Was ist da los? :D

Was ist da los? :D 0

Moin

und zwar habe ich mittlerweile schon öfters Parfüms getestet die hier im Forum als frisch , aquatisch etc bezeichent wurden.

Allerdings hatte ich immer das gefühl das diese düfte sehr erdrückend, würde fast sagen feminin sind.

Mittlerweile glaube ich das es am Sandelholz liegt.

ich habe zum Beispiel 2 Sprüher, Santal 33 Eau de Parfum auf dem Hals getestet und musste mich ernsthaft fast übergeben Very Happy
Ich finde jeder Duft wo Sandelholz hat ist irgendwie zu "intesiv" stark, drückend.

habe zb das Colonia Eau de Cologne hier, und kenne auch ein paar ander Adp Düfte, die sind alle ziemlich zitrisch und frisch.
habe mir jetzt Colonia C.L.U.B. geholt weil ich ein gutes Angebot gesehen habe. Ich bin davon ausgegangen das er auch frisch ist, da ich oft gelesen habe das es frisch ist.
Leider muss ich jetzt nach 4 std feststellen das das Sandelholz doch ziemlich stark vertretten ist...
Mich würde interessieren warum viele das als frisch bezeichnen ?
Bin ich Blöd oder is meine Nase kaputt Very Happy

3

Ich kann das gut nachvollziehen, mir geht es leider nicht ganz unähnlich. Das Problem dabei ist, dass mir Sandelholz eigentlich sehr gut gefällt, aber es kann mir auch zu viel werden. Ist leider ein schmaler Grat - überlege zB gerade, ob ich meinen Nothing but Sea and Sky wieder abgebe, weil ich mir den im Alltag nicht oft "zutraue", dass er mir nicht zu viel wird.

Ich glaube die meisten haben irgendwelche Duftnoten/-richrungen, die sie nicht mögen oder sogar nicht "vertragen". Und wenn man wirklich körperlich darauf reagiert, kann es einem auch schon in geringen Dosen einen Duft verleiden.

Ich habe auch schon öfters festgestellt, dass ich Düfte sehr ungut finde, wo gefühlt die Mehrheitsmeinung ist, dass es ein dezenter, angenehmer Duft ist, der niemand stören kann. Ich würde fast behaupten, diese Aussage kann man nie treffen, weil Menschen einfach so unterschiedlich sind.

Was Blindkäufe betrifft, bin ich sowieso eine Gegnerin. Immer testen, je ausführlicher destobesser, insbesondere wenn man heikel ist oder auf manches sogar körperlich reagiert (ja das ist auch ein kleiner Reminder an mich selbst)

1
Dave85

habe mir jetzt Colonia C.L.U.B. geholt weil ich ein gutes Angebot gesehen habe. Ich bin davon ausgegangen das er auch frisch ist, da ich oft gelesen habe das es frisch ist.
Leider muss ich jetzt nach 4 std feststellen das das Sandelholz doch ziemlich stark vertretten ist...

Mich würde interessieren warum viele das als frisch bezeichnen ?

Da ist aber gar kein Sandelholz drin? Dafür aber Zedernholz.

Könnte es sein, dass Du unter "frisch" zitrisch-frisch verstehst? Frisch ist aber nicht unbedingt zitrisch, ein Duft kann auch blumig-frisch sein - oder frisch-holzig, wie Colonia C.L.U.B..

0
BeatriceA

Da ist aber gar kein Sandelholz drin? Dafür aber Zedernholz.

Ich kenne den Duft nicht (jedenfalls nicht, dass ich mir dessen bewusst wäre 😀), aber es ist angegeben, dass neben Zedernholz australisches Sandelholz enthalten ist. 

Ich kann mir vorstellen, dass viele Leutchen #Santal33 mit "frisch" assoziieren, weil diese Hölzer einen mediterranen Touch haben...? (besonders die Zeder). Ich liebe ja diese Hölzer sehr, aber als "frisch" würde ich sie auch nicht unbedingt bezeichnen, ehrlich gesagt... vielleicht noch am ehesten in der Kombination mit Zitronengras und Citrusfrüchten, Gardenie, so in dieser Art. Aber ist ja nicht enthalten.

1
OrientalLuv
BeatriceA

Da ist aber gar kein Sandelholz drin? Dafür aber Zedernholz.

Ich kenne den Duft nicht (jedenfalls nicht, dass ich mir dessen bewusst wäre 😀), aber es ist angegeben, dass neben Zedernholz australisches Sandelholz enthalten ist. 

Auf der Seite des Duftes (die ich als Quelle benutzt habe) steht nur Zedernholz.

0

Duftfamilie: Aromatischer holziger Moschus

Duftnoten
Kopfnoten: Bergamotte, Zitrone, Rosa Pfeffer, Schwarzer Pfeffer
Herznoten: Shiso, Rosmarin
Basisnoten: Zedernholz, Moschus

INGREDIENTS: ALCOHOL DENAT., PARFUM (FRAGRANCE), AQUA (WATER), LIMONENE, LINALOOL, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, CITRONELLOL, HEXYL CINNAMAL, COUMARIN, HYDROXYCITRONELLAL, GERANIOL, CITRAL

Colonia Club Eau de Cologne Sandelholz ist nicht gelistet. Smile

1
Seejungfrau

Duftfamilie: Aromatischer holziger Moschus

Duftnoten
Kopfnoten: Bergamotte, Zitrone, Rosa Pfeffer, Schwarzer Pfeffer
Herznoten: Shiso, Rosmarin
Basisnoten: Zedernholz, Moschus

INGREDIENTS: ALCOHOL DENAT., PARFUM (FRAGRANCE), AQUA (WATER), LIMONENE, LINALOOL, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, CITRONELLOL, HEXYL CINNAMAL, COUMARIN, HYDROXYCITRONELLAL, GERANIOL, CITRAL

Colonia Club Eau de Cologne Sandelholz ist nicht gelistet. Smile

Ist Sandelholz ein deklarationspflichtiger Inhaltsstoff? Ich weiß es nicht, aber denke nein.

Denn offizielle Duftpyramiden hier auf Parfumo und denen der Hersteller selbst kann man nicht vertrauen, da sie NIE vollständig sind. Es ist eine Mär zu glauben, dass nur genau das was dort steht wirklich enthalten ist.

Denn dann müsste die Parfumo Duftpyramide ja auch z.B. Coumarin und Citronellol als Duftstoffe aufführen, da der Hersteller sie deklarieren (auf der Packung) muss.

Sandelholz hat - nach meiner Erfahrung - einen cremig weichen und oft auch milchigen warm holzigen Duftcharakter. Irgendwer sagte mir mal, dass der synthetische Sandelholzersatz häufig auch noch an Feige erinnern kann, was die Folge der vielen Feige-Sandelholzdüfte der letzten Jahre ist...ich weiß aber nicht ob das stimmt, die Info ist auch ein paar Jahre alt.
Man merkt den Unterschied, wenn man mal an "alten" Sandelholzdüften riecht wie z.B. Arden for Men - Sandalwood Eau de Cologne oder Sandalo Eau de Toilette etc.

1
Rivegauche

Denn offizielle Duftpyramiden hier auf Parfumo und denen der Hersteller selbst kann man nicht vertrauen, da sie NIE vollständig sind. Es ist eine Mär zu glauben, dass nur genau das was dort steht wirklich enthalten ist.

Das ist mir klar. Für mich riechen das Sandelholz und das Zedernholz sehr unterschiedlich - aber eben für mich.
Ich war nur nicht sicher, ob in diesem Fall wirklich das Sandelholt der Übeltäter ist.

1

Von den modernen Sandelholzstoffen wird mir auch fast übel. 'Altes' Sandelholz mag ich.

1

Meistens wird da gespart. Was nichts anderes bedeutet, als ausweichen auf IsoESuper. Es soll Zeder- bzw. Sandelholz imitieren. Echtes Sandelholzöl ist irre selten geworden und darum exorbitant teuer. 

Wenn man einmal echtes, ätherisches Sandelholzöl gerochen hat, z. B. von Primavera, kann man das synthetische nicht mehr ab (vorausgesetzt man ist diesem synthetischen Duftstoff gegenüber nicht anosmisch (fehlen der Fähigkeit diesen wahrzunehmen)). Auch wenn man sich ständig mit IsoESuper einsprüht, riecht man es, wie auch andere Duftstoffe, immer schlechter selber und es wird dann oft grauenvoll überdosiert/überlagert. 

Da IsoESuper wahnsinnig oft verbaut wird, in nicht zu geringer Dosis, um die Haltbarkeit von Düften zu verlängern,  vermiest es mir viele Düfte. Vor allem im DD, in der Basis, zeigt es sich dann offensichtlich. Und vorbei ist's für mich...

3

Wie oben schon geschrieben wurde, sind die Duftpyramiden nicht als Deklaration der Inhaltsstoffe zu verstehen. Es gab kürzlich ein erhellendes Video auf YouTube mit Herbert Stricker, Leniscent und einem mir unbekannten Chemiker. Es wurde erklärt, dass Duftpyramiden häufig erst für den fertigen Duft konfiguriert werden, und eigentlich nur die olfaktorischen Eindrücke beschreiben, welche im Zusammenspiel der vielfältigen Inhaltsstoffe im Gehirn (!) der Riechenden entstehen KÖNNEN. Um also Sandelholz zu riechen, muss es nicht zwingend enthalten sein. Die Duftpyramiden sind ein Instrument der Parfümindustrie um uns Konsumenten einen Eindruck vom Duft zu vermitteln. 

1
Dave85


habe zb das Colonia Eau de Cologne hier, und kenne auch ein paar ander Adp Düfte, die sind alle ziemlich zitrisch und frisch.
habe mir jetzt Colonia C.L.U.B. geholt weil ich ein gutes Angebot gesehen habe. Ich bin davon ausgegangen das er auch frisch ist, da ich oft gelesen habe das es frisch ist.
Leider muss ich jetzt nach 4 std feststellen das das Sandelholz doch ziemlich stark vertretten ist...
Mich würde interessieren warum viele das als frisch bezeichnen ?
Bin ich Blöd oder is meine Nase kaputt Very Happy

Deine Nase ist nicht kaputt...

Colonia Club Eau de Cologne hat z.B. zitrische Kopfnoten sowie als Herznoten Shiso und Rosmarin angegeben. Das empfinden viele als "frisch". Dass der Duft in der Basisnote eine holzige Ausrichtung hat, wird in diesem Fall ebenfalls deutlich, Duftrichtung frisch-holzig. Da das Holzige für dich dominiert, passt das für dich weniger zu deinem Dufteindruck.

Die Duftrichtungen hier geben nur eine grobe Orientierung. Mir geht es häufiger bei Sommerdüften mit Moschusbasis so, dass ich sie überhaupt nicht als frisch empfinde - eben wegen dieser Moschusbasis, die den Duft dominiert, nachdem die vielleicht durchaus frischen Kopfnoten das Feld geräumt haben.

@BeatriceA: Bei Zedernholz kann es sich um eine Verklausulierung von Atlaszeder handeln, die wiederum häufig über diverse Sandelholzersatzstoffe realisiert wird. Ich kenne den Duft nicht, aber ich halte es nicht für abwegig, dass das hier der Fall ist. Gerade wenn man an klassische Herrencolognes denkt, die häufig auch eine Sandelholzbasis hatten - etwas "zeitgemäßer" interpretiert und 'zack' Sandelholzersatz.

***

Ach, die Anfrage ist ja schon älter. Na ja, vielleicht hilft es dennoch jemand anderem.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Was ist da los? :D
Gehe zu