Funumai1

Funumai1

Rezensionen
11 - 15 von 17
Funumai1 vor 1 Monat 1
6
Flakon
5
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Gütige Bernstein-Wärme mit rauchigem Charme…
Ich hab "Amber Who Is Blonde! | The Dua Brand / Dua Fragrances" schon ewig hier rumstehen, konnte ihn aber lange nicht rezensieren, weil Parfumo den Duft einfach nicht freigegeben hat.
Und ganz ehrlich: An den Duft zu kommen war auch ’ne kleine Odyssee. Ich musste ihn erst über ein Parfümhaus in London ordern, das ihn wiederum aus den USA geholt hat. Zwei Monate Warten, bis der Flakon endlich bei mir ankam – da wachsen einem glatt ein paar graue Haare. Aber hey, jetzt ist er da, und der Flakon hat die Zeit nicht nur als Deko verbracht, ich hab ihn tatsächlich öfter getragen.

Schon beim ersten Sprühen wird klar: Das ist kein 08/15-Duftzwilling zu XXI: Art Deco - Blonde Amber , sondern eine eigenständige, selbstbewusste Interpretation im typischen Dua-Stil.
Die Eröffnung ist spritzig und würzig – frisch mit Bergamotte und einer feinen Würze. Für mich persönlich kommt vor allem die Note von getrockneten Früchten stark durch, die dem Duft eine schöne Tiefe verleiht.

Die Basis ist purer Amber-Genuss: warm, weich und angenehm mit Sandelholz und Vanille – nicht zu schwer, sondern elegant und fast schon „golden“.

Jetzt das Aber: Entweder werde ich bei dem Duft ziemlich schnell duftblind oder er entwickelt sich bei mir einfach nicht so stark wie bei anderen. Ich nehme ihn an mir oft nicht lange wahr, während ich von Haltbarkeit und Sillage anderer Nutzer nur lesen kann. Vielleicht liegt’s an mir, vielleicht am Duft – mögen tu ich ihn trotzdem sehr. An den Klamotten haftet er aber wie bei allen anderen eine Ewigkeit!
Für mich ist das eine preislich richtig gute Alternative zum Original.

Ein klarer Herbst/Winter-Kandidat mit eleganter Wärme. Wer Amber oder das Original liebt, sollte ihn definitiv testen.
0 Antworten
Funumai1 vor 2 Monaten 2
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Erotik, Gold & leere Versprechen?
„Elixir d’Amour“ gibt sich Mühe, wie ein Parfum zu wirken, das an einem goldenen Nachmittag in Dubai entstanden ist.
Rosen, Vanille, eine leicht rotfruchtige Süße und eine ordentliche Portion „Look how expensive I smell“.
Klingt erstmal dramatisch – trägt sich aber überraschend smooth und selbstverliebt - im positiven Sinne.

Das Opening ist süß, weich und verführerisch. Ein bisschen wie Dessert im Seidenhemd – angenehm, sexy, aber auch irgendwie zu brav.
Die Qualität? Auf jeden Fall da.
Aber: Die Projektion? Wo bist du?

Was so laut loslegt, wird auf meiner Haut schnell zur Flüsterpost.
Klar, 6–7 Stunden hält das Ganze schon – aber Präsenz? Kaum spürbar.
Und das nervt, ehrlich gesagt.
Wer so auf dicke Hose macht, sollte bitte auch liefern!

Trotzdem: Der Duft weiß schon, was er will. Sexy sein, auffallen, verführen. Nur halt lieber leise als laut.
Für Fans süßer, luxuriöser Datenightdüfte definitiv was Feines.
Für Leute, die den Duft wie eine JBL Boombox tragen wollen, eher frustrierend.

Am Ende: hübsch, tragbar, dafür drehe ich mich gerne um oder lass mir den Kopf dafür verdrehen. Aber ein bisschen ist er zu sehr damit beschäftigt, gut auszusehen. Reicht vielleicht – aber irgendwie will man doch mehr.
0 Antworten
Funumai1 vor 8 Monaten 3
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Rocky Road to Dublin...
Le Labo - Baie 19:

Für mich eine Einladung, in die Weiten der Natur einzutauchen und die Schönheit des Unvollkommenen zu erleben. Jedes Mal, wenn ich den Duft trage, fühle ich mich an meinen Spaziergang in Irland an den Cliffs of Moher bei windig-trübem Wetter erinnert.
Die frische, salzige Brise, die über die Klippen weht, scheint in den klaren, aquatischen Noten des Parfüms eingefangen zu sein. Als würde ich die kühle Luft einatmen und den Blick auf die Wellen des Meers genießen, die gegen die Felsen schlagen.

Die Kombination aus grünen und fruchtigen Akzenten vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Weite.
Die erdigen Untertöne des Duftes bringen mich zurück zur rauen, unberührten Natur der Klippen, wo die Elemente in ihrer reinsten Form wirken.

Baie 19 hat eine Tiefe, die mich immer wieder fasziniert.
Es ist ein Duft, der sowohl beruhigend als auch belebend wirkt – eine perfekte Balance für Tage, an denen ich nach Aufmunterung suche, vielleicht grade weil der Himmel grau ist.
Die Haltbarkeit des Parfüms ist ein Mysterium: An vielen Tagen hält es wie eine zweite Haut und an anderen kommt immer wieder nur ein leichter Schwung.

Letztlich ist die Kreation von Le Labo für mich eine poetische Erinnerung an die Kraft der Natur und die Schönheit des Augenblicks. Es ist ein Duft, der mich dazu bringt, herunter zu fahren und einen grauen Tag zu einem belebten zu machen.
Ein wahres Must-Have für alle, die das Besondere im Alltäglichen oder für vernebelte Tage suchen!
0 Antworten
Funumai1 vor 10 Monaten 3 2
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Werther‘s (Smokey) Original
Verheißungsvoll habe ich, wie in einem Restaurant auf das Essen wartend, an meinem Briefkasten gelauert um das Paket abzufangen.

Zugegebenermaßen habe ich mich bei diesem Duft sowas von influencen lassen und war deswegen auch bestimmt ein paar Prozente mehr gehyped.
Seit geraumer Zeit zieh ich mir die Videos von Miki (Pleite wegen Düfte) rein und habe mich nach seinem Fazit wirklich direkt auf Parfumo gemacht und gleichzeitig mein erstes Sharing gestartet.

Ehrlich gesagt bin ich ein Fan der Brand. Die Düfte, das Packaging und das Verhältnis der Preis-Leistung stimmt für mich Defintiv überein.

Das Paket kam auf jeden Fall zu Hause an, Flakon in schönem, karamelligem goldgelb. Ich freute mich und machte das Ding auf und sprühte direkt los:

Aufgesprüht entfacht sich -ohne große Vorankündigung- wirklich direkt ein sahniges Werthers Bonbon mit dem gewohntem, leichten Vanillegeschmack.
Im ersten Zug habe ich, wie bereits andere Vorredner, ein leichtes Kratzen im Hals verspürt. Das wiederum führe ich aber 2 Dinge zurück:
1. stecke deine Nase nicht zu früh in eine Duftwolke -Das sollten wir längst gelernt haben
2. Kopfsache - Ich denke, dass mein Hirn tatsächlich so auf diesen Toffee eingestellt war und es rational ausgeblendet hat, dass es sich hier um ein Parfüm und nicht um etwas essbares handelt.

- nochmal Luft geholt und ein bisschen mit den Händen gewedelt ist es wieder da:
Karamell, Karamell, Karamell ️
Karamell mit absoluten Wohlfühlcharakter, schmeichelnd, kurz sehr süß und dennoch tragbar und begierig.

Anbei schmiegt sich wirklich dezent ein Rauch, der aber keinesfalls störend oder wirklich als feurig wahrnehmbar ist.
Stellen wir uns eher vor, es ist das was beim anfertigen der Oberfläche einer Crème brûlée entsteht: Karamellisierter Zucker(rauch).

Im Tagestest hielt der Duft die ersten 2 Stunden wahnsinnig präsent und schwächte danach etwas ab. Draußen konnte mein gegenüber am Esstisch den Duft dennoch wahrnehmen und gab einige Komplimente dafür aus.
An den Klamotten haftet er wie ein zähes, klebriges Bonbon - super angenehm.

Shaghaf Vanilla Toffee hat seine Grenzen. Hauptsächlich wie bei so ziemlich allen Düften von Swiss Arabian bzw. den Shaghaf-Düften in der Komplexität. Der Duft hat nämlich quasi keinen Verlauf und ist recht linear, in dem was er tut.
Das ist aber für die Preise dieser Marke noch vertretbar.

Für mich eine klare Blindbuy Empfehlung für alle, die gourmandige Düfte und insbesondere Karamell lieben.

Ich werde ihn auf jeden Fall behalten!

-Funumai
2 Antworten
Funumai1 vor 6 Jahren 8
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Lost.
Zum Bild:

Während ich auf dem Sofa liege und den freien Tag genieße schaue ich die, schon etwas ältere, Serie „Lost“.

Ein Flugzeug stürzt mitten im Pazifik ab und es gibt erstaunlich viele Überlebende und die Insel birgt das ein oder andere Geheimnis (ich empfehle hiermit diese äußerst verrückte und oftmals sinnlose Serie).

Im Moment beginnt Staffel 2 und einige Protagonisten stehen verzweifelt am Strand und denken über ihre Zukunft und ihre Vergangenheit.
Genau in diesem Moment kommt mir der Duft in den Sinn.
Wenn man das Bild in dieser Serie als Duft festhalten würde, wäre es dieser!

Alleine an einem weißen Strand, Ruhe, das Rauschen des Meeres, im Hintergrund viel Grün, Palmen und Sträucher.

Der Duft:

... startet direkt und zündend aquatisch (wie es der Name bereits verrät).
Man kann das Meer quasi vor der Nase riechen.
Nach dem Opening gesellt sich etwas mineralisches, sowie etwas grünes mit dazu - harmoniert wirklich gut!

Fazit:

Erstaunlich, was so ein Aquat in einem bewirken kann. Womit man aber zurecht kommen muss, ist die berühmte Duschgelnote, die hier leider nicht ganz ausbleibt.
Normalerweise überhaupt nicht mein Fall, aber durch die Assoziation des Meeres, kann ich diese ausblenden.

Ideal für einen warmen Sommertag- oder Abend. Theoretisch aber ein Frischeduft für jederzeit!
Auch als Officeduft gut geeignet.

Vielen Dank fürs lesen,
Funu
0 Antworten
11 - 15 von 17