Was 'darf' ein Duft kosten?

51 - 75 von 94
0
So um die 50€, denn oft gefallen mir Düfte irgendwann nicht mehr und leicht los wird man sie ja auch nicht immer. Mit dauerhaften Duftlieben tu ich mir irgendwie schwer. Rolling Eyes

Die endgültige Schmerzgrenze ist bei mir mit 100€ erreicht. Aber das ist bisher noch nicht vorgekommen, dafür hat mir kein Duft dauerhaft so gut gefallen, daß ich gewillt wäre, soviel Geld auszugeben. Ich versuche eher, erst mal eine Abfüllung zu bekommen. Denn zu oft habe ich einen Duft bereits nach 10ml satt. Wink
Zuletzt bearbeitet von Blauemaus am 05.04.2014 - 08:29 Uhr, insgesamt 6-mal bearbeitet
0
Mir geht's ähnlich - ob sich ein Duft zum langfristigen Begleiter entwickelt, zeigt sich ja erst mit der Zeit.
Und so kaufe ich mir auch lieber eine kleinere Verpackungseinheit, auch wenn der ml-Preis höher ist, als dass ich eine größere und noch halbvolle Flasche hier stehen habe.
(Außer die Preisdifferenz ist so groß, dass ich für 10€ mehr praktisch die doppelte Menge kriege).
Aber die Schallgrenze von +/- 50€ hab ich auch im Kopf.
0
Genau das, was er mir wert ist!
Bisher hatte ich nur zwei sehr teure Düfte, die ich aber unbedingt haben wollte, einer davon als 100ml umgerechnet wieder "normalpreisig". Das sind Ausnahmen, und 200
€ halte ich auch für eine Schmerzgrenze! Und wenn sich die Preisspirale so schnell weiter dreht, werde ich das Spiel nicht mehr mitmachen.
Auf einen schönen Flakon und Umverpackung lege ich als "Gesamterlebnis Parfum" auch Wert und wünsche mir kein Putzmitteldesign!
Andererseits ist es so, dass ich wesentlich günstiger erstandene Düfte nicht weniger liebe, ich würde "Asja" oder "Theorema" nicht geringer bewerten als "Carnal flower"
oder "Ambre soie"! Tolle Düfte- allesamt.Und es gibt viele teure Düfte, die mich gar nicht ansprechen.
0
Meine persönliche schmerzgrenze liegt bei um die 120-130€ für 100ml.
Ich habe zu viele günstigere Düfte gerochen die Nischenqualität bieten(Eau des Baux, Encre Noire, Meharees...) um deutlich über die Designer Preisregion zu gehen.
Ab einen gewissen Preis setzt bei mir ein Fall von "Diminishing Returns" ein. Jeder weitere Euro bietet einfach meist für mich nicht mehr die entsprechende Qualitätssteigerung.
Bei manchen Herstellern (z.b. Tom Ford, Amouage, Frederic Malle) find ich die Preise übrigens auch einfach nur noch lächerlich. Irgendwann hab ich das gefühl, dass nur getestet wird wie hoch man schrauben kann bevor die Kunden ausbleiben, ohne jeglichen bezug zur Qualität
0
Mein teuerster Duft hat genau 100 Euro gekostet.
Mir macht es mehr Spaß und Freude gute Düfte günstig und preiswert zu bekommen.
Ich würde auch für ein Extrait nicht über 200 Euro zahlen.

Teurere Düfte haben für mich immer einen Abzocke Beigeschmack. Sie mögen gut sein, aber den Preis wert ist kein Inhaltsstoff. Und kreative Leistung mag ich bei einem Produkt, welches nicht einzigartig und individuell ist, nicht zahlen.
Vielleicht würde ich mehr zahlen, für einen Duft, der genau auf mich zugeschnitten ist und den es nur einmal für mich gibt. Wieviel kann ich aber nicht sagen. Das käme auf meine Begeisterung an.
0
Ich finde nur selten Düfte, von denen ich mehr als eine Probe möchte, und wenn ich auf diese Ausnahmefälle treffe, bin ich auch bereit, entsprechend Geld zu investieren. Bis etwa dreihundert Euro ziehe ich noch recht duldsam mit, darüber gehe ich nur zähneknirschend, aber ich schließe es nicht aus. Eine definitive Grenze zu setzen ist schwer, da ich mich nicht frage, ob die Rohstoffe oder die kreative Leistung den Preis rechtfertigen, sondern alleine, ob mich der Duft glücklicher machen würde, als die Summe, die ich dafür aufwenden müsste. Es hängt also vor allem von meiner finanziellen Lage ab.
0
DanielFR87:

Bei manchen Herstellern (z.b. Tom Ford, Amouage, Frederic Malle) find ich die Preise übrigens auch einfach nur noch lächerlich.

Malle und Amouage sind jeden Cent wert. Wink
Hoch konzentriert, halten bis 24h, einzigartige Duftarten, riechen natürlich, strahlen gut ab, etc.

Bei Tom Ford gilt quasi dasselbe, auch wenn ich da nur wenige Düfte mag. Hast also im Prinzip genau die falschen genannt. Laughing

Bei Kilian, Bond No.9 und Creed hätte ich Dir aber voll zugestimmt.
0
MrWhite:

Malle und Amouage sind jeden Cent wert. Wink
Hoch konzentriert, halten bis 24h, einzigartige Duftarten, riechen natürlich, strahlen gut ab, etc.

Bei Tom Ford gilt quasi dasselbe, auch wenn ich da nur wenige Düfte mag. Hast also im Prinzip genau die falschen genannt. Laughing

Bei Kilian, Bond No.9 und Creed hätte ich Dir aber voll zugestimmt.

Für mich ist kein Duftstoff den ich mir auf die Haut sprühe die Preise dieser Firmen wert, vor allem wenn der Markt für weniger ähnlich Gutes bietet.
Ich glaub da kommen wir nicht zusammen was die Meinungen angeht Smile

Bond No.9 is aber wirklich auch so ein Fall von Mondpreisen. Bei Creed hängts bisschen von den Düften ab und für welchen Preis man sie grade irgendwo auftreiben kann. Mit Kilian hab ich keine Erfahrung
0
ich kaufe am liebsten die kleinstmöglichen Flakons (meist 30ml oder 50ml). Dafür liegt meine ganz persönliche Grenze bei allerhöchstens 100 Euro. Die auszugeben bin ich nur bereit wenn ich das Gefühl habe, einen ähnlichen Duft noch nicht zu besitzen und der Duft mir echt am Herzen liegt. Es ist allerdings sehr selten der Fall, dass ich einen so teuren Duft kaufe
Ich habe für 75ml kürzlich 120 Euro ausgegeben. Das allerdings, weil ich sozusagen eine "Sonderzahlung" erhalten habe.
Das ist wohl alles nicht besonders logisch oder sinnvoll, aber so macht es mir am meisten Spaß. Very Happy
0
Da ich meistens nur 30 oder 50 ml Fläschchen kaufe gehe ich jetzt mal davon aus und das sind bei mir höchstens 60 Euro (aber dann muss es auch ein 100% Duft sein Cool )
Meistens bin ich dann aber doch drunter und kaufe Düfte die mit 30ml in einem Preissegment zwischen 20 und 50 Euro liegen.

(Alles was teurer ist leiste ich mir nur als Abfüllung)
0
Ich ersteigere viel und kaufe viel sehr günstig online. Mehr als 100 Euro für 100ml würde ich nicht bezahlen. Ich kaufe nur 100ml wenn möglich.
0
Die EU,das Eichenmoos und die Einstellungstendenzen namhafter Firmen machen mich nervös - für alte und neue Lieblinge bin ich bereit, ehemalige Schallmauern zu durchbrechen. Meine Freunde und Freundinnen stöhnen immer beim Preis, aber verleiern verzückt die Augen, wenn ich ihnen einen Spritzer spendiere. 350 Euro pro 100 ml Embarassed
Grenze!

Ich finde diese Preise und meine Bedürfnisse sooo unanständig, dass ich Spendenkompensation betreibe:
UNO-Flüchtlingshilfe
Ärzte ohne Grenzen
Medica Mondiale
ASW
Re: Was 'darf' ein Duft kosten? 0
ChaiTee:
Oder anders gefragt - Was seid Ihr bereit, für einen Duft auszugeben?

Auf diese Frage gibt es eigentlich nur eine konkrete Antwort: Geld!
Denn mit Hosenknöpfen werde ich wohl kaum ein Parfum bezahlen können bzw. dürfen Wink
0
Oh weh, schwer zu beantworten, wenn ich mich total verliebe bin ich fast grenzenlos. Ich sag mal mehr als 250-300 € pro 100ml nicht.
0
MrWhite:
DanielFR87:

Bei manchen Herstellern (z.b. Tom Ford, Amouage, Frederic Malle) find ich die Preise übrigens auch einfach nur noch lächerlich.

Malle und Amouage sind jeden Cent wert. Wink
Hoch konzentriert, halten bis 24h, einzigartige Duftarten, riechen natürlich, strahlen gut ab, etc.

Bei Tom Ford gilt quasi dasselbe, auch wenn ich da nur wenige Düfte mag. Hast also im Prinzip genau die falschen genannt. Laughing

Bei Kilian, Bond No.9 und Creed hätte ich Dir aber voll zugestimmt.

Ich greif hier das Thema mal auf.

Ich sehe es ähnlich wie du nur dass es meiner Meinung nach auch bei Creed und Bond No 9 sehr gute und langanhaltende Parfums gibt. Als Beispiel nenne ich hier mal ILNY for All und New Haarlem oder z.B. Aventus.

Für manchen Duft bin ich gerne bereit tiefer in die Tasche zu greifen. Nach Jubilation XXV und Reflection Man stehen bald Ambre Nuit und Spiritueuse Double Vanille auf meiner Liste. Aber auch für einen Oud for Love oder Sublime Vanille würde ich tief in die Tasche greifen wenn mein Kontostand gut aussieht Smile
0
Stimmt, der "New Haarlem" wäre kein schlechter Kauf. Mit "Aventus" kannst mich aber jagen. Laughing Lediglich "Bois du Portugal" wäre für mich OK.
0
Was ich bereit bin auszugeben:

Für 50ml ca. 60 Euro. Mein Maßstab ist Acqua di Gio Essenza.

Das ist in Etwa der Preis, den man durchschnittlich
für Acqua di Gio Essenza ausgeben müsste wenn ich
mich recht entsinne. Ich habe den Duft immer noch nicht.
Wenn ich mal wieder Geld übrig habe und irgendwo ein
Angebot existiert, überleg ich es mir.
Mehr ist mir ein Duft nicht wert. Ob die teuren
Düfte berechtigt sind? Wer weiss! Zumindest nicht
in meinen Augen.
0
Yalla:
Ich finde diese Preise und meine Bedürfnisse sooo unanständig, dass ich Spendenkompensation betreibe:
UNO-Flüchtlingshilfe
Ärzte ohne Grenzen
Medica Mondiale
ASW

Bitte nicht böse, verlockende Gedanken mitteilen ! Laughing
Ich fang an Essen von Kirche usw. abzuholen, dann bleibt mir auch mehr Geld für Amouage und für "Vol de Nuit" - und das nur wegen des tollen Flakons ! Wink ( das Lieblingsflakon, Parfum, 30 ml, rund 350€ wenn ich richtig erinnere...)
0
Ich habe viele Samples und teste ausgiebig (oft habe ich ein Sample ein Jahr lang oder länger , bevor ich mich zum Kauf entschliesse, weil es Liebe auf den zweiten oder dritten Blick ist) und kaufe nur Parfums, die ich WIRKLICH will.
Somit ist es mir (fast) egal, wieviel ein Parfum kostet. Was ich aber nicht einsehen würde, ist, zb. 150 Euro nur für den Flakon zu bezahlen.
Die wenigen Düfte, die ich besitze, sind dunkel und gekühlt verwahrt und stehen nicht zum Posen herum - ich habe keinen Sinn und keine Verwendung für vergoldete und mit diversen Edelsteinen verzierte Flakons ... somit wäre das wohl meine Dekadenzgrenze Wink
0
Für mich gibt es da kaum Grenzen. Die Roja`s sind mir zu teuer. Ansonsten kann ein Duft auch gut 150€ für 50ml kosten etc, da hole ich mir dann lieber nur eine Abfüllung und genieße diesen Duft, wenn ich ihn wirklich toll finde. Ist mir lieber für das gleiche Geld eine Abfüllung meines evtl. teuren Favoriten, als einen ganzen Flakon eines günstigen Duftes zu kaufen, den ich vielleicht nur mittelmäßig/langweilig/synthetisch finde.

Die Produkte sind in der Herstellung immer viel billiger. Bei hochwertiger Ware für die man nun mal auch oft viel Geld bezahlt, merkt man aber auch oft einen deutlichen Unterschied. Egal in welchem Bereich. Kleidung, Möbel, Elektronik und auch Duft. Es gibt sicher auch überall Marken die teuer, aber wenig überzeugend sind und auch teilweise günstige und gute Produkte, aber in jedem Sektor auch wirklich überzeugende High-End Produkte. Wie das bei Duft aussieht, ist natürlich schwierig zu beantworten - doch diese "Geiz ist geil"-Mentalität finde ich furchtbar.

Ich habe echt nicht viel Geld, kaufe mir aber auch sonst lieber einmal was gutes als 10-mal Schrott. Und Duft ist Genuss, unnötiger Luxus. Wenn schon unnötiger Luxus, dann auch das schönste, was ich für mich finden kann.
0
Recht hast Du...
0
Habe mir was für nebenbei aus der Drogerie zugelegt. Sooo richtig schön für nebenbei.
"Urban Homme" .... Bitte nicht auf den Namen des Parfümeurs achten ! . Smile
0
Es gibt Düfte von Amouage, Andy Tauer, Bois 1920 und einigen anderen, bei denen ich davon überzeugt bin, dass sie jeden Cent wert sind. Das Gefühl, das sie mir vermitteln, ist fantastisch. Dazu gehört, neben des reinen Dufterlebnisses, eben auch ein Gefühl von Luxus. Ich muss sehr hart arbeiten für mein Geld. Und für einen Duft, der 120 bis 200 Euro kostet, muss ich auch eine Weile sparen, das leiste ich mir nicht mal "einfach so".
Wenn ich die Parfums dann trage, bin ich mir dessen sehr bewusst und kann es genießen, weil ich es mir verdient habe.
Ich freue mich aber auch immer sehr, tolle günstige Düfte für mich zu entdecken. Da wären besonders natürlich die Monotheme-Parfums zu nennen. Oder einige von Firmen, die sonst eher Pflegeprodukte herstellen, wie Acca Kappa, Caudalie und ich glaube, auch Rituals. Natürlich kommen auch diese Düfte nicht aus dem echten Billigpreissegment. Hier seien eher die Düfte von DM (Essence) oder Lidl zu nennen. Da sind ein paar ganz ordentliche dabei, die meist weit unter zehn Euro kosten. Auch ich war besonders von den "suddenly"-Düften angetan, die ihren hochpreisigen Vorbildern oft verblüffend ähneln. Ich bin froh darüber, dass Lidl auf diese Weise dafür sorgt, dass auch Menschen, die wirklich wenig Geld haben, die Chance haben, toll zu duften.
0
Als ich mich neulich Knall auf Fall in "Ambre Russe" verliebte war ich grundsätzlich bereit bei ALzD 115,- für 100ml zu bezahlen,warte ich eben bis es Urlaubsgeld gibt. Dann fand ich ihn in der Bucht für 70,- u. er konnte früher einziehen.
Ich sag mal,meine Schmerzgrenze wäre bei 150.- erreicht u. wenn ich ein Schnäppchen machen kann,freu ich mir 'nen Wolf.
0
Sensual:
Yalla:
Ich finde diese Preise und meine Bedürfnisse sooo unanständig, dass ich Spendenkompensation betreibe:
UNO-Flüchtlingshilfe
Ärzte ohne Grenzen
Medica Mondiale
ASW

Bitte nicht böse, verlockende Gedanken mitteilen ! Laughing
Ich fang an Essen von Kirche usw. abzuholen, dann bleibt mir auch mehr Geld für Amouage und für "Vol de Nuit" - und das nur wegen des tollen Flakons ! Wink ( das Lieblingsflakon, Parfum, 30 ml, rund 350€ wenn ich richtig erinnere...)

Jetzt bring mich nicht dazu, auch noch meine schlechtes-Gewissen-Kompensationsspenden zugunsten weiterer Flakons einzusparen!
Böses Mädchen!
51 - 75 von 94
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Was 'darf' ein Duft kosten?
Gehe zu