Duftkaufverbot

26 - 50 von 85
0
Die fixe Obergrenze gibt es bei mir nur theoretisch Rolling Eyes. Vor wenigen Monaten dachte ich noch: Über 50 dürfen es nicht werden! Dann wurden es aber schnell 50 und schon bald 60 - na ja, im Moment sehe ich 100 als kritische Grenze an, da bleibt noch Luft nach oben für weitere Duftkäufe, die dann teilw. unbenutzt im Schrank stehen, weil man ständig irgendwelchen Proben den Vorzug gibt Rolling Eyes. Schon bescheuert alles Confused. Und die Idee mit den Abfüllungen hatte ich auch mal, aber erstens finde ich Apos und Plastikzerstäuber nicht wettbewerbsfähig mit o-Flakons Crying or Very sad und zweitens kann das auch ganz schön ins Geld gehen, wie ich während meiner Sharing-Phase festgestellt habe - klar nicht so sehr, wie wenn man sich die entsprechenden Tom Fords oder Amouages in Originalgröße kauft, aber dann fragt man sich doch, ob man das Geld nicht lieber für einen O-Flakon hätte ausgeben sollen.

medicine:
Ich hab mir keine fixe Obergrenze gesetzt, mir aber vorgenommen ab jetzt nichts mehr blind zu bestellen - das geht einfach nie gut!
D.h. ich hole mir von allem zuerst Abfüllungen und teste ausgiebig.
Außerdem sortiere ich regelmäßig aus, unbenutztes muss nach einiger Zeit wieder gehen.

So halte ich es auch - oder versuche es zumindest... mit Blindkäufen habe ich auch so gut wie nie Glück.

Callas:
Abfüllungen kaufe ich nur noch, wenn mir der Flakon zu teuer ist. Zum Testen reichen mir die Proben.

Dito.
0
@ Chnokfir... da bist Du wegen Deinem Beinbruch mal einen Monat nicht in der Firma und schon müssen die dicht machen? Das würd ich in die nächste Bewerbung schreiben Wink viel Glück bei der neuen Jobsuche!

Mich hat die Sucht ziemlich fest im Griff. Wäre die nicht, wüsste ich schon Regeln, wie ich das Ganze eingrenzen könnte
– keine Blindkäufe
- erst 10-ml-Abfüllungen leeren
- fixes Monatsbudget
- Einkaufen/Ausmisten/Flakons leeren sollte sich die Waage halten

Aber eben, die Sucht HAT mich im Griff und ich kann mir nur selten etwas verkneifen, gerade wenn es ein Soukschnäppchen ist, und gelegentliche Blindbestellungen geben mir irgendwie einen Kick (und es geht ja auch manchmal gut)

DAFÜR hat sich meine Lust auf Klamotten, Taschen, Schuhe, sonstige Kosmetik quasi aufgelöst und ich trage nun brav alles auf, was sich im Schrank befindet.
Das langt mir als Einschränkung!
0
Ich hab' ein eingebautes Duftkaufverbot, meinen Geschmack.
0
Dannyboy:
Ich hab' ein eingebautes Duftkaufverbot, meinen Geschmack.

+ 1
Somit ist meine Wunschliste z.B. auch schon seit einiger Zeit leer, obwohl ich weiter fleißig teste.
0
Dannyboy:
Ich hab' ein eingebautes Duftkaufverbot, meinen Geschmack.

Geht mir genauso, mir würden nicht einmal 30 Düfte einfallen, die es mir wert wären, in meine Sammlung zu wandern. Das beste Mittel gegen den Kaufwahn ist also ein hoher Anspruch, klappt bei mir super. Smile
0
Ich glaube, das zaubermittel ist nicht ein hoher Anspruch, sondern eine realistische Einschätzung des eigenen Anspruchs - wie war das noch mal mit dem Fluch, dass Düfte, die man hat, plötzlich uninteressant werden?
0
Dannyboy:
Ich hab' ein eingebautes Duftkaufverbot, meinen Geschmack.

Wie wahr!
Mich packt eher die Neugier auf neue oder noch umbekannte Düfte, die natürlich immer mit dem Wunsch einhergeht, der zu testende Duft möge mir gefallen und des Kaufens wert sein. Zum Glück, muss ich fast sagen, endet der überwiegende Teil meiner Tests in Enttäuschung oder zumindest in keiner derartigen Begeisterung, dass ich einen Kaufdruck empfinde.

Grundsätzlich habe ich aber kein Limit.
0
Seit ich nicht mehr so auf der Suche bin, ist es nur noch reine Neugier und die hält sich zum Glück in Grenzen Very Happy

Ein Verbot gibt es aber nicht. Limit nach oben wäre offen, nur die reine Vernunft steuert das Ganze. Und das ich mir vorgenommen habe meine Sammlung darf nicht die selbst gesetzte Limit überschreiten. Cool
0
Dannyboy:
Ich hab' ein eingebautes Duftkaufverbot, meinen Geschmack.
So geht's mir auch. Meine Neugierde ist zwar enorm; aber bei all der Testerei springt der Habenwollen-Impuls selten an - wie bei Anthra ist auch bei mir die Wunschliste seit einiger Zeit leer.

So ergibt sich das Limit von selbst, ich muss es nicht setzen. Und sollten mir - wider Erwarten - binnen kurzer Frist mehrere unbedingt habenswerte Düfte über den Weg laufen, wär's aus eben diesem Grunde auch kein Problem.

Die Schatzkisten-Methode ginge für mich überhaupt nicht: Wenn ich mir einen Duft zulege, dann will ich ihn genießen, jetzt, sofort. Müsste ich warten, bis was aufgebraucht ist, könnte ich den Kauf auch gleich bleibenlassen - als Wenigsprüherin brauche ich sehr, sehr lange, um einen Flakon zu leeren...
0
das ist so eine Sache....ich teste, und wenn ich es unbedingt haben will nach reiflicher Überlegung, dann leiste ich es mir. Grundvorraussetzung, ich muß es wirlklich Tragen wollen. Sei es bei Parfum oder bei Kleidung, Outfit.

Fehlkäufe kann ich mir nicht leisten, also muß jeder "Schuß" ein Treffer sein. Von daher keine Spontankäufe, ausser es sind mal 10 oder 15€, aber selbst da überlege ich dann genau: sparst es und wartest noch ein wenig, dann hast du mehr beisammen und dann langt es für ???? von der Wuschliste der Begehrlichkeiten.

LG von Barbara
0
Parfüm, Wein, Essen: es muss sich lohnen, dafür Geld auszugeben.
Bevor ich mir mit schlechtem Wein die Leber ruiniere, trinke ich lieber nix. Bevor ich mit schlechtem Essen fett werde, hungere ich lieber. Bevor ich nur irgendwie rieche, rieche ich lieber nach mir.
0
Showdown:
Meinereiner:
Wobei das "Showdown-Turmalin-System" anscheinend nur den Export aus der Box reguliert (neuer Anbruch nach geleertem Flakon). Dem Import in die Schatzkiste ist ja wohl hemmunglos Tür und Tor geöffnet! Wink

Wink Jep, das ist ein Problem und hier muss man sich halt Grenzen setzen. Klappt bei mir aber ganz gut. Eine volle Schatztruhe, die ich nicht anfassen darf, wirkt bei mir Wunder.

als Anfängerin mit kleiner Duftsammlung habe ich das Problem noch nicht...aber ich will immer gleich den neuen Duft sprühen, schnuppern...schnuppern, sprühen, tragen, erforschen, wirken lassen Smile

vielleicht bin ich auch ein alien, ich kann gleichnamigen duft zu jeder Tageszeit und Jahreszeit üppig tragen, ohne je unangenehm aufzufallen.
Dafür schluckt meine Haut sämtliche leichten Düfte Sad

aber ich glaube meine sammmlung darf nicht zu groß werden, da bin ich zu neurotisch Wink zuviel macht mich nervös Confused
0
Tamina:
Parfüm, Wein, Essen: es muss sich lohnen, dafür Geld auszugeben.
Bevor ich mir mit schlechtem Wein die Leber ruiniere, trinke ich lieber nix. Bevor ich mit schlechtem Essen fett werde, hungere ich lieber. Bevor ich nur irgendwie rieche, rieche ich lieber nach mir.

Smile
0
Ich bin leider generell in die Richtung veranlagt, mein Geld mit vollen Händen rauszuwerfen und kurz darauf Pleite zu sein Wink Gerade bei Parfum muss ich mich schwer zusammenreißen und gehe daher zu Schnuppertouren in Parfumerien grundsätzlich ohne Portemonnaie Wink Mehr als einen Duft im Monat kaufe ich eigentlich auch nicht, dafür aber einige billigere Düfte z.B bei Zara, DM etc.
Dafür stelle ich aber immer öfter eigene Düftchen her, die fast nichts kosten (Was ich jedem empfehlen kann Wink )

glg
0
Tamina:
Parfüm, Wein, Essen: es muss sich lohnen, dafür Geld auszugeben.
Bevor ich mir mit schlechtem Wein die Leber ruiniere, trinke ich lieber nix. Bevor ich mit schlechtem Essen fett werde, hungere ich lieber. Bevor ich nur irgendwie rieche, rieche ich lieber nach mir.

Sehr interessant, wie machst du das?
Ich habe seit Jahren keinen Duft mehr neu gekauft, immer nur 2nd hand, wie alles andere auch (Klamotten).
0
Meine Einstellung deckt sich so ziemlich mit der von Furo. Ich kaufe nur dann etwas, wenn ich es wirklich tragen will und werde.
Das heißt nicht, daß ich mir insgeheim nicht noch den einen oder anderen Duft wünsche, den ich momentan für zu teuer halte, der dann aber mangels Gelegenheit gar nicht getragen würde.
0
Wenn das Duftzimmer voll ist, wird erst mal nichts mehr gekauft.
Jeden Monatsanfang ein Kaufverbot, jede Woche ein Kauf 0
Ich nehme jeden Monat aufs Neue vor, mal eine Weile keine neuen Parfumkäufe zu tätigen. Vergeblich: Ich kann das wöchentliche Kaufen nicht lassen... Embarassed Sind manchmal sogar zwei Zugänge pro Woche. Ich fürchte, es ist schon pathologisch.
0
@Hibernation, ganz einfach. Wenn ein Wein mir nicht schmeckt, lass ich ihn stehen, schütte ihn weg oder nutze ihn zum kochen (z.B. für Brokkoli) und kaufe ihn nicht mehr. Wasser schmeckt auch, genauso gut wie ein Stück Brot. Dieses Brot mit etwas Salz, einer Tomate und viel feines Olivenöl...lecker. Und Parfüm ist ein kann, nicht ein muss. Proben und Abfüllungen zum Testen ist wundervoll, und die Hürde für Flakons, die auf die Wunschliste kommen, ist ziemlich hoch.
Re: Jeden Monatsanfang ein Kaufverbot, jede Woche ein Kauf 0
Peanut:
Ich nehme jeden Monat aufs Neue vor, mal eine Weile keine neuen Parfumkäufe zu tätigen. Vergeblich: Ich kann das wöchentliche Kaufen nicht lassen... Embarassed Sind manchmal sogar zwei Zugänge pro Woche. Ich fürchte, es ist schon pathologisch.

Deine "Habe ich"-Liste sieht aber nicht danach aus Confused.
0
Aber die Hatte-ich-Liste Exclamation Die Habe-ich-Sammlung halte ich bewusst klein. Selbsttäuschung...
0
Ein Kaufverbot würde ich mir weder selbst auferlegen noch würde ich es mir auferlegen lassen. Bin doch nicht masochistisch veranlagt Laughing

Insgesamt habe ich meine Kaufgelüste so gut im Griff, dass es kein Problem ist ab und zu mal einen neuen Duft zu kaufen. Da ich noch mehr Interessen außer Parfüm habe muss ich mir mein Budget allerdings schon einteilen.
Zum Beispiel möchte ich nichts vernachlässigen nur um Düfte zu kaufen. Bei Kleidung, Accessoires, Pflege und Make-up zugunsten eines Parfüms einsparen geht bei mir so mal gar nicht Wink
0
SweetApricot:
Bei Kleidung, Accessoires, Pflege und Make-up zugunsten eines Parfüms einsparen geht bei mir so mal gar nicht Wink

Jepp, geht mir genauso. Da wäre bei mir Schluss mit lustig. So weit geht die Liebe zum Duft dann auch wieder nicht.

Ich meine: Was nützt der exquisiteste Duft, wenn man ausschaut wie ein Häufchen Elend. Wäre für mich krasser Stilbruch.
Häufchen Elend? 0
Das bringt mich direkt auf die Frage, welches Düftchen einen bei der Gartenarbeit aufmuntern könnte. Seit Tagen nur Regen, und wenn es so weitergeht, wächst der Giersch höher als die Rosen.

In so einer verzweifelten Situation wäre ein Kaufverbot für ein neues EdT wirklich das Allerletzte und würde erhebliche Konsequenzen im näheren Zusammenleben auslösen Wink
0
Shambari - für die Gartenarbeit : "Ninfeo Mio" oder "Un Matin d´Orage" von Annick Goutal, wahlweiser auch "Un Jardin après la Mousson" von Hermes wäre jetzt meine Rezept dafür. Wink
26 - 50 von 85
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Duftkaufverbot
Gehe zu