Nach Parfumo - Bewertung kaufen?

1 - 25 von 54

Orientiert ihr euch vor Kauf eines Flakons an Parfumobewertungen?

Nein, ganz egal.
23% 88
Ja, ein wenig.
56% 212
Schon ziemlich.
19% 74
Stimmen insgesamt: 374
Nach Parfumo - Bewertung kaufen? 2

Mich würde interessieren - orientiert ihr euch vor Kauf/Test eines Parfums an der Parfumo Bewertung? Bzw intressiert ihr euch zb auch für mit 6,x bewertete Parfums, wenn die Pyramide stimmt? Ich hab schon manchmal hier gelesen, dass er/sie generell nur Düfte mit mindestens 7,8 etc kauft, drum komm ich auf die Frage...

Wenn ihr zB in ner Parfumerie seid, und die Person hinterm Tresen lässt euch nen Duft schnuppern, den ihr recht toll findet - öffnet ihr Parfumo und guckt, wie der bewertet ist, und wenn zu schlecht, 'gefällt' er euch nimmer so gut? Oder werdet ihr zumindest skeptisch? Oder testet ihr von vornherein nur super bewertete Düfte, also kein Verkaufsgespräch im Laden (ich red jetzt eher von kleiner Parfumerie, wo das Personal Ahnung hat, was es tut, nicht unbedingt vom D. 😅), sondern gezieltes 'ich will x, y und z probieren bitte' ? 

Andersherum frag ich mich nämlich auch oft - wenn ein Duft bei den ersten paar Bewertungen schlecht ankommt, hat er dann eh schon verloren? Wird er dann generell schlechter bewertet, weniger getestet, weil ihn die ersten 30 Leute nur mäßig fanden?

17

Ich gehe grundsätzlich nur nach den Duftnoten. Da ich lieber frische, zitrische, auch aquatische Düfte mag, habe ich das häufiger, dass eher eine 6,x als Bewertung vorhanden ist, da diese Düfte hier tendenziell schlechter bewertet werden als Gourmands oder orientale Düfte. Wenn mir ein Duft gefällt, dann gefällt er mir und das mache ich nicht von Parfumobewertungen abhängig.

12

Wenn der Wunschduft hier schlecht bewertet wird, macht es mich zumindest einmal stutzig. Ich vergleich dann noch weiter, aber er muss schon sehr genial für mich sein, dass ich durchweg schlechte Bewertungen hier komplett ignorier. Wobei ich weniger nach der Punktewertung geh, als nach den Statements. Letztere geben für mich einen authentischeren Eindruck darüber ab, wie der Duft so ankommt. Die Punkte sagen oft nicht viel aus.

4
FoeNad

Wenn mir ein Duft gefällt, dann gefällt er mir und das mache ich nicht von Parfumobewertungen abhängig.

Dito.

3

Ja, da ich bei jedem Parfümeriebesuch in der Stadt nur 3 - 5 Parfüme auf einem Streifen teste, wegen olfaktorischer Überlastung, und dann nur einen auf der Haut mit nach Hause nehme, muss ich eine Vorauswahl für's Testen treffen. Und das ist bei mir: Duftpyramide, Rezensionen, Statements, und ja, letztlich die Bewertung bei Parfumo und die Preiskategorie. Und dabei ist 7,8 so ein Zielwert. Am liebsten 8.0 aufwärts. Das schaue ich mir aber vorher an (gezieltes  Testen). Andererseits heißt das nicht, dass die so getroffene Vorauswahl auch zu einem Kauf eines Flakons führt. Manchmal gefällt der gut bewertet Duft nicht genug oder sogar gar nicht. 

Zuletzt bearbeitet von AbscheBo am 07.06.2024 - 14:53 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Die Parfumo Bewertungen nehmen schon großen Einfluss auf mich, allerdings "nur" wenn es darum geht welche Düfte mich potenziell interessieren oder wo ich mir dann Proben bestelle. Düfte mit einer schlechten Bewertung würde ich mir persönlich nicht blind bestellt (auch keine Proben).

Wenn mir jemand aber in der Parfümerie einen Duft präsentiert oder ich z.B. durch einen Wanderbrief die Möglichkeit habe etwas zu testen, dann teste ich unvoreingenommen. Habe auch schlecht bewertete Düfte in meiner Sammlung, wie z.B. Cedarwood + Cognac mit 6,3 Punkten, die ich sehr liebe und wunderschön finde.

9

Ich schaue nicht auf die Bewertungen sondern auf die Statements. Das bringt mir mehr. 

4

Ich schaue bei der Suche ganz klar auf die Bewertung der Haltbarkeit. Die Bewertung des Duftes an sich ist für mich dann weniger wichtig, da wie bekannt, die Geschmäcker verschieden sind. 

Wenn mir der Duft aber super gefällt, dann ist mir auch die Haltbarkeit und ihre Parfumo-Bewertung völlig egal 😀

12
Piccolina

Ich schaue nicht auf die Bewertungen sondern auf die Statements. Das bringt mir mehr. 

Ich finde auch aussagekräftige Statements hilfreicher, als die langen Geschichten zum Duft 😀 

3
Naturelle
Piccolina

Ich schaue nicht auf die Bewertungen sondern auf die Statements. Das bringt mir mehr. 

Ich finde auch aussagekräftige Statements hilfreicher, als die langen Geschichten zum Duft 😀 

Ja absolut! Lese ich mir auch viel lieber durch. 

11

Ich finde die durchschnittliche Bewertung nicht unbedingt aussagekräftig für mich selbst. Vielmehr schaue ich mir an, wer welche Bewertung abgegeben hat. Haben User mit einem Geschmack der meinem ähnelt, gute Bewertungen erteilt, wird der Duft für mich interessanter. Auch wenn dann andere dem Duft eine 6 und weniger verpasst haben, kann es dann für mich ein schöner Duft sein. Ähnliches gilt für Statements.

5

Ich denke schon, dass es Einfluss nimmt, wenn auch eher unterbewusst.

Allerdings erkenne ich einen Trend dahin, dass es mir weniger wichtig wird, wie gut Düfte bewertet sind. Am Anfang meiner Reise durch diese Welt (der noch nicht all zu lang zurückliegt) habe ich vor allem Düfte mit Bewertungen von 8,0 und höher getestet - aktuell befinden sich sehr viele der Düfte, die mich besonders interessieren eher in der Spanne zwischen 7,5 und 8.

Ich vermute, dass das daher kommt, dass ich ein wenig besser einschätzen kann, welche Duftnoten mir gefallen und welche Dufteindrücke mir zusagen (oder auch nicht). Insofern sind Duftpyramiden und Statements für mich aussagekräftiger und damit auch wichtiger geworden als die reine Punkte-Bewertung.

Außerdem empfinde ich es irgendwo auch einfach als spannend, ausgefallene Düfte zu riechen, die dann naturgemäß nicht allen gefallen.

6
Jana05

Ich finde die durchschnittliche Bewertung nicht unbedingt aussagekräftig für mich selbst. Vielmehr schaue ich mir an, wer welche Bewertung abgegeben hat. Haben User mit einem Geschmack der meinem ähnelt, gute Bewertungen erteilt, wird der Duft für mich interessanter.

So mache ich es auch.

Die durchschnittliche Bewertung war für mich vielleicht vor 10 Jahren interessant. Momentan werden bei Damen oft Gourmand gut bewertet oder süß-fruchtige Düfte, absolut nicht meine Richtung - diese Düfte teste ich nicht, wie hoch die Bewertung auch sein mag. Gilt auch für Herrendüfte Wink

1

Ich stoße auf neue Düfte eh erstmal nur hier. Ich bin nie in Parfümerien zu finden. 

In Beiträgen klicke ich oft auf die Düfte. Zuerst muss mir die Pyramide gefallen. Und bevor ich zum Statement-Lesen gehe, werfe ich einen Blick auf die Haltbarkeit. Die finde ich enorm wichtig, auch wenn ich weiß, dass das von Person zu Person variieren kann. Ich werde davon beeinflusst; etwas stärker als von der Duftbewertung. Ich gehöre zu denen, die Nachsprühen nicht leiden können. Wenn mich nicht zufällig eine entsprechende Proben-Beigabe erreicht, dann mag ich Düfte unter 7,0-Bewertung der Haltbarkeit nicht testen. 

Ich gehöre zur Minderheit, die "Schon ziemlich" angeklickt hat. 🤷‍♀️

1

Ich schaue auf jeden Fall nach den Bewertungen, vergleiche aber die Parfumo-Bewertungen auch mit Bewertungen auf Douglas, Flaconi, Amazon etc. Vor allem wenn es ein Duft ist, den ich z.B. dann auch bei der Arbeit tragen möchte. Wenn er mir gefällt, aber für Andere penetrant ist, kaufe ich ihn nicht, oder ich trage ihn dann ausschließlich zuhause. 

7

Orientiere mich auch lieber an den Inhalten der Statements, den genannten Eindrücken, als nach kalten Zahlen zu entscheiden. Blindkäufe gibt es bis auf wenigen Ausnahmen für mich so oder so nicht. Da Geschmäcker verschieden sind und Sillage + Haltbarkeit erfahrungsgemäß eh von Person zu Person variieren, zumindest in der Eigenwahrnehmung, halte ich diese ganzen Bewertungen eh für relativ. Die Gesamtnoten sind ja lediglich der Durchschnitt verschiedenster Eindrücke, können mir ohne Test also nicht wirklich sagen, wie ich den Duft (emp)finden werde. Als grobe Orientierung vielleicht ganz hilfreich, aber letztlich geht nichts über einen Selbsttest, wenn ein Duft für mich interessant klingt. Es ist hier und da auch schon passiert, dass mir Düfte gefielen, die insgesamt/bisher nicht sonderlich gut weggekommen sind, was die reine Punktbewertung angeht. Denke leider, dass das viele Leute abschreckt, solche Düfte überhaupt erst selbst zu testen, wie du schon im letzten Absatz andeutest.

5
Jana05

Ich finde die durchschnittliche Bewertung nicht unbedingt aussagekräftig für mich selbst. Vielmehr schaue ich mir an, wer welche Bewertung abgegeben hat. Haben User mit einem Geschmack der meinem ähnelt, gute Bewertungen erteilt, wird der Duft für mich interessanter. Auch wenn dann andere dem Duft eine 6 und weniger verpasst haben, kann es dann für mich ein schöner Duft sein. Ähnliches gilt für Statements.

So geht es mir im Großen und Ganzen auch. Normalerweise suche ich als erstes in Rezensionen und Statements nach Leuten deren Duftwahrnehmung und -geschmack ich einschätzen kann. Nur wenn ein Duft kaum Rezensionen/Statements hat und ich die Verfasser nicht kenne, oder der Duft  in den Rezensionen und Statements fast durchgängig kritisiert wird, dann gucke ich überhaupt auf die durchschnittliche Bewertung. Und wenn die dann schlecht ist, dann kommt bei mir der Verdacht auf, dass der Duft vielleicht auch unabhängig von Geschmack nicht so gut gelungen zu sein scheint. Meistens nutze ich aber dann auch noch die Funktion, zu sehen, wer den Duft wie bewertet hat (auch ohne ein Statement oder eine Rezension geschrieben zu haben). Das ist für mich dann auch noch einmal aufschlussreich.

Auf hohe durchschnittliche Bewertungen gebe ich so gut wie gar nichts, denn das können auch reine Modeerscheinungen und Hypes sein. 

6

Ich lege mir nur zu,  was mir gefällt.  Wie andere den Duft finden ist mir komplett gleichgültig.  Ich trage Düfte in erster Linie für mich. 

2
Ergoproxy

Ich lege mir nur zu,  was mir gefällt.  Wie andere den Duft finden ist mir komplett gleichgültig.  Ich trage Düfte in erster Linie für mich. 

Ja, dem stimme ich vollends zu. Ich hatte die Frage jedoch anders verstanden. Ich dachte, es ginge darum, anhand der Parfumo-Bewertungen einzuschätzen, ob man den Duft selbst ausprobieren/blind kaufen wollen würde und ob man dafür die Durchschnittsbewertung heranzieht. Oder habe ich das falsch verstanden?

3

Ich lese mal drüber, oft aber auch erst nach dem Kauf. Habe es schon so oft erlebt, dass mir ein Duft überhaupt nicht gefiel, der eine hohe Bewertung hatte und umgekehrt ebenso - also schlecht bewerteter Duft, den ich aber gerne mag. Insofern also eher kein Kaufkriterium für mich...

Zuletzt bearbeitet von Fulidu am 08.06.2024 - 02:37 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
6

Ich mache mir immer ein eigenes Bild und gehe nicht nach Bewertungen. Wenn ich nach Bewertungen gehen würde dann hätte ich zb kein "1 Million (Eau de Toilette) | Paco Rabanne" in der Sammlung. Generell wird hier gefüllt alles was Mainstream ist schlecht bewertet.

4

Bevor ich mir einen Duft zulege, recherchiere ich über die Duftnoten. Da ich meistens weiss, was ich mag, fällt mir dies leicht. Parfumo - Bewertungen lese ich mir gerne wegen den Assoziationen durch. Somit erhalte ich eine kleine Vorstellung darüber, in welche Richtung der Duft genau geht. Meistens hole ich mir statt 'ner Fullsize erst einmal eine Abfüllung. Und später erst eine Flasche nach dem vollständigen Aufbrauchen. Die einzige Ausnahme war da L'eau papier - da ist die Probe noch fast voll und 100 ml sind schon eingezogen.

2
BeatriceA
Jana05

Ich finde die durchschnittliche Bewertung nicht unbedingt aussagekräftig für mich selbst. Vielmehr schaue ich mir an, wer welche Bewertung abgegeben hat. Haben User mit einem Geschmack der meinem ähnelt, gute Bewertungen erteilt, wird der Duft für mich interessanter.

So mache ich es auch.

Die durchschnittliche Bewertung war für mich vielleicht vor 10 Jahren interessant. Momentan werden bei Damen oft Gourmand gut bewertet oder süß-fruchtige Düfte, absolut nicht meine Richtung - diese Düfte teste ich nicht, wie hoch die Bewertung auch sein mag. Gilt auch für Herrendüfte Wink

Genauso mache ich es auch 👌😊

4

Reden wir jetzt nur von dem Ranking also die 6,8 oder 8,0 die neben dem Duft steht oder auch von den ausführlichen Rezensionen?

Wenns um das Ranking geht: Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, vor dem Kauf zu schauen welche Bewertung der hier hat. Das schau ich wenn dann erst danach, um zu sehen ob andere auch so begeistert von dem Duft sind wie ich oder eben nicht. 

Die Rezensionen lese ich schon teilweise auch vorher aber auch die fließen absolut nicht in meinen Kaufprozess ein.

2

Meine Kriterien sind: Marke -> Duftnoten -> Statements -> Bewertungen. Dieses Kriterium steht also an letzter Stelle.

Ich vergleiche Statements und Bewertungen auf drei Seiten um mir einen besseren Überblick zu verschaffen.

FoeNad

Da ich lieber frische, zitrische, auch aquatische Düfte mag, habe ich das häufiger, dass eher eine 6,x als Bewertung vorhanden ist, da diese Düfte hier tendenziell schlechter bewertet werden als Gourmands oder orientale Düfte.

Das habe ich auch bemerkt und finde es interessant. Ich frage mich auch woher das kommen mag. 

Naturelle
Piccolina

Ich schaue nicht auf die Bewertungen sondern auf die Statements. Das bringt mir mehr. 

Ich finde auch aussagekräftige Statements hilfreicher, als die langen Geschichten zum Duft 😀 

Das finde ich auch so. Ich sortiere auch immer von der schlechtesten zur besten und lese sie in dieser Reihenfolge.

1 - 25 von 54
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Nach Parfumo - Bewertung kaufen?
Gehe zu