Welche Flakons kann man offen stehen lassen?

1 - 25 von 26
Welche Flakons kann man offen stehen lassen? 0
Bewahre alle meine Parfums im jeweilligen Karton auf zum Schutz. Allerdings würde ich gerne ein paar offen hinstellen zur Dekoration. Dies ist aber ja bekanntlich nicht gut, da man Parfums ja lichtgeschützt lagern sollte.

Aber trifft dies auf alle Arten von Flakons zu? Wenn ich mir so die Gummiflasche von Armani Code Sport zb. angucke, sollte doch damit nix passieren oder der Paco Rabanne 1 Million Flakon mit dem braunen Glas. Oder ist braunes Glas identisch mit weißem und genauso lichtdurchlässig? Oder die Chanel Düfte mit den undurchsichtigen Flakons wie Allure Homme Sport oder Edition Blanche...

Wäre dankbar für Hilfe Smile
0
Hilft dir jetzt sicher nicht weiter, aber bei mir stehen seit Jahr und Tag ALLE Flacons offen im Bad, mir ist noch nie eins gekippt. Ich glaub, das geht nicht so schnell, wie immer alle denken.
Zuletzt bearbeitet von ExUser am 06.11.2011 - 16:09 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Ich bin natürlich keine Material-Expertin, aber Flakons aus Alu, bedruckte Flakons und sehr dunkle sollten es vertragen, offen zu stehen.Zum Beispiel habe ich Balahe und Black Cashmere auch ab und zu im Schlafzimmer stehen.
Bei Gewürzen rät man zu braunen Gläsern, insofern sollten sie auch Düfte schützen.Außerdem dürfte auch der Parfumtyp noch eine Rolle spielen.Leichtere Düfte vielleicht doch lieber dunkel stellen.
0
Dunkles Glas schützt generell schon vor Lichteinfluss, deswegen werden ja auch Medikamente und ätherische Öle, Fruchtsäfte und Milch in der Regel bzw. häufig in Braunglasflaschen verkauft.
Da aber immer noch Licht an den Inhalt kommt, wenn auch weniger, altert Parfüm in dunkelglasigen Flakons natürlich immer noch schneller, wenn es offen steht, als wenn es im dunklen Schrank oder im Umkarton aufbewahrt wird.

Kurz und gut: Wenn man Parfüms offen und hell hinstellen will, leiden solche in dunklen Flakons natürlich weniger unter dem Lichteinfluss als welche aus Weißglas.
Solche in Metallbehältern (z.B. "Rive Gauche" oder "Emporio Armani She") bekommen auch ohne Umkarton kein Licht ab.
0
Achte aber auch auf Temperatur , nicht nur auf Lichteinwirkung .
0
Ich besitze ein Parfüm, das sogar der frisch-zitrischen Kategorie angehört, das habe ich seit 34 Jahren, in Worten vierunddreißig.
Damals hatte ich noch wenig Ahnung über Parfüm und meine Flasche stand im Bad, im Regal, auf den Kleiderschrank, immer ohne Karton, und der Duft ist immer noch da, er verfliegt ganz leicht, d.h. die Menge wird kaum merkbar weniger, aber er riecht noch genauso wie früher.
Mittlerweile bin ich zwar vorsichtiger, aber die alten Flakons, deren Verpackung ich blöderweise weggetan hatte, sind immer noch gut.
Dagegen habe ich ein Chanel No5 in lichtdichtem Flakon, das ist ca 25 Jahre alt, und da bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gekippt ist.
Ich denke, wenn sie nicht direkter Lichteinstrahlung ausgesetzt werden sind, die Düfte haltbarer, als man denkt.
Heizungswärme, oder die warmen Leuchtregale in den Kaufhäusern finde ich viel problematischer, auch in der Verpackung. Die werden ja manchmal regelrecht dort nochmal gekocht. LG cl
0
Bei Flakons aus dunklem Glas habe ich keine Angst, daß die durch Licht kippen könnten. Das dunkle Glas wird ja schließlich auch in Apotheken oder bei Milch zum Schutz des Inhalts verwendet. Mir ist einmal ein Flakon "Escape" nach 3 Jahren gekippt, aber der stand auch immer sehr hell.

Trotzdem stehen meine Flakons alle in Schränken, außer dem, den ich gerade verwende. Ich wechsle aber häufig, und so steht normal nie einer länger als ein paar Tage draußen. Alle hell aufbewahren, wäre mir irgendwie zu riskant.
0
Calliste:
Ich besitze ein Parfüm, das sogar der frisch-zitrischen Kategorie angehört, das habe ich seit 34 Jahren, in Worten vierunddreißig.
Damals hatte ich noch wenig Ahnung über Parfüm und meine Flasche stand im Bad, im Regal, auf den Kleiderschrank, immer ohne Karton, und der Duft ist immer noch da, er verfliegt ganz leicht, d.h. die Menge wird kaum merkbar weniger, aber er riecht noch genauso wie früher.
Mittlerweile bin ich zwar vorsichtiger, aber die alten Flakons, deren Verpackung ich blöderweise weggetan hatte, sind immer noch gut.
Dagegen habe ich ein Chanel No5 in lichtdichtem Flakon, das ist ca 25 Jahre alt, und da bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch gekippt ist.
Ich denke, wenn sie nicht direkter Lichteinstrahlung ausgesetzt werden sind, die Düfte haltbarer, als man denkt.
Heizungswärme, oder die warmen Leuchtregale in den Kaufhäusern finde ich viel problematischer, auch in der Verpackung. Die werden ja manchmal regelrecht dort nochmal gekocht. LG cl

Da sieht man mal, was gute Konservierungsstoffe so können Wink
0
Ich denke auch, je dunkler das Glas bzw. je blickdichter der Flakon, desto besser. Ich find's ja eigentlich auch eher unpraktisch, die Flakons in den Packungen zu behalten (weil ich ja auch ein bekennender regelmäßiger Zwischendurchmalschnüffler bin), aber ich ändere da gerade mein Verhalten und schmeiß die Packung bei neuen Flakons nicht gleich weg. Nicht nur die sauhübschen Verpackungen dürfen bleiben, sondern mittlerweile auch die "normalen" Wink
0
Fran:
Ich denke auch, je dunkler das Glas bzw. je blickdichter der Flakon, desto besser. Ich find's ja eigentlich auch eher unpraktisch, die Flakons in den Packungen zu behalten (weil ich ja auch ein bekennender regelmäßiger Zwischendurchmalschnüffler bin), aber ich ändere da gerade mein Verhalten und schmeiß die Packung bei neuen Flakons nicht gleich weg. Nicht nur die sauhübschen Verpackungen dürfen bleiben, sondern mittlerweile auch die "normalen" Wink

Ach wie schön, ich halte mich nämlich schon manchmal für bekloppt weil ich jedes Mal im Bad die Schublade aufziehe und irgend wo dran schnüffeln muss.
Laughing
0
Zwischendurchschnüffler Laughing
Das is vollkommen normal, ich mach das auch so Cool
0
FaeryFavour:
Zwischendurchschnüffler Laughing
Das is vollkommen normal, ich mach das auch so Cool

Dann sind wir schon zu viert Laughing Zwischendurch schnüffeln MUSS einfach sein Wink
0
Haley74:

Ach wie schön, ich halte mich nämlich schon manchmal für bekloppt weil ich jedes Mal im Bad die Schublade aufziehe und irgend wo dran schnüffeln muss.

Ich ziehe jeden Abend vor dem Schlafengehen meine Schublade mit den Lieblingen für einen Gutenachtschnuff auf EmbarassedEmbarassedEmbarassed
0
Gruppenumarmung für die Zwischendurchmalschnüffler! Laughing
0
Ich auch Zwischendurchschnüffler! Finde es auch unpraktisch, die Flakons in den OVP zu belassen, bin jetzt aber auch dazu übergegangen.
0
Bin im Club!
Muss auch immer zwischendurchschnüffeln!
0
Agnou:
FaeryFavour:
Zwischendurchschnüffler Laughing
Das is vollkommen normal, ich mach das auch so Cool

Dann sind wir schon zu viert Laughing Zwischendurch schnüffeln MUSS einfach sein Wink

Eben, wozu hat man den ganzen Krempel schließlich? Wenn ich schon pro tag nur einen Duft tragen kann, will ich wenigstens täglich an jedem einzelnen riechen (bei meiner übersichtlichen Sammlung ist das auch gut machbar)
0
Darf ich mich als Mann auch outen: Ich bin bekennender Zwischendurchschnüffler. Embarassed Parfums stehen ohne Umverpackung in einem blickdichten Schrank. Der ist allerdings im Wohnzimmer, was bezüglich Temperatur und Temperaturschwankungen nicht ganz optimal ist. Da würde natürlich auch Umverpackung gar nicht helfen. Perfekt wäre zur Parfümlagerung ein Weinlagerschrank mit konstanter Temperatur (z.B. 12 °C) mit geringen Schwankungen (+/- 0,5 °C). Nur, wer hat schon sowas? Und wenn, dann darf da nur noch Parfum gelagert werden, kein Wein mehr, den man noch mal trinken möchte.
Bezüglich Lichtschutz perfekt sind die Aludosen von Montale. Milch aus Braunglasflaschen verliert nach wenigen Tagen im Supermarkt komplett seinen Vitamingehalt. Besser als farbloses Glas, aber nicht optimal. Dieses Ergebnis mag zwanglos auf Parfums übertragen werden, obwohl die dann doch nicht ganz so empfindlich sind wie Milch. Wink
Nicht zu unterschätzen ist der Lufteinfluß. Je geringer der Füllstand, desto größer ist die Gefahr, dass der Duft einfach kippt.
0
Fran:
Gruppenumarmung für die Zwischendurchmalschnüffler! Laughing

Ach Kinners, wat is dat schööön hier Laughing
0
Ronin:
Perfekt wäre zur Parfümlagerung ein Weinlagerschrank mit konstanter Temperatur (z.B. 12 °C) mit geringen Schwankungen (+/- 0,5 °C). Nur, wer hat schon sowas? Und wenn, dann darf da nur noch Parfum gelagert werden, kein Wein mehr, den man noch mal trinken möchte.

Also jetzt mal ällich, ich will an dem Zeug RIECHEN und es nicht ständig rauskramen und mich um die Lagerung sorgen müssen! Cool Ich hab wie gesagt auch nix Teures und auch nicht viel. Aber da geht doch der ganze Spaß bei flöten, wenn ich immer erst umständlich die Kartönchens ausgraben muss...
0
Das kann man so allgemein nicht beantworten, sondern kommt ganz individuell auf die Flakonchemie an.
0
Ich hab die, die in einem vernünftigen Karton in meinen Besitz kamen, weiterhin im Karton, aber auch ich rieche zwischendurch gerne mal an meinen Schätzen. Ja, ich muss sie dafür erstmal mühsam aus der Schachtel friemeln, aber mir reichen ja auch ein oder zwei Düfte zum Zwischendurchdranriechen.
0
FaeryFavour:
Zwischendurchschnüffler Laughing
Das is vollkommen normal, ich mach das auch so Cool

War Schiller ja auch, bei ihm waren es die faulen Äpfeln. Exclamation
0
Ich mach's nicht wie Schiller, ich riech lieber an meinem Paföng.
Wunderbar, so ein großer Club an Zwischendurchschnüfflern. Ich mach das auch gern.
0
Ah, die anonymen Zwischendurchschnüffler! Smile

"Mein name ist Belle ... und ich bin auch Zwischendurchschnüfflerin. Bei Stress beruhigt mich das fast meditative auswählen und aus der Packung nehmen und beschnuppern meiner Flakons..." Embarassed

Meine Flakons stehen alle kühl und dunkel, in ihren Kartons - wenn ich weiß, dass es am folgenden morgen zeitlich knapp werden könnte, stelle ich mal einen (im Karton natürlich) in den Flur und spätestens beim Heimkommen verschwindet er wieder in meiner Schatzkammer.

Mir sind bisher auch nur zwei Düfte gekippt - beide über 25 Jahre alt und anfangs aus Unwissenheit nicht optimal gelagert. Sad
1 - 25 von 26
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welche Flakons kann man offen stehen lassen?
Gehe zu