ich den Albtraum meiner Kindheit sträuben sich bei mir die Haare- 

Seit dem Herbst  nach meiner Corona Erkrankung sehr sehr kritisch Moschus und Amber. 

1

Tabak u Orange 

1

Es gibt da einige duftnoten die bei mir absolute Übelkeit verursachen, ich halts ned aus.. ich musste herausfinden welche es sind 😅 habe 90 Parfüms und alle mal ausgiebig getestet und mit parfumo Duftpyramide verglichen...es ist definitiv !!tuberose!!, tonkabohne, und ich mag generell alles mit vanille nicht (von essen bis parfum) aber bei manchen düften stört mich überhaupt nicht wenns nicht in der Basis Note ist. Aber tuberose... Puhhh 🤢 und vl ist da auch vetiver dabei. 

2

Früher mochte ich Patchoulie sehr gerne, am liebsten als Basisnote, aber seit kurzem habe ich eine starke Abneigung entwickelt, empfinde geradezu Ekel und Unwohlsein. Ich assoziiere damit etwas nicht-organisches bzw. nicht-lebendiges, um es mal diplomatisch auszudrücken. Woher dieser Wandel kommt, wüsste ich gerne. 🤔

1

Patchouli und Eichenmoos lassen mich das Weite, nee: frische Luft suchen. Damit fallen für mich bislang alle Chypre- und Fougère-Düfte weg, ich Banause.

Zuletzt bearbeitet von Aromaphilie am 25.08.2024 - 14:59 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
1

Ich hab jetzt schon einige Duftnoten durch,und da gibt's auch nicht so gute,aber ich kann es nur kurz und bündig sagen,die Note welche in Erba Pura steckt,was den Duft so penetrant macht,keine Ahnung welche das ist.

2

Meine absoluten Hassdüfte sind Ambrocenid-Bomben wie "Erba Pura | XerJoff", Lovers, "Accento | XerJoff" oder Valaya Eau de Parfum. Die riechen für mich immer nach 'sehr schlimmer Unfall in der Chemiefabrik', dazu strahlen die extrem ab und gefühlt ist alles um den Träger herum 'kontaminiert'.

Ansonsten macht bei mir meist die Dosis das Gift:

- seifiger Moschus, so wie er z.B. in den klassischen Dove-Pflegeprodukten daherkommt. Das zieht mir gefühlt den Riechnerv aus der Nase.

- Aldehyde wie in N°5 Eau de Toilette finde ich extrem unangenehm, machen mir Kopfweh. Da es aber verschiedene Varianten an Aldehyden gibt, gilt das nicht pauschal für alle Düfte, in denen Aldehyde verbaut sind.

- Maiglöckchen, wenn es deutlich wahrnehmbar ist

- die Kombi O-Blüte, Jasmin und Tuberose ist für mich oft schwierig, weil indolisch. Riecht für mich nach Toilette mit blumigem WC-Stein. Unangenehm.

- Leder hat für mich oft eine unangenehme metallische Note oder riecht wie ein übervoller, kalter Aschenbecher. Es gibt aber auch eine Handvoll Lederdüfte, die mich echt abgeholt haben (der Bottega Veneta Eau de Velours mit seiner butterweichen Ledernote zum Beispiel, direkt verliebt - und auch Chambre Noire und For Her Musc Noir finde ich sehr angenehm).

- Magnolie, wenn sie im Vordergrund steht.

- Birne riecht für mich in vielen Düften sehr sauber-seifig, hat so einen Flüssigwaschmittel-Vibe. Beim La Belle Le Parfum finde ich sie zum Niederknien.

5

Vanille.

Überall Vanille.

1

Zu viel Patchouli. Riecht nach modriger Leiche...Ansonsten kann ich Anis und Lilien nicht ausstehen

3

Ambrocenide

2
Kumabear

Ambrocenide

+ 1 

🤮

1

Neroli, Orangenblüte, Patchouli, Tuberose - meistens. Manchmal wenn sie geschickt verwoben sind nicht. 

376 - 400 von 453
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Eure Hass- Duftnote
Gehe zu