Nischendüfte - Sind sie ihren Preis wert?

Nischendüfte - Sind sie ihren Preis wert? 0

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, und ich würde gerne eure Meinung zu der folgenden Frage hören.

Seit ein paar Jahren nutze ich zu allen Anlässen und Jahreszeiten diese vier Mainstreamdüfte:

Bleu de Chanel Parfum

Allure Homme Édition Blanche

Dior Homme Intense

Terre d‘Hermès

Ich bin mit meiner kleinen Sammlung eigentlich sehr zufrieden. In den letzten Wochen hatte ich jedoch die Möglichkeit einige wenige Nischendüfte zu testen, mit dem Ziel meiner Sammlung noch einen Duft hinzuzufügen, der ebenfalls als Allrounder durchgeht, jedoch etwas Besonderes ist. Diese Düfte habe ich bisher testen können:

Louis Vuitton - Imagination

Nishane - Wūlóng Chá

BDK - Gris Charnel

Parfums de Marly - Layton

Parfums de Marly - Sedley

Parfums de Marly - Castley

Xerjoff - Torino 21

Xerjoff - 40 Knots

Xerjoff - Casamorati Dolce Amalfi

Ohne in irgendeiner Weise kritisch oder pessimistisch klingen zu wollen, hat sich mir beim Testen die Frage gestellt, ob der teils deutlich höhere Preis für diese Nischendüfte überhaupt gerechtfertigt ist. Ich gebe zu, dass die Düfte nicht unbedingt schlecht waren, allerdings habe ich auch (noch) nichts Bahnbrechendes gerochen. Besonders hat mich der zum Teil sehr synthetische Geruch einiger Parfums gestört. Welche Parfums sind eurer Meinung nach auf jeden Fall 200+ Euro wert, und warum? Welcher Duft würde meine kleine Sammlung gut ergänzen? 

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.

5

Ich sehe das genau umgekehrt und finde die meisten Designer-Düfte viel zu teuer, weil sie mir nicht gefallen und lieblos komponiert sind. Da ist jeder Euro für mich verschwendet.

6
Frescha


...
Welche Parfums sind eurer Meinung nach auf jeden Fall 200+ Euro wert, und warum? Welcher Duft würde meine kleine Sammlung gut ergänzen? 

...

Keiner bisher. Meine Obergrenze sind 150€.

Diesen Thread über günstige Nischenhäuser könntest Du Dir mal ansehen:

https://www.parfumo.de/forums/...

6

Ich glaube das ist sehr individuell. 

Wieviel ist man generell bereit auszugeben? Wieviel ist viel? 

"Wert" sind sie es - wenn du wirklich von Material und Herstellungskosten ausgehst alle mal nicht. Aber das Gefühl, das man mitkauft, steigert eventuell den ideellen Wert?

14

Die Frage, ob Nischendüfte ihren Preis wert sind, kann man eigentlich mit einem Nein beantworten. Wenn man bedenkt, dass ca. 80 ml in einem 100 ml Flakon der Ethanolanteil sind, der Preis pro Gallone heute Abend bei 1,89 € steht und der Preis für den Ethanolanteil damit bei 80 ml/ 3'785 ml x 1,89 € = 3,99 Cent liegt, kann die Ratio eigentlich nur zum Kopfschütteln führen.

Louis Vuitton würde ich gar nicht in die Rubrik Nische zählen. Diese Marke gehört genauso wie bspw. Dior zum LVHM Konzern und ich glaube nicht, dass die Ingredienzen eines Dior Homme Intense und eines LV Imagination preislich soweit auseinander liegen, zumal der LV ein echtes Retortenprodukt ist, der seine Herkunft auch gar nicht verleugnet. Bei den LVs sind die Vertriebswege abgeschottet, sodass man ausschließlich bei Louis Vuitton kaufen muss und die Firma dadurch den Preis hochhält. Der LVHM Konzern weiß, wie man Begehrlichkeiten weckt und wachhält.

Allerdings bin auch ich nicht so tugendhaft, wie es sich jetzt liest. Bei Creed werde auch ich schwach. Allerdings bin ich nur im Besitz von Testern (Aventus, Himalaya, Silver Mountain Water) oder Flakons mit Originalverkaufskarton (Green Irisch Tweed), wenn ich sie irgendwo günstig bekomme. Nachteil der Aktion ist, dass die Tester ohne Originalkappe kommen, sodass meine Creed alle ausgediente Boss Bottled Kappen als Mützen tragen. Die sitzen dafür aber auch fester.😉

5

Ich finde Deine Vier-Düfte-Sammlung wunderbar. Mit einer Ausnahme mag ich sie alle und finde alle gut gemacht . 

Die von Dir genannten Nischendüfte sind so gemacht, dass sie möglich vielen gefallen. Deshalb sind sie nicht unbedingt "die Offenbarung". Angenehm und leicht zu mögen, ja. Die meisten kenne ich und muss sie nicht haben. 

letztendlich entscheidet der eigene Geschmack.

4

Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen, ob sie "es" wert sind ist fast irrelevant (selbst, wenn die Frage klar zu beantworten wäre). Sind sie es dir wert sind, ist die entscheidende Frage. Bisher scheint deine Antwort "nein" zu lauten.

Wenn du weiter neugierig bist, kannst du dich noch weiter durchschnuppern; oder es eben lassen.

Für mich riechen die meisten Designerdüfte zu glatt, etwas langweilig; aber das ist rein subjektiv. Ich finde z.B., dass Wūlóng Chá Extrait de Parfum x mal interessanter riecht als etwa ein (bisschen zumindest) vergleichbarer Teeduft aus der Designerecke wie Bvlgari pour Homme Eau de Parfum Würde mich aber schon freuen, wenn die Preise andersherum wären. Very Happy

1

Dein Wunsch nach einem Duft, "der als Allrounder etwas Besonderes ist" könnte sich ein wenig widersprechen und daher etwas schwieriger zu realisieren sein... willkommen bei den Duftnerds Wink

Und ob die Nischendüfte ihren Preis wert sind, lässt sich auch nicht so einfach beantworten. Denn einerseits wäre mir ein Imagination nur 80-100€/100ml wert, andererseits ist es schon eine Kunst, einen solch extrem gefälligen Duft zu kreieren, der zudem für einen Freshy über eine top Haltbarkeit verfügt, wofür man durchaus tiefer in die Tasche greifen kann...

2

Ich bin ein absoluter LV-Fan, daher pro Imagination.

Jeder entscheidet selbst, ob er bereit ist das Geld auszugeben. Ob es Nische sein muss, keine Ahnung, für mich zählt der Duft.

10

Etwas persönliche Meinung ohne fundiertes Wissen: 

Ich denke kein einziger Duft ist 200+ € "Wert" 

Dieses Hobby ist reiner Luxus den man sich dann auch nur leisten sollte wenn einem der zu zahlende Betrag nicht die Tränen in die Augen treibt. 

Und wenn dir keiner der getesteten Düfte wirklich einen "WoW" moment beschert hat solltest du eher weiter testen als für einen davon so viel Geld zu investieren 🙃 

0
PiaMandorla
Frescha


...
Welche Parfums sind eurer Meinung nach auf jeden Fall 200+ Euro wert, und warum? Welcher Duft würde meine kleine Sammlung gut ergänzen? 

...

Keiner bisher. Meine Obergrenze sind 150€.

Diesen Thread über günstige Nischenhäuser könntest Du Dir mal ansehen:

https://www.parfumo.de/forums/...

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde mich dort mal etwas umschauen 😊

4

Grundsätzlich "lohnen" sich teure Düfte nicht, es ist ein luxuriöses Konsumhobby und man kann sicherlich auch Faszination für günstigere Themen finden. Böse gesagt beschäftigt man sich eben nur mit duftenden Wässerchen mit einem Preis für den man sich prinzipiell einen ganzen Monat ernähren könnte.

ABER: Leute mögen auch ihre teuren Kolinskypinsel oder viel zu teures Werkzeug. Also: Beschert es dir Freude und artet nicht in blinden Konsum aus? Dann habe Spass und mach dir das Leben etwas schöner Smile

12

Der Begriff „sich lohnen“ im Zusammenhang mit Düften, ist hier schön häufiger verwendet worden und ich fand ihn immer deplatziert bzw. unangebracht. 

Die Frage, ob sich etwas lohnt, würde sich mir eher bei der Abwägung stellen, ob ich ein defektes Auto reparieren lasse oder ein neues kaufe (wie bei allen anderen technischen Dingen auch).

Wir reden hier selbst bei Mainstream Düften immer noch von Luxus. Schließlich gibt es da außer einem „Spaßfaktor“, einem Wohlbefinden oder sonst einem wirtschaftlich nicht festzumachenden Grund nichts, weshalb man sich einen Duft kaufen möchte. Diese Einschätzung aber ist doch völlig subjektiv und den jeweiligen persönlichen Lebensumständen geschuldet.

Um nun also schlussendlich die Eingangsfrage zu beantworten:

Ich habe keine Ahnung, ob sich irgend ein Duftkauf für Dich lohnt. Wenn Du es nicht weißt, wer dann.

2

lohnt es sich, einen porsche zu kaufen? ein besseres auto als viele mittelklassewagen bekommst du da auch nicht, du bezahlst halt die marke um flexen zu können. ist mit parfum nicht anders. 

ginge es mir nur um die düfte, käme ich wahrscheinlich auch ohne nische aus, aber ich hab halt gerne die edle präsentation im regal stehen.

5
Kaponi

lohnt es sich, einen porsche zu kaufen? ein besseres auto als viele mittelklassewagen bekommst du da auch nicht, du bezahlst halt die marke um flexen zu können. ist mit parfum nicht anders. 

ginge es mir nur um die düfte, käme ich wahrscheinlich auch ohne nische aus, aber ich hab halt gerne die edle präsentation im regal stehen.

Der Porsche ist wenigstens schneller auf der Rennstrecke auch wenn mir das, außer auf der Autobahn, nix bringt.

Ein Duft ist ein Duft. Mir kann der Duft für 5€ aus der Drogerie gefallen oder nicht und das gleich gilt für den teueren Nischenduft.

Dufch den hohen Preis erhält der Nischenduft eine (vermeintliche) Exklusivität, weil ihn sich halt nicht jeder leisten kann/will. Zahlreiche Dupes machen aber auch diese Idee zu nichte und dann muss man schon zu sehr nischigen Düften greifen, die nicht nur durch die Preiskomponente sonder auch wegen eines extravaganten Duft, nicht von jedem gekauft werden. Dann kannst du dich aber von der Vielseitigkeit des Duftes verabschieden.

Unterm Strich sind Parfums das Paradebeispiel für funktionierendes Marketing, Wässerchen die in der Herstellung wenige Euro kosten, werden erfolgreich um viel Geld verkauft.


Meine Conclusio sind sie das Geld wert? Der Markt sagt "ja" sonst würde sich keiner die Parfums kaufen

6


Meine Conclusio sind sie das Geld wert? Der Markt sagt "ja" sonst würde sich keiner die Parfums kaufen

Genau so. Parfümpreise stehen in keinem konkreten Verhältnis zu den Produktionsfaktoren. Es sind vollkommen überflüssige Luxusprodukte. Der Wert definiert sich über das, was Menschen in größerer Zahl bereit sind auszugeben. Der gefühlte Gegenwert ist individuell. Mir gefallen Nischenparfüms meistens besser, und ich bin bereit, die angesagten Preise zu bezahlen. Weil es sich für MICH lohnt. Wenn das bei Dir nicht so ist, lohnt es für Dich nicht. Eigentlich voll einfach. 

2

Ich unterscheide für mich nicht zwischen Designer oder Nische, da es aufs persönliche Gefallen ankommt. Meine Duftreise begann damals tatsächlich mit Penhaligon‘s, lange noch, bevor die hier auf dem Kontinent erhältlich waren oder ich überhaupt den Begriff „Nische“ kannte.

Gleichzeitig hatte ich auch immer ganz fröhlich Designer und auch Cheapies verwendet, je nach Laune.

Mein wohl teuerster Duft ist wohl der Amouage Sunshine, der mich so vom Hocker gehaun hat, dass mir der Preis fast egal war.
manche Nischenhäuser finde ich spannend vom Konzept her (Memo, Une Nuit Nomade), andere sehr Mainstream (Xerjoff).

Der Duft muss überzeugen, und da ist es dann nicht wichtig, in welche Kategorie er fällt.

Und Nische = immer hochwertiger/ besser stimmt so auch nicht immer, das kommt sehr auf das Dufthaus an.

Momentan mach ich mir eher den Spaß, im günstigen Bereich nach kleinen Schätzchen zu suchen, weil mir die „Jagd“ einfach Freude macht😁

2

Ich finde deine aktuelle Sammlung top, ob du da im Nischenbereich noch was besseres finden kannst, halte ich für fraglich. Gerade im Herrenbereich finde ich viele Designerdüfte bzw. Düfte des französischen Traditionshauses Guerlain wirklich sehr, sehr gut.

Im Damensegment wird's da gerade zunehmend schwieriger, da fast alle Neuerscheinungen sehr süß und untereinander immer ähnlicher sind, weshalb ich persönlich zunehmend auf (günstigere) Nische ausweiche.

Von den Nischendüften für Männer (meist als unisex betitelt, aber klar für Männer als Zielgruppe konzipiert und vermarktet) ist mir bisher tatsächlich noch kein einziger über den Weg gelaufen, den ich irgendwie besser gefunden hätte, als beispielsweise Bleu de Chanel Eau de Toilette oder Eau Sauvage Eau de Toilette .

Daher meine Conclusio: Nein, lohnt sich nicht, sofern einem der Duft selbst wichtiger ist als die Anschaffung eines Statussymbols. (Ist, btw, auch meine Meinung zum Thema Porsche 😉)

0

Ohne in irgendeiner Weise kritisch oder pessimistisch klingen zu wollen, ...

Schade, ich meine daßß viele Fans von Parfum zu optimistisch sind. Die wohl meisten Häuser werden jeder Kunst und Kultur abholden Kaufleuten betrieben. Die scheren sich nicht um das, was dir vieleicht feuchte Augen macht, die wollen schlicht das Geld sehen. Und das haben sie gelernt, wie ein Taucher das Luftanhalten.

An eine elementare Regel kann ich mich erinnern, Semester (1) an der Uni in dem entsprechenden Fachbereich - ich habe mich später lohnenderen Themen zugewendet. Der hohe Preis senkt den Umsatz, kann aber bei höherem Gewinn pro Stück den Gewinn gleich bleiben lassen. Zu schwierig zu verstehen - ich glaube kaum. 10 Tassen Kaffee zu 10 Euro mit jeweils 5 Euro Gewinn machen 50 Euro Gewinn. Um das gleiche an Gewinn zu erzielen wären 100 Tassen Kaffee zu 5,50Euro zu verkaufen. Findest du so viele, die gerade jetzt einen Kaffee wollen? Nun, solche Überlegungen sind nur der Anfang ...

'Niche' ist eine andere Gewichtung der Geschäftsparameter. Das Risiko sinkt mit kleinerem Umsatz, weil man weniger Ware vorhalten muss, und so weiter. Es ist entschieden *nicht* die bessere Ware.

Bitte bedenke, das die Fehlschläge in Sachen Marktgängigkeit durch die sehr wenigen Erfolge kreuzfinanziert werden. Es gibt nur wenig objektive Parameter für eine gute Qualität. Deshalb ist es immer Versuch und Irrtum; das Scheitern ist Programm. Aber ein paar "Dumme" findet man ja immer: 'Niche', wenig Umsatz, gleicher Gewinn.

In Sachen 'Niche' kenne ich viele, aber nur wenige treten mit Qualität hervor. Und - die haben sogar normale Preise. Es sind so wenige, daß ich sie an zwei Fingern abzählen kann.

Zuletzt bearbeitet von AlphaGamma am 15.07.2025 - 13:37 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Nun ja objektiv betrachtet sind sie überteuert. Aber es ist wie bei anderen Luxus Artikeln wie z.B in der Mode ja auch so. Natürlich ist ein Balenciaga T-Shirt keine 400€ Wert wenn man es mit anderen Qualitativ Hochwertigen Produkten vergleich. Hier Zahlt man eben für den Namen, das Prestige, die Kunst.

Es hat eben den Wert, den man es zuschreibt.

1

Hey @Frescha ,

zuallererst: ich finde du hast da wirklich vier wunderschöne & zeitlose Klassiker in deiner Sammlung die mir alle sehr gefallen! 😉👍🏻

Und was du in deinem Beitrag ansprichst, ist (glaube ich) eine Erfahrung, die wirklich sehr sehr viele Menschen machen, wenn sie sich zum ersten mal mit Nischendüften auseinandersetzen – mich eingeschlossen, denn mir ging es anfangs auch so.😅😂

Aber das ist einfach etwas sehr subjektives & individuelles. Was für den einen nach Kunstwerk riecht, riecht für den anderen künstlich oder vielleicht auch unangenehm. Ebenso spielen Erwartungen beim Testen jedes mal eine große Rolle. (Wenn ein Duft z.B. großen Hype erfährt und man ihn dann selber Testet und überhaupt nicht von dem Duft überzeugt ist. 😒🥴)

Aber wie @DerOlfaktor uns bereits wunderschön vor Augen hielt: Die Frage, ob ein Duft wirklich >200€ wert ist, lässt sich vom reinen Materialwert sowie den Herstellungskosten bei vielen Nischen- & Designerdüften mit einem klaren "Neinbeantworten. Und es gibt viele Mainstreamdüfte, die mit Nischendüften locker mithalten können, ebenso wie es Nischendüfte gibt, die mit keinem Designerduft vergleichbar sind. 😋😉

Wichtig ist nur: Der Duft muss zu dir "sprechen" – nicht den Preis rechtfertigen.
Wenn du ihn trägst, soll er zu dir passen, nicht zu einer Preisgrenze. 😊

Bin gespannt, was da noch so von dir kommt und lass dich beim Testen "einfach überraschen". Vielleicht sieht man sich dann ja in einer Rezension wieder.

Liebe Grüße und ganz viel Freude beim Weitertesten! 

0

Welche Parfums sind eurer Meinung nach auf jeden Fall 200+ Euro wert, und warum? Welcher Duft würde meine kleine Sammlung gut ergänzen? 

Hallo,
Du hast echt eine gute Basis für deine Parfüm Sammlung, du könntest dir entweder noch ein Allrounder Duft kaufen oder ein Duft für besondere Anlässe der stärker ausstrahlt. Zu der Frage ob sich Nischendüfte lohnen, würde ich auf jeden Fall Ja sagen, wobei es auch auf den Nischen Duft ankommt. Die Düfte die du genannt hast sind schon ziemlich gut, aber für besondere Anlässe würde ich dir auch mal empfehlen Düfte von Marc Gebauer zu testen. Da kostet ein Duft ca. 230 Euro, aber da kann ich dir versichern, das sich die Düfte Lohnen. Warum? Weil die Düfte in einer 100ml Version kosten und Marc Gebauer den größt möglichen Duftöl Anteile in seine Parfüms hat. Seine Düfte haben einen Duftöl Anteile von 30 bis 45 Prozent und bei den meisten Designern Düfte wo Eau de Parfum drauf steht, sind durchschnittlich 15 - 18 Prozent Duftöl Anteil drin. Da gibt es eine gute Auswahl an Düfte wie der Orange Flamingo oder Killer Instinct, die gut zu deiner Sammlung passen könnte. Wenn du ein günstigeren Allrounder suchst, dann kann ich dir die Marken Carthusia, Acqua Alpes und Essential Parfums empfehlen. Da kosten 100 ml unter 100 Euro. Da kann ich dir den Capri Forget me not, Acqua Alpes 2828 und Bois Imperial von Essential Parfums empfehlen. Ich hoffe ich konnte dir bisschen weiter helfen.

0

Hi,

Ich finde die Duft Reihe von vivienne westwood 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Nischendüfte - Sind sie ihren Preis wert?
Gehe zu