Jasminroedig
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Zitronen und Sommer
wie duften eigentlich Gefühle? Oder die viel angebrachtere Frage: Können Gefühle überhaupt nach etwas duften?
Um ehrlich zu sein musste ich mich mit dieser Frage nie beschäftigten, bis ich auf Aqua de Dora traf. Denn dieser Duft ist genau das: Ein Gefühl.
Ein Gefühl vom Süden Italiens, von den Zitruswäldern und azurblauen Meer, von Luxushotels auf Capri und gut gekleideten Menschen, die ihre Sommertage auf ihre Art genießen.
Schon der erste Spritzer wirft mich in eine andere Welt, in der die Zitronen gelber sind, saftiger sind, saurer sind, als alles, was ich bisher kannte. Zusammen mit der Grapefruit schafft dieser Start ein unvergessliches Erlebnis, das mich sogar dazu bringt, nach Monaten des Nichtschreibens, wieder etwas auf Parfumo zu verfassen.
Je mehr Zeit man dem Duft schenkt, desto sommerlicher wird er, ja er schreit geradezu nach der Sonne. Und er schreit lange, sehr lange.
Mit der Zeit verwandelt sich Aqua de Dora zum perfekten Sommertag am Meer, oder dem Gefühl, das man dabei spürt. Vielleicht sitzt ihr gerade am Strand inmitten unzähliger Feigenbäume und ergötzt euch am Anblick der Wellen, die regelmäßig herangespürt werden. So wäre meine Idee zumindest. Doch vergesst nicht, dass neben euch eine braungebrannte Italienerin sitzen muss, die eine Kugel Zitroneneis genießt. Nur dann habt ihr die Idee richtig im Kopf.
Denn genau das ist Aqua de Dora. Genau dieses Gefühl
Um ehrlich zu sein musste ich mich mit dieser Frage nie beschäftigten, bis ich auf Aqua de Dora traf. Denn dieser Duft ist genau das: Ein Gefühl.
Ein Gefühl vom Süden Italiens, von den Zitruswäldern und azurblauen Meer, von Luxushotels auf Capri und gut gekleideten Menschen, die ihre Sommertage auf ihre Art genießen.
Schon der erste Spritzer wirft mich in eine andere Welt, in der die Zitronen gelber sind, saftiger sind, saurer sind, als alles, was ich bisher kannte. Zusammen mit der Grapefruit schafft dieser Start ein unvergessliches Erlebnis, das mich sogar dazu bringt, nach Monaten des Nichtschreibens, wieder etwas auf Parfumo zu verfassen.
Je mehr Zeit man dem Duft schenkt, desto sommerlicher wird er, ja er schreit geradezu nach der Sonne. Und er schreit lange, sehr lange.
Mit der Zeit verwandelt sich Aqua de Dora zum perfekten Sommertag am Meer, oder dem Gefühl, das man dabei spürt. Vielleicht sitzt ihr gerade am Strand inmitten unzähliger Feigenbäume und ergötzt euch am Anblick der Wellen, die regelmäßig herangespürt werden. So wäre meine Idee zumindest. Doch vergesst nicht, dass neben euch eine braungebrannte Italienerin sitzen muss, die eine Kugel Zitroneneis genießt. Nur dann habt ihr die Idee richtig im Kopf.
Denn genau das ist Aqua de Dora. Genau dieses Gefühl
2 Antworten
ein herrliches Bild der Unrealität
Abmattierte, weißgepuderte Haut
zu eng geschnürte Corsagen und Perücken, die über die Rüschenrobe fallen.
Ja - Teint de Neige duftet wie aus einer anderen Zeit- wie aus einer anderen Welt.
Teint de Neige verzaubert auf eine Weise, wie es nicht viele Düfte schaffen - unschuldig, zart, stark und bewusst. Das ist fast schon ein Widerspruch in sich, ich weiß. Doch genau so muss der Duft beschrieben werden, um ihm auch nur annähernd gerecht werden zu können.
Dieser Lorenzo strahlt Macht aus, ohne sie aktiv ausüben zu müssen. Es wird auf minderwertige Süße verzichtet, wodurch Heliotrop sich voll ausleben kann und das Rampenlicht komplett ausfüllt. Der trockene Luftcharakter, der durch die pudrigen Noten erzeugt wird, schafft ein herrliches Bild der Unrealität, einer perfekten Welt, in der die Blumen nicht verwelken und die Sonne die Haut verjüngt, anstatt sie in Falten zu setzen. Teint de Neige ist die wahrgewordene Umsetzung eines Puderdufts für Frauen, die wissen, wer sie sind, ohne dies ständig beweisen zu müssen.
Wenn die Seife der Elite nach etwas duftet, dann ist es Teint de Neige.
Wenn Königinnen je einen Duft trugen, dann war es Teint de Neige.
Und wenn ich mir irgendwann ein wenig Luxus gönnen möchte, dann wisst ihr, was ich vorhabe.
zu eng geschnürte Corsagen und Perücken, die über die Rüschenrobe fallen.
Ja - Teint de Neige duftet wie aus einer anderen Zeit- wie aus einer anderen Welt.
Teint de Neige verzaubert auf eine Weise, wie es nicht viele Düfte schaffen - unschuldig, zart, stark und bewusst. Das ist fast schon ein Widerspruch in sich, ich weiß. Doch genau so muss der Duft beschrieben werden, um ihm auch nur annähernd gerecht werden zu können.
Dieser Lorenzo strahlt Macht aus, ohne sie aktiv ausüben zu müssen. Es wird auf minderwertige Süße verzichtet, wodurch Heliotrop sich voll ausleben kann und das Rampenlicht komplett ausfüllt. Der trockene Luftcharakter, der durch die pudrigen Noten erzeugt wird, schafft ein herrliches Bild der Unrealität, einer perfekten Welt, in der die Blumen nicht verwelken und die Sonne die Haut verjüngt, anstatt sie in Falten zu setzen. Teint de Neige ist die wahrgewordene Umsetzung eines Puderdufts für Frauen, die wissen, wer sie sind, ohne dies ständig beweisen zu müssen.
Wenn die Seife der Elite nach etwas duftet, dann ist es Teint de Neige.
Wenn Königinnen je einen Duft trugen, dann war es Teint de Neige.
Und wenn ich mir irgendwann ein wenig Luxus gönnen möchte, dann wisst ihr, was ich vorhabe.
3 Antworten
Meditation mal anders
Wenn es eine Sache gibt, für die es sich lohnt, um 6:00 Uhr morgens mit zugekniffenen, müden Augen aufzustehen, nur um sich wie jeden Tag in die Arbeit zu schleifen, ...
Dann ist es das Geld, um sich Grand Soir zuzulegen.
Wenn ein Parfum in der Lage ist, dich von innen heraus zu wärmen,
dich zu trösten, wenn du untröstlich bist,
dich zu umarmen, wenn du alleine bist
dich zu stärken, wenn du dich schwach fühlst
dann wird wird genau dieses Parfum zur Sucht.
Andere zünden sich eine Zigarette an, essen eine Tafel Schokolade oder kippen das 4 Bier in sich hinein. Ich sprühe mir Grand Soir auf mein Handgelenk und spüre geradezu, wie Ruhe mich umgibt, ich mich entspannt zurücklehne und in mich hinein höre.
Grand Soir ist einer dieser Düfte, denen man seine ganze Aufmerksamkeit schenken muss, um die oben beschriebene Wirkung zu erleben. Denn nur, wenn man sich voll und ganz auf den Geruch von Grand Soir konzentriert, erlangt man nach einiger Zeit einen geradezu meditativen Zustand. Kaum ein Parfum schafft es, mich so voll und ganz für sich einzunehmen. Grand Soir ist ein Gefühl, ein Erlebnis, ähnlich, wie Cuir Beluga es ist.
Ein Duft, den man nur erleben kann, wenn man ihm Zeit und Aufmerksamkeit schenkt.
Dann ist es das Geld, um sich Grand Soir zuzulegen.
Wenn ein Parfum in der Lage ist, dich von innen heraus zu wärmen,
dich zu trösten, wenn du untröstlich bist,
dich zu umarmen, wenn du alleine bist
dich zu stärken, wenn du dich schwach fühlst
dann wird wird genau dieses Parfum zur Sucht.
Andere zünden sich eine Zigarette an, essen eine Tafel Schokolade oder kippen das 4 Bier in sich hinein. Ich sprühe mir Grand Soir auf mein Handgelenk und spüre geradezu, wie Ruhe mich umgibt, ich mich entspannt zurücklehne und in mich hinein höre.
Grand Soir ist einer dieser Düfte, denen man seine ganze Aufmerksamkeit schenken muss, um die oben beschriebene Wirkung zu erleben. Denn nur, wenn man sich voll und ganz auf den Geruch von Grand Soir konzentriert, erlangt man nach einiger Zeit einen geradezu meditativen Zustand. Kaum ein Parfum schafft es, mich so voll und ganz für sich einzunehmen. Grand Soir ist ein Gefühl, ein Erlebnis, ähnlich, wie Cuir Beluga es ist.
Ein Duft, den man nur erleben kann, wenn man ihm Zeit und Aufmerksamkeit schenkt.
5 Antworten
das Gemälde in der Hand
Opera
Ein Name wie ein Gemälde. Wie die malerische Kunst ist auch die Kunst des Operngesangs reine Geschmackssache. Mit Letzterem kann ich wirklich überhaupt nichts anfangen, doch dafür kann ich ganz gut malen. Und mit der Parfumkunst scheinen wir uns hier alle ganz gut auszukennen... naja, wir versuchen es zumindest.
Und weil ich ein an der Wand hängendes Kunststück mit schwülstigen und literarischen Begriffen gern umschmeichle, mache ich das jetzt hier auch mal. Das hat dieser Xerjoff wirklich verdient. Schließlich blickt man auf ein Kunstwerk, wenn man alleine den Flakon in seinen Händen hält.
Zunächst muss ich zugeben, dass ich überrascht wurde - Neutral überrascht.
Ich erwartete einen tief dunklen, eigensinnigen und damit eher für die Allgemeinheit abstoßenderen Duft. Stattdessen überrascht mich Kaugummi-Tuberose mit teuren Blumen. Ein wenig hochpreisige Seife erkenne ich in den ersten paar Sekunden auch noch. Mit der Tatsache, dass der Duft teuer duften wird, hatte ich zumindest gerechnet.
Innerhalb der ersten Minute passiert hier schon so viel, dass man gar nicht schnell genug mitdenken kann. Aus der Reichenfloristik wird ein Fruchtcocktail auf der Rooftop-Bar meines letzten Urlaubs. Daraus entwickelt sich wiederum etwas Grün-Herbes, ja fast Krautiges. Die kostspieligen Rosen verlassen dabei nicht die Bildfläche. Dazu mischt sich allmählich die typische Ylang-Süße, wie ich sie lieben lernte. So das waren jetzt die ersten 3 Minuten. Ab jetzt beruhigt sich der Duft ein wenig und grooft sich allmählich ein. Dabei öffnet sich der würzige Vorhang ein wenig. Die Basis ist anfangs kaum erahnbar, es bleibt also spannend.
Die Luxus-Blumensträuße verbleiben ständig im Rampenlicht und verdecken dabei mit dem größten Vergnügen die Sicht auf die anderen Akteure. Fruchtige Süße ist auch mit von der Partie. Der Duft wird insgesamt wärmer ohne aufdringlich zu wirken. Der Verlauf verändert sich ab hier eine Zeit lang nicht mehr. Erst nach einigen Stunden erkenne ich den hölzernen Boden der Oper. Auch der letzte Teil des Stücks ist ein einziger Genuss.
Dieser Xerjoff ist Komplex und ein Meisterwerk. In meiner Sammlung wird er keinen Platz finden, doch in meinem Herzen hat er schon einen...
Ein Name wie ein Gemälde. Wie die malerische Kunst ist auch die Kunst des Operngesangs reine Geschmackssache. Mit Letzterem kann ich wirklich überhaupt nichts anfangen, doch dafür kann ich ganz gut malen. Und mit der Parfumkunst scheinen wir uns hier alle ganz gut auszukennen... naja, wir versuchen es zumindest.
Und weil ich ein an der Wand hängendes Kunststück mit schwülstigen und literarischen Begriffen gern umschmeichle, mache ich das jetzt hier auch mal. Das hat dieser Xerjoff wirklich verdient. Schließlich blickt man auf ein Kunstwerk, wenn man alleine den Flakon in seinen Händen hält.
Zunächst muss ich zugeben, dass ich überrascht wurde - Neutral überrascht.
Ich erwartete einen tief dunklen, eigensinnigen und damit eher für die Allgemeinheit abstoßenderen Duft. Stattdessen überrascht mich Kaugummi-Tuberose mit teuren Blumen. Ein wenig hochpreisige Seife erkenne ich in den ersten paar Sekunden auch noch. Mit der Tatsache, dass der Duft teuer duften wird, hatte ich zumindest gerechnet.
Innerhalb der ersten Minute passiert hier schon so viel, dass man gar nicht schnell genug mitdenken kann. Aus der Reichenfloristik wird ein Fruchtcocktail auf der Rooftop-Bar meines letzten Urlaubs. Daraus entwickelt sich wiederum etwas Grün-Herbes, ja fast Krautiges. Die kostspieligen Rosen verlassen dabei nicht die Bildfläche. Dazu mischt sich allmählich die typische Ylang-Süße, wie ich sie lieben lernte. So das waren jetzt die ersten 3 Minuten. Ab jetzt beruhigt sich der Duft ein wenig und grooft sich allmählich ein. Dabei öffnet sich der würzige Vorhang ein wenig. Die Basis ist anfangs kaum erahnbar, es bleibt also spannend.
Die Luxus-Blumensträuße verbleiben ständig im Rampenlicht und verdecken dabei mit dem größten Vergnügen die Sicht auf die anderen Akteure. Fruchtige Süße ist auch mit von der Partie. Der Duft wird insgesamt wärmer ohne aufdringlich zu wirken. Der Verlauf verändert sich ab hier eine Zeit lang nicht mehr. Erst nach einigen Stunden erkenne ich den hölzernen Boden der Oper. Auch der letzte Teil des Stücks ist ein einziger Genuss.
Dieser Xerjoff ist Komplex und ein Meisterwerk. In meiner Sammlung wird er keinen Platz finden, doch in meinem Herzen hat er schon einen...
1 Antwort
Die Dame von Nebenan
Wisst ihr noch, wie Damen duften?
Ich spreche nicht vom Mädchen von Nebenan und auch nicht von der Frau, die dir im Supermarkt den Vortritt lässt, weil du nur eine Packung Kaugummi zu zahlen hast - Nein.
Ich spreche von richtigen Damen. Lass es ruhig eines der Mädchen von oben sein. Nur dieses Mädchen möchte, dass man ihm den Hof macht. Es ist mehr Frau als Kind und mehr gereifte Rose als blühende Knospe.
Ich sehe Weiblichkeit und Eleganz. Ich höre das Klappern der Pfennigabsätze ihrer roten Pumps auf dem Beton. Ich spüre Pracht und eine charakterstarke, ja fast arrogante Aura, die es nicht zu ignorieren gilt. Sie wird schnell sauer, wenn man sie überstrapaziert, typisch Diva eben...
So schnell wurde aus dem Mädchen von Nebenan die Dame von Nebenan
Und? Habt ihr eine jetzt eine Idee vom Duft? Ich hoffe ja, denn die Neugierde sollte damit geweckt sein.
Seid nun beruhigt, denn euch erwartet nicht Oud Bouquet Nr.127... .
Ich habe mich tatsächlich richtig auf diesen Duft gefreut, ich meine ... eine Safran-Rose ohne Oud.
Radical Rose ist ein Duft mit Würze, wie man ihn sich wünscht.
Der sirupartige Safran spielt auch sofort eine Hauptrolle, die er sich mit einer blassroten, doch opulenten Rose teilen muss. Voller Protz und Kraft setzt sich das Parfum eine Krone auf und niemand traut sich, ihm diese zu entreißen. Dieser Duft braucht definitiv einen großen Auftritt, denn mit weniger als Luxus gibt er sich nicht zufrieden.
Diese Rose macht keine halben Sachen und zieht ihr Ding durch... und zwar sehr sehr lange. Sie verändert sich nicht sondern bleibt stur auf ihrem Weg.
Mit Radical Rose kann wohl jeder zur Diva werden, vorausgesetzt man möchte genau so sein. Ich manchmal bestimmt, doch im Alltag? Nein bitte nicht
Ich spreche nicht vom Mädchen von Nebenan und auch nicht von der Frau, die dir im Supermarkt den Vortritt lässt, weil du nur eine Packung Kaugummi zu zahlen hast - Nein.
Ich spreche von richtigen Damen. Lass es ruhig eines der Mädchen von oben sein. Nur dieses Mädchen möchte, dass man ihm den Hof macht. Es ist mehr Frau als Kind und mehr gereifte Rose als blühende Knospe.
Ich sehe Weiblichkeit und Eleganz. Ich höre das Klappern der Pfennigabsätze ihrer roten Pumps auf dem Beton. Ich spüre Pracht und eine charakterstarke, ja fast arrogante Aura, die es nicht zu ignorieren gilt. Sie wird schnell sauer, wenn man sie überstrapaziert, typisch Diva eben...
So schnell wurde aus dem Mädchen von Nebenan die Dame von Nebenan
Und? Habt ihr eine jetzt eine Idee vom Duft? Ich hoffe ja, denn die Neugierde sollte damit geweckt sein.
Seid nun beruhigt, denn euch erwartet nicht Oud Bouquet Nr.127... .
Ich habe mich tatsächlich richtig auf diesen Duft gefreut, ich meine ... eine Safran-Rose ohne Oud.
Radical Rose ist ein Duft mit Würze, wie man ihn sich wünscht.
Der sirupartige Safran spielt auch sofort eine Hauptrolle, die er sich mit einer blassroten, doch opulenten Rose teilen muss. Voller Protz und Kraft setzt sich das Parfum eine Krone auf und niemand traut sich, ihm diese zu entreißen. Dieser Duft braucht definitiv einen großen Auftritt, denn mit weniger als Luxus gibt er sich nicht zufrieden.
Diese Rose macht keine halben Sachen und zieht ihr Ding durch... und zwar sehr sehr lange. Sie verändert sich nicht sondern bleibt stur auf ihrem Weg.
Mit Radical Rose kann wohl jeder zur Diva werden, vorausgesetzt man möchte genau so sein. Ich manchmal bestimmt, doch im Alltag? Nein bitte nicht
5 Antworten





