R.I.P. oder Wiederbelebung?

R.I.P. oder Wiederbelebung? 0
Es gab Düfte, die ich heiß geliebt habe, die aber heute kaum mehr zu bekommen sind: Einige habe ich mir wieder besorgt: "Asja" von Fendi. Es gibt ja den Souk.
Andere Renner waren: "Noa Noa" von Otto Kern, "Roy de soleil" von Dali, "Mania" von Armani ( mit der schwarzen Kappe!), "le feu dÌssey", "Cristobal" von Balenciaga und einige mehr. Ich habe beschlossen, wenn mir nicht ein Zufall dazwischenkommt, diese Düfte nicht wieder zu beschaffen. Andererseits wäre ich sehr neugierig, ob sie mir heute noch so gefallen würden. Wie handhabt ihr das?
0
Ich bunkere, wann immer es geht und baue um meine liebsten Vintages herum meistens eine Sammlung von Minis auf. Das ganze Zeug wird mit Bedacht benutzt, aber es wird benutzt. Inzwischen kaufe ich mir unbekannte eingestellte Düfte eigentlich nicht mehr, oder nur noch, wenn sie zufällig günstig sind. Stattdessen pflege ich die Kandidaten, die mir wichtig sind (konkret sind das "Exception", "Nobile", "Sex Appeal for Men" und "L'eau bleue d'Issey pour Homme"), damit die Quelle nie versiegen möge Smile
0
Ich habe inzwischen ehrlich gesagt keine Lust mehr dazu, Vergangenem nachzujagen.

Wenn mir zufälligerweise ein günstiges Angebot über den Weg laufen würde, dann vielleicht... warum nicht.
Da ich allerdings schon negative Erfahrung gesammelt habe (Duft gepanscht) , halten sich meine Ambitionen da in Grenzen.
Mein Motto: Was weg ist, ist weg.
Ich habe ein paar Backup-Flaschen, das muss reichen.
0
Spannende Frage. Ich persönlich erliege meist der Neugier und teste Uraltlieben bei sich bietender Gelegenheit erneut, um zu schauen, ob sie mir heute zusagen oder nicht. Entflammt die Liebe neu, beschaffe ich mir den Duft. Aber nur, wenn der Preis nicht astronomisch und die Quelle nicht zu unsicher ist.

Generell aber neige ich dazu, Düfte nur einmal zu kaufen. Die Gier nach Neuem ist bei mir um ein Vielfaches größer als die Wiederbeschaffungslust.
0
Es gibt Düfte, die ich immer wieder benutze, dies seit vielen, vielen Jahren und die mir immer (noch) gefallen:
"Youth Dew" oder "Fidji" zum Beispiel.
Andererseits habe ich mir andere "ehemalige" wieder gekauft und sie gefallen mir nicht mehr, sodass ich sie nun in Frieden ruhen lassen kann Very Happy :
"Magie Noire" war einfach nur enttäuschend - wohl wegen der Reformulierung.
"Opium" mag ich nicht mehr an mir duften.
Grundsätzlich tendiere ich eher dazu, die "ehemaligen" doch wieder aufleben zu lassen. Zumindest der Versuch ist es mir oft wert.
0
R.I.P., so hart es auch ist.

Einzige Ausnahme bilden Düfte, deren Produktionsende weniger als 10 Jahre zurück liegt. In dem Fall besteht Hoffnung, einen noch intakten Duft zu bekommen, der sich auch noch eine Zeit lang hält.

Alles andere war bei mir mit Enttäuschung verbunden, da diese alten Schätzchen doch spürbar gealtert waren und daher eher einen nostalgischen Wert haben.
Das heißt, wenn ich R.I.P. schreibe, beziehe ich mich nicht auf eine enttäuschte Dufterinnerung, was in Deinem Startbeitrag ja mitschwingt, sondern auf den Umstand, dass man ältere Originaldüfte kaum noch ohne Alterungsspuren bekommt, so jedenfalls meine Erfahrung.
0
Ich hatte mal so eine Phase, da habe ich alles noch mal beschafft, was ich aus den 80ern, der Zeit meiner Duftsozialisation, kannte oder gar liebte: oft als Flakon, manchmal als Mini, öfters wenigstens als Abfüllung. Es gibt ja hier viele Klassikerliebhaber, die auf gar nichts anderes mehr abfahren als auf ihre alten Schätze, was ich auch in Ordnung finde.

Ich persönlich finde ja, dass man seinen Horizont auf Parfumo automatisch mit der Zeit so erweitert, dass man letztendlich nur noch an ganz gewissen älteren Düften hängen bleibt. Du hast ja auch so viel Erfahrung, dass es bei dir vermutlich ganz ähnlich sein wird.

Bei mir sind alte Schätze, die ich immer wieder kaufen würde, schon auch wichtig, z.B. Chanel pour Monsieur, Eau d'Hadrien uvm.

Ich kann mich aber einfach gar nicht mehr festlegen, was mir lieber ist: Klassiker, Experimentelles (a la CB I Hate Perfume), Avantgarde (a la CdG, Lush, Kerosene etc.) oder auch mal ein Drogerieklassiker (z.B. Russisch Leder)...

Ich finde einfach die Mischung so schön. Smile
0
Während der Zeit des verstärkten Testens der letzten Jahre wurde mir klar, dass "meine" Parfums oft schon verändert oder eingestellt wurden. (Chypre). So bleibt mir nichts anderes, als alte Schätzchen zu suchen und zu bunkern, aber natürlich benutze ich die auch.
0
Mir passiert es immer wieder, dass ich Düfte, deren Produktion längst eingestellt ist, erst jetzt kennenlerne und mich heftig auf die Suche nach "Restbeständen" mache. Ich freue mich aber tierisch, wenn ich mal einen neueren Duft finde, den ich richtig gut finde.
Im Allgemeinen mag ich aber die alten lieber, die oft die verbotenen Riechstoffe wie Benzylsalicylat, Lyral oder Lilial enthalten.
0
Autunno:

Im Allgemeinen mag ich aber die alten lieber, die oft die verbotenen Riechstoffe wie Benzylsalicylat, Lyral oder Lilial enthalten.

Der Reiz des Verbotenen, tztz... Smile
0
Porcelain:
Mein Motto: Was weg ist, ist weg.

Oftmals sind die Erinnerungen ja das beste an vergangenen Dingen.
Alles hat(te) seine Zeit und ist irgendwann zu Ende.
Da sich mein Geschmack aber im Lauf der Jahre so geändert hat, wüsste ich nichts, wofür ich bereit wäre, jeden Preis zu zahlen, um es wiederzubekommen. (Außer vielleicht "Feminite du Bois" von Shiseido) Wink
Und Düfte, die nicht mehr produziert werden, mag ich gar nicht erst probieren - einfach um mich nicht zu ärgern, dass ich sie nicht mehr kriegen könnte.
0
Ich wünsche mir nur bei einem Parfüm, dass es nochmal wiederbelebt wird:

"Jil Sander Man / Feeling Man" und auch wenn es das Original nicht 100% treffen würde, solange die Richtung stimmte, täte ich es mir zulegen.
Ansonsten bin ich mit dem gut bedient, was es heutzutage zu kaufen gibt. Da dürfte dann aber auch nichts von meinen Favoriten verschwinden!
0
Es gibt schon solche die es mir Wert sind zu suchen, wie z.B Ferre by Ferre ( hatte damals nur eine Abfüllung davon ). Andere die es nicht mehr gibt aber von mir zu spät entdeckt wurden aber trotzdem sehr begeistern wie Alchimie von Rochas oder Panthere.

Aber es ist mir auch schon passiert das Düfte aus früheren Zeiten gar nicht mehr richtig zu mir passen wie z.B. Opium. Solche würde ich nicht mehr suchen. die haben nur noch Erinnerungswert, was dann fast wieder zu schade ist um sie zu behalten. Andererseits hätte ich ihn nicht wieder gefunden um dies festzustellen, wäre der Wunsch danach immer noch vorhanden Rolling Eyes
0
Ich bin inzwischen auch soweit,das ich Vergangenes vergangen sein lasse.
Wenn ich für teuer Geld einen Duft aus der Bucht fische,der schon seit über 20 Jahren(wer weiss wo u. wie) vor sich hindümpelt, dann ist mir das Risiko einfach zu groß, mag er auch noch unbenutzt u. verschweißt sein.
Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es ueberhaupt noch um den Duft per se geht o. nicht doch um die Zeit in der ich ihn trug u. die Erinnerungen daran.
0
Als YSL die alten Düfte in die Würfel packte, hatte ich kurzerhand einen Schwung als Vorrat zu einem inzwischen echt attraktiven Preis gekauft. Das war eine gute Idee, da freue ich mich heute noch drüber.

So gern ich auch alte Düfte mag, so sehr weigere ich mich auch die oftmals hohen Preise für unbekannte Inhalte zu zahlen. Ich sag dann "tschüß" und entdecke gerne auch mal neues. Meist kann ich mich dann auch mit der aktuellen Reformulierung anfreunden.
0
Ich habe mich im letzten Jahr auch mal mit meinen alten Schätzchen beschäftigt und musste feststellen, dass sie nicht mehr passen, bis auf die, die mich durchgehend durch die Zeit begleitet haben.
Also dürfen sie in Frieden ruhen und ich konzentriere mich lieber auf etwas Neues.
0
SisterBliss:
Ich habe mich im letzten Jahr auch mal mit meinen alten Schätzchen beschäftigt und musste feststellen, dass sie nicht mehr passen, bis auf die, die mich durchgehend durch die Zeit begleitet haben.
Also dürfen sie in Frieden ruhen und ich konzentriere mich lieber auf etwas Neues.

+1.
0
Meist gibt es gute Gründe dafür, warum es Dinge aus der Vergangenheit nicht bis in die Gegenwart geschafft haben. Das gilt für mich dann auch bei Düften.
Zumal die Erinnerung so vieles verklärt.
Ich würde mir schon den einen oder anderen Duft wünschen, um ihn erneut zu riechen; andererseits - was war ich enttäuscht als Langnese den 'Braunen Bär' neu herausbrachte, ehemals das köstlichste Eis der Welt für mich.
Und ich bin nicht einmal sicher, ob er reformuliert wurde.
0
Ragadoodles:

Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es ueberhaupt noch um den Duft per se geht o. nicht doch um die Zeit in der ich ihn trug u. die Erinnerungen daran.

Genau das ist es nämlich. Ich habe vor Kurzem auch noch überlegt, mir einen Vintage-Poison zuzulegen. Aber der wird mir die Zeit von vor 25 Jahren garantiert auch nicht zurück bringen! Ich hab es dann sein lassen.

Inzwischen bin ich der Meinung, wenn weg, dann weg. Es gibt so viele tolle Düfte zu entdecken, da muss ich nicht einem Duft nachlaufen, der nicht mehr produziert wird und der mir vielleicht gar nicht mehr so gut gefällt!
0
0
Es hat sich genau einmal so richtig richtig richtig gelohnt, einem "Verflossenen" hinterher zu jagen. Und das war "Napoli". Der kann es heute genauso gut wie damals, ich nehme den aber zusätzlich auf ner anderen Ebene wahr, die dazu noch anders gut ist - ein Traum, den gebe ich nie wieder her.
Dazwischen gab es viele Käufe, die ok waren, aber auch nur das.
Dann genau eine Enttäuschung:
"Casran" habe ich auch gekauft, aber muss hier sagen, das ich einem Phantom hinterher war. Hat nichts, aber rein garnichts zu tun mit dem verklärten, träumerischen, das ich in Erinnerung über ihn hatte. Tja, mal sehen was daraus wird, denke nicht das ich ihn behalten will...
0
Ich habe mir vorgenommen, alle Parfüms die ich mal hatte, irgendwann nochmal aufzutreiben, solange es der Geldbeutel erlaubt und sie noch nicht gekippt sein sollten. Das alles bleibt eine überschaubare Sache - so viele waren es ja nicht! Einige gibt es ja immer noch. Zuletzt habe ich mir eine 30ml Pulle Kritzia Uomo gegönnt (zum Spottpreis!), wobei ich nicht wirklich viel erwarte. Ich hatte den einst mehrmals als Miniatur und weiß genau, dass er mich an eine frisch geöffnete Tüte Cola-Fläschchen erinnerte. Wenn ich mir allerdings hier die Rezensionen durchlesen, scheint in den Pullen (Verwechslung ausgeschlossen) etwas anderes drinnen gewesen zu sein. Allein das herauszufinden ist die Sache schon wert.
0
Ich verfolge stets Ebay Auktionen und sehe die dort geforderten Mondpreise! Bestes Beispiel ist "Man Classic" von Bogner, welcher mittlerweile für über 70, 80 oder gar 100 Euro angeboten wird! Dabei ist der Duft gerade einmal vor einem Jahr eingestellt worden! Aber wie es halt immer so ist - das Angebot bestimmt die Nachfrage. Da kann noch so ein seltener Duft angeboten und hochpreisig dotiert sein - wenn ihn keiner haben will...ich sehe das immer wieder. Beispiel Helmut Lang "Cuiron" (Vintage). Regelmäßig taucht ein und das selbe Angebot auf - 50ml originalverschweißt mit Duschgel - für 199.- Euro. Kein Schnäppchen, doch der so rare, original Curion findet keinen Absatz. 100ml in einem Tester gingen hingegen für rund 220 Euro und 50 Geboten wech! Oder der berühmte "Feeling Man" von Jil Sander - 100ml (Tester ohne Verschluss) im zarten mintgrün gingen für 140 Euro weg, die 80.- Euro für einen 50ml Flakon mit OVP hingegen interessiert keine S*.

Ich selbst biete dreierlei eingestellte Dior Parfums hier bzw. in der Bucht an. Zwei davon werden stellenweise für 200.- Euro angeboten! Ich liege mit meinem geforderten Preis bei Weitem unter den dort geforderten Preisen und dennoch scheint keiner es nötig zu haben die Parfums zu wollen, obwohl ich stets rund 10 Beobachter der Auktionen habe!

Ich will mich nicht an den Düften bereichern, möchte Sie aber auch nicht für 50.- Euro verticken, schliesslich werden sie nicht mehr produziert und sind, zumindest hierzulande nicht mehr zu bekommen!

Natürlich kauft man auch die Katze im Sack, wenn dort original verschweißte Flakons angeboten werden, deren Verkäufer nicht sagen können, wie sie gelagtert wurden, weil solche Angebote meist Restposten sind. Ärgerlich ist es aber bei privaten Verkäufern, die sich weigern, ihre Miniaturen zu öffnen, um zu schauen, ob deren Inhalt bereits gekippt ist...

Gott sei Dank gibt es meine Top 3 Düfte nach, wie vor zu kaufen, daher war ich noch nicht gezwungen, utopische Summen zu zahlen, fragt sich nur, wie lange das so bleibt!
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein R.I.P. oder Wiederbelebung?
Gehe zu