Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Groove Xcape 2023

6.6 / 10 327 Bewertungen
Ein Parfum von Xerjoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist würzig-rauchig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Rauchig
Harzig
Holzig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
PfefferPfeffer IngwerIngwer KardamomKardamom ElemiharzElemiharz
Herznote Herznote
WeihrauchWeihrauch MyrrheMyrrhe RoseRose MimoseMimose
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli BenzoeBenzoe LabdanumLabdanum ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
6.6327 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1306 Bewertungen
Sillage
7.5302 Bewertungen
Flakon
9.2324 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.8263 Bewertungen
Eingetragen von Spl3xx, letzte Aktualisierung am 01.10.2025.
Wissenswertes
Der Duft ist in Zusammenarbeit mit dem italienischen Musiker Max Casacci entstanden.
Das Parfum ist Teil der Kollektion Blends.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Hakama von The Nose Behind
Hakama
Darwish von PantaRei
Darwish
Zefiro von Xerjoff
Zefiro
Puritas von Electimuss
Puritas
Tiger's Nest von Memo Paris
Tiger's Nest
Interlude Man von Amouage
Interlude Man

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
2
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Neonwhite

21 Rezensionen
Neonwhite
Neonwhite
Top Rezension 34  
fumea via - Auf neuen Wegen
Groove Xcape! Ein Name wie aus der Zukunft. Futuristisch, hochmodern, technologisch und wenn man den Hintergrund des Duftes beachtet (eine Zusammenarbeit mit einem Pionier der elektronischen Musik) stehen die Erwartungssegel unweigerlich auf dem Club-Duft-Mast.

Über Erwartungen muss generell bei diesem Duft gesprochen werden. Hat er doch schon vor Veröffentlichung nicht nur bei Xerjoff-Jüngern einen kleinen Hype ausgelöst. Die Story dahinter, das geschickte Marketing seitens Xerjoff und vorallem der Flakon, dessen Design das Herz eines jeden Duftsammlers höher schlagen lassen dürfte, waren sicher an den Vorschusslorbeeren und den damit verbundenen Erwartungen nicht ganz unschuldig.

Zum Flakon ist also alles gesagt, und auch auf das geschickte Marketing von XerJoff brauche ich, denke ich, hier nicht näher eingehen.

Fassen wir dennoch die Erwartungen nocheinmal ganz kurz zusammen:
- modern
- Clubduft
- Irgendwie „elektrisch“

Das sind natürlich nur meine persönlichen Erwartungen aufgrund der Aufmachung. Vielleicht geht es aber einigen hier genau so.
Ob Groove Xcape die Erwartung erfüllt, fasse ich am Ende der Rezension zusammen.

Der Duft:
Kommen wir aber jetzt zum Duft:
Groove Xcape startet ohne Kompromisse. Er ist dunkel! Pfeffer, Harze und irgendwo hinter dem Tannenwald hat eine Kirche zum Stoßlüften angesetzt und Weihrauch erhebt sich in den Nachthimmel.
Das Duftgemisch duftet sakral, geradezu episch, im Hintergrund läuft leider kein Elektro-Beat, sondern die Filmmusik zum Film „Sakrileg“.

Nach dem extrem lauten und unerwarteten Opening beruhigt sich Groove Xcape schnell. Er bleibt deutlich wahrnehmbar, aber der Pfeffer sucht das Weite. Der Schleier aus Weihrauch kommt näher, das Bild vom Tannenwald entfernt sich. Ein pudriger Weihrauch bleibt. Ein Weihrauch, wie ich ihn von Beaufort kenne, nur mit weniger Kanten. Rose nehme ich nur subtil wahr, und wenn, dann ist es eine schwarze Rose. Im Verlauf des Drydown wird der Duft immer balsamischer, geradezu wärmend-cremig.
Der Duft ist insgesamt sakral und düster.
Sillage und Haltbarkeit:
Groove Xcape strahlt in der ersten Stunde sehr stark ab, man ist deutlich wahrnehmbar. Es beruhigt sich dann aber schnell, nach 4 Stunden ist der Duft fast hautnah. Nach einem ganzen Tag bleibt eine sanfter, balsamischer Grundton auf Haut und Kleidung, ist aber in der Luft absolut nicht mehr wahrnehmbar.

Fazit:
Groove Xcape hat meine Erwartungen absolut nicht erfüllt. Das bedeutet aber nicht, dass er sie nicht erreicht hat. Er ist einfach an meinen Erwartungen vorbeigeschossen. Er ist völlig anders, als die Präsentation und Story es erwarten lässt.
Irgendwie passen hier Zusammenhänge nicht zusammen.

Ohne Zweifel haben wir es hier mit einem relativ gutem Duft zutun. Einem mutigen Xerjoff. Ein Xerjoff, der nicht unbedingt gefällig sein möchte, und eine völlig neue Richtung für einen Xerjoff einschlägt.
Zweifellos haben wir aber hier auch einen Duft, der nicht für jedermann tragbar ist und auch sehr vom Erscheinungsbild seines Trägers abhängig ist. Groove Xcape sucht sich seinen Tröger aus und nicht andersherum.
Viel wirkt aber auch erzwungen: Dieser Duft will um jeden Preis speziell sein, ohne dabei Ästhetik zu versprühen.

Passt er zur lächelnden Frohnatur? Nein!
Passt er zum sportlich gekleideten jungen Mann? Nein!
Passt er zur Dame im bunten Kleid? Um Gottes Willen - Nein!

Passt er zu Barockzylinder, Smoking und Johnny-Deppschen Blick? Sowas von!

Der Duft fasziniert ersteinmal auf irgendeine Art und Weise, ist für mich aber nicht wirklich im Alltag vorstellbar! Aber eins ist er nicht:
Hochmodern, technologisch, futuristisch und ein Clubduft. Er ist was er ist: Ein scharfer Weihrauchduft. Ein Räucherstäbchen im Flakon. Der Name und die Aufmachung passen aber absolut nicht. Glut Xcape, Gruft Xcape, aber sicher kein Groove Xcape.

Duft:
Kann ich nicht fair bewerten. Er ist gut gemacht und interessant, aber sehr schwer zu tragen. Zur Aufmachung passt er nicht. Ich gebe deshalb eine 7.
Am richtigen Typ Mensch kann er aber durchaus eine 8.5 sein, am Typ Mensch, der optisch nicht zum Duft passt allerdings auch eine 6

Haltbarkeit: 8

Sillage: 7,5

Flakon: 10!!!
4 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Jasminslmt

3 Rezensionen
Jasminslmt
Jasminslmt
Wenig hilfreiche Rezension 23  
Räuchermännchen im Frühling
Erster Gedanke ist wirklich harzig scharfer Weihrauch.
Der Ingwer im Auftakt macht den Duft irgendwie „frisch“ und somit ganzjährig tragbar. Im späteren Verlauf wird er immer balsamischer bzw milder, die Schärfe verfliegt komplett .
Die Qualität ist typisch Xerjoff, der Duft ist sehr sehr maskulin und für mich somit gar nicht tragbar… aber das ist okay
Auf YouTube könnt ihr meine Meinung nochmal anschauen, wens interessiert
0 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
NeonNoir

7 Rezensionen
NeonNoir
NeonNoir
7  
Holy Smoke! Und das soll ein Xerjoff sein?!
Etwas verwirrt mag man dann doch sein, wenn man diese Kreation zum ersten Mal blind schnuppert und überlegt, an was einem dieser erinnert...
Ganz ehrlich, an Xerjoff würde ich da wohl erstmal nicht denken. Aber ist das nun schlecht?
Nein, im Gegenteil!

Kraftvolles, würzig-pfeffriges, leicht frisches Opening.
Feiner, weicher, heller, kühler Weihrauch ist von Anfang an als Begleiter dabei und ist bis zuletzt stets präsent. Dank der eher warmen Myrrhe ein schönes Zusammenspiel und ein insgesamt sehr balsamisches und vor allem rundes Auftreten. Dies wird dann Richtung Drydown nochmals durch Harze aus Benzoe, vanilligem Labdanum und dem cremigen Sandelholz unterstützt bzw. abgerundet. Florale Noten sind hier äußerst zurückhaltend.

Insgesamt ein schöner, ehrlicher Räucherduft, der sehr vieles richtig macht, das Wagenrad jedoch sicher nicht neu erfunden hat. Würde nicht Xerjoff darauf stehen, so hätte ich im ersten Moment beispielsweise eher an "Fleurs Bohèmes - Tiger's Nest | Memo Paris" gedacht...

Trotzdem eine wirklich spannende Erweiterung der "bunten" Xerjoff-Duftpalette und nicht zuletzt für alle Rauchliebhaber sowie Kathedralengänger wärmstens für einen Test zu empfehlen :-D

PS: abgesehen vom Duft, ist der Flakon alleine bereits ein wahrer Hingucker. Sicher auch an dieser Stelle für den ein oder anderen etwas kitschig. Ich finde ihn jedoch künstlerisch mega und freue mich auch, dass sich Xerjoff immer wieder ein neues "Schmankerl" einfallen lässt. Zudem erhält man als kleines "hidden secret" ein bicolores Farbenspiel im Flakonglas (insofern noch Inhalt vorhanden), sobald man sich einer Lichtquelle rückseitig nähert. Coole Idee!
0 Antworten
3
Preis
6
Flakon
6
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Splitter

123 Rezensionen
Splitter
Splitter
Hilfreiche Rezension 7  
Will mir denn tatsächlich doch mal ein Xerjoff gefallen?
An Xerjoff führt in dieser Community nach meinem Empfinden kein Weg vorbei. Jede:r kennt sie und/oder hat etwas von der Marke daheim. Und auch ich habe mich nun ja schon wirklich häufig an Xerjoff probiert und auch schon intensiv durch sowohl die Bestseller, als auch einige andere Düfte probiert. Man bekommt sie ja mittlerweile auch gefühlt in wirklich jeder Parfümerie, was vor einigen Jahren noch nicht der Fall war. Und selbst da war der Hype um Naxos schon schwindelerregend. Doch eines hatten die von mir getesteten Düfte immer gemeinsam: zu schnell war ich an der Basis und darunter angekommen und die für viele so opulenten und einzigartigen Düfte waren für mich einfach nur unerträglich süß. Oder für meinen Geschmack einfach zu teuer. So hat es noch kein Xerjoff in meine Sammlung geschafft. Ist dieser hier etwa anders?

Auf einem meiner Streifzüge und der Frage nach einem rauchigen Duft wurde mir dieser hier präsentiert und konnte mich auf dem Papier doch direkt überzeugen. Rauchige Würze mit schönen Harzen und Hölzern. Muss probiert werden. So geschehen. Doch von Rauch keine Spur mehr. Stattdessen übernimmt sofort Pfeffer die Oberhand und ich habe das Gefühl, einen etwas ausbalancierteren aber nicht weit entfernten Lacrima. Ne ganze Menge Pfeffer, bisschen Ingwer und merklich Harze. Die kommen dann auch mehr und mehr zum Vorschein, sind anfänglich knarzend und später immer weicher, wo sie sich dann auch einpendeln. Benzoe und Weihrauch schmiegen sich weich und gekonnt um holzige Eindrücke. Und so endlich die Klaviatur der Düfte ist, bin ich hier sehr eindeutig bei Ithaka minus der Zitrik. Und den feiere ich eigentlich sehr. Nur ist dessen Preisschild auch nur halb so groß und auch wenn es natürlich nice ist, einen großartigen Verlauf mit Veränderungen zu haben, so sehr mag ich es doch, wenn ich mich auf einen Duft für den ganzen Tag einstellen kann. Es wird also weiterhin kein Xerjoff bei mir einziehen.
2 Antworten
W1d97

6 Rezensionen
W1d97
W1d97
4  
nicht ganz unbekannt
für mich kommt ne sehr starke Weihrauchnote durch (ähnlich wie bei diesen Räuchermännchenzylindern)
vielleicht ist es die kombination aus pfeffer und ingwer aber irgendwie bekomm ich da auch ne leichte Nelkennote. Für Fans von Weihrauch und Gewürzen könnte das was sein… erinnert mich leicht an "Ébène Fumé | Tom Ford".

Aber für mich persönlich leider gar nicht mein Fall….
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

107 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Duschgel meets Pfeffer
Noch bevor der Weihrauch
antanzt
Wird es süß
Und noch süßer
Und das Holz leicht metallisch.
57 Antworten
TherisTheris vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4.5
Duft
Aus Escape Room fliehen
Mit gepfefferten Augen
Die Noten sind der Schlüssel
Doch hier ist nur Weihrauch

Tappe im Labdanum dunklen...
34 Antworten
JonezJonez vor 3 Jahren
4
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Gepfefferter Pfeffer sucht,
Rose, Elemiharz und Kardamom
vergebens im Weihrauch
Pfefferaugen brennen
Weihrauch ümhüllt alles
Xcape schnell..
39 Antworten
DirtyETDirtyET vor 3 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Der Start ist pfeffrig, ich empfind ihn dann aber als süß-holzig, eher dezent. Ich kann mir den zu fast jedem Anlass vorstellen. Mir gefällt
0 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Durchaus schöner, würziger Weihrauch mit viel Pfeffer. Noch etwas Rose und ein paar Harze dazu und so entsteht ein unterbewerteter XerJoff.
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

15 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff Torino21 von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Erba Pura von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff Torino22 von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Accento Overdose von Xerjoff