Ich habe im Schrank grob für wärmer und kälter geordnet.
Kategorien

Igli
Ein System für die Aufbewahrung habe ich aufgrund der Größe meiner Sammlung nicht. Aber ich versuche meine Sammlung schon zu kategorisieren, sowas macht mir Spaß.
Ich habe einen cleanen Duft für tagsüber, den ich überall und zu jeder Jahreszeit tragen kann. Zur Zeit ist das Bois Impérial Eau de Parfum.
Dann habe ich einen Duft für Sommerabende. Das ist bei mir Black Afgano Extrait de Parfum. Dasselbe habe ich dann für Winter mit
Baraonda Extrait de Parfum. Wobei es für die Kategorie nicht einmal zwei bräuchte. Da würde mir auch
Black Afgano Extrait de Parfum reichen.
Und dann habe ich noch die „Ultra-Nische“-Kategorie, was bei mir zur Zeit der Opus XIII - Silver Oud.
Long story short, ein cleaner Duft für tagsüber, ein dunkler Duft für den Abend und was Besonderes, damit das Hobby spannend bleibt. Mehr brauche ich nicht. Vielmehr würde es mich unfassbar stressen, wenn ich super viele Düfte hätte. Mich nerven schon die übrigen Düfte in meiner Sammlung 😁

NiKaSi
Auch bei mir alphabetisch nach Marken. Finde sonst nichts.

Lalalali
@Ap1994 Ja, das hast du richtig verstanden.
Ich habe damit im Februar diesen Jahres angefangen, damit die selten getragenen Düfte meiner Sammlung regelmäßiger zum Einsatz kommen.
Die Inspiration dazu gab mir der Thread "Projekt Parfumtablett monatliche Duftauswahl". 😊

SebastianM
Ein frischer Duft im travelbag für spontane Reisen
@Pawly Sooo spontan bin ich noch nie verreist!
Früher hatte ich mehrfach versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen. Aber nach 30 Düften habe ich das aufgegeben.
Zwar stehen die - je nach Jahreszeit - passenden Düfte weiter vorne, aber manchmal suche ich nach einem Duft, der da nicht reinpasst. Insofern nimmt dann das Chaos wieder seinen Lauf.
Mich würde es auch interessieren, wie Leute das machen, mit über 1.000 Düften?
Ich habe nach Marke geordnet, dabei ist es mir dann egal ob Sommer oder Winterdüfte. Auch stehen Designer und Nische nebeneinander. So finde ich das was ich suche einfach am schnellsten.
Große Flakon's kleine Flakon's beieinander. Und ganz wichtig Daily Driver auf Sideboard der Rest im Schrank. In dem Punkt bin ich pragmatisch!

PiaMandorla
Bei mir stehen einfach die längeren Flakons hinten, die kleinen weiter vorn. Und die, welche man nicht am Deckel hochheben kann, stehen wieder an einem anderen Platz gesammelt - Warnung an mich selbst. 🤓
@Ap1994 Ja, das hast du richtig verstanden.
Ich habe damit im Februar diesen Jahres angefangen, damit die selten getragenen Düfte meiner Sammlung regelmäßiger zum Einsatz kommen.
Die Inspiration dazu gab mir der Thread "Projekt Parfumtablett monatliche Duftauswahl". 😊
Klingt nach nem echt klasse system😁
So kommt jeder mal dran👌
Ich habe so einigermaßem sortiert:
Pudrig/Creme
Zitrisch/Frisch
Gourmand
Kokos
Safran
Blumig
Guerlain
Cheapies Allerlei
Ich habe meine Düfte grob nach Saison sortiert. Die aktuelle Saison ist im Badschrank auf einem zweistöckigen Drehteller angeordnet, so sind alle Düfte gut sichtbar. Dazu kommen einige wenige Abfüllungen, die ich gerade teste und verbrauche.
Die anderen Flakons lagern im Schlafzimmerschrank. Dort habe ich auch eine kleine Chanel-Papptasche, in der ich meine Abfüllungen aufbewahre.

Gerry
Für mich gibt es da nur zwei Kategorien:
1 Habe ich
2 Habe ich nicht
Düfte der Kategorie 1 stehen da halt „irgendwie“ immer griffbereit.
Bei einer so großen Sammlung, wie ich sie habe, braucht die Sache natürlich System. Da werden sie Düfte unterschieden in "Chypre & Fougére",
Frisch- herb, holzig- herb- Weihrauch & Myrrhe, Patchouli- Düfte, Blumiges und für jene, die nicht eindeutig zuzuordnen sind, gibt es die Rubrik "Besonderes". Ist nicht immer ganz einfach, alles gut in Schuss zu halten. Doch meist klappt es soweit )