Blödes Missgeschick

1 - 25 von 36
Blödes Missgeschick 1

Moin zusammen,

Mir ist vor einer Woche leider eine 5 ml Probe von Shaghaf Oud Eau de Parfum in der Hosentasche zerlaufende ( ich glaube ein schlechteren Duft gibt es dafür fast nicht) die Hose wurde schon gewaschen, kann sie aber immer noch nicht tragen, da der Geruch noch da ist.
Hat jemand Tipps, würde die Hose gerne wieder tragen können.

Vielen Dank im voraus

35

Hi. 
Oh wow. Mein Beileid.

Zwar kommt mir für diese Situation als erstes eine rituelle Verbrennung der Hose in den Sinn.

Da aber nach einer weniger radikalen Lösung gefragt wurde, würde ich es mit einem Essigbad probieren. 
Essigessenz und Wasser mischen, Hose darin über Nacht einlegen. Anschließend in die Waschmaschine.

Wenn das nix nützt kannst du sie natürlich noch versuchen über die Zeit auszulüften (Balkon, Terrasse) aufhängen und ne Weile in Ruhe lassen, sofern deine Umwelt das zulässt und die lokale Vogelwelt nicht bei der Brut stört.

Ansonsten der Hose eine gute letzte Reise wünschen. 

Viel Glück!

3

Guten Morgen,

ich würde auch Essig empfehlen und manchmal hilft ja bei Gerüchen, wenn man das Kleidungsstück einfriert, für 24 Stunden!

Viel Erfolg!

3

Schon oft gelesen, aber selbst noch nicht ausprobiert: Wodka.

(Kleidung mit Wodka besprühen oder in die Waschmaschine o.ä.)

1

Hi,

vielleicht hilft dies Waschmittel von DM: 

Denkmit Feinwaschmittel Fresh Sensation.

So etwas gibt es natürlich auch von anderen Marken.

Ob es bei deinem Parfumproblen nützt, weiß ich zwar nicht aber einen Versuch wäre es bestimmt wert, es kostet nicht die Welt und funktioniert auch super bei Sport- und anderer Kunstfaserbekleidung.

Gutes Gelingen und viele Grüße 🙂

2

Ich hab es neulich geschafft eine Probe einhändig zu öffnen, .. also ganz, statt nur den Deckel. Habe Midnight Call über meinen (sehr großen) Teppich ergossen. Anscheinend enthält er eben jene Riechstoffe, die für meine Nase unerträglich sind. Und sie sind potent.

Also versuch es positiv zu sehen, Du kannst die Hose wenigstens von A nach B bewegen und waschen 🥲🫠🥴 Ich drücke die Daumen! 🙏🏼

7

Ebenfalls einen Versuch wert  wäre eine Behandlung mit Kaiser Natron. Dieses neutralisiert Gerüche jeder Art. 

4

An Kaiser Natron hatte ich ebenfalls gedacht, als ich - mit viel Mitgefühl! - das Eingangsposting gelesen habe. Man bekommt das sehr vielseitige und überaus hilfreiche Hausmittel zu einem sehr moderaten Preis in jedem Drogeriemarkt. Viel Erfolg!!

1

Frier die Hose mal für mehrere Tage ein. 24 Stunden wie oben empfohlen halte ich vielleicht für zu kurz. Ich hatte das damals mit meinen Jeans. Die sollte man ja nie waschen. (Schlimme Zeit 😂) … da hat es auch immer drei bis vier Tage gedauert. 
Da bei Minusgraden viele Bakterien abgetötet werden, so werden vielleicht auch Duftmoleküle zersetzt? Ein Versuch ist es wert. 

0

Ich würde statt Essig Natron nehmen.

1
Svenni0808

Hi. 
Oh wow. Mein Beileid.

Zwar kommt mir für diese Situation als erstes eine rituelle Verbrennung der Hose in den Sinn.

Da aber nach einer weniger radikalen Lösung gefragt wurde, würde ich es mit einem Essigbad probieren. 
Essigessenz und Wasser mischen, Hose darin über Nacht einlegen. Anschließend in die Waschmaschine.

Wenn das nix nützt kannst du sie natürlich noch versuchen über die Zeit auszulüften (Balkon, Terrasse) aufhängen und ne Weile in Ruhe lassen, sofern deine Umwelt das zulässt und die lokale Vogelwelt nicht bei der Brut stört.

Ansonsten der Hose eine gute letzte Reise wünschen. 

Viel Glück!

Liebe @Svenni0808 

Ich kann nicht mehr…😂😂🙈

So lustig😂

Ich würde die Hose tatsächlich auch einfrieren und hinterher die beiden Bäder mit einmal Essig und dann Natron empfehlen. 
evtl da Öl ja bekanntlich Öl löst mit einem reinigungsöl die Hose bearbeiten und dann nochmal in die Maschine? 

Toi toi toi 

✊🏻✊🏻

0

Hi, ich würde mal Handwäsche mit Spülmittel versuchen, da es fettlösend ist.

3

Bei all den guten Empfehlungen würde ich trotzdem einiges Grundlegendes beachten: 

Das Material der Hose spielt eine entscheidende Rolle. Je feiner und hochwertiger der Stoff,  umso weniger Experimente beim Entfernen.

Und dann Stück für Stück ausprobieren: hilft mehrtägiges Lüften nicht, wäre Essig oder Kaiser Natron eine Möglichkeit.  Auch da wäre ich sehr vorsichtig aufgrund der chemischen Reaktion: Einweghandschuhe, Schutzbrille verwenden und Maske, weil Essig auch aggressiv auf die Atemwege wirken kann. 

0

Hier sind viele Tipps genannt. Gutes Gelingen!

https://thefragranceworld.co.u...

2

Mein Mann sagt bei so etwas immer: "Kann man rausschneiden!" 😁

Es gibt doch so Geruchsentferner Sprays, vielleicht hilft das ja. (Falls es das Gewebe der Hose zulässt)? Verspricht, dass es den Geruch beseitigt, anstatt ihn zu überdecken. Guck mal in Shopapotheke - Bactador heißt das. - Hoffe, ich darf das schreiben?

0

Ich würde es mit einem Küchenfettlöser probieren, einweichen mit Wasser, eher länger. Mit gut warmem Wasser gründlich spülen, scharfer Strahl der Dusche. Danach nochmal einweichen zb mit Ariel oder einem Waschmittel, dass auch kalt noch eine gute Waschkraft hat. Wenn das nicht hilft, dann mit flüssigem Backofenreiniger zb Domol… und jeweils an der Sonne bzw frischen Luft trocknen lassen, mehrere Tage. Auch lange einweichen ist wichtig, damit sich das Fett richtig lösen kann. 

1
R3mt9

Schon oft gelesen, aber selbst noch nicht ausprobiert: Wodka.

(Kleidung mit Wodka besprühen oder in die Waschmaschine o.ä.)

Davon habe ich auch gehört. So wie ich das verstanden habe, soll Wodka durch den hohen Alkoholgehalt quasi desinfizieren und beim Verdampfen neben dem Alkohol auch die Gerüche aus der Kleidung ziehen. Ich habe das einmal probiert, aber konnte danach immer noch einen Duft wahrnehmen. Ich habe nach nochmaliger Recherche gelesen, dass Wodka wohl bei Gerüchen durch Bakterien helfen soll. Ist er bei Parfüm dann vielleicht ungeeignet? Vielleicht habe ich das Kleidungsstück auch nur nicht gründlich genug eingesprüht. Die Sprühflasche, die ich da hatte, war etwas mies. 😃 Ich habe wiederum auch gelesen, dass man den Wodka mit dem Dampf eines Dampfbügeleisens verdampfen lassen soll, was ich auch nicht gemacht habe. Ich weiß nicht, ob das jetzt einen Unterschied macht, ob man ein Bügeleisen zur Hand hat oder das Kleidungsstück am Ende an der Luft trocknen lässt. Ich hätte gesagt, es geht damit nur schneller. Ich werde jedenfalls bald noch mal einen Versuch wagen.

1

Meine Idee wäre Febreze Textilerfrischer, danach waschen. Die Hardcore Variante ist Sima-Pro, was sogar schlimmste Tiergerüche beseitigen soll. Du hast glaube ich noch nicht erwähnt, aus welchem Material die Hose ist?  Egal, wenn du alle Vorschläge hier durch hast (Domol!), ist sie bestimmt ruiniert.

0

Ich würde den Fleck mit flüssiger Gallseife nach Anleitung vorbehandeln. Dann nochmal waschen, bei der höchstmöglichen Temperatur für die Hose. Danach über Nacht draussen trocknen lassen.

Viel Glück 🍀 

1
Greenfan1701

Mein Mann sagt bei so etwas immer: "Kann man rausschneiden!" 😁

Es gibt doch so Geruchsentferner Sprays, vielleicht hilft das ja. (Falls es das Gewebe der Hose zulässt)? Verspricht, dass es den Geruch beseitigt, anstatt ihn zu überdecken. Guck mal in Shopapotheke - Bactador heißt das. - Hoffe, ich darf das schreiben?

Oh ja, nicht ganz billig aber das Mittel wirkt Wunder!
Eine meiner Katzen hat mal den Badteppich als WC mißbraucht 🤨
Selbst dieser beißende Geruch ging raus.

0

Ich würde die Hose ein paar Male mit einem Hygienespüler, z B. von Sagrotan spülen und dann mit einem Waschmittel für Sportkleidung waschen. 

0

Huhu, 

Ich würde auch den Textilerfrischer, wie hier schon mehrfach erwähnt,  empfehlen. 

Ist vermutlich am schonenden für die Faser. 

2

Also ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich lass die Info nochmal da: 

Kaufe gerne gebrauchte Pullis und Shirts und manchmal hab ich Pech, dann kommen die Achseln gilbig und nach Schweiß stinkend. 

Daher lege ich jetzt schon routinemäßig die Sachen in Essig ein (mal nach der Dosierung schauen, Essig/Essigessenz immer gut verdünnen). Gegen die ekligen Flecken nehme ich dann Natron (Achtung, eignet sich sicherheitshalber nur für helle Kleidung soweit ich weiß). Und einmal war’s wirklich schlimm, da war ein Pulli betroffen, den ich verschenken wollte. Wegen schlechter Planung hatte ich dann ne miese Überraschung und musste nun also ganz schnell diesen eingebrannten, Katzenurinartigen Männerschweiß, der nach der ersten Maschinenwäsche + Essig noch da war, rausbekommen. Ich glaube am Ende waren es mindestens 3 oder 4 mehr oder minder wirkungslose Waschgänge, plus Einweichen über Nacht in Essig. Und mehrere Durchgänge Dr. Beckmann Deo und Schweissentferner. 

Der letzte, verzweifelte Versuch bestand dann daraus, ca 3 Stunden da zu stehen, und per Dampfbügeleisen den Mist rauszubügeln. Feuchtdampfen, rausbrennen, Schweissdampf ausdampfen und trocknen lassen und wieder von vorne. (Es hing leider ganz schlimm in den dicken Nähten, da kam man ganz schlecht an die innenliegenden Stinkemoleküle.) 

Kurz vor knapp war ich dann fertig 😆 War nicht schön. Menschen sind manchmal wirklich .. komisch 😆

0
NiKaSi

Ich würde die Hose ein paar Male mit einem Hygienespüler, z B. von Sagrotan spülen und dann mit einem Waschmittel für Sportkleidung waschen. 

Das Problem mit Sagrotan oder ähnlichen Produkten ist, dass sie im Zweifelsfall den chemischen Geruch bzw die Duftmoleküle des ursprünglichen Duftes noch potenzieren. Habe eine Reihe von Textilien, die dauerhaft durch Desinfektionsmitwl ruiniert wurden, weil deren chemischen Duftmoleküle nicht mehr verschwanden, in Synthetik oder Mischgeweben auf jeden Fall. Besser mit Naturprodukten versuchen….oder alternativen Geruchsvernichtern… 

1
Despi

Also ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich lass die Info nochmal da: 

Kaufe gerne gebrauchte Pullis und Shirts und manchmal hab ich Pech, dann kommen die Achseln gilbig und nach Schweiß stinkend. 

Daher lege ich jetzt schon routinemäßig die Sachen in Essig ein (mal nach der Dosierung schauen, Essig/Essigessenz immer gut verdünnen). Gegen die ekligen Flecken nehme ich dann Natron (Achtung, eignet sich sicherheitshalber nur für helle Kleidung soweit ich weiß). Und einmal war’s wirklich schlimm, da war ein Pulli betroffen, den ich verschenken wollte. Wegen schlechter Planung hatte ich dann ne miese Überraschung und musste nun also ganz schnell diesen eingebrannten, Katzenurinartigen Männerschweiß, der nach der ersten Maschinenwäsche + Essig noch da war, rausbekommen. Ich glaube am Ende waren es mindestens 3 oder 4 mehr oder minder wirkungslose Waschgänge, plus Einweichen über Nacht in Essig. Und mehrere Durchgänge Dr. Beckmann Deo und Schweissentferner. 

Der letzte, verzweifelte Versuch bestand dann daraus, ca 3 Stunden da zu stehen, und per Dampfbügeleisen den Mist rauszubügeln. Feuchtdampfen, rausbrennen, Schweissdampf ausdampfen und trocknen lassen und wieder von vorne. (Es hing leider ganz schlimm in den dicken Nähten, da kam man ganz schlecht an die innenliegenden Stinkemoleküle.) 

Kurz vor knapp war ich dann fertig 😆 War nicht schön. Menschen sind manchmal wirklich .. komisch 😆

😂😂😂 danke für Deine Ehrlichkeit, hast mich an diesem trüben Tag zum Lachen gebracht, einfach eine köstliche Anekdote 😍… 

1 - 25 von 36
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Blödes Missgeschick
Gehe zu