Einen Mainstreamduft tragen und ja ….mehr aufsprühen. 3 Sprüher nimmt kein Mensch war außer nen schweren Duft. Experimentier etwas rum. Auf Arbeit wird man eher angesprochen.
Vielen vielen Dank für die vielen offenen Antworten und Erklärungen.
Mega Community

Chrismerize
Vielen vielen Dank für die vielen offenen Antworten und Erklärungen.
Mega Community
❤️
Grundsätzlich ist weniger immer mehr. Genieß einfach den Duft. Das zählt. Darauf kommt es doch an. Ich lege zb nicht großen Wert auf Komplimente.

Pollita
Ich trage täglich Parfum und kann die paar Komplimente, die nicht von meinem Partner stammen, auch ein einer Hand abzählen. Ich trage meine Düfte aber auch eher dezent auf und möchte auch bewusst keine "Fahne" hinter mir herziehen. Man muss mir schon näher kommen, um mein Parfum zu riechen. Die meisten Kommentare zu meinen Düften, die ich bekommen habe, gingen in die Richtung Anmache und waren mir nicht besonders angenehm. Eine ehemalige Kollegin sprach z.B. von Abschlecken. Ich finde auch, Parfum ist etwas Intimes und traue mich aus diesem Grund selbst oftmals nicht, zu fragen, wenn mir ein Duft gefällt, außer es trägt ihn jemand aus dem engeren Freundeskreis. Nennt mich altmodisch, aber der Duft sollte dem Partner/der Partnerin vorbehalten sein oder anderen Lieben, die einem nahe kommen.
Das sehe ich ganz genauso 😊
@Hentrton Wie viele Komplimente bekommst du im Alltag? Und fast noch wichtiger: Wie viele gibst du – unabhängig vom Parfum?
Mich hat noch niemand auf der Straße angesprochen. Im Job, im Hobbykontext und im Freundes- und Familienkreis bekomme ich aber viele Komplimente. Ich glaube, das liegt daran, dass ich selbst gern welche mache. Ich habe mir eine Art angewöhnt, die hoffentlich wertschätzend und authentisch ankommt – nämlich die kleinen Mühen des Gegenübers wahrzunehmen. Ob es das coole Hemd meines Schwiegervaters ist, das neue Make-up der Kollegin oder Charakterzüge, die ich an Freundinnen schätze – die meisten freuen sich, wenn solche Details auffallen. Ich habe das Gefühl, dass diese Aufmerksamkeit langfristig zurückkommt. Oft werde ich dann mit Sätzen begrüßt wie: „Du riechst heute aber gut“, „Heute siehst du aber gut aus“ – was auch immer. Die Hemmschwelle sinkt einfach, wenn man sich regelmäßig positives Feedback gibt, das von Herzen kommt.
Ich habe auch meine „Kompliment-Getter“ und ein paar weniger beliebte Düfte. Ein Ausbleiben von Komplimenten liegt jedoch meiner Meinung nach selten am Duft selbst. Du hast schließlich eine wirklich tolle und vielseitige Sammlung – darüber musst du dir keinen Kopf machen!
Wenn dir wichtig ist, dass sich Wertschätzung in deinem Umfeld spiegelt, würde ich persönlich dem Motto folgen:
„Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.“ — Mahatma Gandhi
Ich bekomme selten, bis nie Komplimente für meine Düfte. Ich denke aber auch, in Deutschland ist es generell so, dass Komplimente, egal für was, sehr selten gemacht werden. Zum Ersten, weil es "übergriffig" wirkt, wenn man jemanden darauf anspricht und zum Zweiten, weil wir, anders als z.B. in den USA, in einer Neid-Kultur leben.
Ich glaube auch, dass man als Mann generell seltener Komplimente erhält. Sieht man hier im Forum ja sehr gut in der Rubrik " Komplimente / Beleidigungen zum Duft". Überfliegt man die Rubrik, stellt man schnell fest, dass überwiegend Frauen Komplimente bekommen. Kommt mir jedenfalls so vor.
kommt halt auch vor allem sehr darauf an, was du trägst. entgegen dem, was dich infuencer etc glauben lassen wollen, wirst du für düfte wie Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum ,
Ombre Nomade
Layton etc keine komplimente bekommen. diese art duft empfinden viele menschen eher als belästigung, und der rest bekommt sie einfach zu oft unter die nase.
frische, cleane duschgeldüfte dagegen sind die, die ab und an mal komplimente abgreifen können.
Ich trage seit etwa zwei Jahren fast jeden Tag ein dezentes Parfum, meistens Eau de Memo. Ich dosiere es immer sparsam – nur zwei bis vier Sprüher. Bisher ist es nur einmal aufgefallen: Als ich mit ein paar Kommilitoninnen über Fleecejacken und deren Geruch bei Nässe gesprochen habe, sagte eine plötzlich: „Du riechst immer gut.“ Das hat mich besonders gefreut, weil es so spontan kam. Ansonsten bekomme ich zwar keine Komplimente darüber, aber genau das finde ich eigentlich schön – der Duft ist da, ohne aufdringlich zu sein. Ich denke auch, dass es kulturelle Gewohnheit ist, eher Frauen für Äußerlichkeiten wie Aussehen, Stil oder Geruch zu loben.

Annouk
Ich habe ein paar wenige Komplimente bekommen...aber wenn man es berechnet auf die Jahre, in denen ich Parfum trage ist das wirklich nicht der Rede wert 😆. Meist kommen sie auch von Sohn/Mann, die wissen, wie viel mir meine Düfte bedeuten. Im Gegenzug bekomme ich aber dann auch ehrlich zu hören "bah, das geht gar nicht".
Außerhalb habe ich von Arbeitskollegen (die aber auch generell sehr freigiebig mit Lob und Anerkennung sind) hier und da mal ein Kompliment bekommen. Und ein einziges Mal wollte eine Kundin wissen was ich trage und ich musste es ihr aufschreiben. Und dann nochmal eins auf einem Geburtstag bei einer Umarmung. Und das "alles" in den letzten 40 Jahren! Wie schon vorher geschrieben wurde...trage die Düfte für dich...das mit den Komplimenten ist nicht wichtig und auch nicht der Grund, warum du Parfum hauptsächlich tragen solltest 🤗.
Ich bin introvertiert und musste mich auch erstmal überwinden und trauen, anderen Menschen Komplimente für ihren Duft oder ihren Stil zu geben. Und erst recht wenn ich mal gefragt habe, welchen Duft sie tragen. Auch da ist es nicht Jedermanns Sache...man muss Selbstvertrauen haben um zu fragen. Denn man muss auch damit rechnen, dass Derjenige der gefragt wird, keine Antwort dazu geben möchte, weil es zu persönlich ist. Ist mir auch schon passiert.

Annouk
Ich trage seit etwa zwei Jahren fast jeden Tag ein dezentes Parfum, meistens Eau de Memo. Ich dosiere es immer sparsam – nur zwei bis vier Sprüher. Bisher ist es nur einmal aufgefallen: Als ich mit ein paar Kommilitoninnen über Fleecejacken und deren Geruch bei Nässe gesprochen habe, sagte eine plötzlich: „Du riechst immer gut.“ Das hat mich besonders gefreut, weil es so spontan kam. Ansonsten bekomme ich zwar keine Komplimente darüber, aber genau das finde ich eigentlich schön – der Duft ist da, ohne aufdringlich zu sein. Ich denke auch, dass es kulturelle Gewohnheit ist, eher Frauen für Äußerlichkeiten wie Aussehen, Stil oder Geruch zu loben.
Eau de Memo ist wirklich ein sehr schöner Duft - aber eben dezent 👍
Ich habe bisher auch nur zweimal ein Kompliment für meinen Duft bekommen.
Einmal im Restaurant von der Bedienung. Sie meinte, sie kommt gerne an unseren Tisch, weil es so gut riecht. Es war das Shalimar Vintage Extrait, welches ich kurz vorher aufgetupft hatte.
Das zweite Mal von meiner damaligen Chefin, als sie ins Büro kam und meinte: Hier riecht es aber gut. Es war Hasu no Hana, den ich auch kurz vor Dienstbeginn noch zu Hause aufgesprüht hatte.
Ansonsten hab ich auch keine Komplimente bekommen, da ich immer sehr sparsam dosiere.

First
Ich trage auch tagtäglich Parfum und bekomme nur äußerst selten Komplimente. Wenn ich höre, dass andere Menschen regelmäßig Komplimente für ihre Düfte bekommen, dann gehe ich davon aus, dass die meisten davon innerhalb einer Peer-Group gegeben werden, in der man sich aktiv gegenseitig aufbaut und bestärkt, eben auch mit solchen Komplimenten.
Wie hier bereits mehrfach geschrieben wurde, gehe auch ich davon aus, dass Menschen nur selten aussprechen, wenn ihnen der Duft gefällt, den ich trage. Anders als Viele hier beschrieben haben, denke ich aber dennoch, dass mein Duft sicher auch einigen missfällt, was ebenfalls nicht ausgesprochen wird. Meine Freundin verabscheut z.B. Vanille. Ich selbst kann dieses Kunstoud nicht ab und die meisten künstlichen und oft hochdosierten Holzriechstoffe. In wievielen Düften findet sich Vanille und in wievielen Oud- oder hochdosierte Holzriechstoffe? Es sind sehr, sehr viele. Und das sind ja nur drei Beispiele, die mir gerade in den Sinn kommen.
Ich denke also nicht, dass wir davon ausgehen können, dass wir immer für andere gut riechen, auch wenn wir es für uns selbst tun. Und wir wissen auch, dass wir genau das, was uns nicht gefällt, schon in geringen Mengen sofort herausriechen. Deshalb dosiere ich grundsätzlich niedrig.
Manchmal frage ich Freunde direkt danach, ob sie meinen Duft wahrnehmen und wie sie ihn finden, einfach um mir ein Bild zu machen. Erstaunlich oft wird mein Parfum durchaus stark wahrgenommen, obwohl es Stunden her ist, dass ich es gesprüht habe und ich ja, wie gesagt, sparsam sprühe. Was ich bestätigen kann ist, dass die Leute in der Regel lieber die Mainstreamer mögen.
Noch zu meinem Komplimente-Geber-Verhalten gegenüber Fremden oder Personen außerhalb der Familie oder des Freundeskreises: Ich gebe lieber Frauen Komplimente als Männern. Bei Männern fürchte ich eher, dass ein Kompliment als weitergehendes Interesse an dem Mann interpretiert werden könnte. Es gibt z.B. einen Mann, den ich in etwa einmal in der Woche sehe und an dessen Duft ich mich regelmäßig erfreue. Ich würde es ihm aber nicht sagen, da ich annehme, dass er es falsch interpretieren würde.
Da ich immer wieder unter vielen Menschen unterwegs bin, beruflich und privat, bekomme ich schon häufig Komplimente, allerdings zu 99% nur für die sehr gefälligen Düfte, also vor allem für die, die hier von den Bewertungen oft eher mittelmäßig, teils auch mal schlecht, eingestuft werden. Als guten Gegenvergleich habe ich da auch meinen besten Kumpel, der eher heftige und speziellere Düfte, beispielsweise mit überdosiertem Oud, welches nach Odel riecht, trägt, die vor allem in hoher Dosierung, viele "Nicht-Parfum-Profis" so überfordern, dass die sich sogar von ihm wegsetzen, wenn er in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Für mich riecht er dann auch heftig einfach nur nach Dung. Oud Düfte wiederum werden aber von einigen mittlerweile sehr gefeiert. Also muss er auf so jemanden treffen, um eventuell ein Kompliment zu kriegen.
Man muss hier auch beim Lesen der Rezensionen und Meinungen beachten, was da so genau über einen Duft drin steht. Desto länger man sich mit Düften beschäftigt, entwickelt sich nämlich die Nase und man "schafft" immer speziellere Noten. Plötzlich findet man den Geruch nach verbranntem Plastik oder eben sogar Fäkalien interessant, weil es eben anders ist, als der "Standard". Diese Entwicklung machen "Nicht-Parfum-Profis" jedoch nicht mit . Hier muss man also schon auf einen anderen "Spezialisten" treffen, um die potentielle Chance für ein Kompliment zu kriegen. Interessant ist da dann aber schon auch hier, dass wenn eine dieser "besonderen" Marken plötzlich auch mal einen total gefälligen einfachen Duft bringt, dieser dann plötzlich schon auch viel Lob kriegen kann. Das ist auch verständlich, denn wenn ich konstant nur Odel, Feuer, Rauch, Salz, Steine, Urin etc. zu riechen kriege und plötzlich kommt einfach mal nur eine schöne Vanille, dann freut sich auch meine Nase darüber, endlich mal nicht mehr leiden zu müssen! Dann sorgt so ein gefälliger Duft auch gerne mal für ultimative "Euphorie" bei den "Spezialisten".
Hinzu kommt noch die Dosis allgemein, denn ich werde nur wahrgenommen und kriege nur dann Komplimente, wenn ich auch ordentlch sprühe. Ich verwende bei allen Düften meistens 8-10 Sprüher, auch bei den starken Düften, und versuche auch die ersten Batches zu ergattern, denn nur die sind eben nicht reformuliert usw.
Natürlich gibt es auch noch das Thema "Nasenblind", aber das ist ganz einfach zu testen, indem man ordentlich sprüht und Leute fragt, die nicht ständig um einen herumstehen und auch nicht selbst viel Parfum tragen. Meine Vordame hier in der Arbeit trägt selbst auch gerne sehr starke orientalische Düfte und haut auch ordentlich drauf. Da gehen schon auch mal meine 10 Sprüher je nach Duft unter dagegen. Ergo, sie kriegt meinen Duft nicht mit, weil sie in einer eigenen dicken Wolke schwebt. Also kommt von ihr dann natürlich kein Kompliment.

CalypsoC106
Ich gehöre zur Fraktion: gerne loben, aber ungern kritisieren. Wenn jemand einen Duft trägt, den ich nicht mag, frage ich nach dem Parfum, kommentiere es aber nicht. In den meisten Fällen schweige ich jedoch.
Trägt jemand einen guten Duft, frage ich nicht nur nach dem Parfum, sondern ich teile meinen Wohlgefallen mit. Es kommt aber sehr auf die Persönlichkeit meines Gegenübers an und wie nah man sich steht. Den CFO frage ich nicht nach seinem Parfum und er mich nicht nach meinem. Wir atmen nur tief ein und aus. Respekt und Distanz lassen keine persönlichen Komplimente zu.

Aromacloud
Tja, das Thema Wahrnehmung und Komplimente ist so eine Sache. Ich kann mich an ein erhaltenes Kompliment erinnern, das anschließend mein Applikationsverhalten für diesen Duft verändert hat. Ich stand an einer Ladenkasse und fünf Kunden waren vor mir. Die Kassiererin hob unvermittelt ihren Kopf und fragte, wer denn da so wahnsinnig toll rieche. Das war dann ich und ich war erschrocken darüber, dass 3 Sprüher Grand Soir, zwei Stunden zuvor aufgetragen, eine derartige Projektion haben. Seither wird nur noch 1x gesprüht. 😉 Die Dame an der Kasse fand den Duft aber tatsächlich toll und wollte den Namen wissen.
Ich würde mir an Deiner Stelle über das Schweigen Deines Umfelds keine Gedanken machen. Die möglichen Gründe wurden hier ja schon genannt. Wenn dann mal Komplimente kommen, könnten sie auch einen Subtext enthalten, den Du nicht erwartet hast.
So eine ähnliche Erfahrung habe ich mal bei einem Tierfutterhändler gemacht 😂 auch Grand Soir. Die lief wirklich rum, um zu erschnuppern, wer es ist. Da ich dachte, der wird ihr zu teuer sein, habe ich ihr beim nächsten Einkauf dort eine kleine Abfüllung geschenkt. Das war eine Freude 🤗
Im Edeka an der Kasse meinte die Kassiererin, wer so gut duftet und welches Parfum das ist. Da hatte ich Naxos drauf. Sie wollte es für ihren Mann kaufen. 1-2 Wochen später meinte sie aber, ist ihr zu teuer, was ich verstehen kann.
Ich trage schon viele Jahre Parfüm ( täglich ) und wurde bis jetzt „nur“ 3 mal angesprochen von Fremden.
Einmal vor ca. 15 Jahren auf Alien. Hatte ich morgends vor der Arbeit aufgetragen und bin nach 8 Stunden noch in den DM. Ist mir eine Frau hinterher und meinte, dass ich so toll dufte und was das sei. Sie konnte es garnicht glauben, dass es Alien ist, den würde sie eigentlich nicht so mögen
Dann vor 3 Jahren im Aldi auf Cabotine Eau de Toilette. Die Dame sprach mich an und meinte, sie musste sich jetzt echt überwinden, weil sie sich nicht getraut hat aber der Duft gefällt ihr so sehr.
Kürzlich noch auf einen ähnlichen wie Eclaire. Die Kassiererin meinte, ich rieche so toll nach Vanille. Meine Reaktion war: Ohje hab ich zuviel aufgetragen aber das verneinte sie. Er wär total angenehm.
2 mal noch negativ auf Teint de Neige Eau de Toilette . Einmal eine Kollegin und meine Schwägerin.
Ich rieche oft Düfte an anderen aber frage nicht ( mehr ), da ich da fast nur negative Erfahrungen gemacht habe, wobei ich allerdings nie Fremde gefragt habe ( eher Kollegen oder Bekannte ).

SebastianM
@TerenceChill Die Einstellung von @First könnte erklären, warum im Komplimente-Thread hauptsächlich Beiträge von Frauen über Komplimente von anderen Frauen stehen. Was ich als Grund sehr schade fände. Es könnte aber auch sein, dass Frauen einfach besser duften als Männer sowie Düften höhere Aufmerksamkeit schenken. (Meine Theorie.)
Es gibt beim Komplimente-Machen deutliche kulturelle Unterschiede in Europa. In Italien zum Beispiel spielen Mode und Duft im Alltagsleben eine wichtigere und gleichzeitig selbstverständlichere Rolle als in Deutschland, da macht sich kaum jemand Sorgen, dass eine Bemerkung über eine schicke Mütze oder einen guten Duft als aufdringlich empfunden werden könnte. Mehr solche Aufmerksamkeiten würden das Leben allgemein bereichern.
Ich habe mal nachgeschlagen, wann ich zuletzt in dem genannten Thread etwas über Komplimente geschrieben habe: Vor 3 Monaten, vor 5 Monaten und vor 3 Jahren. Vor 5 Monaten war es eigentlich kein Kompliment direkt für mich, sondern eine von mir zufällig belauschte Unterhaltung zwischen anderen. Im Schnitt alle anderthalb Jahre ein Duftkompliment von Wildfremden zu bekommen, finde ich schon viel. (Freunde, Partner, Geschwister, gute Bekannte usw. zählen hier nicht.) Ich selbst scheue mich nicht - wenn mir mal jemand begegnet, der toll riecht - es zu sagen. Ich habe auch noch nie eine negative Reaktion bekommen. Meistens sind die Angesprochenen überrascht und erfreut. Aber wenn ich überlege, wie häufig ich das in den letzten 3 Jahren getan habe: Nie. Einmal war ich dabei, als meine Begleitung es tat.
Ich kriege mindestens wöchentlich ein Kompliment für den Geruch meines Parfums (am Ende rieche ja nicht ich so gut, sondern mein Parfüm, sicherlich auf meiner Haut und trotzdem…), vor allem passiert es auf Arbeit wenn jemand hinter mir läuft, aber es passiert auch beim Einkaufen, Tanken etc. Ich kriege allerdings insgesamt recht viele Komplimente, Frisur, Kleidung, Aussehen insgesamt, sowohl von Frauen wie von Männer…dabei werde ich gar nicht so gern auf Oberflächlichkeiten angesprochen. Bei Parfum verrate ich mittlerweile nur ungern was ich trage. Vor Jahren hat mir eine Kollegin Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum nachgekauft, es gab eine Zeit da war der besonders, ich habe alles daran gehasst 🫣
Zur Ergänzung: ich gehöre zu den Vielsprüherin und ich trage gerne süße, schwere und dichte Düfte.
Und es ist nie mein Mann, leider oder Gott sei Dank, kann er mit Parfum und der Leidenschaft dafür nichts anfangen.
Ich hab da mal eine Frage. Weiß nicht ob das hier richtig ist aber ich bin noch nicht so lange in der Parfümwelt aber hab bereits einige gekauft und getragen. Jedoch hat noch nie irgendeiner zu mir gesagt "Ey, du riechst gut" Was mache ich falsch? Hat jemand Tipps
Wie viele Sprüher nimmst du den von dem Duft? Wenn man ihn nicht riecht kann man auch kein Kompliment geben.