
Klobitobi
Rezensionen
Filtern & sortieren
Zeitloser Sommer
32 ° Celsius, italienische Riviera, irgendwo zwischen Imperia und der französischen Grenze. Sonne, Sommer, Strand, Meeresfrüchte und ein eiskalter Pinot Grigio - trocken, kalt.
Unterwegs sind wir schon seit zwei Wochen, zwei weitere Wochen liegen noch vor uns.
Einmal quer durch Italien und über die Côte d'Azur wieder langsam zurück ins herbstliche Deutschland. Aber das ist noch lange hin! Denn Zeit ist relativ. Und trotz bereits geleerter Strände in der zur Neige gehenden Spätsaison mitten im September und wechselnden Unterkünften in unterschiedlichen kleinen Ortschaften, vergeht sie langsam. Zum Glück! Denn der Sommer will noch lange nicht weg. Ich genau so wenig.
Wir reisen mit leichtem Gepäck. Für mich bedeutet das: Ein Duft darf mit. Welcher? Da musste ich nicht lange überlegen. Ein 30 ml-Flakon reicht für die vier Wochen locker - auch wenn er schnell verfliegt und die ein oder andere Auffrischung über den Tag vonnöten ist. Macht nichts.
Kein anderer Duft verbreitet diese im wahrsten Sinne "coolen" Oldschool-Sommervibes. Oder wie Luca Vasta es auszudrücken pflegt:
Acqua di giò - Gelsomino
quei profumi inebriano l’estate
Die Zeit bleibt stehen und wir sind wieder in den goldenen 90ern. Alle entspannt, alle nett, alles cool!
Der Duft passt genau in die Zeit und zeugt heute nicht nur von gutem Geschmack, sondern bringt viel Selbstbewusstsein auch eine gewisse Melancholie mit: Denn die unbeschwerten 90er sind vorbei. Nun denn, wir machen das Beste draus!
Blumig, fruchtige Zitrik bestimmt den Ton. Alles mit Maß. Es ist kein Blumenkind, kein Obstsalat, sondern eine Ausgewogenheit zwischen den verschiedenen Noten, abgerundet und weich gebettet in einem sehr sanften Moschus-Kissen. Grüne Noten ergänzen die Komposition nur leicht von der Seite und geben dem Gesamtcharakter die Idee von einer Kante, die authentische Meeresbrise sorgt für wohltuende Abkühlung.
Danke an die Parfümeure, danke an Armani!
Unterwegs sind wir schon seit zwei Wochen, zwei weitere Wochen liegen noch vor uns.
Einmal quer durch Italien und über die Côte d'Azur wieder langsam zurück ins herbstliche Deutschland. Aber das ist noch lange hin! Denn Zeit ist relativ. Und trotz bereits geleerter Strände in der zur Neige gehenden Spätsaison mitten im September und wechselnden Unterkünften in unterschiedlichen kleinen Ortschaften, vergeht sie langsam. Zum Glück! Denn der Sommer will noch lange nicht weg. Ich genau so wenig.
Wir reisen mit leichtem Gepäck. Für mich bedeutet das: Ein Duft darf mit. Welcher? Da musste ich nicht lange überlegen. Ein 30 ml-Flakon reicht für die vier Wochen locker - auch wenn er schnell verfliegt und die ein oder andere Auffrischung über den Tag vonnöten ist. Macht nichts.
Kein anderer Duft verbreitet diese im wahrsten Sinne "coolen" Oldschool-Sommervibes. Oder wie Luca Vasta es auszudrücken pflegt:
Acqua di giò - Gelsomino
quei profumi inebriano l’estate
Die Zeit bleibt stehen und wir sind wieder in den goldenen 90ern. Alle entspannt, alle nett, alles cool!
Der Duft passt genau in die Zeit und zeugt heute nicht nur von gutem Geschmack, sondern bringt viel Selbstbewusstsein auch eine gewisse Melancholie mit: Denn die unbeschwerten 90er sind vorbei. Nun denn, wir machen das Beste draus!
Blumig, fruchtige Zitrik bestimmt den Ton. Alles mit Maß. Es ist kein Blumenkind, kein Obstsalat, sondern eine Ausgewogenheit zwischen den verschiedenen Noten, abgerundet und weich gebettet in einem sehr sanften Moschus-Kissen. Grüne Noten ergänzen die Komposition nur leicht von der Seite und geben dem Gesamtcharakter die Idee von einer Kante, die authentische Meeresbrise sorgt für wohltuende Abkühlung.
Danke an die Parfümeure, danke an Armani!
1 Antwort
Aalglatter Alltagsheld
Wenn mich jemand (den ich mag) fragen würde, welches Parfum er kaufen sollte - so als aller erstes - ich würde ihm den
Boss Bottled Eau de Toilette empfehlen.
Warum?
Er passt so gut wie immer. Er ist fruchtig, frisch, vielleicht sogar ganz ein bisschen würzig. Im Frühling kommt die Frische raus, gegen Herbst tritt das Zimtige in den Vordergrund, so mein subjektiver Eindruck. Der Duft, das muss man sagen, ist eine wirklich stimmige, runde und sehr schöne Komposition, die fast alles abdeckt.
Dazu fällt mir ehrlicherweise kein Anlass ein, an dem man ihn nicht tragen kann.
Nur wenn das Thermometer über 25 Grad geht, finde ich persönlich, passt er nicht mehr. Dafür ist er dann doch etwas zu, ja zu was? Voll?
Wobei er ja echt ein eher flüchtiger Freund ist, auch wenn die Haltbarkeit dennoch, wie ich finde, ebenfalls unterschätzt wird.
Also, der Kumpel, der noch kein Parfum hat und jetzt eines haben will, das überall passt, der sich auch eigentlich gar nicht für Parfum interessiert, den Flakon im Bad lagern wird, gar nicht weiß, was ein Flakon ist, und sich auch keine Gedanken um andere Düfte macht, solange dieser noch nicht leer ist - und selbst dann wahrscheinlich das selbe nochmal kauft, dem empfehle ich den Bottled. Und da ist vielleicht auch schon das - nennen wir es mal "Problem".
Er ist tatsächlich etwas weichgespült. Keine Ecken, keine Kanten. Das einzige, was man an ihm kritisieren kann, ist, dass er so extrem gefällig ist, dass er überhaupt keine Persönlichkeit zu besitzen scheint. Er ist die sichere Nummer, der Immergeher. Aalglatt passt er sich an jede Gelegenheit an, ohne sich vorzudrängeln. Er ist der angepasste, metrosexuelle Softie der frühen 200er-Jahre (ok, eher der sehr späten 90er). Everybodys Darling.
Für mich persönlich einer der regelmäßigen Begleiter auf der Arbeit. Denn im Büro muss man nicht anecken, da reicht es, aus der Nähe gut zu riechen. Und da ist es auch vollkommen in Ordnung, dass man morgens keinen Oud-Nebel im Fahrstuhl hinterlässt, der bis abends jedem die Luft abschnürt, der nicht die Treppen gehen will.
Ich mag es rücksichtsvoll, ich mag es höflich, nett, unaufdringlich, dennoch ein bisschen classy und einfach grundsolide.
Deswegen man ich den Bottled sehr :)

Warum?
Er passt so gut wie immer. Er ist fruchtig, frisch, vielleicht sogar ganz ein bisschen würzig. Im Frühling kommt die Frische raus, gegen Herbst tritt das Zimtige in den Vordergrund, so mein subjektiver Eindruck. Der Duft, das muss man sagen, ist eine wirklich stimmige, runde und sehr schöne Komposition, die fast alles abdeckt.
Dazu fällt mir ehrlicherweise kein Anlass ein, an dem man ihn nicht tragen kann.
Nur wenn das Thermometer über 25 Grad geht, finde ich persönlich, passt er nicht mehr. Dafür ist er dann doch etwas zu, ja zu was? Voll?
Wobei er ja echt ein eher flüchtiger Freund ist, auch wenn die Haltbarkeit dennoch, wie ich finde, ebenfalls unterschätzt wird.
Also, der Kumpel, der noch kein Parfum hat und jetzt eines haben will, das überall passt, der sich auch eigentlich gar nicht für Parfum interessiert, den Flakon im Bad lagern wird, gar nicht weiß, was ein Flakon ist, und sich auch keine Gedanken um andere Düfte macht, solange dieser noch nicht leer ist - und selbst dann wahrscheinlich das selbe nochmal kauft, dem empfehle ich den Bottled. Und da ist vielleicht auch schon das - nennen wir es mal "Problem".
Er ist tatsächlich etwas weichgespült. Keine Ecken, keine Kanten. Das einzige, was man an ihm kritisieren kann, ist, dass er so extrem gefällig ist, dass er überhaupt keine Persönlichkeit zu besitzen scheint. Er ist die sichere Nummer, der Immergeher. Aalglatt passt er sich an jede Gelegenheit an, ohne sich vorzudrängeln. Er ist der angepasste, metrosexuelle Softie der frühen 200er-Jahre (ok, eher der sehr späten 90er). Everybodys Darling.
Für mich persönlich einer der regelmäßigen Begleiter auf der Arbeit. Denn im Büro muss man nicht anecken, da reicht es, aus der Nähe gut zu riechen. Und da ist es auch vollkommen in Ordnung, dass man morgens keinen Oud-Nebel im Fahrstuhl hinterlässt, der bis abends jedem die Luft abschnürt, der nicht die Treppen gehen will.
Ich mag es rücksichtsvoll, ich mag es höflich, nett, unaufdringlich, dennoch ein bisschen classy und einfach grundsolide.
Deswegen man ich den Bottled sehr :)
Der Irrationale
Als echter Millennial fühlte ich mich, als ich gerade voller Vorfreude die Verpackung dieses Duftes aus der Plastikfolie befreit habe, in meine Kindheit zurückversetzt. Diese Sammelleidenschaft, diese hochwertig wirkende Pappschachtel mit den Logos, die so bekannt und vertraut sind, das leicht schlechte Gewissen, das sich in die Vorfreude mischt, da klar ist, dass ich doch etwas zu viel für das bezahlt habe, das ich da gerade auspacke - da machte es Klick! Sind für uns Millennials Parfums die Pokemon-Karten von damals?
Das war so in etwa der Gedankengang, der mir durch den Kopf schoss, als ich mich daran machte, den schlichten, aber stilvollen Flakon zu begutachten. (Geht es jemandem ähnlich? :D)
Jedenfalls! Da sind wir nun, 33 Jahre alt und noch immer nicht satt. Der
Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum ist ein Flanker zum
Allure Eau de Parfum und allein deshalb schon für Sammlerinnen und Sammler geeignet. Chanel geht immer!
Zeitsprung zurück: Da ich gerne auch benutze, was ich mir kaufe, war vorab ein Test nötig. Und was soll ich sagen? All die Rezensionen, egal auf welcher Plattform, haben recht! Das Ding hält nicht! Nach nichtmal einer Stunde war der Duft der Probe verflogen. Kein hautnaher Duftrest für intimere Momente, keine übrig gebliebenen Duftmoleküle, die durch den aufgesprühten Duft weiter gereift sind - er ist einfach weg.
Warum sollte man so was kaufen? Zumal es auch nicht unbedingt der günstigste Duft ist.
Weil er so gut ist! So frisch, cremig, süß und lecker! Er trägt nicht dick auf, sondern brilliert durch Understatement. Perfekt für den Frühling bis hin zu warmen Julitagen. Oft habe ich den Vergleich zu einem Zitronenkuchen gelesen und ja, wie eine frisch gebackene Zitronentarte mit Baiser riecht er. Einfach zu gut, um das rational zu begründen. Nach einer Weile tritt die Frische etwas in den Hintergrund und die weiche Cremigkeit wird etwas dominanter.
Lange stand die Probe bei mir im Schrank, wurde ab und zu wieder herausgeholt, aufgetragen. So viele Chancen habe ich ihm gegeben, doch er wollte nie lange bleiben.
Die Suche nach Dupes oder Alternativen blieb leider erfolglos. Also, was machen?
Dann war Ende April - mein Geburtstag stand vor der Tür und ich wollte mich selbst beschenken. Ich wollte einen besonderen Duft tragen an meinem Tag - Schnapszahlgeburtstage kommen immerhin nicht jedes Jahr. Also habe ich mir ein Herz gefasst und das Teil über den Online-Shop von Chanel gekauft. Und da steh ich nun, schon etwas stolz, trotz des irrationalen Kaufs, und sprüh ihn mir auf. Und, was soll ich sagen? Es hat sich dennoch gelohnt. Ich glaube sogar, der Duft aus dem Original-Flakon hält ein bisschen länger und richt "satter" als der im Tester.
Die Hauptsache ist: Er gefällt mir und ich trage ihn! Auch wenn es rational nicht immer zu begründen ist - es war gar kein Fehlkauf.
Ich mag ihn sehr :)
Edit 18.01.2025:
Kann es sein, dass er nachreift? Ich habe mir nach langer Zeit gestern wieder ein Sprüher aufgetragen. Nach der frischen Zitronenschale zu Beginn hat mich der cremige Duft den ganzen Tag begleitet, ausgestrahlt hat er auch ganz ungewohnt. Meine Frau hat nach ein paar Stunden sogar gefragt, ob ich nachgesprüht habe. Doch ganz schön stabil
Das war so in etwa der Gedankengang, der mir durch den Kopf schoss, als ich mich daran machte, den schlichten, aber stilvollen Flakon zu begutachten. (Geht es jemandem ähnlich? :D)
Jedenfalls! Da sind wir nun, 33 Jahre alt und noch immer nicht satt. Der


Zeitsprung zurück: Da ich gerne auch benutze, was ich mir kaufe, war vorab ein Test nötig. Und was soll ich sagen? All die Rezensionen, egal auf welcher Plattform, haben recht! Das Ding hält nicht! Nach nichtmal einer Stunde war der Duft der Probe verflogen. Kein hautnaher Duftrest für intimere Momente, keine übrig gebliebenen Duftmoleküle, die durch den aufgesprühten Duft weiter gereift sind - er ist einfach weg.
Warum sollte man so was kaufen? Zumal es auch nicht unbedingt der günstigste Duft ist.
Weil er so gut ist! So frisch, cremig, süß und lecker! Er trägt nicht dick auf, sondern brilliert durch Understatement. Perfekt für den Frühling bis hin zu warmen Julitagen. Oft habe ich den Vergleich zu einem Zitronenkuchen gelesen und ja, wie eine frisch gebackene Zitronentarte mit Baiser riecht er. Einfach zu gut, um das rational zu begründen. Nach einer Weile tritt die Frische etwas in den Hintergrund und die weiche Cremigkeit wird etwas dominanter.
Lange stand die Probe bei mir im Schrank, wurde ab und zu wieder herausgeholt, aufgetragen. So viele Chancen habe ich ihm gegeben, doch er wollte nie lange bleiben.
Die Suche nach Dupes oder Alternativen blieb leider erfolglos. Also, was machen?
Dann war Ende April - mein Geburtstag stand vor der Tür und ich wollte mich selbst beschenken. Ich wollte einen besonderen Duft tragen an meinem Tag - Schnapszahlgeburtstage kommen immerhin nicht jedes Jahr. Also habe ich mir ein Herz gefasst und das Teil über den Online-Shop von Chanel gekauft. Und da steh ich nun, schon etwas stolz, trotz des irrationalen Kaufs, und sprüh ihn mir auf. Und, was soll ich sagen? Es hat sich dennoch gelohnt. Ich glaube sogar, der Duft aus dem Original-Flakon hält ein bisschen länger und richt "satter" als der im Tester.
Die Hauptsache ist: Er gefällt mir und ich trage ihn! Auch wenn es rational nicht immer zu begründen ist - es war gar kein Fehlkauf.
Ich mag ihn sehr :)
Edit 18.01.2025:
Kann es sein, dass er nachreift? Ich habe mir nach langer Zeit gestern wieder ein Sprüher aufgetragen. Nach der frischen Zitronenschale zu Beginn hat mich der cremige Duft den ganzen Tag begleitet, ausgestrahlt hat er auch ganz ungewohnt. Meine Frau hat nach ein paar Stunden sogar gefragt, ob ich nachgesprüht habe. Doch ganz schön stabil
3 Antworten
Classic-Allrounder
Der Duft, den ich mir extra für meinen ersten Arbeitstag im neuen Job besorgt habe. Ich hatte schon länger ein Pröbchen vom Allure rumliegen. Auch vom
Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum, den ich auf den ersten Test im Duft nochmal besser fand, der allerdings und mit großem LEIDER nur 20 Minuten bei mir hält, auch sehr körpernah.
Der
Allure Homme Eau de Toilette ist für mich ein "erwachsener" Duft. Er passt nicht zum Teenie-Dasein und ist auch für die 20er etwas zu dick aufgetragen - bzw., eben dies nicht. Er besticht durch Understatement, wirkt ausgereift, angekommen und so, als sei es für den Träger selbstverständlich, sich morgens eben diesen Duft aufzutragen - ein Signatur-Duft.
Er bringt eine erwachsene Frische mit, die, in der Duftpyramide wohl durch den Pfeffer und das Eichelmoos abgebildet, auch gewisse, wenn auch abgerundete, Ecken in sich birgt - quasi eine exklusive Massentauglichkeit. Aber letztendlich, so meine Interpretation der Entwicklung, ist der Allure das Parfum, das den Übergang der "härteren" Männerdüfte der 1980er- und frühen 1990er-Jahre zu den massentauglichen Langweiler-Düften der Augenbrauen zupfenden 2000ern abbildet. Böse Zungen behaupten, er dufte "alt" oder "nach altem Mann". Dem kann ich nicht zustimmen - je nach dem, was als "alt" gilt :) Für meine Anfang 30 bin ich womöglich wirklich etwas jung dafür, aber ich mag ihn trotzdem sehr! Der Duft bietet mir eine seriösere Alternative zum
Boss Bottled Eau de Toilette mit etwas mehr Autorität, den ich ebenfalls gerne im Büro trage.
Für mich persönlich der perfekte Begleiter für wichtige Termine oder für Anlässe, bei denen ich auch mal einen kleinen Confidence-Boost mitnehmen will.
Aber all zu sehr will ich auch gar nicht schwelgen und ihn loben, zu sehr genieße ich es, dass er in einem unverdienten Schattendasein hinter dem
Allure Homme Sport Eau Extrême und dem
Allure Homme Sport Eau de Toilette lebt und daher vergleichsweise selten getragen wird.
Wichtig für meine Bewertung: Ich habe die Sillage mit 10 bewertet. Dies bedeutet nicht, dass man den Duft noch in der Kabine riecht, wenn ich vor 2 Stunden mal den Aufzug genutzt habe, sondern, dass er dem Anlass perfekt gerecht wird. In meinem Anwendungsfall "Büro": körpernah, nicht aufdringlich, angenehm.

Der

Er bringt eine erwachsene Frische mit, die, in der Duftpyramide wohl durch den Pfeffer und das Eichelmoos abgebildet, auch gewisse, wenn auch abgerundete, Ecken in sich birgt - quasi eine exklusive Massentauglichkeit. Aber letztendlich, so meine Interpretation der Entwicklung, ist der Allure das Parfum, das den Übergang der "härteren" Männerdüfte der 1980er- und frühen 1990er-Jahre zu den massentauglichen Langweiler-Düften der Augenbrauen zupfenden 2000ern abbildet. Böse Zungen behaupten, er dufte "alt" oder "nach altem Mann". Dem kann ich nicht zustimmen - je nach dem, was als "alt" gilt :) Für meine Anfang 30 bin ich womöglich wirklich etwas jung dafür, aber ich mag ihn trotzdem sehr! Der Duft bietet mir eine seriösere Alternative zum

Für mich persönlich der perfekte Begleiter für wichtige Termine oder für Anlässe, bei denen ich auch mal einen kleinen Confidence-Boost mitnehmen will.
Aber all zu sehr will ich auch gar nicht schwelgen und ihn loben, zu sehr genieße ich es, dass er in einem unverdienten Schattendasein hinter dem


Wichtig für meine Bewertung: Ich habe die Sillage mit 10 bewertet. Dies bedeutet nicht, dass man den Duft noch in der Kabine riecht, wenn ich vor 2 Stunden mal den Aufzug genutzt habe, sondern, dass er dem Anlass perfekt gerecht wird. In meinem Anwendungsfall "Büro": körpernah, nicht aufdringlich, angenehm.
1 Antwort
Duschgel-Deo-Duft
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe mehr erwartet. Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen: Das war ein Blindbuy.
Ich bin ein riesiger Fan von
Boss Bottled Eau de Toilette und habe sehr viel Gutes über den
Boss Bottled Parfum hier im Forum gelesen. Ein Angebot hat mich dann schwach werden lassen und er ist über den Warenkorb in meinen Kleiderschrank gewandert, von wo ich ihn auch ab und zu rauslasse und trage.
Aber so komplex, wie der Duft hier oft dargestellt wird, ist er leider nicht. Für mich ist er solide, als kreierte, synthetische Duftkomposition wahrnehmbar, aber auf keinen Fall in irgendeiner Form neu. Für mich war der Duft in dem Sinne eine Überraschung, als dass er schon so oft gerochen wirkte, vertraut - aber keine Überraschung. Ein klassischer Männer-Deo bzw. -Duschgel-Duft.
Nicht falsch verstehen: Er ist nicht schlecht! Erst heute früh habe ich ihn wieder aufgetragen - bis zum späten Nachmittag habe ich ihn wahrgenommen und, joa, "gut" gerochen. So, als hätte ich gerade frisch geduscht.
Das ist nicht schlecht. Das ist einfach nur nicht das, was ich erwartet hatte.
Von daher: Vorher schnuppern, gucken, obs passt und dann ggf. einkaufen.
Und nicht blind den Bewertungen vertrauen! Vielleicht auch dieser nicht uneingeschränkt - Geschmäcker sind verschieden :)
Ich bin ein riesiger Fan von


Aber so komplex, wie der Duft hier oft dargestellt wird, ist er leider nicht. Für mich ist er solide, als kreierte, synthetische Duftkomposition wahrnehmbar, aber auf keinen Fall in irgendeiner Form neu. Für mich war der Duft in dem Sinne eine Überraschung, als dass er schon so oft gerochen wirkte, vertraut - aber keine Überraschung. Ein klassischer Männer-Deo bzw. -Duschgel-Duft.
Nicht falsch verstehen: Er ist nicht schlecht! Erst heute früh habe ich ihn wieder aufgetragen - bis zum späten Nachmittag habe ich ihn wahrgenommen und, joa, "gut" gerochen. So, als hätte ich gerade frisch geduscht.
Das ist nicht schlecht. Das ist einfach nur nicht das, was ich erwartet hatte.
Von daher: Vorher schnuppern, gucken, obs passt und dann ggf. einkaufen.
Und nicht blind den Bewertungen vertrauen! Vielleicht auch dieser nicht uneingeschränkt - Geschmäcker sind verschieden :)