DonJuanDeCat
DonJuanDeCats Blog
vor 7 Jahren - 08.11.2018
14 30

Katzengeschichten Nr. 2: Katzen gegen Zitrusfrüchte, eine epische Kriegsgeschichte

*Bzzzzzzzrtrt*

Eine Durchsage: Es folgt ein Text sinnloser Gebrabbel. Wer damit nicht klar kommt,… tja, Pech gehabt! :D

Sooo, zurück zu „Katzengeschichten“:

Seit es (fortgeschrittenes) Leben auf diesem Planeten gibt, gibt es auch Kriege. Angefangen vor tausenden von Jahren leben wir immer noch in einer Zeit andauernder Konflikte. Eines dieser Konflikte, die vermutlich schon im Altertum oder gar noch vor der Menschheit begonnen haben, waren die ewigen Auseinandersetzungen zwischen Katzen und Zitrusfrüchten.

Angefangen höchstwahrscheinlich von den Katzen vor vielen vielen Jahren, im ersten Krieg gegen die Zitrusfrüchte (die ersten Aufzeichnungen bezeichnen dies als den ersten punicanischen Krieg), die ja alles runde unbedingt herumschubsen mussten, fingen die Zitrusfrüchte an, sich irgendwann zu wehren, denn sie hatten mit dem zitrischen Duft und Saft eine höchst wirksame Waffe gegen die Katzen entwickelt. Da waren zunächst einmal die zitrischsten unter ihnen, die Zitronen, welche sozusagen das Fußvolk, also die Infanterie waren. Unterstützt wurden sie von ihren Knappen, den Limetten. Daneben gab es auch die Mandarinen, die sich auf Grund ihrer runderen Form schneller fortbewegen (aber auch einfacher rumgeschubst werden) konnten, welche die einfache Kavallerie bildeten. Sollten auch sie geschlagen werden, so kamen die ehrenvollen Ritter zum Einsatz, die großen und mächtigen Orangen, hin und wieder unterstützt von diversen legendären Kriegern und Helden wie die Grapefruits und Pomelos. Sie alle konnten mit ihrer Zitrigkeit den Katzen oftmals schwere Schäden zufügen und zum Rückzug zwingen. Natürlich nicht immer, denn mal gewannen die Zitrusfrüchte und schlugen die Katzen in die Flucht, und mal wurden die Zitrusfrüchte jämmerlich von den Katzen durch die Gegend gerollt. Dies war ein Konflikt, der wie gesagt noch bis heute anhält und ein Ende einfach nicht in Sicht ist.

Nun, dieser Kampf wird bald wieder entfacht werden, da es nun kälter wird und nach den ganzen sommerlichen Früchten wie Ananas (ja Leute, die Frucht heißt wirklich Ananas und nicht Aventus!), Erdbeeren oder Feigen eben nun die rundlichen Mandarinen und Orangen in die Obstschalen einziehen werden. Auch mein Kater kann es kaum erwarten, sie in einem unbeobachteten Moment, was meist nachts ist, in der gesamten Wohnung zu verteilen… ja, so fies ist der kleine Kerl tatsächlich!

Hin und wieder bleiben die Tiere dann aber ausversehen an der Schale eines dieser Früchte hängen, weil sie auf die Idee kommen, die runden, orangenen Früchte mit ihren scharfen Krallen malträtieren zu müssen. Dann können diese Früchte wie gesagt gnadenlos zurückschlagen und den Kater mit ihren zitrischen Säften angreifen, die einige von ihnen, wie meinen Kater, oftmals zum würgen bringen können. Leider aber scheinen die Tiere dann aber besonders aggressiv zu werden und der Krieg nimmt eine neue, heftige Phase an, in der sogar wir Menschen darunter zu leiden haben.

Am nächsten morgen nämlich, während die Katzen wieder (nach getaner Arbeit) seelenruhig schlafen (es sei denn, sie hängen mit der Kralle an der Frucht fest, denn dann fangen sie wie gesagt an zu würgen, bis man sie von der Frucht befreit! :D), können wir all die zitrischen Früchte (oder deren Überreste) in der gesamten Wohnung verteilt sehen, die wir natürlich anschließend aufsammeln können… und ist die Wohnung bzw. das Schlachtfeld erst einmal bereinigt,… ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Schlacht erneut ausbricht und alles von vorne beginnt. Eine Pause vom Gefecht gibt es nur während des Sommers, da die Zitrusfrüchte dann scheinbar nicht mehr in den Obstkörben verfügbar sind… und sollten an anderen Jahreszeiten die Zitrusfrüchte mal nicht von Katzen bekämpft werden, dann werden die armen Früchte von den Menschen gejagt, um für den nächsten Sommer zu erfrischenden Zitrus-Düften und Sorbets verarbeitet zu werden… ach, die armen Zitrusfrüchte… was müssen sie nicht alles leiden… :DD

Aber dafür riechen sie auch besonders gut in Düften, jedenfalls, wenn man diese Duftrichtung mag! :D

Na jedenfalls… tjaa… wer kennt das nicht auch? Oder etwas Ähnliches? Mein Kater hat gerade wieder einen seltsamen Glanz in den Augen, gut dass ich derzeit nur Bananen in der Obstschale liegen habe und er mit diesen Früchten nichts anfangen kann, aber dafür schmeißt er neuerdings Duftproben schon die ganze Zeit von meinem Tisch runter, und zwar bevorzugt die, die in GLASPHIOLEN drin sind!!! Nur weil ich zu faul bin, getestete Proben schnell wieder wegzuräumen, irgendwann passiert noch etwas furchtbares, das weiß ich ganz genau! :D

Soo… und wer nun Lust darauf bekommen hat, z.B. nach Orangen zu riechen, obwohl wir Herbst haben, die oder der könnte sich ja mal Orange Bitters von Jo Malone anschauen, was ein toller Orangenduft ist, der aber herbstlich getrimmt wurde und daher schön nach diesen Zitrusfrüchten duftet, ohne wirklich zitrisch-spritzig zu sein!

Und wer weitere gute Vorschläge für herbstliche Düfte mit zitrischen Duftnoten hat, dann nur her damit! :)

14 Antworten
ElysaShadesElysaShades vor 7 Jahren
Pokal für deine todesmutige Kriegsberichterstattung vor Ort und exklusiv! :D
BlauemausBlauemaus vor 7 Jahren
*gggggggggggggggggggg* Katzen halt....
FirstFirst vor 7 Jahren
Erstaunlich, wie gut manche Beute sich wehren kann ;-) Sogar Sitzplätze können sich wehren: Meine Katze versuchte, sich auf meinen großen, luftgefüllten, wackeligen Sitzball zu setzen und musste sich da mit den Krallen festhalten. Da hat der Sitzplatz plötzlich gefaucht, so dass man es mit der Angst bekommen hat und schnell abgesprungen ist. Trotzdem hat er weiter gefaucht, erst stark, dann schwächer, bis er ganz klein geworden ist. Der Feind war besiegt. Komischerweise fand der Mensch das blöd.
FrauLohseFrauLohse vor 7 Jahren
Am Besten ist aber noch die spezielle Schnute, wenn sie dran riechen. :D Ich hatte mal einen Kater, der Schwämme und Putzlappen adoptiert und in sein Nest geschleppt hat. Bisschen bluna sind die alle irgendwie schon.
BlauemausBlauemaus vor 7 Jahren
Eine ganz tolle Orangen-Kopfnote hat übrigens "Arancia di Capri" von Acqua di Parma. Und durch die warme Basis finde ich es sowieso eher winter- als hochsommertauglich, aber das ist wohl Geschmackssache. Mir pers. entwickelt sich der Duft für sehr warmes Wetter zu süß und stickig, aber für kalte Tage finde ich ihn perfekt.
BlauemausBlauemaus vor 7 Jahren
Zitrusfrüchte interessieren hier auch keinen, auch hat Schnurri keinerlei Abneigung gegen zitrische Parfums, gegen sehr süße oder intensive (speziell parfümige) Parfums sehr wohl. Gegen Orangen habe nur ich eine Allergie, was ich überaus schade finde. Was habe ich die Dinger im Winter geliebt... *schnüff*
ZimtschneckeZimtschnecke vor 7 Jahren
Hihi, Katzen sind einfach wunderbare Kasperköpfe :D Lustig sind ja auch ihre doch immer unterschiedlichen "Hobbys". Mein allererster Kater hatte ja z. B. einen Faible für Zwetschgen... ich - noch total ahnungslos hinsichtlich einiger Neigungen der felinen Spezies - hatte einen vollen Korb mit den leckeren Dingern schutzlos ebenerdig in der Küche deponiert... und fand beim Heimkommen die Kullerteile in der ganzen Wohnung sorgsam verteilt... :DD *katzigerkreativpokal*
DanehDaneh vor 7 Jahren
Sehr lustig, darauf einen Owari. Nein, besser 2.
SerafinaSerafina vor 7 Jahren
Meine 3 Miezen sind ja total unerzogen, aber Zitrus ist ihnen vollkommen schnuppe.
Für herbstliche bzw. vorweihnachtliche Zitrusdüfte empfehle ich Dir meinen Blog mit Tipps: https://www.parfumo.de/Benutzer/Serafina/Blog/Eintrag/ZimtOrange__oder_die_Suche_nach_dem_ultimativen_Adventsduft
Ansonsten mal testen: "Acqua Colonia Mandarine & Cardamom". Den kennst Du ja schon: "Eau de Mandarine Ambrée"
DonJuanDeCatDonJuanDeCat vor 7 Jahren
Naja, natürlich darf man es sich nun nicht so vorstellen, dass so etwas jeden Tag vorkommen würde. Eigentlich kam das früher häufiger vor, als mein Kater jünger war. Jetzt interessieren ihn eigentlich mehr Snacks, die er bekommen könnte, gemütliche kuschelige Ecken oder mein Tisch (auf meinen Armen liegend), wenn er mal nicht draußen ist.
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Außerdem wurden alle meine Katzen so erzogen, dass sie nachts 1. zu Hause sein mussten, wenn sie denn nicht reine Wohnungskatzen waren. Und 2. keinen Spuk veranstalten durften, nachts schlafen die Menschen, da hat Katz nicht herum zu toben. Ich würde das Obst nachts, wenn schon nicht im Gemüsefach des Kühlschranks so doch hinter verschlossenen Schranktüren deponieren.
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Ich hatte schon relative viele Katzen, die bis auf zwei Ausnahmen, alle sehr alt geworden sind. Aber weder haben sie sich für Zitrusfrüchte interessiert noch für Parfüm. Eine hatte ich, die wollte nicht neben mir liegen, wenn ich parfümiert war. Außerdem habe wir einen großen Side-by-Side-Kühlschrank, einen richtigen "Schrank" und dort habe ich alles Obst und Gemüse bestens und trocken gelagert. Ich will in der Wohnung keine Fruchtfliegenbrut, vor allem im Sommer nicht.
FrauHolleFrauHolle vor 7 Jahren
Die Schale einer Zitrusfrucht enthält ätherische Öle, die für Katzen giftig sind. Ihre Leber kann sie nicht abbauen, und der Kater stirbt.
SneamoriSneamori vor 7 Jahren
Was dein Kater so alles treibt. Ich habe drei Katzen und hier bei mir gibt es keinen Krieg, weder mit Zitrusfrüchten oder Duftproben oder sonst was. Meine bekriegen sich allerdings manchmal untereinander, das ist auch nicht gerade besonders nett.

Weitere Artikel von DonJuanDeCat