Pateratzi
Pateratzis Blog
vor 9 Jahren - 22.08.2016
22 9

#2 Entwicklung einer Antipathie

Jetzt dachte ich doch wirklich ich wäre angekommen!

Meine neue Signatur sollte es sein. meine neue Liebe in der Duftwelt... "Reflection Man"!

Jetzt passierte aber folgendes:

Als ich den Duft trug, widerfuhren mir 2 einschneidende Dinge, die man im allgemeinen Mund als "ungut" bezeichnen würde.

Nun ist der Duft mit einem negativen Bild belegt... Aber das will ich nicht!

Trotzdem, jedes mal wenn ich den Duft tragen, habe ich ein unwohles Gefühl dabei.

Kennt das jemand? Geht das wieder weg?

Wäre echt ärgerlich... habe mir grad einen Flakon des besagten Duftes geholt (sogar mit Glück die Vintage Version ergattert, zwar ohne OVP das ist mir aber egal)...

Sollte ich den Duft einfach eine Weile nicht mehr tragen und dann später nochmal ausprobieren?

Hilflos... Ergo HILFE!!!

Vielen Dank im Voraus :)

Gruß Patrick

22 Antworten
JB89JB89 vor 8 Jahren
Sehr interessantes Thema!
Gar nicht gut wenn einem sein Signatureduft nicht mehr gefällt. Ich denke so ging oder geht es doch recht vielen hier... Aber wie man sieht, gibt es auch hierfür Wege und Möglichkeiten durch "löschen". Sehr informativ und danke für die Info. des Beitrages!
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Eher hat man dann Vorbehalte, unbewußt stellen sich Verknüpfungen ein mit der Situation, dazu gehörte bei Dir in diesem Fall auch Dein Duft ein. So dass, auch wenn Du das nicht mal rational beim erneuten Auftragen damit verbindest, Dein Unbewußtes das aber doch tut. Um diese ungewollte Konditionierung zu löschen, ja, hilft nur, möglichst oft tragen, alltäglich, wie gewohnt. Nicht zu besonderen Gelegenheiten in denen man Erwartungshaltungen hat.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Wenn mir schlimme oder schockierende, verletzende Ereignisse zustoßen an zuvor schönen Orten, in Situationen, mit bestimmten Menschen, auch zuweilen nicht unmittelbar damit zeitgleich - schwierig genau zu erklären, dann meide ich die ungewollt z. B. und oft auch zunächst unbewußt. Und so könnte es mir mit einem Parfüm gehen, dass ich bei so einer Situation getragen habe.
Das hat gar nichts mit Aberglauben zu tun, es ist eine Vermeidungsreaktion. Ich verstehe das mit der Ablehnung des Dufts.
FirstFirst vor 9 Jahren
Super, dass es klappt! Danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg beim Löschen!
PateratziPateratzi vor 9 Jahren
Danke für so viel Feedback! ich hab den Duft jetzt einfach weiter getragen und so oft wie möglich! gestern war ich auf einem ausflug in Frankreich bzw süden BW's unterwegs, und immerwieder kam mir dieser angenehme Duft in die Nase in den ich mich verliebt hatte! WUNDERBAR! auch heute wieder ein Kompliment dafür bekommen! Ich glaub ich bin schon so gut wie drüber hinweg! das einzige was mich noch etwas stört, ist die Kopfnote! aber auch das wird ich in den Griff bekommen! DANKE EUCH!
SonjoschkaSonjoschka vor 9 Jahren
Ein bisschen ist es sicher auch Aberglaube. Die Meinung es könnte wieder etwas nicht so schönes passieren, wenn du ihn trägst. "Ungut" ist ein Wort welches ich nicht ganz als schlecht sehe. Eher wie "Sieht erst nicht gut aus, aber wer weiß schon genau?" Weiter tragen, ist ein saucooler Duft!
NochoiNochoi vor 9 Jahren
Einfach weiter tragen. Die Erinnerungen werden mit der Zeit einfach transparenter und vergehen, mit oder ohne den Duft. Vehement vermeiden wollen dagegen ist nicht wirklich hilfreich, man wird bloß neurotisch davon.
FirstFirst vor 9 Jahren
@Bosco: dann war das bei Dir vermutlich so schlimm wie bei mir mit der Wurzelspitzenresektion. Die Tortur, den Duft trotz der unmittelbar mit ihm einhergehenden Gefühle zu tragen war es mir nicht wert. Ich konnte mir auch überhaupt nicht mehr vorstellen, wieso ich den vorher so toll fand. Da habe ich mir lieber einen anderen Duft gesucht. Wie das Löschen geht: einfach stetig tragen. Für Genaueres schau mal im Netz nach, das würde hier den Rahmen sprengen.
BoscoBosco vor 9 Jahren
Ich wurde bei einer Kreuzfahrt mal so seekrank, dass ich nur noch sterben wollte.
Den Duft den ich mir extra dafür gekauft habe, konnte ich danach nie mehr tragen ohne daran zu denken.
Das Duftgedächtnis bei Menschen ist sehr ausgeprägt. Wir können uns an Düfte aus unserer frühsten Kindheit erinnern und an damit verbundene Emotionen.
Kann mir jemand das mit dem "löschen" mal näher erklären?
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Den Duft tragen und dir einen richtig schönen Tag machen!
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Für sowas gibts Hypnotherapie und Nischenparfümerien. Beides hilft! ;-)
BrigidaBrigida vor 9 Jahren
Wenn man vom Pferd fällt, sofort wieder aufsteigen, heisst es doch.
Vor unangenehmen Erlebnissen ist man ja nicht geschützt und der Überraschungseffekt ist oft auf der Seite des Unangenehmen. Wär ja noch schöner, wenn man sich davon etwas vergällen ließe.
Ich werde allerdings morgen zu einer garstigen Untersuchung mit Sicherheit keinen Lieblingsduft tragen. ;-)
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Ja ich kenn das auch. Am besten du trägst den Duft ganz normal weiter. Dann vergehts am Schnellsten.
PateratziPateratzi vor 9 Jahren
Danke fürs Mutmachen ihr lieben:* ich geb mein bestes!
TtjnaTtjna vor 9 Jahren
Lieber Patrick,
das geht weg. Ich habe es sogar geschafft, jetzt das Parfum zu tragen, dass mein Ex-Freund während unserer Beziehung benutzt hat. Die Trennung war schlimm, ich habe drei Jahre lang dran geknabbert. Aber nun ist Voyage d'Hermés meins und ich denke nicht mal mehr an ihn, wenn ich es aufsprühe! Zeit und Gewohnheit würde ich sagen.
Und es mit neuen schönen Erinnerungen verknüpfen!
FirstFirst vor 9 Jahren
....nicht so schnell aufgeben, das Löschen dauert ein wenig. Du kannst ja auch sonst mal unter klassischer Konditionierung, bzw. Löschen klassisch konditionierter Reaktionen im Netz nachlesen. :-)
PateratziPateratzi vor 9 Jahren
Danke für die Tipps von euch und die ausführliche Schilderung First! Dann werd ich wohl ma testen ob er noch tragbar ist oder ob er gehen muss :( ich hoffe natürlich das er bleiben kann!
TurandotTurandot vor 9 Jahren
First hat recht: Eine Weile nicht tragen hilft nicht. Im Gegenteil, Du holst das negative Erlebnis immer wieder aus der Versenkung. Entweder Du beisst erst mal die Zähne zusammen, trägst den Duft oft und hälst da ungute Gefühl beim Tragen aus in der Hoffnung, dass dabei ja auch schöne Dinge passieren können, die überwiegen oder Du verabschiedest Dich von dem Duft und suchst Dir eine neue Signatur.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Da hast du ja von First schon ganz tolle Ratschläge bekommen. Ich wünsch dir sehr das du zu deinem schönen Duft zurückfindest.
FirstFirst vor 9 Jahren
...Eine Weile nicht mehr tragen wird nicht helfen. Entweder weitertragen und löschen oder - Duft wechseln.
Viel Erfolg! First
FirstFirst vor 9 Jahren
...der Duft war mir so sehr verleidet, dass ich ihn nicht mehr tragen konnte, ohne das Gefühl von Siechtum - furchtbar! Oder: Nach meinem Examen möchte ich plötzlich meinen geliebten Duft nicht mehr. Irgendwie roch der nach "Arbeit und nie mehr Freizeit". Beim zweiten habe ich es gelöscht bekommen. Löschen kann man durch stetiges Benutzen bis sich die Verknüpfung zu dem negativen Ereignis gelöscht hat. Beim Wurzelresektionsduft wollte ich mir die Qual des Löschprozesses nicht zumuten.
FirstFirst vor 9 Jahren
Das, was Dir passiert ist, nennt sich Konditionierung. Du bist jetzt negativ auf den Duft konditioniert. Je nachdem wie lange Du den Duft vorher schon hattest und wie einschneidend intensiv das negative Erlebnis war, kann die Konditionierung leichter oder schwerer gelöscht werden.
Ich habe das selbst auch schon erlebt: Einmal bekam ich noch am gleichen Tag, an dem ich den Duft gekauft und großzügig benutzt hatte Zahnschmerzen und musste in der nachfolgenden Woche zu einer Wurzelspitzenresektion