vor 3 Monaten 4
Gerne teile ich meine Erfahrung nach ca. 4 Jahren "intesiverem" Einstieg in dieses Hobby. Wie bei allem, habe ich mich Anfangs total in alles reingestürzt, Referenzen der gängigen Düfte geholt, recherchiert, Toplisten abgeklappert etc. Dabei ist es mir relativ gut gelungen, den "Sammel" Reflex zu unterdrücken, vorallem auf Designerdüfte bezogen. (Bin dann eh ganz schnell bei Nische gelandet). Ich habe von Anfang an mit Listen, Wunschlisten etc. gearbeitet. Viele Abfüllungen geholt und langsam getestet. Stück für Stück kam der ein oder andere Duft, welcher bereits gründlich getestet war und auch nicht von meiner Wunschliste verschwand, bei einem guten Angebot in meine Sammlung.
Die letzten 1,5 Jahre ist es ruhiger geworden um neue Abfüllungen oder Düfte. Da ich nun bereits viele Referenzen kenne, kann ich schon relativ gut Anhand der Duft-Profile, Statements etc. arbeiten, ohne den Duft bereits gerochen haben zu müssen. Ich überlege mir auch bei ähnlichen Duftrichtungen sehr gründlich ob ich Duft X oder Y brauche. Ich habe auch noch einige Düfte auf meinen Listen, manche davon reizen mich schon gar nicht mehr sosehr, dass ich sie unbedingt bräuchte.
Im Moment habe ich 30 Düfte in meiner Sammlung, realistisch gesehen kommen aber manche Düfte kaum zum Einsatz. Hier hilft der "Tracker" von dieser Plattform sehr gut. Welche Düfte trage ich denn wirklich, in der Praxis?
Mein Ziel ist es daher nun zu downgraden, so dass ich nur noch Düfte habe, von denen ich jeden gerne immer tragen könnte. (natürlich unter berücksichtigung der Jahreszeit).
mein Fazit: Teste dich gründlich durch, habe Freude daran, widerstehe irgendwelchen Reflexen/Impulsen zu unnötigen käufen, erfreue dich (weiterhin) an den Düften die du bereits hast. Ich denke dann hast du eine für dich sinnvolle Duftsammlung.