
„Groove Xcape“ - neuer Xerjoff-Duft in Kollaboration mit Max Casacci
Xerjoff, das italienische Dufthaus um Gründer Sergio Momo bringt mit "Groove Xcape" einen weiteren Duft aus der Blend-Reihe, deren Parfums in Zusammenarbeit mit Künstlern aus anderen kreativen Branchen aus der Parfumszene entstehen.
Max Casacci, Gründer der italienischen Elektro-Rockband Subsonica und Pionier der elektronischen Musik, wirkte nicht nur an der Duftkreation des neuen Xerjoff-Duftes mit, sondern kreierte eigens für das Projekt einen Song, der nur aus den Geräuschen eines Xerjoff-Flakons entstand. Das Sprühen des Duftes, das Schütteln der Flüssigkeit, das metallische Klacken des Deckels und das Aneinanderschlagen des Flakons inspirierte seinen Song „Groove X-Capes“. Und genauso inspiriert nun dieser Song den neuen „Groove Xcape“.

In der Kopfnote findet sich laut Xerjoff deshalb ein metallischer Grundton aus Ingwer, Pfeffer, Elemiharz und Kardamom. Die Herznote bilden Weihrauch, Mimose, Myrrhe und Rose und die Basisnote stellen Zedernholz, Patchouli, Labdanum und Benzoe.
Der neue Flakon wurde optisch an das Projekt angepasst und zeigt sich in hellblau mit schwarzen Applikationen und dem Muster von Schwingungen von Tonfrequenzen. Das Case erscheint in purem Schwarz.
Das Parfum ist ab sofort in einer Flakongröße von 50 ml erhältlich.
Nee aber der Flakon ist sauschön!
Und was habt ihr eigentlich alle mit dem ach so schönen und kunstvollen Flakon. Sieht aus wie eh und je. Wie Carrara Marmor blau eingefärbt. Hinzu eine hanebüchene Marketing Story. Ich dachte seit Creeds "G'schichten aus dem Paulanergarten" hätten wir dazu gelernt.
Fand die anderen bisher nicht so dolle
Düfte sind meine Leidenschaft, genauso wie elektronische Musik. Der muss somit definitiv getestet werden! Und der Flakon ist wirklich ein Traum 😍
Was aber nichts heißen muss. Zum Vergleich: Der Torino22 ist im Vergleich zum Torino21 meiner Meinung nach auch eine Enttäuschung. Enttäuschung aber nur im Sinne von "er wird dem Hype zu seinem Vorgänger nicht gerecht" und nicht im Sinne von "er ist schlecht".+
Viele waren ja gespannt, wie der nächste "Blends"-Duft sich äußert. Und jetzt kommt er (endlich). Eine Abfüllung wird definitiv geordert, wobei ich mir bei den Duftnoten tatsächlich unsicher bin... .
Aber der Flakon sieht klasse aus :).
Beim Duft bin ich einfach mal gespannt, wie er dann wirkt.
Ich hoffe aber auch, dass der nächste Blends kein Musiker sein wird, sonst wäre der Grundgedanke der Blends Reihe falsch beworben. Bin da schon gespannt was sie mit Kulinarik oder Architektur machen werden.
Mir fehlt da eindeutlich die Weibliche Seite, trotzdem gehört er in meine Sammlung.