The Library Collection

Opus XIII - Silver Oud 2021

Opus XIII - Silver Oud von Amouage
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 273 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Amouage für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist rauchig-holzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von Sabco Group / Oman Perfumery vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Holzig
Animalisch
Orientalisch
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
CypriolCypriol PatchouliPatchouli VirginiazederVirginiazeder
Herznote Herznote
Assam-OudAssam-Oud Bourbon-Vanille AbsolueBourbon-Vanille Absolue
Basisnote Basisnote
BibergeilBibergeil BirkeBirke AmbraromeAmbrarome GuajakholzGuajakholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.8273 Bewertungen
Haltbarkeit
9.0248 Bewertungen
Sillage
8.5249 Bewertungen
Flakon
8.7241 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.2195 Bewertungen
Eingetragen von Weskamouage, letzte Aktualisierung am 15.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „The Library Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Oud Ulya von Amouage
Oud Ulya
Silver Oudh von Amouage
Silver Oudh
Opus XV - King Blue von Amouage
Opus XV - King Blue
Oud Noir von Jinkoh Store
Oud Noir
Rausch von J.F. Schwarzlose Berlin
Rausch
Private Label von Jovoy
Private Label

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
4
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Avantgardist

42 Rezensionen
Avantgardist
Avantgardist
Hilfreiche Rezension 15  
Mein Hund hat Angst.
Einleitung :

Ich hatte einen "großen, bösen, schwarzen Hund", so zumindest die Wahrnehmung mancher Hundehalter. Meine "Maus" spielte auf der Wiese mit einem anderen Hund, die beiden fetzten herum, es war eine Wonne!

Dann kam die Hundehalterin dazu : "Können Sie ihren Hund zurückrufen? Mein Hund hat Angst!"

... merkt man gar nicht.

Zum Silver Oud :

Anhand der Duftnoten, der Rezensionen und vielleicht auch des Preises erwartet man hier ein wildes Monster, das die Zähne fletscht, keine Gefangenen macht und unzähmbar ist. Doch dann kommt dieses muskulöse Wesen näher und offenbart eine Seele so zart, dass man zerfließen möchte und ein Herz so golden, dass man es kaum glaubt.

Die Eröffnung ist kurz ein bisschen undefinierbar, wie ein freudiges Begrüßungsritual mit viel Schwanzgewedel. Doch sobald das anfängliche Beschnuppern abgeschlossen ist, erkennt man den Duft.

Für mich : kalter Holzfeuerrauch, der vom Vorabend noch in der Kleidung hängt, altes Leder, unparfümierter Pfeifentabak, in der Ferne leicht Noten von Vanille und das Versprechen "Ich könnte schon, wenn ich müsste..." Das Oud ist kaum wahrnehmbar, versinkt eher in der hölzernen Würze und gibt eine wunderschöne seidige Note, als würde man schwarzes, kurzes Fell mit dem Strich streicheln. Castoreum (Bibergeil)? Merke ich nichts davon.

Wunderschön, stark, warm, beschützend.

Bedingt durch die ganzen Rezensionen erwartete ich Rambo - und erhielt James Bond.

Nach der Begrüßung legt sich das schwarze Monster hin und bleibt bei einem. Überraschend dezent und stets dabei. Aber nie laut, nie störend. Ist man in einem Restaurant würden die Leute am Nachbarstisch erst beim Verlassen des Tisches bemerken "Oha! Da war ja etwas, das stets in meiner Nähe lauerte". - Das ist die Sillage.

Die Haltbarkeit ist wie ein Hundeleben : wahnsinnig treu und viel zu kurz.

Danke für diese wunderschöne Enttäuschung und Erinnerung.
5 Antworten
7
Preis
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Hrabanus

6 Rezensionen
Hrabanus
Hrabanus
Top Rezension 0  
Faszinierender Holzhammer für interessante Menschen
Da muss man schon wissen, was man sich antut! Aber der schwarze Flakon agiert schon irgendwie als Warnung. Opus XIII - Silver Oud kam jedoch als Probe zu mir und so war ich einfach nur neugierig, was Cécile Zarokian sich da ausgedacht hat. Oud mag ich an sich ganz gern, muss es aber nicht in jeder Kombination haben.

Einmal aufgesprüht musste ich nach dem ersten Riechen doch einmal tief Luft holen: Stechende Würze, ein bisschen wie Schwedenbitter, wo man nicht genau weiß, ob das jetzt nicht doch irgendwie lecker ist. Heftiger Rauch, wie ein etwas frischerer Single Malt von der Whisky-Insel Islay. Aber das ist nur der Auftakt, denn gleich wird es richtig holzig. Bald schon schiebt sich das Oud in den Vordergrund, aber trocken, irgendwie schlank und sehr griffig. Da ist nichts in liebliche Noten eingebettet, keine Blumen, keine Gräser, nicht einmal Weihrauch weicht die strengen Holznoten auf. Patchouli ist da, ja, aber wirkt in dieser Komposition ganz eigenartig.

Was ist diese trockene Schwedenbitter-Würzigkeit, die hier so bestimmend ist? Vielleicht ist es das Cypriol (auch in Verbindung mit Patchouli), das hier das Holz weniger kontrastiert als ihm streng zur Seite steht. Riecht das gut? Jedenfalls richtig, richtig interessant!

Nach ca. 20 Minuten dann mehrere Holznoten, jetzt geht es in die Richtung Möbelpolitur, nur nicht mehr so scharf. Süß wird für mich da noch nichts, erst Stunden später tritt eine leicht vanillige Note hervor, die den Duft aber nie aufweicht.
Nachdem sich die Holznoten etwas setzen, verleiht Castoreum dem Duft eine laaange, nicht elegante, aber aufregende Charakteristik. Hier erhält das Oud seinen zähmenden Mantel, der selbst aber nicht weniger aufdringlich ist. Es finden sich da ein paar hellere Elemente, die ich schwer auseinanderhalten kann, die aber den dünkleren Holznoten schön entgegen stehen. Vielleicht heißt der Duft deshalb "Silver Oud", auch wenn ich da nichts Metallisches erkennen kann, aber doch was Glänzendes.
Fast 24 Stunden später rieche ich ihn am Handgelenk immer noch. Puh, was war das für eine Vorstellung!

Mit Opus XIII - Silver Oud ist es wie mit einer Achterbahnfahrt. Teils ist man überfordert, Spaß macht es zwischendrin zwar schon, das Adrenalin wirkt auch noch eine Zeit nach, irgendwie hat man sich gefürchtet, dass was passiert... Und gerade als man froh ist, dass es vorbei ist, schleicht der Wunsch daher, es nochmal zu machen.

ich würde mir Opus XIII - Silver Oud wohl nicht kaufen, weil mir das Parfum einfach zu steil, zu außergewöhnlich ist. Oder es ist so: Ich fühle mich selbst nicht interessant genug dafür :-)
Andererseits ist es einer der faszinierendsten und spannendsten Düfte, die ich in letzter Zeit gerochen habe. Ich kann mir vorstellen, dass, wenn Hautchemie und Typ richtig zusammenspielen, diese Amouage-Kreation richtig geil an einem Mann (oder einer Frau?) riechen kann. Für einen Blind Buy ist das Ding sowieso zu teuer, aber wenn man die Möglichkeit hat, es mal aufzusprühen und ein paar Stunden zu verfolgen, würde ich dazu sicherlich raten!
1 Antwort
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Styrax

17 Rezensionen
Styrax
Styrax
Hilfreiche Rezension 11  
Psychedelischer Umhang
Silver Oud startet mit dem Flakon: grau, rau, schwer, edel. Hält man ihn in der Hand, weiß man schon, in welche Richtung sich der neue Tag bewegen wird. Wie bei keinem anderen Duft muss ich für so einen Tag bereit sein. Setting und meine Moods müssen einfach stimmen. Jahreszeiten sind damit keinesfalls gemeint. Eher Seelenzustände. Die ich verstärken möchte. Oder um einfach nur Trost zu suchen.

Der Beginn ist stallig. Voll auf die Zwölf. Wie eine Wand aus Stallgeruch und Schwere. Irgendwo gärt nebenbei ein Maischehaufen vor sich hin, der eine angenehme, natürliche Süße in diese Kuhstall-Animalik mit hineinbringt. Der Dunggeruch ist nicht so stark, dass ich ihn sofort weg waschen möchte. Er ist interessant und warm. Einfach natürlich. Einem Lebewesen gleich.

Und er verzieht sich innerhalb der ersten 20 Minuten komplett. Es bleibt diese extrem schwere, warme, holzige, leicht rauchige Mischung, die unheimlich gut mit der Süße der Vanille verwoben wird. Die Animalik wird weiterhin transportiert. Und macht damit diesen Duft, zu dem, was er tatsächlich ist: ein Teil von mir selbst. Nicht aufgesetzt, nicht rezeptiert, nicht aus diversen Zutaten bestehend, die gefechtsmäßig zu bestimmten Zeitpunkten ihren Einsatz zu bringen haben.

Der Duft ist ein warmes, schweres, körperhaftes Gesamtgebilde, welches mit seinem Träger eine Einheit bildet. Und die heißt für mich: dunkle Intensität. Aus dem tiefen Inneren meiner Selbst. Dunkle, strahlende Materie.
0 Antworten
6
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
DavidKuhn

11 Rezensionen
DavidKuhn
DavidKuhn
Hilfreiche Rezension 9  
Der heftigste der Amouagedüfte
Auf dem Duftstreifen unangenehm, wird Opus XIII - Silver Oud auf der Haut zu einer brachialen Oud- Interpretation: warm, rauchig, holzig und animalisch. Keine süßliche oder sauer- "schwitzige" Animalik, sondern dunkel und elegant mit viel tiefe.
Für Liebhaber von Oud und dunklen Düften genial.
Einer meiner all- time- favourites bei jedem Wetter, beim dosieren der Sprüher etwas Rücksicht auf die Menschen um einen herum nehmen, vor allem im Sommer.

H/S sehr gut.
1 Antwort
6
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Glueck

5 Rezensionen
Glueck
Glueck
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Die Verwandlung
Wie sich die Meinung zu einem Duft doch wandeln kann.
Ich hatte bereits ein Statement verfasst. Dies erscheint mir aufgrund der Komplexität des Dufts nicht mehr umfassend genug, daher jetzt die Rezension.

Der Duft wurde mir im April von einem netten Typen in einer Parfümerie in Tübingen gezeigt. Vor Ort war mir der Duft aber viel zu viel. Ich habe mich gefragt, wer denn so riechen will und habe mich letztlich für den Carlisle entschieden.

Ein paar Monate gehen ins Land, aber dieser Duft ist mir im Kopf geblieben. Ich habe mir dann eine Probe in meiner lokalen Parfümerie besorgt und fand ihn zwar immer noch schwierig. Jedoch konnte ich meine Nase nicht mehr von der Probe wegbekommen. Bisher ist mir etwas Vergleichbares nur bei meinem Liebling Black Afgano Extrait de Parfum passiert.

Zum Duft an sich:

Der Duft hat eine starke Oudnote. Die ist jetzt nicht unbedingt einsteigerfreundlich und hat schon durchaus animalische Tendenzen auf meiner Haut. Es gibt aber auch weitaus „kuhstalligere“ Ouds.

Dazu gesellt sich Cypriol, wodurch der Duft sehr rauchig wird.
Opus XIII - Silver Oud weckt deshalb bei mir die Assoziation von einem Kaminzimmer in Irland. In Irland wurde und wird immer noch (obwohl es verboten ist :)) teilweise Torf statt Holz verbrannt, was einen sehr eigenen Geruch hat. Jeder, der das schon einmal gerochen hat wird sich ziemlich genau vorstellen können, wie Opus XIII - Silver Oud riecht.
Jedenfalls kommt meine Mutter aus Irland und wir haben in meiner Kindheit und Jugend viele Sommer dort verbracht. Und wenn ich den Duft rieche, katapultiert er mich genau in diese zurück.

Später im Verlauf kommt noch eine sehr natürlich wirkende Vanille dazu, die nicht zu süß ist. Finde ich klasse.

Zur Haltbarkeit & Sillage:

Der hält ewig. Sillage ist nicht so monströs wie man annehmen würde. Jedoch werden mir solche Düfte immer sympathischer. Man nebelt halt nicht den ganzen Raum ein, sondern hat eine kleine Duftwolke um sich herum. Parfum soll ja etwas Persönliches sein und nicht die halbe Stadt beim aufsprühen ersticken.

Zum Flakon:

Der Flakon ist der Wahnsinn. Die Amouage Flakons sind neben den Flakons von Nasomatto und MFK sowie meine Lieblinge. Und mit dem Magnet macht es so viel Spaß, die Kappe aufzusetzen. Klingt dumm, aber mit sowas kriegt man mich. :)

Der Preis ist natürlich sehr hoch. Aber ich habe lieber diesen einen Duft, den ich liebe, statt 20 Dupes, die dann preislich auch in dieselbe Liga kommen. Zudem sind die verwendeten Materialien top. Das hat mein Riechorgan nicht selbst rausgefunden. Aber wenn der YouTube-Gott Aaron Terence Hughes das sagt, dann glaube ich das einfach mal.

Zu guter letzt:

Testet den Duft unbedingt auf der Haut. Der Teststreifen wird ihm nicht gerecht.
Ich habe mir mit dem gestrigen Kauf einen kleinen Traum erfüllt und bin sehr glücklich. Das Herz will was es will.

Um mit den Worten aus meinem Statement abzuschließen, der ist brachial!!
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

66 kurze Meinungen zum Parfum
Tony1106Tony1106 vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Abgebrannter Kuhstall
Noch rauchende Fladen
Traurige Kühe
Bau ihn neu aus Birkenholz
Der Biber bringt's vorbei
19 Antworten
ChizzaChizza vor 3 Jahren
6
Flakon
7
Duft
Trockenes Oud, leicht animalisch. Erst sehr bitterer Patchouli. Intensiv aber ungeschliffen. Wirkt holzig-gewollt.
13 Antworten
MrtangiersMrtangiers vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Biber
bewaffnet sich
mit schwarz-erdigem Vorschlaghammer
aus abgebrannten Adlerholz
Knockt mich aus*
12 Antworten
HektorHektor vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wo ist denn der versprochene Gestank? Mild geräuchertes Birkenharz und knorriges, holzig-ledriges Oud ergeben einen gelungenen Orient-Duft.
22 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 4 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Der Halloween Duft des Grauens
Ein animal. Biber der seine rauchigen Leder Klamotten seit einem Jahr nicht gewechselt hat
Damit erschreckt..
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Amouage

Reflection Man von Amouage Jubilation XXV Man von Amouage Reflection 45 von Amouage Interlude Man von Amouage Epic Man von Amouage Sunshine Woman von Amouage Sunshine Man von Amouage Memoir Man von Amouage Interlude Black Iris von Amouage Enclave von Amouage Memoir Woman (Eau de Parfum) von Amouage Beach Hut Man von Amouage Journey Man von Amouage Dia Man von Amouage Interlude 53 von Amouage Lyric Man von Amouage Guidance (Eau de Parfum) von Amouage Dia Woman (Eau de Parfum) von Amouage Opus XIV - Royal Tobacco von Amouage Lilac Love (Eau de Parfum) von Amouage Honour Woman (Eau de Parfum) von Amouage