Liebe Parfumos,
euch ist es bestimmt schon aufgefallen. Man sieht sich einen Duft an, von dem man mal ne Probe hatte und sieht sich die Pyramide an und denkt sich: hä, waren da nicht mal mehr Noten?? Bin ich bescheuert? Dann checkt man auf fragrantica und erblickt die Pyramide, die man gewohnt ist. Ah, ich bin nicht verrückt geworden. Klar, ich sehs jetzt, zuletzt aktualisiert vor einer Woche.
z.B. bei Sintra da war mal Marshmallow, Neroli und Milch in der Pyramide. Oder
Angélique Noire Wo sind die Birne und der Kümmel hin?
(witzigerweise werden die Noten dann auch nicht mehr errochen - talk about Suggestion) ...
Aber ich frage mich, warum ist das so? Das bedeutet nicht automatisch eine Reformulierung, oder? Warum passen die Hersteller ihre Pyramiden an? Ist das ein Trend nach verschlankten Duftaussagen, denen da nachgegangen wird?
Ich persönlich finde das TOTAL DOOF. Erstens ist es verwirrend. Und zweitens, mit Pyramiden, die nur noch aus super wenigen Noten bestehen, kann ich nix anfangen. Jasmin z.B. kann mal so und mal so riechen, je nach Umsetzung und Beiwerk. Wie soll ich mir da den Duft vorstellen?
Naja. Es ist ein Nerv. Wir seht ihr das?